Fachrichtungen | Fremdsprachen, Gesundheit, Informatik, Kreativität, Medien, Persönlichkeit, Schulabschlüsse, Technik/Handwerk, Wirtschaft |
---|---|
Abschlüsse | Hochschulzertifkate, IHK-Abschlüsse, Schulabschlüsse, Sprachdiplome, Staatliche Abschlüsse, Zertifikate |
Fernschüler | etwa 55.000 jährlich (103 auf fernstudi.net) |
Forum | Zum Forum Studiengemeinschaft Darmstadt |
Kontakt | Studiengemeinschaft Darmstadt http://www.sgd.de Hilpertstraße 31 64295 Darmstadt |
Studienprogramm
Studiengemeinschaft Darmstadt im Detail
Die Studiengemeinschaft Darmstadt sgd ist eine der größten Fernschulen in Deutschland mit einem umfangreichen Kursangebot aller Fachrichtungen.
Geschichte der sgd im Überblick
Die sgd wurde 1948 von Werner Kamprath gegründet. Die Vision Kampraths war es, Bildung einer breiten Schicht von Menschen zu ermöglichen, die bis dahin wenig Chancen auf gute Bildung und Weiterbildung hatte. Seit 1973 gibt es bei der Studiengemeinschaft Darmstadt Fernkurse, die auf das staatliche Abitur vorbereiten; etwa 20000 Fernschüler wurden seitdem per Fernunterricht zum Abitur geführt.
sgd für Angestellte
Für Angestellte ist die sgd eine gute Möglichkeit, sich neben dem Beruf ohne Arbeitsausfall weiterzubilden. So können nicht nur institutsinterne sgd-Zertifikate erworben werden, sondern auch externe Zertifizierungen wie SAP-Zertifikate. Das per Fernstudium erworbene Wissen unterstützt so beruflichen Erfolg und Zufriedenheit. Auch wer sich beruflich umorientieren möchte, seinen Arbeitsplatz aber vorerst beibehalten muss, kann ein Fernstudium bei der sgd nutzen, um sich für einen neuen Beruf fit zu machen.
sgd für Arbeitssuchende
Ein sehr großer Teil der Fernkurse bei der Studiengemeinschaft ist von der Agentur für Arbeit zertifiziert worden. Es besteht so die Möglichkeit für Arbeitssuchende, einen vom Jobcenter zu 100 % geförderten Lehrgang zu absolvieren und so den Weg zurück ins Berufsleben zu vereinfachen.
sgd für Freizeit und Hobby
Ein großer Teil der Fernkurse bei der Studiengemeinschaft Darmstadt dient nicht beruflichen Zwecken, sondern soll Allgemeinbildung vermitteln, das Privatleben bereichern und Horizonte erweitern. So können Kurse belegt werden, die zeichnerische Fähigkeiten vermitteln, Kurse zum kreativen Schreiben oder auch EDV-Kurse, die grundlegende Fähigkeiten am PC beibringen.
sgd für Firmenkunden
Für Unternehmen bietet die Studiengemeinschaft Darmstadt verschiedene Möglichkeiten der effizienten Mitarbeiter-Schulung und -Weiterbildung. So können etwa einzelne Mitarbeiter gezielt durch Lehrgänge der sgd gefördert werden. Sonderkonditionen sind möglich, wenn ein Unternehmer mehrere Mitarbeiter gleichzeitig fördern möchte. Zudem bietet die sgd auch die Möglichkeiten der Lehrgangsentwicklung und individuellen Kurszusammenstellung, zugeschnitten auf die Besonderheiten des Unternehmens.
Ablauf der Weiterbildung
Die Kurse der Studiengemeinschaft Darmstadt sind als Fernstudium organisiert. Das bedeutet für die Lernenden:
- Studiematerialien werden per Post direkt zum Fernschüler geschickt.
- Mittels Einsendeaufgaben werden aktuelle Wissenstände abgefragt.
- Tutoren und Lehrer betreuen die Fernlernenden und sind ständige Ansprechpartner.
- In Seminaren und weiteren Veranstaltungen wird das Gelernte vertieft und gefestigt.
Die Fernstudenten haben außerdem Zugriff auf das Online-Studienzentrum der Studiengemeinschaft Darmstadt, das die gesamte Organisation und Kommunikation des Fernstudiums vereinfacht.
Abschlüsse
Neben institutsinternen Abschlüssen wie dem sgd-Zertifikat oder dem sgd-Zeugnis bereitet die Studiengemeinschaft Darmstadt auf eine Reihe staatlicher Abschlüsse vor, das Abitur etwa, die Fachhochschulreife oder den Staatlich geprüften Techniker. Zusätzlich dienen die Fernkurse der gezielten Vorbereitung auf öffentlich-rechtliche Abschlüsse wie die Abschlüsse der IHK. Auch Sprachdiplome (Cambridge Certificate), bSb-Zertifikate oder SAP-Zertifikate können erworben werden.
sgd-Probestudium
Zusätzlich zu den gesetzlich vorgeschriebenen 14 Tagen, die eine Studienanmeldung bei der sgd widerrufen werden kann, bietet die Fernschule weitere 14 Tage, in denen eine Anmeldung rückgängig gemacht werden kann. Interessenten haben so die Möglichkeit, den Wunschkurs einen Monat lang ausführlich und kostenlos zu testen.
