Schule nachholen per Fernstudium: Alle Kurse & Schulen im Vergleich

Abi, Fachabi, Mittlere Reife & Hauptschule online nachholen
  • 31Bildungsgänge
  • 31online
 · Letzte Aktualisierung 25.11.2024

Inhalt

Es gibt verschiedene Gründe, warum es sinnvoll sein kann, die Schule auf dem zweiten Bildungsweg nachzuholen. Erstens ermöglicht es denjenigen, die ihre schulische Ausbildung nicht abgeschlossen haben, den Erwerb eines höheren Bildungsabschlusses wie dem Abitur oder einem gleichwertigen Abschluss. Ein höherer Bildungsabschluss eröffnet oft bessere berufliche Perspektiven und erhöht die Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Zweitens bietet der zweite Bildungsweg die Möglichkeit, Wissenslücken zu schließen und die Allgemeinbildung zu erweitern. Durch den Abschluss der Schulausbildung können Erwachsene ihr Wissen und ihre Fähigkeiten verbessern und ihr Selbstvertrauen stärken. Darüber hinaus fördert der zweite Bildungsweg die persönliche Entwicklung und ermöglicht es den Lernenden, sich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erwerben. Insgesamt kann das Nachholen der Schule auf dem zweiten Bildungsweg denjenigen, die diese Chance ergreifen, viele Vorteile bieten und ihnen neue Möglichkeiten eröffnen.

Ein großer Vorteil beim Nachholen des Schulabschlusses im Fernstudium besteht in der Flexibilität und Unabhängigkeit, die es bietet. Durch das Fernstudium kann man die Lerninhalte von zu Hause aus bearbeiten und seinen eigenen Zeitplan bestimmen. Das ermöglicht es Personen, die bereits berufliche oder familiäre Verpflichtungen haben, ihre schulische Ausbildung in ihre bereits bestehenden Lebensumstände zu integrieren. Zudem bietet das Fernstudium die Möglichkeit, eigenständig zu lernen und sich selbst zu organisieren, was wichtige Fähigkeiten für das weitere berufliche und persönliche Leben entwickeln kann. Es eröffnet die Chance, sich beruflich weiterzuentwickeln und den eigenen Bildungsabschluss zu erreichen, ohne die Notwendigkeit, den regulären Schulbetrieb zu besuchen.

Ich habe selbst mein Abitur auf dem zweiten Bildungsweg nachgemacht und stelle hier alle Kurse vor, mit denen man das Abi, das Fachabi bzw. die fachgebundene Hochschulreife, die Mittlere Reife und einen Hauptschulabschluss online nachholen kann.

Alle Schulabschlüsse auf dem Zweiten Bildungsweg im Überblick

Wir verzeichnen insgesamt 31 Kurse im Fachbereich Schulabschlüsse.

beliebt!
Zweiter Bildungsweg, Abitur
  3
  •  Institut für Lernsysteme
  •  30 Monate
  •  45 Kommentare & Fragen

2 Prüfungstermine pro Jahr, Einstieg auch mit Hauptschulabschluss! Mit diesem Kurs am ILS können Sie innerhalb von 30 Monaten oder sogar schneller das Abitur nachholen. Das Institut für Lernsysteme bereitet …

beliebt!
Zweiter Bildungsweg, Abitur
  1
  •  Studiengemeinschaft Darmstadt
  •  32 Monate
  •  4 Kursvarianten: Englisch + 2. Sprache oder Naturwissenschaften
  •  20 Kommentare & Fragen

Abitur von zuhause aus in 32 Monaten, mit Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss, das ermöglicht Ihnen dieser Fernkurs der Studiengemeinschaft Darmstadt. Mit diesem Lehrgang haben Sie 19 Fächer zur Auswahl, aus denen …

beliebt!
Zweiter Bildungsweg, Fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur)
  •  Studiengemeinschaft Darmstadt
  •  24 Monate
  •  Einstieg auch ohne Realschulabschluss möglich
  •  110 Kommentare & Fragen

Die Fachhochschulreife Gesundheit bei der Studiengemeinschaft Darmstadt eignet sich für alle, die eine Ausbildung im Gesundheitsbereich haben oder im Bereich Gesundheit arbeiten wollen. In nur 2 Jahren oder schneller können …

beliebt!
Zweiter Bildungsweg, Abitur
  1
  •  Fernakademie für Erwachsenenbildung
  •  30 Monate
  •  16 Kommentare & Fragen

