Wer Wirtschaftsjurist, praktizierender Anwalt oder Richter werden möchte, kann das erforderliche Wissen und die erforderlichen Abschlüsse in Deutschland mittlerweile auch per Fernstudium erwerben. Fernstudium heißt, dass ein großer Teil des Studium unter Anleitung von wissenschaftlichen Mitarbeitern, Dozenten und Profs zuhause stattfindet. Vorteil: Ein Fernstudium kann so auch berufsbegleitend absolviert werden. Ich zeige hier die beliebtesten Jura-Fernstudiengänge mit Abschlussziel Bachelor bzw. Master of Laws sowie Erste Juristische Prüfung vor.
Alle Fernstudiengänge im Fachbereich der Rechtswissenschaften
Wir verzeichnen insgesamt 36 Kurse im Fachbereich Rechtswissenschaften. Gezeigt werden die ersten 30 Top-Kurse. Nutze die Filterfunktion oder unsere Suche, um weitere Kurse im Fachbereich zu entdecken.
Rechtswissenschaft
- FernUniversität in Hagen
- 7 Semester
- 32 Kommentare & Fragen
- Deutsch
Mit dem Jura-Fernstudium zum Bachelor of Laws (LL.B.) an der FernUniversität in Hagen absolvieren Sie ein grundständiges Studium der Rechtswissenschaften, das generalisierbare, anschlussfähige Kenntnisse durch ein intensives Grundlagenstudium vermittelt. Rechtsanwalt …
Wirtschaftsrecht
- IU Internationale Hochschule
- 6 Semester
- Fernstudium jederzeit starten
- 12 Kommentare & Fragen
- Deutsch
Der Bachelor in Wirtschaftsrecht (LL.B.) im Fernstudium an der IU ebnet Ihnen den Weg für eine Karriere im kombinierten Feld aus Betriebswirtschaftslehre und dem Schwerpunkt der Rechtswissenschaften. Neben dem Erwerb …
Wirtschaftsrecht
- Europäische Fernhochschule Hamburg
- 6 Semester
- 2 Kommentare & Fragen
- Deutsch
Der Fernkurs „Wirtschaftsrecht“ an der Europäischen Fernhochschule Hamburg führt in 36 Monaten zum Abschluss „Bachelor of Laws". Der Kurs umfasst Module wie Betriebswirtschafts- und Managementlehre, Wirtschaftsprivatrecht, Unternehmensführung, Öffentliches Recht und …
Rechtswissenschaft
- FernUniversität in Hagen
- 3 Semester
- 11 Kommentare & Fragen
- Deutsch
Der Masterstudiengang "Master of Laws" (LL.M.) an der FernUniversität Hagen bietet eine vertiefte juristische Ausbildung für Absolventen eines ersten juristischen Staatsexamens oder eines vergleichbaren Abschlusses. Dieser Studiengang ermöglicht es den …
Kriminologie, Kriminalistik und Polizeiwissenschaft
- Ruhr Universität Bochum
- 4 Semester
- 46 Kommentare & Fragen
- Deutsch
- Kriminologie und Kriminalistik, Polizeiwissenschaft und Polizeiforschung, Schlüsselqualifikation und Methoden wissenschaftlichen Arbeitens, Klassische…
Erste Juristische Prüfung
- FernUniversität in Hagen
- 10 Semester
- 4 Kommentare & Fragen
- Deutsch
Mit dem Hagener Modell bietet die FernUniversität als einzige Universität in Deutschland Studierenden die Möglichkeit, die Zwischen- und die Schwerpunktbereichsprüfung und somit den universitären Teil der Ersten Juristischen Prüfung („EJP“ …
Rechtswissenschaften
- Johannes Kepler Universität Linz
- 8 Semester
- 3 Kommentare & Fragen
- Deutsch
- Privatrecht I, Öffentliches Recht I, Strafrecht I, Österreichische und Europäische Rechtsgeschichte, Romanistische Grundlagen der europäischen Zivilre…
Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis
- Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
- 4 Semester
- Saarbrücken
- 2 Kommentare & Fragen
- Deutsch
- u. a. Vertrags- und Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, grenzüberschreitende Verträge, Steuer- und Bilanzrecht, Kredit und Kreditsicherung,…
Wirtschaftsrecht
- Institut für Verbundstudien NRW
- 5 Semester
- 2 Kommentare & Fragen
- Deutsch
- Vertragsrecht, Fallstudie Vertragsrecht, Managementkompetenz I – Strategie, Medien- und Datenschutzrecht, Unternehmensrecht, Managementkompetenz II – …
Wirtschaftsrecht
- Hochschule Schmalkalden
- 8 Semester
- Schmalkalden (Thüringen)
- besonders persönliches Fernstudium in kleinen, festen Studiengruppen
- Deutsch
