Zulassungsvoraussetzungen
Um an diesem Lehrgang erfolgreich teilzunehmen, sollten Sie mindestens 23 Jahre alt sein, einen mittleren Bildungsabschluss besitzen und psychisch gesund sein. Spezielle fachliche Vorkenntnisse sind nicht zwingend notwendig. Allerdings ist es hilfreich, wenn Sie sich vor dem Lehrgang oder lehrgangsbegleitend fundierte Kenntnisse der allgemeinen Psychologie aneignen (z. B. mit dem SGD-Fernlehrgang „Praktische Psychologie“).
Um in Deutschland zur behördlichen Prüfung „Psychotherapie HP“ vor dem Gesundheitsamt zugelassen zu werden, müssen Sie das 25. Lebensjahr vollendet haben, einen Hauptschulabschluss besitzen und ein einwandfreies Führungszeugnis vorweisen. Außerdem müssen Sie deutscher Staatsbürger oder EU-Bürger mit Wohnsitz in Deutschland sein (Nicht-EU-Bürger benötigen zusätzlich eine dauerhafte Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung). Außerdem dürfen Sie keine schweren körperlichen Erkrankungen, psychischen Störungen oder Süchte haben.

Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen zum Weiterbildung Psychotherapie HP? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studiengemeinschaft Darmstadt oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
kann ich den Lehrgang zeitlich völlig flexibel gestalten oder gibt es Live-Webinare mit festen Zeiten?
Steht die Dauer von 15 Monaten fest oder kann ich auch schneller sein, wenn ich mehr Zeit investiere?
in den Kursgebühren enthalten ist ein 45-minütiges Telefontraining zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung; zusätzlich wird kostenpflichtig ein 5-tägiges Prüfungsvorbereitungsseminar angeboten. Webinare gibt es u.W. nicht. Wenn Sie etwas schneller vorgehen wollen, können Sie das mit der SGD absprechen, Sie können auch gebührenfrei auf bis zu 24 Monate verlängern.
Gilt der Abschluss dann auch in Österreich als vollwertige Therapieausbildung?
es handelt sich hier um die Heilpraktikerausbildung nach dem deutschen Heilpraktikergesetz, nicht um eine psychotherapeutische Ausbildung in Anschluss an ein Psychologie-Studium.
Für die Zulassung zur psychotherapeutischen Ausbildung in Österreich ist das Vorliegen eines spezifischen Quellberufs erforderlich. Als solche gelten Studienabschlüsse der Medizin, der Psychologie, der Psychotherapiewissenschaft (PTW), der Pädagogik, der Philosophie, der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, der Theologie oder ein Studium für das Lehramt an höheren Schulen (Quelle).
nachdem Sie die behördliche Prüfung vor dem Gesundheitsamt bestanden haben, lautet Ihre Berufsbezeichnung „Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie“. Es handelt sich hier nicht um eine betriebliche Ausbildung oder um eine Lehre nach dem Berufsbildungsgesetz, sondern um eine Weiterbildung auf Basis des Heilpraktikergesetzes (HPG).
ja, das ist möglich. Falls du daran interessiert bist, ausschließlich psycholgisch beratend oder als Coach tätig zu werden, wirf einen Blick auf diesen Lehrgang der SGD: Fernstudium Psychologischer Berater, Personal Coach.
Ich interessiere mich sehr für den Studiengang Psychotherapie HPG, jedoch gilt als Zugangsvoraussetzung, dass man psychisch gesund ist. Ich selber bin mit dem Asperger Syndrom diagnostiziert, welches nach ICD-10 F-84,5 als permanente, psychische Störung einzustufen ist.
Disqualifiziert eine Störung per se oder kommt es auf einen speziellen Grad an? Wer bemisst diesen in m Fall dann?
Mit freundlichen Grüßen
wenn Sie sich zur Prüfung anmelden, also gegen Ende dieses Lehrgangs nach etwa 1,5 Jahren, legen Sie dem Antrag
Näheres dazu lesen Sie nach in der Richtlinie zur Durchführung des Verfahrens zur Erteilung einer Erlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz.
Unseres Erachtens werden Sie mit Ihrer Diagnose zum jetzigen Zeitpunkt Schwierigkeiten haben, zur Prüfung zugelassen zu werden. Entscheidend ist aber Ihr gesundheitlicher Zustand zum Ende des Kurses, wenn Sie also jetzt einsteigen, in etwa 15 Monaten. Eine verlässliche Auskunft wird Ihnen aber nur die Hamburger Akademie für Fernstudien und/oder ein Gesundheitsamt in Ihrer Nähe erteilen.
Unabhängig davon können Sie dennoch diesen Kurs nutzen, um sich das Wissen eines Heilpraktikers anzueignen. Vielleicht kommt ja auch ein Psychologie-Fernstudium infrage?
Gibt es auch Präsenzphasen?
Muss ich den Studiengang mit einem Zweiten kombinierten?
nach Abschluss dieses Lehrgangs bzw. nachdem Sie die amtsärztliche Prüfung nach dem Heilpraktikergesetz bestanden haben, auf die dieser Fernlehrgang vorbereitet, tragen Sie die Berufsbezeichnung "Heilpraktiker für Psychotherapie". Siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Psychotherapie_%28Heilpraktikergesetz%29
Bei Bedarf können Sie an einem ergänzenden 5-tägigen Seminar zur Prüfungsvorbereitung teilnehmen.
Es handelt sich bei diesem Kurs nicht um einen akademischen Studiengang (Bachelor, Master etc.), sondern um einen Fernlehrgang. Sie können diesen Fernlehrgang mit weiteren Lehrgängen kombinieren, ich rate aber, dass Sie selbst erst einmal einschätzen, wie hoch der Zeitaufwand ist, den Sie benötigen, um sich auf die Prüfungen vorzubereiten. Laut Anbieter, der Studiengemeinschaft Darmstadt, liegt der wöchentliche Lernaufwand bei ca. 8-10 Stunden.
auch hier noch mal meine Frage zum "Heilprakiker für Psychotherapie" Hätte ich mit der staatlichen Zulassung auch die Kassenzulassung für kassenärztlichen Abrechnungen ?
Vielen Dank
Zitat:
(Quelle: www.psychotherapiesuche.de/rechtliches)
was bedeutet HPG?Darf man mit dieser Ausbildung als ganz normales Therapeut tätig sein? Ist das dann auch von den Krankenkassen gedeckt?
MfG Reise
die Hamburger Akademie für Fernstudien, die diesen Fernlehrgang anbietet, bietet für bestimmte Personengruppen, auch für Rentner, einen Preisnachlass von 10 % auf die Lehrgangsgebühren.