Einstieg auch mit Hauptschulabschluss: Mit diesem Lehrgang der Fernakademie Klett bereiten Sie sich innerhalb von etwan 2,5 Jahre auf die Abitur-Prüfungen nach dem Hamburger Schulgesetz oder in Ihrem Bundesland vor. …

beliebt!
Zweiter Bildungsweg, Realschulabschluss
  1
  •  Institut für Lernsysteme
  •  24 Monate
  •  57 Kommentare & Fragen

2 Prüfungstermine pro Jahr, Einstieg jederzeit, auch ohne Hauptschulabschluss! Mit diesem Fernkurs am ILS machst du die mittlere Reife innerhalb von knapp 2 Jahren nach. Du lernst dabei nach dem …

beliebt!
Zweiter Bildungsweg, Fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur)
  •  Studiengemeinschaft Darmstadt
  •  24 Monate
  •  8 Kommentare & Fragen

Einstieg mit Hauptschulabschluss oder verkürzter Einstieg mit Realschulabschluss: Mit der SGD holen Sie innerhalb von 2 Jahren oder schneller das Fachabitur nach. Im Schwerpunkt Maschinenbau beschäftigen Sie sich u.a. mit …

beliebt!
Zweiter Bildungsweg, Fachhochschulreife (Fachabitur)
  •  Virtuelle Berufsoberschule Bayern
  •  24 Monate
  •  38 Kommentare & Fragen

Die Virtuelle Berufsoberschule Bayern (VIBOS) ermöglicht es, das Fachabitur in zwei Jahren über das Internet zu machen. Es handelt sich um einen staatlichen Online-Lehrgang des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und …

beliebt!
Zweiter Bildungsweg, Realschulabschluss
  •  Studiengemeinschaft Darmstadt
  •  24 Monate
  •  2 Prüfungstermine im Jahr für die Abschlussprüfungen
  •  49 Kommentare & Fragen

Über 90% Bestehensquote! In diesen Kurs zum externen Realschulabschluss steigst du ein, egal ob du schon den Hauptschulabschluss hast oder nicht. Du kannst so innerhalb von 2 Jahren die mittlere …

beliebt!
Zweiter Bildungsweg, Fachhochschulreife (Fachabitur)
  •  Fernakademie für Erwachsenenbildung
  •  24 Monate
  •  18 Kommentare & Fragen

Der Kurs „Wirtschaft für Realschulabsolventen ohne Wiederholung“ bietet eine fundierte Ausbildung in verschiedenen Wirtschaftsbereichen und richtet sich gezielt an Realschulabsolventen. In einer Dauer von 24 Monaten werden zentrale Themen wie …

beliebt!
Zweiter Bildungsweg, Abitur
  1
  •  Lernzentrum am Killesberg
  •  36 Monate
  •  16 Kommentare & Fragen
  •  Lehrstoff entspricht den Rahmenplänen des Landes Baden-Württemberg. Es werden folgende Fächer angeboten: Deutsch, Mathematik, Geschichte, Englisch, Fr…
beliebt!
Zweiter Bildungsweg, Realschulabschluss
  •  Fernakademie für Erwachsenenbildung
  •  24 Monate
  •  6 Kommentare & Fragen

In diesen Kurs kannst du mit oder ohne Hauptschulabschluss einsteigen. Hast du noch keinen Hauptschulabschluss und nur das Abgangszeugnis, absolvierst du die „Vorstufe“, dann dauert der Kurs insgesamt 30 Monate. …

beliebt!
Zweiter Bildungsweg, Fachhochschulreife (Fachabitur)
  •  Telekolleg
  •  20 Monate
  •  Mehrere verteilt in Bayern und in Brandenburg
  •  17 Kommentare & Fragen

Das Telekolleg ermöglicht es Ihnen, in nur 20 Monaten die allgemeine Fachhochschulreife zu erlangen, die in ganz Deutschland anerkannt ist. Der Kurs bietet eine Mischung aus Fernsehsendungen, Begleitbüchern und verpflichtendem …

beliebt!
Zweiter Bildungsweg, Fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur)
  •  Studiengemeinschaft Darmstadt
  •  24 Monate
  •  22 Kommentare & Fragen

Mit diesem Lehrgang streben Sie ein wichtiges Bildungsziel für Ihre Zukunft an. Da die Fachhochschulreife Voraussetzung für die Zulassung zu einem Fachhoch­schulstudium ist, bietet der Lehrgang Ihnen als Berufspraktiker/in die …

beliebt!
Zweiter Bildungsweg, Realschulabschluss
  •  Telekolleg
  •  8 Monate
  •  23 Kollegtagschulen in Bayern
  •  13 Kommentare & Fragen

