Zulassungsvoraussetzungen
Die Flex-Fernschule richtet sich an junge Menschen, die aus verschiedenen Gründen nicht in der Lage sind, in einer regulären Schule zu lernen und dort einen Haupt- oder Realschulabschluss zu erreichen. Eine wesentliche Voraussetzung für die Teilnahme am Programm der Flex-Fernschule ist, dass die interessierten Jugendlichen mindestens bis zur 6. Klasse eine Hauptschule oder eine andere weiterführende Schule besucht haben. Diese Grundlage gewährleistet, dass die Schülerinnen und Schüler über ein fundamentales Bildungsniveau verfügen, auf dem die Flex-Fernschule aufbauen und individuell zugeschnittene Lernwege entwickeln kann, um sie erfolgreich zum Haupt- oder Realschulabschluss zu führen.
Details
Die Flex-Fernschule bietet individuelle Unterstützung für junge Menschen an, die aufgrund sozialer, gesundheitlicher oder persönlicher Herausforderungen nicht am regulären Schulsystem teilnehmen können. Sie richtet sich an Jugendliche, die die Voraussetzungen für die Sekundarstufe I erfüllen und mit besonderen Umständen konfrontiert sind, wie seelische Beeinträchtigungen, Erfahrungen von Mobbing, Besonderheiten im Verhalten (z.B. Autismus-Spektrum, AD(H)S) oder schwierige Lebenssituationen (z.B. Wohnungslosigkeit, Suchtprobleme). Die Flex-Fernschule arbeitet im Rahmen der Jugendhilfe und des Teilhabegesetzes und passt ihre Bildungsangebote individuell an, um einen erfolgreichen Schulabschluss zu ermöglichen. Während der Maßnahmen ist eine Klärung der Schulpflicht mit der Schulaufsichtsbehörde erforderlich.
Zu Beginn ihres Bildungsweges bei der Flex-Fernschule legen die Jugendlichen Einstufungstests in den Kernfächern Mathematik, Deutsch und Englisch ab. Diese Tests dienen dazu, die individuelle Ausgangslage der Lernenden zu ermitteln und daraufhin eine maßgeschneiderte Förderung zu entwickeln. Nach dieser ersten Bestandsaufnahme beginnt eine Phase der Eingewöhnung, während der die Jugendlichen mit dem innovativen Lernkonzept von Flex vertraut gemacht werden. Ein zentraler Aspekt dieses Konzepts ist die enge, auf Distanz geführte Zusammenarbeit zwischen den Jugendlichen und ihrem persönlichen Flex-Lehrkräften sowie den lokalen Unterstützungspersonen wie Eltern oder pädagogischen Fachkräften.
Die Lernmaterialien, die speziell auf die Bedürfnisse und den Lernstand jedes Jugendlichen abgestimmt sind, werden per Post zugestellt. Diese Materialien bilden die Grundlage für die folgenden Wochen, in denen die Schülerinnen und Schüler wöchentlich neue Aufgaben erhalten, die sie innerhalb von sieben Tagen bearbeiten und zur Korrektur zurücksenden sollen.
In einem regelmäßigen Viermonatszyklus erfolgt eine umfassende Rückmeldung zum Lernfortschritt: Es wird beleuchtet, in welchen Bereichen Kenntnisse und Fähigkeiten erweitert wurden, wo Fortschritte erzielt wurden und in welchen Bereichen möglicherweise noch Handlungsbedarf besteht. Diese ausführliche Rückmeldung macht den Lernprozess für alle Beteiligten transparent und hilft dabei, das weitere Lernen zielgerichtet zu gestalten.
Der Bildungsweg bei der Flex-Fernschule mündet in eine staatliche Abschlussprüfung, die in der Regel an einer öffentlichen Schule und nach den jeweiligen landesspezifischen Richtlinien abgelegt wird. Die auf diesem Weg erworbenen Schulabschlüsse sind vollständig gleichwertig mit jenen, die an regulären Schulen erlangt werden, und öffnen somit alle Türen für die weitere berufliche und akademische Laufbahn der Absolventen.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten.
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Zweiter Bildungsweg oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich direkt an die Flex-Fernschule zu wenden, um detaillierte Auskünfte und konkrete Unterstützungsoptionen zu erhalten.
vielen Dank für Ihr Interesse an dem Kurs zum Nachholen des Realschulabschlusses. Es ist eine großartige Entscheidung, die Bildungslaufbahn fortzusetzen und neue Möglichkeiten für berufliche Entwicklung zu eröffnen.
Für den Kurs zum Realschulabschluss bei der Flex-Fernschule gibt es bestimmte Voraussetzungen, die berücksichtigt werden müssen. Eine wesentliche Bedingung ist, dass die Teilnehmenden mindestens bis zur 6. Klasse eine Hauptschule oder eine andere weiterführende Schule besucht haben sollten. Dies stellt sicher, dass die Schülerinnen und Schüler über ein grundlegendes Bildungsniveau verfügen, auf dem der Kurs aufbauen kann.
Hinsichtlich eines Höchstalters gibt es keine spezifische Begrenzung. Der Kurs richtet sich insbesondere an junge Menschen, die aufgrund verschiedener Umstände nicht in der Lage waren, ihren Schulabschluss im regulären Schulsystem zu erzielen. Die Flex-Fernschule bietet individuell angepasste Lernwege, die besonders auf die Bedürfnisse von Personen mit sozialen, gesundheitlichen oder persönlichen Herausforderungen abgestimmt sind. Dies beinhaltet ein breites Spektrum an Unterstützungsangeboten, um einen erfolgreichen Schulabschluss zu ermöglichen.
Falls Ihr Partner bestimmte individuelle Bedürfnisse oder Voraussetzungen hat, wäre es empfehlenswert, direkt mit der Flex-Fernschule Kontakt aufzunehmen, um die Möglichkeiten einer Anpassung des Kurses an seine spezifische Situation zu besprechen.
Ein wesentlicher Vorteil des Fernkurses ist die Flexibilität in Bezug auf Lernzeiten und -orte, was es ermöglicht, die Vorbereitung auf den Abschluss mit anderen Verpflichtungen, wie dem Besuch einer regulären Schule, zu vereinbaren. Die Kursmaterialien werden zur Verfügung gestellt, und Ihr Kind erhält regelmäßige Aufgaben, die bearbeitet und zur Korrektur eingesendet werden müssen. Darüber hinaus findet eine persönliche Betreuung statt, um sicherzustellen, dass Ihr Kind optimal auf die Abschlussprüfung vorbereitet ist.
Zu beachten ist, dass es bestimmte Voraussetzungen für die Teilnahme am Kurs gibt, wie zum Beispiel das Mindestbildungslevel, das bereits erreicht sein muss. Es gibt jedoch keine spezifische Altersgrenze, was bedeutet, dass auch ein zwölftes Schuljahr kein Hindernis für die Teilnahme darstellt.
Ich empfehle, sich direkt bei der Flex-Fernschule zu informieren, um detaillierte Informationen über den Kurs, die Anforderungen und den Anmeldeprozess zu erhalten. Es ist auch wichtig, die spezifischen Anforderungen für die Anerkennung des Abschlusses in Ihrem Bundesland zu klären, um sicherzustellen, dass der Fernkurs die gewünschten Ziele erfüllt.
Werde mich auf ihre antwort freuen
es tut mir leid zu hören, dass Sie Schwierigkeiten hatten, Ihren Bildungsweg wie gewünscht fortzusetzen. Bei der Flex-Fernschule können Sie Ihren Realschulabschluss auf dem zweiten Bildungsweg nachholen. Dieser Kurs dauert 24 Monate und kostet insgesamt 25.400 EUR. Die Flexibilität eines Fernstudiums ermöglicht es Ihnen, in Ihrem eigenen Tempo zu lernen und die deutsche Sprache parallel zu verbessern.
Die sgd ermöglicht den Einstieg sowohl mit als auch ohne Hauptschulabschluss. Der Lehrplan umfasst zentrale Fächer wie Deutsch, Englisch, Mathematik, Geschichte, Politik, Erdkunde, Chemie und Physik. Durch etwa 51 Studien- bzw. Aufgabenhefte werden Sie gezielt auf die staatlichen Abschlussprüfungen vorbereitet. Ein besonderer Vorteil dieses Kurses ist die Unterstützung bei der Anmeldung zu den staatlichen Prüfungen, die gegen Ende des Kurses erforderlich ist, vorausgesetzt, Sie unterliegen nicht mehr der Vollzeitschulpflicht.
da Ihr Sohn wahrscheinlich noch schulpflichtig ist, erfordert das Lernen mit der Flex-Fernschule zwingend die Zustimmung der örtlichen Schulverwaltung. Bitte wenden Sie sich direkt an die Flex-Fernschule für weitere Infos zur Anmeldung.