Wissenschaftliche Arbeiten formatieren: Das große Word-Training für Uni & Abschlussarbeiten

Christian Wolf, Fachredakteur
(7 Bewertungen )
Du bist noch nicht eingeschrieben. Mit der Einschreibung hast du unbegrenzten Zugriff auf alle Lektionen.
Jetzt einschreiben

onlinekurs box 2s523dAlles, was Studenten und Doktoranden über Microsoft Word wissen müssen: das Onlinetraining für alle Akademiker, die keine Zeit haben, um sich mit Microsoft Word herumzuschlagen. Konzipiert, geschrieben und aufgenommen von Wissenschaftslektor Christian Wolf, dem Autor der beliebten Dokumentvorlage für Bachelorarbeiten, Masterarbeiten und Dissertationen.

Zielgruppe sind Erstsemestler, ambitionierte Bachelor- und Masterstudenten sowie Doktoranden, die wissenschaftliche Texte mit Microsoft Word verfassen und formatieren.

Das bringt dir der Kurs:

  • Abschlussarbeit schneller schreiben: Wenn du den Kurs durch hast, musst du nicht mehr ständig googeln, weil in Word etwas nicht funktioniert. Du kannst dich voll und ganz auf den Text deiner Arbeit konzentrieren.
  • Abschlussarbeit optimieren: Du lernst hier, wie man systematisch wissenschaftliche Texte in jeglicher Hinsicht überarbeitet und verbessert.
  • Verbessere deine Noten: Weil du dich dank diesem Kurs voll und ganz auf den Inhalt deiner Arbeiten und Texte konzentrieren kannst, sind dir exzellente Noten sicher!
  • Spare Geld: Für einen Lektor zahlst du hunderte Euro. Und zwar für jede Arbeit. Den Kurs hier arbeitest du einmal durch. Danach brauchst du keinen Lektor mehr. Nie wieder.
  • Hol dir Support: Mit dem Kurs hast du auch Zugriff auf unsere Lerngruppe und kannst dich mit Leidensgenossen über wissenschaftliches Schreiben und Arbeiten permanent austauschen.
  • Trainiere für deinen Job: Je nach Beruf ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass dir Skills in Textverarbeitung, Formatierung und wissenschaftlichem Schreiben Vorteile verschaffen. Diese Skills vermittelt dir unser Kurs.

Das bekommst du:

  • 7 Module mit über 40 Lektionen
  • Videomaterial im Umfang von mehr als 12 Stunden
  • Cheatsheets, Checkliste sowie Dokumentvorlage zum Herunterladen
  • Word-Skills sowie Textüberarbeitungs-Skills für Uni und Beruf
  • zeitlich unbegrenzten Zugang zum Kurs
  • zeitlich unbegrenzten Zugriff auf die exklusive Support-Gruppe
  • Bonus-Modul zur Schlussredaktion, in dem du lernst, wie man wissenschaftliche Texte systematisch überarbeitet

Über den Dozenten Christian Wolf

christian wolfChristian Wolf ist langjähriger Lektor, Fachredakteur und Herausgeber von fernstudi.net, Onlinecampus & Magazin für Fernlerner. Wolf hat Geschichte, Philosophie und Germanistische Literaturwissenschaft in Göttingen, Jena und Berlin studiert, Kulturwissenschaften an der FernUni Hagen sowie Wirtschaftswissenschaft an der Uni Erfurt. Bevor er sich 2007/2008 als freiberufl. Lektor selbstständig gemacht hat, hat er Verlagserfahrung im Lektorat eines kleinen Berliner Wissenschaftsverlages gesammelt. Seitdem hat Wolf hunderte von Abschlussarbeiten korrigiert, lektoriert und formatiert, vor allem Dissertationen, aber auch Bachelorarbeiten und Masterarbeiten. 2014 hat Wolf seinen ersten Roman veröffentlicht. Christian Wolf ist auch als Dozent auf udemy.com tätig.

Einleitung
Hier stelle ich mich vor und schlage euch einen Workflow für die Formatierung und Überarbeitung vor.
Word-Grundlagen
Das wichtigste Modul in diesem Kurs: Auf diesen Grundlagen bauen alle weiteren Module auf.
  • Dateiverwaltung und Datensicherung 12:04
  • Grundlegende Einstellungen und Formatierungszeichen 14:31
  • Shortcuts und die Arbeit mit Tastatur 14:26  
  • Formatvorlagen organisieren, bearbeiten und anlegen 12:54
  • Zeilenumbrüche, Seitenumbrüche und Abschnittsumbrüche 15:10
  • Tabstopps, Einzüge und Lineal 9:17
  • Suchen und Ersetzen 17:44  
Dokument einrichten
Hier zeige ich euch, wie man ein Dokument grundlegend einstellt und wie man sich eine wiederverwendbare Dokumentvorlage einrichten kann.
  • Satzspiegel und Seitenränder einrichten 14:27
  • Deckblatt anpassen und gestalten 10:46
  • Überschriften, Gliederung und Dokumentstruktur 19:09
  • Kopfzeilen und lebende Kolumnentitel 21:12
  • Seitenzahlen römisch/arabisch einrichten 9:48
Fließtext formatieren
In diesem Modul geht es ans Eingemachte. Ihr lernt, wie man einen wissenschaftlichen Text professionell formatiert.
  • Absätze und Text formatieren 15:11
  • Listen und Aufzählungen 17:47
  • Zitate typografisch korrekt layouten 14:25  
  • Fußnoten einfügen, korrekt platzieren und formatieren 18:38
  • Abbildungen einfügen und beschriften 21:03
  • Tabellen anlegen und gestalten 37:40
  • Diagramme einfügen und gestalten 14:21
  • Querverweise und Textmarken 23:35
Verzeichnisse
In diesem Modul bringe ich euch bei, wie man Verzeichnisse erstellt und ordentlich layoutet.
  • Inhaltsverzeichnis anlegen und layouten 18:30
  • Abbildungs- und Tabellenverzeichnis layouten 14:56
  • Abkürzungsverzeichnis anlegen 12:07
  • Stichwortverzeichnis und/oder Personenverzeichnis anlegen und layouten 15:13
Literaturverwaltung
Hier zeige ich euch, wie man mit Quellen in Word optimal umgeht.
  • Literatur klassisch verwalten, sortieren & formatieren 15:22
  • Literatur verwalten mit Word-Quellenmanager 34:02
  • Literatur und Zitate verwalten mit Citavi 35:05
Typografie-Grundlagen
In diesem Abschnitt gehe ich so kurz wie möglich auf einige Grundbegriffe aus der Typografie ein.
  • Grundbegriffe aus der Typografie 8:28
  • Was macht ein gutes Layout aus? Gestaltungsprinzipien 8:28
  • Times vs. Arial: Schrift und Auszeichnungen 13:45
  • Zeichensetzung: Striche, Leerzeichen und Anführungszeichen 19:21  
Schlussredaktion: Abschlussarbeit systematisch optimieren
Diese Lektionen grenzen an die Textarbeit. Mit diesem Modul lernt ihr, wie man systematisch alles aus seinem Text herausholt.
  • Kurz vor dem Druck: Workflow und Checkliste für Schlussredaktion 22:17  
  • Was tun bei Schreibblockaden? 10:48
  • Gemeinsam und alleine redigieren: Words Überarbeiten-Funktion 10:24
  • Stil systematisch überarbeiten 29:31
  • Rechtschreibung und Grammatik optimieren 38:41
  • Kommasetzung optimieren 17:57
  • Zeichensetzung optimieren 18:02
  • Druckdatei/PDF erstellen und Umbruchkorrektur 28:30
Du bist noch nicht eingeschrieben. Mit der Einschreibung hast du unbegrenzten Zugriff auf alle Lektionen.
Jetzt einschreiben
6 Bewertungen
· vor 3 Jahren

Großartiger Kurs. Als Bauing hatte ich, bis jetzt meine BA anstand, nichts mit Textarbeit zu tun. Auch mit Word hatte ich keine nennenswerte Erfahrung.Der Kurs hier hat mir 100%ig eine Menge Zeit gerettet und mein Endprodukt vorneweg 3 Stufen besser gemacht.
Der Humor vom Referenten trifft auch meinen und so war es leicht, sich Stunde um Stunde von dem Kurs zu geben.
Ich kann den Kurs jedem empfehlen. Preis/ Leistung top.

· vor 4 Jahren

Ich studiere an der Fernuni und habe diesen Kurs größtenteils durchgearbeitet um mich auf meiner Masterarbeit vorzubereiten. Für die Bachelorarbeit habe ich damals einen Lektor beauftragt, das Ergebnis war na ja eher nicht so gut für den gezahlten Preis.

Zum Kurs:

- Im Teil Grundlagen konnte ich einige Lektionen überspringen (Dateiverwaltung etc.), andere Sachen waren für mich ziemlich neu (Steuerzeichen, Tabs etc.)
- Besonders nützlich u.a. das Tutorial zum Einrichten der römischen Seitenzahlen und Kopfzeilen und zum Inhaltsverzeichnis.
- Im Teil Literaturverwaltung könnte das Video zu Citavi noch etwas ausführlicher sein. Aber ausführliche Einführungen zu Citavi gibt es auch auf Youtube und der Dozent scheint kein so großer Citavi-Fan zu sein.
- Sehr sehr praktisch die Tutorials zu Rechtschreibung und Stil.

Alles in allem absolut hilfreicher Kurs, 5 Sterne danke.

· vor 4 Jahren

ich meine,ich hatte keine Ahnung wie man word nutzt,
nachdem ich dieser kurs gemacht habe,ist alles einfacher schneller und sehr effizienter gelaufen
und Der Lehrer ist super nett

· vor 4 Jahren

Ich finde es wahnsinnig nett, soviel Info gratis zur Verfügung zu stellen. Danke.

· vor 5 Jahren

Danke, sehr gut gemacht.

· vor 6 Jahren