Das Telekolleg bietet Ihnen in Bayern die Chance, innerhalb von acht Monaten die Mittlere Reife zu erlangen. Der Abschluss ist im gesamten Bundesland Bayern anerkannt und eröffnet den Zugang zu …

beliebt!
Zweiter Bildungsweg, Fachhochschulreife (Fachabitur)
  •  Institut für Lernsysteme
  •  24 Monate
  •  16 Kommentare & Fragen

Der Fernkurs „Technik, 3. Einstieg für Realschulabsolventen“ führt die Teilnehmer gezielt zur Fachhochschulreife. Mit Fächern wie Deutsch, Englisch, Mathematik, Physik, Chemie und Technologie werden wichtige Grundlagen vermittelt. Von moderner Literatur …

beliebt!
Zweiter Bildungsweg, Fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur)
  •  Institut für Lernsysteme
  •  24 Monate
  •  11 Kommentare & Fragen

Neue Karrierechancen für alle mit kaufmännischer Ausbildung: In diesen Fernkurs am ILS, der Fernschule aus Hamburg, steigen Sie wahlweise mit Hauptschulabschluss oder mit Realschulabschluss ein. Innerhalb von 2 Jahren oder …

beliebt!
Zweiter Bildungsweg, Realschulabschluss
  •  Lernzentrum am Killesberg
  •  10 Monate
  •  14 Kommentare & Fragen
  •  Deutsch, Mathematik, Englisch, NWA (Bio, Chemie, Physik), EWG (Erdkunde, Wirtschaft, Politik), Geschichte
beliebt!
Zweiter Bildungsweg, Hauptschulabschluss
  •  Studiengemeinschaft Darmstadt
  •  15 Monate
  •  12 Kommentare & Fragen

Möchtest du den staatlichen Hauptschulabschluss nachholen oder einfach deine Schulkenntnisse ein wenig auffrischen? In beiden Fällen ist das Fernstudium der Studiengemeinschaft Darmstadt die ideale Wahl für dich. Ganz nebenbei legst …

beliebt!
Zweiter Bildungsweg, Realschulabschluss
  •  Flex-Fernschule
  •  24 Monate
  •  10 Kommentare & Fragen
  •  Prüfungsfächer der jeweiligen Bundesländer
beliebt!
Zweiter Bildungsweg, Fachhochschulreife (Fachabitur)
  •  Fernlehrinstitut Dr. Robert Eckert
  •  5 Monate
  •  14 Kommentare & Fragen
  •  Addition und Subtraktion, Multiplikation und Division, Bruchrechnung, Gleichungen und Funktionen, Differentialrechnung, Integralrechnung, Aufgabensamm…
beliebt!
Zweiter Bildungsweg, Hauptschulabschluss
  •  Studiengemeinschaft Darmstadt
  •  18 Monate
  •  Hauptschulabschluss nachholen – ganz einfach und bundesweit anerkannt
  •  10 Kommentare & Fragen

Mit dem Fernstudium Hauptschulabschluss holst du den staatlichen Hauptschulabschluss nach. Die Studiengemeinschaft Darmstadt bildet mit diesem Fernstudium den idealen Rahmen für eine Auffrischung deiner Englischkenntnisse. Die erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung schafft …

Zweiter Bildungsweg, Hauptschulabschluss
  •  Institut für Lernsysteme
  •  18 Monate

Der Hauptschulabschluss ist Voraussetzung, um höhere Schulabschlüsse zu erreichen oder eine Berufsausbildung zu starten. Indem du ihn nachholst, verbesserst du deine beruflichen Chancen und kannst so den ersten allgemeinbildenden Schulabschluss …

beliebt!
Zweiter Bildungsweg, Fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur)
  •  Studiengemeinschaft Darmstadt
  •  24 Monate
  •  6 Kommentare & Fragen

Mit diesem Lehrgang streben Sie ein wichtiges Bildungsziel für Ihre Zukunft an. Da die Fachhochschulreife Voraussetzung für die Zulassung zu einem Fachhoch­schulstudium ist, bietet der Lehrgang Ihnen als Berufspraktiker/in die …

Zweiter Bildungsweg, Fachhochschulreife (Fachabitur)
  •  Fernakademie für Erwachsenenbildung
  •  24 Monate
  •  4 Kommentare & Fragen

Der Fernkurs „Technik für Realschulabsolventen ohne Wiederholung“ führt Teilnehmer in Technik, Sprachen, Mathematik und Naturwissenschaften ein und bereitet gezielt auf die Fachhochschulreife vor. Über 24 Monate werden Themen wie Moderne …

beliebt!
Zweiter Bildungsweg, Abitur
  •  CK-Fernakademie
  •  24 Monate
  •  6 Kommentare & Fragen
  •  Deutsch, Mathematik, Geschichte, Englisch, Biologie oder Physik sowie eine zweite Fremdsprache; Wahlfächer: Wirtschaft und Recht, Geographie, Kunst, E…
Zweiter Bildungsweg, Abitur
  1
  •  Privatakademie - Institut Dr. Rampitsch
  •  24 Monate
  •  Düsseldorf, Frankfurt, München, Stuttgart
  •  Mathematik GK, Deutsch LK oder Englisch LK, Geschichte LK oder Biologie LK, Viertes Fach wählbar, Zweite Fremdsprache, Verbleibende Fächer
Zweiter Bildungsweg, Realschulabschluss
  •  Web Individualschule
  •  24 Monate
  •  Themen aus den Stoffplänen der Klassen 6 bis 9 bzw. 10 (entsprechend den Rahmenstoffplänen des Landes Nordrhein-Westfalen für Haupt- bzw. Realschulen)…
Zweiter Bildungsweg, Realschulabschluss
  •  CK-Fernakademie
  •  12 Monate
  •  2 Kommentare & Fragen
  •  Deutsch, Mathematik, Englisch, Arbeitslehre (A-W-T), Geschichte/Sozialkunde/Erdkunde (G-S-E) und, Physik/Chemie/Biologie (P-C-B), Projektarbeit (A-W-T…
Zweiter Bildungsweg, Realschulabschluss
  •  Privatakademie - Institut Dr. Rampitsch
  •  12 Monate
  •  Düsseldorf, Frankfurt, München, Stuttgart
  •  2 Kommentare & Fragen
  •  Hauptfächer: Mathematik, Deutsch, Englisch, Kunst oder Französisch, Nebenfächer: Geschichte, Sozialkunde, Chemie
Zweiter Bildungsweg, Hauptschulabschluss
  •  Fernakademie für Erwachsenenbildung
  •  18 Monate
  •  2 Kommentare & Fragen

Der Hauptschulabschluss ist das Sprungbrett für alle, die mehr wollen. Er ist die ideale Ausgangsbasis für den Beginn einer Berufsausbildung oder weitere Schulabschlüsse. Bei der FEB holst du deinen Hauptschulabschluss …

Zweiter Bildungsweg, Hauptschulabschluss
  •  Privatakademie - Institut Dr. Rampitsch
  •  12 Monate
  •  München, Nürnberg
  •  Deutsch, Mathematik, Englisch, Projektfach (WiB) - Zweig Wirtschaft, Ethik, GPG (Geschichte/Politik/Geographie)

Welche Fernschule ist die beste?

Bei der Wahl der richtigen Fernschule sollte man mehrere Faktoren berücksichtigen. Zunächst ist es wichtig, die Akkreditierung und Anerkennung der Fernschule zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die erlangten Abschlüsse und Zertifikate anerkannt sind. Die Größe der Fernschule kann hier erste Anhaltspunkte geben.

Darüber hinaus sollte man die Qualität der Studienmaterialien, den Umfang der Betreuung durch Tutoren und die Flexibilität des Lernmodells bewerten, um sicherzustellen, dass sie den individuellen Bedürfnissen und dem gewünschten Lernstil entsprechen. Viele Fernschulen bieten einen kostenlosen Probemonat, der dies ermöglicht.

Die Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten spielen ebenfalls eine Rolle, ebenso wie die Erfolgsquote der Absolventen und das Renommee der Fernschule. Eine sorgfältige Recherche und der Vergleich verschiedener Fernschulen helfen dabei, die beste Wahl zu treffen.

Hier die wichtigsten Fernschulen im Kurzportrait:

logo sgd 100 7efdeStudiengemeinschaft Darmstadt: Die Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) ist ein Fernlehrinstitut mit Sitz in Darmstadt, Hessen. Gegründet wurde die Schule im Jahr 1948. Mit über 60000 Fernlernern jährlich und einem Kursangebot von mehr als 200 Lehrgängen ist die sgd eine der größten Fernschulen in Deutschland. Wie das Institut für Lernsysteme und die Fernakademie für Erwachsenenbildung gehört die sgd zur Stuttgarter Klett Gruppe.

Logo ILSInstitut für Lernsysteme: Das Institut für Lernsysteme (ILS) ist eine Fernschule mit Sitz in Hamburg. Gegründet wurde das ILS im Jahr 1977. Mit über 80000 Teilnehmern jährlich und mehr als 200 Fernkursen ist das ILS neben der sgd eine der größten Fernschulen in Deutschland. Die Fernschule gehört wie die sgd zur Stuttgarter Klett Gruppe.

logo fernakademie erwachsenenbildung klett 150 275c8Fernakademie für Erwachsenenbildung: Die Fernakademie für Erwachsenenbildung (FEB) ist eine Fernschule mit Sitz in Hamburg. Gegründet wurde die FEB im Jahr 1988. Mit über mehr als 200 Fernkursen im Angebot ist die FEB neben der sgd und dem ILS eine der größten Fernschulen in Deutschland. Die Fernschule gehört wie die sgd und das ILS zur Stuttgarter Klett Gruppe. Die Lehrgänge der Fernschule werden in den 3 Fachakademien Allgemeinbildung, Medien und Gesundheit, Wirtschaft und Management sowie Technik und Informationstechnologie angeboten.

Lernzentrum am Killesberg: Das Lernzentrum am Killesberg ist eine Fernschule mit Sitz in Stuttgart. Am Lernzentrum kann man sowohl das Abi als auch die Mittlere Reife nachholen. Im Prinzip kann man auch beim Lernzentrum aus 14 Fächern wählen, um seine Fächer zusammenzustellen. Der Fernabi-Kurs dauert mit 36 Monaten am Lernzentrum etwas länger als bei ILS oder SGD ist aber ähnlich teuer. Ich denke, dass er sich für alle lohnt, die in der Nähe von Stuttgart leben und keine Lust haben, für die Prüfungen nach Hessen oder Hamburg zu reisen.

Telekolleg: Über das Telekolleg kann man sowohl den Realschulabschluss als auch die FH-Reife nachholen. Der Realschulabschluss ist allerdings nur in Bayern anerkannt! Das lohnt sich für dich also nur, wenn du in Bayern lebst und in Bayern beispielsweise deine Ausbildung machen willst. Dafür dauert der Kurs dann nur etwas länger als ein halbes Jahr und kostet fast gar kein Geld.

Anzeige

Abitur nachholen im Fernstudium: Kosten, Kurse & darum lohnt es sich

Es gibt viele Gründe, warum man sein Abitur im Fernstudium nachholen sollte:

  • Berufliche Weiterentwicklung: Einige Berufe erfordern ein Abitur oder eine Hochschulreife als Voraussetzung für den Zugang. Durch das Nachholen des Abiturs im Fernstudium können sich berufliche Perspektiven erweitern und neue Karrieremöglichkeiten eröffnen.
  • Zugang zu Hochschulen: Das Abitur ist oft eine Voraussetzung für den Zugang zu bestimmten Studiengängen an Hochschulen oder Universitäten. Wenn man ein Studium anstrebt, aber kein Abitur hat, kann das Nachholen im Fernstudium den Weg zur Hochschulbildung ebnen.
  • Selbstverwirklichung und persönliche Entwicklung: Das Abitur nachzuholen kann ein persönliches Ziel sein, das einem ein Gefühl der Erfüllung und Selbstverwirklichung verleiht. Es kann auch das Selbstvertrauen stärken und neue intellektuelle Herausforderungen bieten.
  • Flexibilität und individuelles Lerntempo: Das Fernstudium bietet Flexibilität in Bezug auf Zeit und Ort des Lernens. Es ermöglicht es den Lernenden, ihr eigenes Tempo zu bestimmen und ihr Studium an ihre persönlichen Bedürfnisse und Verpflichtungen anzupassen.
  • Auffrischung von Wissen: Selbst wenn man bereits einige Jahre aus der Schule ist, kann das Nachholen des Abiturs im Fernstudium eine Gelegenheit sein, Wissen aufzufrischen und neue Fähigkeiten zu erlernen. Dies kann auch für die persönliche und berufliche Entwicklung von Vorteil sein.