Mehr Infos zur Studiengemeinschaft Darmstadt
- Klicken Sie oben auf „Kurse“, um sich alle sgd-Kurse anzeigen zu lassen, die auf fernstudi.net verzeichnet sind.
- Studienführer und Website der SGD
- SGD-Forum auf www.fernstudi.net
- SGD-Gruppe auf XING
- Studiengemeinschaft Darmstadt in Wikipedia
Erfahrungen und Bewertungen
Ihre Frage oder Meinung
Fragen an die Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt? Stellen Sie Ihre Frage hier, ein Mitarbeiter der Einrichtung oder die Redaktion wird Ihnen weiterhelfen.
Karla Kurz hat das Fernstudium Kunstwerkstatt - professionell zeichnen, Zertifikat vor 2 Jahren bewertet
Ich wurde gefragt, ob man zeichnen lernt ? Das hängt auch sehr von einem selber ab.
Die Hefte habe es in sich, man kann immer noch mehr machen und auf die Dauer ist es eine große Kraftanstrengung. In unserer Whatts App Gruppe haben einige den Kurs nicht zu Ende geschafft. Fazit: Der Kurs ist toll aber auch eine große Disziplin-Übung.
Madelaine Mehrens hat das Fernstudium Geprüfter Immobilienfachwirt IHK, IHK-Abschluss vor 3 Jahren bewertet
Betreuung: Super gute Betreuung. Ich kann jeder Zeit bei meinem Betreuer fragen stellen die auch sehr schnell beantwortet wurden.
Studienmaterialien: Gutes studienmaterial und alles sehr gut zu verstehen. Ich hatte keine Probleme diese zu bearbeiten.
An onym hat das Fernstudium Abitur, Aufbaulehrgang oder Gesamtlehrgang, Schulabschluss vor 4 Jahren bewertet
Die Hefte sind zum Teil schlecht und schwer zu verstehen, vor allem in Mathe kommt man eigentlich nicht rum, sich extra bücher zu kaufen, was die ganze sache teurer m,acht als erwartet. Vielleicht liegt das aber auch an mir, bin nicht grad ein Mathegenie, aber da bin ich auch nicht der einzige hier, anderen mitschülern geht es ähnlich. = 1 Stern Abzug.
Die seminare sind teuer aber eigentlich hilfreich.
Im großen und ganzen mit ich aber mit der Studiengemeinschaft zufrieden. Ich denke, dass ich durchkomme, man muss halt die zähne zusammenbeißen und durchziehen. Ich mache den Aufbaulehrgang. Ich kann ihn empfehlen für alle, die vorher wissen was da auf sie zukommen wird.
hat das Fernstudium E-Commerce-Manager, Zertifikat vor 10 Jahren bewertet
Die Betreuung selbst war gut bis sehr gut. Auf Fragen wurde schnell reagiert, die Einsendeaufgaben kamen etwa 1 bis 2 Wochen nach der Bearbeitung korrigiert zurück. Auch die Onlineplattform für die Verwaltung des Kurses gibt einen guten Überblick über aktuellen Stand und den Fortschritt im Kurs für den E-Commerce-Manager. Was man braucht ist dort zu finden. Die Betreuung ist also gut und ok so, geht natürlich auch besser.
Welche Berufschancen man durch den E-Commerce-Manager hat, kann ich so nicht unbedingt sagen. Auf jeden Fall ist der Kurs weniger für Leute geeignet, die sich jetzt im Internet selbstständig machen wollen. Dafür sind die Themenbereiche zu allgemein aufgefasst und es wird immer ein gewisses Budget vorausgesetzt, das jemand normalerweise nicht hat. Der Kurs vermittelt eindeutig Kenntnisse und Fähigkeiten für Manager, die Teams leiten und auf Ressourcen zurückgreifen können. So wird das von der SGD auch vermittelt. Welche Berufschancen hier bestehen kommt stark auf die anderen Qualifikationen an und welchen Hintergrund man hat. Als Zusatzausbildung für BWL ist das vielleicht ok, bei einer Ausbildung im Handwerk ist der Kurs weniger sinnvoll.
Die SGD gibt sich sehr viel Mühe, in den Kursmaterialien den Praxisbezug herzustellen. Da die Materialien teilweise stark veraltet sind, ist das leider nicht immer zutreffend. Dennoch ist der Praxisbezug zwar nicht zu 100 Prozent umgesetzt, aber schon hergestellt. Für den richtigen Praxisbezug sind die Materialien einfach zu allgemein und oberflächlich gehalten.
Preis-Leistung stimmt hier sicher nicht. Für knapp 1980 Euro ist der Kurs einfach zu schlecht umgesetzt, zu veraltet, inhaltlich nicht ausgereift. Damit man im E-Commerce arbeiten kann, bedarf es weiterer Bücher, die einem SEO, Online-Marketing, Projektmanagement und die praktischen Themen dann aufzeigen. Für 1980 Euro lassen sich aber ganz schön viele dieser Bücher kaufen und das Geld ist dort dann sicherlich besser aufgehoben. Wer nicht unbedingt ein Zeugnis benötigt oder haben möchte, sollte sein Geld besser investieren.