Die Flex-Fernschule ist eine innovative Einrichtung der Jugendhilfe, die Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen dabei unterstützt, den Schulabschluss zu erreichen oder wieder ins Regelschulsystem integriert zu werden. Sie richtet sich an junge Menschen, die im öffentlichen Schulsystem nicht mehr gefördert werden können, sei es aufgrund sozialer Herausforderungen, gesundheitlicher Beeinträchtigungen, Ängsten oder außergewöhnlicher Lebensumstände. Flex arbeitet individuell, mit einem maßgeschneiderten Förderplan, und begleitet die Jugendlichen in ihrem eigenen Tempo in einem geschützten Rahmen.
Das Angebot basiert auf den gesetzlichen Grundlagen des SGB VIII und SGB IX. Ziel ist es, durch eine Kombination aus Fernunterricht und individueller Betreuung Lücken zu schließen, Motivation zu stärken und den roten Faden im Bildungsweg wieder aufzunehmen. Die Lernmaterialien werden durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZfU) zertifiziert und ermöglichen den Jugendlichen eine strukturierte und qualitätsgesicherte Vorbereitung auf Schulfremdenprüfungen im Bereich der Sekundarstufe I.
Die Flex-Fernschule beginnt mit einem Einstufungstest in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch, um den individuellen Förderbedarf zu ermitteln. Darauf folgt eine Eingewöhnungsphase, in der die Lernenden erste Erfahrungen mit dem Konzept des Fernunterrichts machen. Die Jugendlichen arbeiten mit individuell zugeschnittenen Lernmaterialien, die ihnen per Post zugestellt werden. Die Lernfortschritte werden regelmäßig durch Rückmeldungen und 4-Monatsberichte überprüft, die den weiteren Weg transparent machen.
Neben der fachlichen Förderung steht die soziale Integration im Fokus. Die Flex-Fernschule arbeitet eng mit den Begleitpersonen vor Ort, wie Eltern oder pädagogischen Fachkräften, zusammen. Zusätzlich bietet die Flex-Community eine Plattform für den Austausch zwischen den Jugendlichen und Lehrkräften. Mit einem Abschluss durch die Flex-Fernschule erhalten die Lernenden eine staatlich anerkannte Qualifikation, die den Abschlüssen der Regelschulen gleichwertig ist.
Ergänzend zum Kernangebot bietet die Flex-Fernschule mit dem Kurs „Flex-DAZ – Deutsch als Zweitsprache“ ein Programm für das Erlernen der deutschen Sprache, das unabhängig von Vorkenntnissen genutzt werden kann. Die Flex-Fernschule richtet sich an junge Menschen mit besonderem Hilfebedarf und hilft dabei, Herausforderungen wie Verbindlichkeit, Disziplin und Planung zu trainieren, um die persönliche und gesellschaftliche Teilhabe nachhaltig zu fördern.
Die Flex-Fernschule wurde vom Campus Christophorus Jugendwerk des Caritasverbandes für die Erzdiözese Freiburg e.V. ins Leben gerufen. Ihr Angebot erstreckt sich bundesweit und erfolgt teilweise in Zusammenarbeit mit verschiedenen Einrichtungen und Organisationen.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen an den Anbieter Flex-Fernschule? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter des Anbieters oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Liebe Grüße
Sarah