Hier alle Fernabitur-Kurse im direkten Vergleich:

KursAnbieterStudiendauerStudieninhalteKosten
36 MonateLehrstoff entspricht den Rahmenplänen des Landes Baden-Württemberg. Es werden folgende Fächer angeboten: Deutsch, Mathematik, Geschichte, Englisch, Fr…ab 5256 € insgesamt
ab 146 € monatlich
24 MonateMathematik GK, Deutsch LK oder Englisch LK, Geschichte LK oder Biologie LK, Viertes Fach wählbar, Zweite Fremdsprache, Verbleibende Fächerab 2844 € insgesamt
ab 237 € monatlich
24 MonateDeutsch, Mathematik, Geschichte, Englisch, Biologie oder Physik sowie eine zweite Fremdsprache; Wahlfächer: Wirtschaft und Recht, Geographie, Kunst, E…ab 7176 € insgesamt
ab 299 € monatlich
32 MonateVariante 3 Naturwissenschaften: Deutsch, Mathematik, Englisch, Latein, Geschichte oder Politik und Wirtschaft, Biologie, Chemie, Physik; Variante Engl…ab 5856 € insgesamt
ab 183 € monatlich
30 MonateLehrstoff entspricht den Rahmenplänen des Landes Hamburg; es werden folgende Fächer angeboten: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Latein, Russi…ab 4620 € insgesamt
ab 154 € monatlich
30 MonateSprachlich-literarischer Bereich: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Latein, Russisch; Gesellschaftswissenschaftlicher Bereich: Geschichte, Geo…ab 4620 € insgesamt
ab 154 € monatlich

Mehr Infos: Alles zum Fernabitur: 6 Fernkurse im Vergleich + Ablauf + Kosten + meine Erfahrungen

Fachabitur nachholen: Kosten & Kurse im Überblick

Der Unterschied zwischen Fachabitur und fachgebundener Hochschulreife besteht darin, dass das Fachabitur den Zugang zu Fachhochschulen ermöglicht, während die fachgebundene Hochschulreife den Zugang zu Universitäten und Fachhochschulen in einem bestimmten Fachbereich eröffnet. Das Fachabitur konzentriert sich auf eine bestimmte Fachrichtung und vermittelt berufsbezogene Kenntnisse und Fähigkeiten, während die fachgebundene Hochschulreife eine breitere Palette von Studiengängen abdeckt, die mit dem gewählten Fachbereich in Verbindung stehen. Mit dem Fachabitur kann man an einigen Universitäten studieren, jedoch sind die Studienmöglichkeiten im Vergleich zur fachgebundenen Hochschulreife eingeschränkter.

Die meisten Fernkurse bereiten auf die fachgebundene Hochschulreife vor. Hier alle Kurse im direkten Vergleich:

KursAnbieterStudiendauerStudieninhalteKosten
20 MonateInsgesamt 8 Fächer, davon zwei in der gewählten Fachrichtung Technik, Wirtschaft oder Sozialwesenab 320 € insgesamt
24 Monateje nach Fachrichtung: Deutsch, Mathematik, Englisch, Sozialkunde, Geschichte, Technologie, Physik, Chemie, Biologie, Pädagogik/Psychologie, Wirtschaft…ab 15 € monatlich
24 MonateElektrotechnik: Elektrische Stromkreise, Elektrisches und magnetisches Feld, Induktion, Wechselstromkreise, Elektrische Meßtechnik Maschinenbau: Ferti…ab 4392 € insgesamt
ab 183 € monatlich
24 MonateAllgemeinbildende Fächer: Deutsch, Mathematik, Englisch, Politik und Wirtschaft, Biologie, Chemie, Physik Schwerpunktfach Gesundheit: Herz-Kreislauf-S…ab 4392 € insgesamt
ab 183 € monatlich
24 MonateElektrotechnik: Elektrische Stromkreise, Elektrisches und magnetisches Feld, Induktion, Wechselstromkreise, Elektrische Meßtechnik Maschinenbau: Ferti…ab 4392 € insgesamt
ab 183 € monatlich
24 MonateDEUTSCH: Literatur der Gegenwart in ausgewählten Texten, Interpretation von Sachtexten; GESCHICHTE/POLITIK/WIRTSCHAFTSGEOGRAFIE: Einführung in die Soz…ab 3816 € insgesamt
ab 159 € monatlich
24 MonateDeutsch, Englisch, Mathematik, Physik, Politik und Wirtschaft, Chemie, Biologie Schwerpunkt Wirtschaft/Verwaltung: Wirtschaftsenglisch -Wirtschaftsmat…ab 4392 € insgesamt
ab 183 € monatlich
24 MonateDEUTSCH/Literaturkunde: Moderne Literatur, Interpretation von Sachtexten; GESCHICHTE/Politik/Wirtschaftsgeografie: USA und UdSSR, Einführung in die So…ab 4470 € insgesamt
ab 159 € monatlich
24 MonateDEUTSCH: Literatur der Gegenwart in ausgewählten Texten, Interpretation von Sachtexten; GESCHICHTE/POLITIK/WIRTSCHAFTSGEOGRAFIE: Einführung in die Soz…ab 140 € monatlich

Mehr Infos zum Thema: Was ist ein Fachabitur? Alle Wege zur Fachhochschulreife + Fachrichtungen

Realschulabschluss nachholen: Kosten & Kurse im Überblick

Der Realschulabschluss qualifiziert die Absolventen für eine Vielzahl von beruflichen Möglichkeiten und ermöglicht den direkten Einstieg in eine Berufsausbildung. Er vermittelt eine solide Allgemeinbildung und legt einen Schwerpunkt auf praxisorientierte Fächer und berufsbezogenes Wissen. Mit einem Realschulabschluss können Absolventen auch den Weg zur Fachhochschulreife oder, unter bestimmten Voraussetzungen, zum Abitur einschlagen, um ein Studium an einer Hochschule zu absolvieren. Der Realschulabschluss ist somit ein wichtiger Bildungsabschluss, der den Übergang in das Berufsleben oder eine weiterführende schulische Laufbahn ermöglicht.

Hier alle Fernkurse mit Abschlussziel Mittlere Reife im Überblick:

KursAnbieterStudiendauerStudieninhalteKosten
8 Monateab 150 € insgesamt
12 MonateHauptfächer: Mathematik, Deutsch, Englisch, Kunst oder Französisch, Nebenfächer: Geschichte, Sozialkunde, Chemieab 2628 € insgesamt
ab 219 € monatlich
12 MonateDeutsch, Mathematik, Englisch, Arbeitslehre (A-W-T), Geschichte/Sozialkunde/Erdkunde (G-S-E) und, Physik/Chemie/Biologie (P-C-B), Projektarbeit (A-W-T…ab 3588 € insgesamt
ab 299 € monatlich
24 MonateLehrstoff entsprechend Rahmenplänen der Fächer: Deutsch, Mathematik, Englisch sowie der Wahlfächer: Erdkunde, Geschichte, Politik und Wirtschaft, Biol…ab 4392 € insgesamt
ab 183 € monatlich
10 MonateDeutsch, Mathematik, Englisch, NWA (Bio, Chemie, Physik), EWG (Erdkunde, Wirtschaft, Politik), Geschichteab 100 € monatlich
24 MonateDeutsch, Geschichte, Sozialkunde, Erdkunde, Englisch, Mathematik, Biologie, Chemie, Physik. Für die Prüfung in Hamburg ist die Wahl zwischen Chemie un…ab 3600 € insgesamt
ab 150 € monatlich
24 MonateDeutsch, Geschichte, Sozialkunde, Englisch, Mathematik, Biologie, Chemie, Physik. Für die Prüfung in Hamburg ist die Wahl zwischen Chemie und Physik a…ab 3552 € insgesamt
ab 148 € monatlich

Mehr Infos & Kurse: Realschulabschluss per Fernstudium: Alle Kurse, alle Fernschulen, alle Infos

Ürigens: In der Regel wird der Begriff „Mittlere Reife” als Synonym für den Realschulabschluss verwendet. Der Unterschied liegt oft nur in der regionalen Bezeichnung, da verschiedene Bundesländer in Deutschland unterschiedliche Begriffe verwenden können. In einigen Bundesländern, wie beispielsweise Bayern oder Baden-Württemberg, wird der Abschluss als „Mittlere Reife“ bezeichnet. Dabei handelt es sich jedoch um den gleichen Bildungsabschluss wie der Realschulabschluss, der in anderen Bundesländern verwendet wird.

Hauptschulabschluss nachholen: Kosten & Kurse im Überblick

Ein Hauptschulabschluss ist ein Schulabschluss, der nach dem erfolgreichen Abschluss der Hauptschule erlangt wird. Die Hauptschule ist eine weiterführende Schule, die in der Regel nach der Grundschule besucht wird und eine Dauer von fünf oder sechs Jahren haben kann. Der Hauptschulabschluss stellt den niedrigsten allgemeinbildenden Schulabschluss dar.

Der Hauptschulabschluss vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in den Kernfächern wie Deutsch, Mathematik und Englisch sowie in anderen Fächern wie Naturwissenschaften, Gesellschaftslehre und Sport. Der Abschluss qualifiziert die Absolventen für eine Vielzahl von Berufen und ermöglicht den Einstieg in eine berufliche Ausbildung.

Je nach Bundesland und individueller Leistungsfähigkeit können verschiedene Abschlüsse mit dem Hauptschulabschluss verbunden sein, wie zum Beispiel der qualifizierte Hauptschulabschluss oder der erweiterte Hauptschulabschluss. Diese Abschlüsse können zusätzliche Prüfungen oder Anforderungen beinhalten und den Übergang in bestimmte berufliche Ausbildungen oder weiterführende Schulen erleichtern.

Hier alle Kurse, mit denen man den (erweiterten) Hauptschulabschluss online nachholen kann:

KursAnbieterStudiendauerStudieninhalteKosten
18 MonateDeutsch, Englisch, Geschichte, Erdkunde/Geografie, Sozialkunde, Mathematik, Biologie, Physik, Chemie, Lehrgangsmaterial: Lehrbriefe ca., div. CDs und …ab 2700 € insgesamt
ab 150 € monatlich
18 MonateDeutsch, Englisch, Geschichte, Erdkunde/Geografie, Politik, Mathematik, Biologie, Physik, Chemieab 2610 € insgesamt
ab 145 € monatlich
18 MonateLehrstoff entsprechend der Rahmenpläne der Fächer: Deutsch, Mathematik, Englisch (Wahlfach), Politik und Wirtschaft, Geschichte, Erdkunde, Physik, Che…ab 3294 € insgesamt
ab 183 € monatlich
15 MonateLehrstoff entsprechend den Rahmenplänen der Fächer: Deutsch, Mathematik, Englisch (Wahlfach), Politik und Wirtschaft, Geschichte, Erdkunde, Physik, Ch…ab 2745 € insgesamt
ab 183 € monatlich
12 MonateDeutsch, Mathematik, Englisch, Projektfach (WiB) - Zweig Wirtschaft, Ethik, GPG (Geschichte/Politik/Geographie)ab 2988 € insgesamt
ab 249 € monatlich

Mehr Infos zum Hauptschulabschluss: Hauptschulabschluss per Fernstudium: Alle Kurse, Tipps und Voraussetzungen im Überblick

Was versteht man unter dem 2. Bildungsweg?

Der Begriff „2. Bildungsweg“ bezieht sich auf eine alternative Bildungsroute, die es Personen ermöglicht, einen höheren Bildungsabschluss zu erlangen, ohne den traditionellen Weg über das reguläre Schulsystem zu gehen. Diese Bildungsroute richtet sich in erster Linie an Erwachsene, die ihre schulische Ausbildung aus verschiedenen Gründen nicht oder nur teilweise abgeschlossen haben und nun den Wunsch haben, weitere Qualifikationen zu erwerben.

Der 2. Bildungsweg bietet Erwachsenen die Möglichkeit, ihren Schulabschluss, in der Regel das Abitur oder einen gleichwertigen Abschluss, nachzuholen. Dadurch eröffnen sich ihnen neue berufliche Perspektiven und Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Der 2. Bildungsweg ist eine flexible und individuell anpassbare Bildungsform, die es den Lernenden ermöglicht, ihre Ausbildung an ihre persönlichen Bedürfnisse und zeitlichen Möglichkeiten anzupassen.

Es gibt verschiedene Wege, den 2. Bildungsweg zu beschreiten. Eine Möglichkeit ist der Besuch einer Abendschule, an der Erwachsene nach der regulären Arbeitszeit Unterrichtsinhalte nachholen können. Eine andere Option ist das Fernstudium, bei dem die Lernenden flexibel von zu Hause aus lernen können. Auch der Besuch von Kollegs oder beruflichen Gymnasien kann eine Möglichkeit sein, den 2. Bildungsweg zu beschreiten.

Der 2. Bildungsweg bietet viele Vorteile. Er ermöglicht es Erwachsenen, ihre schulische Ausbildung abzuschließen und damit bessere berufliche Perspektiven zu erlangen. Zudem können sie ihre Wissenslücken schließen und ihre Allgemeinbildung erweitern. Der 2. Bildungsweg fördert auch die persönliche Entwicklung, indem er den Lernenden die Möglichkeit gibt, neue Fähigkeiten zu erwerben und sich selbst weiterzuentwickeln.

Anzeige

Studienberatung

Fragen zum Thema? Nutzen Sie unsere Studienberatung, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.