Dieser berufsbegleitende Fernstudiengang kombiniert juristisches Know-how mit fundierten Kenntnissen aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaftslehre. Im Laufe von 6–8 Semestern beschäftigen Sie sich mit Themen wie Wirtschaftsprivatrecht, mit Unternehmensrecht, mit Buchführung …
IT-Forensik
- Hochschule Wismar
- 8 Semester
- Deutsch
Der Bachelor Fernstudiengang IT-Forensik der Wismar International Graduation Services GmbH (WINGS) bietet in 48 Monaten und 210 ECTS-Punkten ein umfassendes Curriculum. Themen wie IT-Forensik, Kriminalistik, Datenschutzrecht, Ethical Hacking, Data Mining …
Unternehmensrecht
- Private Hochschule Göttingen
- 3 Semester
- Deutsch
Der Fernstudiengang Unternehmensrecht mit Abschluss Master of Laws ist ein Masterprogramm zur beruflichen Weiterbildung. Ziel des Fernstudiengangs ist es, die Absolventen mit wirtschaftsjuristischem Know-how auszustatten und es ihnen zu …
Laws
- Open University
- 6 Semester
- Englisch
- An introduction to law, Law: concepts and perspectives, Contract law and tort law, Public law and criminal law, Equity, trusts and land, European Unio…
European Public Management
- Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
- 4 Semester
- Deutsch oder Englisch
- Kenntnisse der EU, ihrer Politiken, ihres Rechtssystems und der Auswirkungen des EU-Rechts auf die Mitgliedstaaten und ihre Verwaltungen; Kenntnisse ü…
Vertragsrecht
- IU Internationale Hochschule
- 2 Semester
- 2 Kommentare & Fragen
- Deutsch
Mit diesem Masterprogramm können Sie in nur 2 Semestern Vollzeitstudium oder im Teilzeitstudium per Fernstudium Ihren Master of Laws mit Fokus auf Vertragsrecht erhalten. Sie erwerben fundierte Kompetenzen in der …
Öffentliches Recht und Management
- Hochschule Schmalkalden
- 5 Semester
- Schmalkalden, Gera und Berlin
- besonders persönliches Fernstudium in kleinen, festen Lerngruppen
- Deutsch
Dieser berufsbegleitende Fernstudiengang an der staatlichen Hochschule Schmalkalden richtet sich insbesondere an Beschäftigte in der öffentlichen Verwaltung, die eine Laufbahn im höheren Dienst anstreben. Im Laufe von 5 Semestern Fernstudium …
Wirtschaftsrecht
- IU Internationale Hochschule
- 4 Semester
- Deutsch
Mit diesem konsekutiven Masterprogramm erwerben Sie in 4 Semester Vollzeitstudium oder im Teilzeitstudium einen Master of Laws. Sie beschäftigen sich mit Themen wie Compliance und Legal Risk Management sowie internationaler …
Steuerrecht und Steuerlehre
- Hochschule Schmalkalden
- 5 Semester
- Schmalkalden und Gera (Thüringen)
- besonders persönliches Fernstudium in kleinen, festen Lerngruppen
- Deutsch
Mit diesem berufsbegleitenden Fernstudium an der staatlichen Hochschule Schmalkalden erwerben Sie sowohl einen Master of Laws als auch wahlweise einen Abschluss als Steuerberater bzw. Steuerberaterin. Sie absolvieren Module wie Wirtschaftsrecht …
Wirtschaftsrecht
- DIPLOMA Hochschule
- 7 Semester
- Deutsch
- Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen, Einführung in das Wirtschaftsrecht, Methodik, Externes Rechnungswesen, Vertragliche und gesetzliche Schuldver…
Betreuung/Vormundschaft/Pflegschaft
- Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
- 4 Semester
- 2 Kommentare & Fragen
- Deutsch
- Grundlagen des bürgerlichen Rechts, Zivilprozess-, Staats- und Verfassungsrecht, Familienrecht, Erbrecht, Sozialleistungsrecht und einzelne Leistungsb…
Wirtschaftsrecht
- Institut für Verbundstudien NRW
- 9 Semester
- Deutsch
- Einführung in die Wirtschaftswissenschaften, Rechnungswesen, Unternehmensführung und Controlling, Öffentliches Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, IT-Rech…
Betriebswirtschaft, Studienrichtung Wirtschaftsrecht
- Institut für Verbundstudien NRW
- 9 Semester
- Deutsch
- Einführung in die Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsmathematik, Einführung in das Wirtschaftsprivatrecht, Selbstorganisation und Stressmanagement,…
Rechtliche Betreuung
- Hochschule Wismar
- 7 Semester
- Fernstudium
- 2 Kommentare & Fragen
- Deutsch
Der berufsbegleitende Bachelor-Studiengang in Rechtlicher Betreuung der Hochschule Wismar bietet eine umfassende Ausbildung für angehende Berufsbetreuer. Im Rahmen des sieben Semester umfassenden Fernstudiums erwerben Studierende alle notwendigen Qualifikationen, um komplexe …
Rechtswissenschaft für Rechtsfachwirte
- Hochschule Wismar
- 8 Semester
- 2 Kommentare & Fragen
- Deutsch
Der Bachelor-Fernstudiengang „Rechtswissenschaft für Rechtsfachwirte“ von Wismar International Graduation Services GmbH (WINGS) erstreckt sich über 48 Monate und umfasst 180 ECTS. Mit Kursinhalten wie Zivilrecht, Betriebswirtschaftslehre und Vertragsrecht bereitet der …
Wirtschaftsrecht
- DIPLOMA Hochschule
- 5 Semester
- Deutsch
- Internationale Wirtschaftsprüfung, Unternehmensumstrukturierung, Steuerberatung, Globales Wirtschaftsrecht, Vertragsgestaltung im internationalen Kont…
Rechtswissenschaft für Notarfachwirte
- Hochschule Wismar
- 8 Semester
- Deutsch
Der Bachelor-Fernstudiengang Rechtswissenschaft für Notarfachwirte, angeboten von der Wismar International Graduation Services GmbH (WINGS), führt die Teilnehmer in das juristische Arbeiten ein und behandelt eine Vielzahl von relevanten Themen. Der …
Wirtschaftsrecht
- SRH Fernhochschule - The Mobile University
- 6 Semester
- Deutsch
- Wissenschaftliches Arbeiten - Grundlagen, Selbstmanagement, Theorie-Praxis-Transfer, Kommunikation und Führung, Wissenschaftliches Arbeiten - Vertiefu…
Wirtschaftsrecht
- Europäische Fernhochschule Hamburg
- 4 Semester
- Deutsch
Der berufsbegleitende Masterstudiengang Wirtschaftsrecht (LL.M.) an der Europäischen Fernhochschule Hamburg erstreckt sich über 24 Monate und fokussiert auf juristische Kompetenzen im wirtschaftlichen Kontext. Durch sechs Profilbereiche, darunter HR-Management & Labour …
Wirtschaftsrecht
- FOM Hochschule für Oekonomie & Management
- 4 Semester
- Deutsch
- Vorbereitungskurs, Methodik & Fallstudien, Change & Innovation, Gesellschafts- und Konzernrecht, Konfliktmanagement, Arbeitsrecht in der Praxis, Nachh…
Steuerrecht
- FOM Hochschule für Oekonomie & Management
- 7 Semester
- Deutsch
- Management Basics, Buchführung & Kostenrechnung, Einkommensteuer, Fälle Einkommensteuer, Zeit- und Selbstmanagement, Marketing & Medien, Öffentliches …
Diplom, Bachelor und Master of Laws vs. Staatsexamen: Welches Abschlussziel eignet sich für wen?

Bachelor of Laws (LL.B.). Der Bachelor of Laws wurde in Deutschland im Zuge der Bologna-Reform eingeführt und ist der erste Schritt für alle, die entweder Wirtschaftsjuristen oder sogar Anwälte oder Richter werden wollen. Typischerweise dauert ein Jura-Fernstudium, das mit einem LL.B. abschließt, 6–7 Semester und hat einen Umfang von 180–210 ECTS-Punkte. Der Bachelor of Laws ermöglicht den Zugang in einen Master-Studiengang in Rechtswissenschaft, oder auch die Vorbereitung auf die Erste Juristische Prüfung, welche von der FernUni Hagen angeboten wird. Die Abkürzung LL.B. steht übrigend für Legum Baccalaureus, lat. Bachelor der Rechte.
Master of Laws (LL.M.). Der Master of Laws kann in Anschluss an ein juristisches Bachelor-Studium erworben werden, was auch berufsbegleitend und per Fernstudium möglich ist. Der Master ist geeignet für alle, die ihren Fokus etwa auf Wirtschaftsrecht legen wollen. Darüber hinaus befähigt der Master of Laws auch zur Promotion in Rechtswissenschaft.
Diplom. Ein Fernstudium zum Diplom-Juristen gibt es in Deutschland nicht. Die österreichische Johannes-Kepler-Universität bietet allerdings einen Online-Studiengang Rechtswissenschaften an, der mit einem Diplom „Magister/Magistra iuris“ als akademischem Grad abschließt. Der Abschluss eröffnet den Zugang zu den herkömmlichen Rechtsberufen (Rechtsanwalt, Notar, Richter, Staatsanwalt) und zum Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften.
Staatsexamen. Streng genommen gibt es kein Staatsexamen in Jura. Das Hochschul-Studium der Rechtswissenschaften wird in Deutschland mit der sog. „Ersten juristischen Prüfung“ abgeschlossen, und diese Prüfung besteht aus einem staatlichen Teil (die Pflichtfachprüfung, welche 70 % der Gesamtnote ausmacht), sowie einem universitären Teil (die Schwerpunktbereichsprüfung, welche 30 % der Gesamtnote ausmacht). Wer die Erstenjuristischen Prüfung erfolgreich hinter sich gebracht hat, dem steht der Weg offen für ein Rechtsreferendariat und damit für die Zweite juristischen Prüfung. Wer die Zweite juristischen Prüfung bzw. das Große Staatsexamen bestanden hat, kann für ein Richteramt oder als Rechtsanwalt zugelassen werden.
Fernstudium Wirtschaftsrecht vs. Rechtswissenschaft: Was eignet sich für wen?
Rechtswissenschaft (auch: Jurisprudenz) ist die Wissenschaft, die sich mit der systematischen Auslegung juristischer Begriffe beschäftigt. Rechtswissenschaftliche Studiengänge legen daher auch besonderen Wert auf Disziplinen wie Rechtstheorie, Rechtsgeschichte, Rechtsphilosophie,Rechtssoziologie und Rechtspolitik. Ein Fernstudium der Rechtswissenschaft eignet sich vor allem für diejenigen, die einen Beruf als Anwalt oder Richter anstreben, insbesondere in Kombination mit der Ersten Juristischen Prüfung. Das Angebot an Fernstudiengängen in Rechtswissenschaft ist übrigens überschaubar. Im Prinzip sind es derzeit nur die FernUni Hagen und die Hochschule Wismar, die rechtswissenschaftliche Fernstudiengänge anbieten. Über die FernUni Hagen ist auch möglich, die Erste Juristische Prüfung zu absolvieren und so die Voraussetzung für das anschließende Rechtsreferendariat zu erlangen.
Wirtschaftsrecht eignet sich als Fernstudium für alle Praktiker, die sich auch berufsbegleitend umfassend in allen Themen des Wirtschaftsrecht ausbilden wollen. Abschlussziel für Wirtschaftsjuristen ist der Bachelor of Laws (LL.B) oder der Master of Laws (LL.M.). Themen von wirtschaftsjuristischen Fernstudiengängen sind insbesondere das Wirtschaftsverfassungsrecht, das Wirtschaftsverwaltungsrecht, das Wirtschaftsprivatrecht sowie das Wirtschaftsstrafrecht. Weil die Nachfrage nach gut ausgebildeten Wirtschaftsjuristen sehr hoch ist, gibt es eine breites Studiengangebot von Fernstudiengängen. Wichtig zu wissen: Wirtschaftsjuristen mit Abschluss Master of Laws werden in Deutschland nicht zum Rechtsreferendariat zugelassen, können entsprechend auch auch keine Befähigung zum Richteramt erlangen.
Anwalt oder Richter werden per Fernstudium: So funktioniert es

Wer in Deutschland die Zulassung als Anwalt oder für ein Richteramt erlangen möchte, der muss die Zweite juristischen Prüfung bzw. das Große Staatsexamen bestehen. Dem voraus geht das Rechtsreferendariat, für welches wiederum vorausgesetzt wird, dass die Erste Juristische Prüfung bestanden worden ist.
Seit dem WS 2003/2004 bietet die FernUni Hagen als erste Universität in Deutschland einen Reformstudiengang der Rechtswissenschaften entsprechend dem Bologna-Modell an, der auf die Erste Juristische Prüfung vorbereitet. Angestrebt wird dabei der Bachelor of Laws (LL.B.) innerhalb von 7 Semestern, parallel dazu wird auf die klassische Erste juristische Prüfung vorbereitet, welche zum Titel Jurist führt. Die FernUni Hagen ist damit die einzige Uni, die es möglich macht, den universitären Teil der Ersten Juristischen Prüfung auf dem Wege des Fernstudiums abzulegen und die Zulassung zum staatlichen Pflichtfachteil zu erlangen. Übrigens: Wer bereits einen Bachelor of Laws an einer anderen Hochschule erworben hat, kann sich Leistungen an der FernUni anerkennen lassen.
Wer die Erste Juristische Prüfung (das „Staatsexamen“) bestanden hat, dem steht der Weg frei ins 2-jährige Rechtsreferendariat, welches der Zweiten juristischen Prüfung, dem Großen Staatsexamen, vorausgeht. Wer schließlich das Große Staatsexamen (auch Assessorprüfung genannt) besteht, kann zum Richteramt oder als Rechtsanwalt zugelassen werden.
Studienberatung
Fragen zum Thema? Nutzen Sie unsere Studienberatung, wir helfen Ihnen gerne weiter.
or post as a guest