- besonders persönliches Fernstudium in kleinen Lerngruppen
- regelmäßige Blockveranstaltungen in Schmalkalden, Gera und Berlin
- Zugriff auf ein großes Netzwerk aus Unternehmen, Einrichtungen und Branchenverbänden
- Studienstart immer zum Wintersemester und Sommersemester möglich
- Abschluss Master of Public Administration als formale Zulassungsbefähigung für die Laufbahn des höheren Dienstes
- Zugang auch ohne ersten Hochschulabschluss möglich
Voraussetzungen für die Einschreibung

Der Studiengang Öffentliches Recht und Management an der Hochschule Schmalkalden richtet sich an Studierende, die bereits einen Hochschulabschluss erworben haben und ihre Kenntnisse und Karrieremöglichkeiten erweitern wollen.
Vorausgesetzt für die Zulassung wird ein ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder ein abgeschlossenes Studium an einer Verwaltungsfachhochschule oder Berufsakademie. Darüber hinaus weisen Sie einschlägige Berufserfahrungen von mindestens einem Jahr nach.
Darüber hinaus können Sie auch ohne ersten Hochschulabschluss zugelassen werden. Dafür absolvieren Sie eine Eignungsprüfung. Details zur Eignungsprüfung erfragen Sie bei der Studienberatung der Hochschule Schmalkalden.

Studieninhalte, Module und Vertiefungsmöglichkeiten
Dieser berufsbegleitende Fernstudiengang an der staatlichen Hochschule Schmalkalden richtet sich insbesondere an Beschäftigte in der öffentlichen Verwaltung, die eine Laufbahn im höheren Dienst anstreben. Im Laufe von 5 Semestern Fernstudium beschäftigen Sie sich mit Themen wie Volkswirtschaft, Vertragsrecht sowie Personalmanagement. Zusätzlich vertiefen Sie sich in Themen wie Risikomanagement oder Infrastruktur und Energie. Sie erwerben innerhalb von 5 Semestern Regelstudienzeit 90 ECTS.
Das Studium ist aufgebaut wie folgt:
- 1. Semester: Volkswirtschaftliche Grundstrukturen, Rechtliche Grundstrukturen, Betriebswirtschaftliche Grundstrukturen, Wissenschaftliche Forschungsmethoden und Soft Skills
- 2. Semester: Öffentliches Vertragsrecht, Vergaberecht und Öffentlich-Private Partnerschaften, Sicherheit und Haftung
- 3. Semester: Personal- und Organisationsmanagement, Finanzmanagement und Controlling, Marketingmanagement
- 4. Semester: E-Government, Wahlpflichtmodul I, Wahlpflichtmodul II
- 5. Semester: Master-Thesis
Im 4. Semester wählen Sie Ihre 2 Wahlpflichtmodule aus diesem Themenpool: Compliance und Risikomanagement, Immobilienmanagement, Infrastruktur und Energie, Qualitätsmanagement in der öffentlichen Verwaltung.
Präsenzen und Praxis
Das Besondere im Fernstudium an der Hochschule Schmalkalden sind die intensiven Präsenzen und Blockseminare vor Ort in Schmalkalden (Thüringen), auf dem Campus der Dualen Hochschule Gera-Eisenach in Gera sowie in Berlin. Während der Präsenzphasen können Sie sich zu den Lerninhalten mit Ihren Kommilitonen und Kommilitoninnen sowie mit den Lehrkräften austauschen.
Im Laufe der ersten 4 Semester absolvieren Sie insgesamt 14 Präsenzphasen. Die Präsenzen sind so organisiert, dass sie gut berufsbegleitend zu absolvieren sind – die Veranstaltungen finden in der Regel über die Dauer von 3–4 Tagen einschließlich Wochenende statt.
Wenn Sie im Erststudium 180 ECTS erlangt haben, können Sie die darüber hinaus notwendigen 30 ECTS durch ein studienbegleitendes Praktikum erwerben. Das Praktikum können Sie beispielsweise in Ihrem Unternehmen absolvieren.

Studiengebühren
An der Hochschule Schmalkalden zahlen Sie die Studiengebühren für das berufsbegleitende Studium semesterweise, immer zu Semesterbeginn. Die Studiengebühren für den Master in Öffentlichem Recht und Management liegen bei 2360,– Euro pro Semester.
Hinzu kommen die Semesterbeiträge i.H.v. ca. 54,– Euro (ohne Semesterticket) bzw. i.H.v. ca. 100,– Euro (mit Semesterticket).
Insgesamt zahlen Sie so für das Studium etwa 12000,– Euro.

Andere Masterprogramme an der Hochschule Schmalkalden
Neben dem Master in Informatik und IT-Management bietet die Hochschule Schmalkalden diese berufsbegleitenden Master in den Fachbereichen Elektrotechnik und Informatik an:
- Unternehmensführung, M.A: Dieser berufsbegleitende Studiengang der staatlichen Hochschule Schmalkalden richtet sich an alle, die bereits einen Abschluss in einem wirtschaftswissenschaftlichen Fach haben und eine leitende Position in einem Unternehmen anstreben. Innerhalb von 5 Semestern Regelstudienzeit beschäftigen Sie sich beispielsweise mit Entrepreneurship, mit Personalmanagement sowie mit Marketingmanagement.
- Steuerrecht und Steuerlehre, LL.M: Mit diesem berufsbegleitenden Fernstudium an der staatlichen Hochschule Schmalkalden erwerben Sie sowohl einen Master of Laws als auch wahlweise einen Abschluss als Steuerberater bzw. Steuerberaterin. Sie absolvieren Module wie Wirtschaftsrecht und Verfahrensrecht und vertiefen sich etwa in Insolvenzrecht oder in Internationale Rechnungslegung.

Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest