- Qualität in der Erwachsenenbildung seit 1959
- 100 % individuelle Betreuung und eine persönliche Ansprache
- kostenlose Verlängerung der Regelstudienzeit problemlos möglich
- Onlineklausuren – keine weiten Wege zu Prüfungen
- 1 Monat lang risikolos AKAD-Fernstudium testen
Fernstudium an der AKAD University
Über 71.000 Absolventen in den vergangenen 60 Jahren! Die AKAD University bietet mehr als 70 berufsbegleitende Fernstudiengänge mit den Abschlüssen Bachelor, Master, MBA und Hochschulzertifikat in den Bereichen Wirtschaft & Management, Technik & Informatik, Kommunikation & Kultur sowie Gesundheit & Soziales. Alle Studiengänge sind von ACQUIN bzw. ZeVA akkreditiert und von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen.
Die Geschichte der Hochschule im Überblick:
- 1956 wird in Zürich die „AKAD Akademikergemeinschaft für Erwachsenenhochschulen“ in Zürich gegründet.
- 1959 Gründung der AKAD Deutschland als Teil der Schweizer AKAD-Gruppe.
- 1962 werden in Deutschland weitere AKAD-Schulen eröffnet.
- 1980 AKAD-Fachhochschule in Rendsburg erhält staatliche Anerkennung durch das Land Schleswig-Holstein
- 1996 erhält die WHL die staatliche Anerkennung und bietet Uni-Studiengänge per Fernstudium
- 1999 geht die deutsche AKAD an Cornelsen
- 2002 Änderung des Namens AKAD in „AKAD. Die Privat-Hochschulen“
- 2006 Akkreditierung der 3 AKAD-Fachhochschulen
- 2014 die AKAD-Hochschulgruppe bündelt die Aktivitäten ihrer bisherigen drei Hochschulen in Pinneberg, Leipzig und Stuttgart in einer großen Hochschule, der AKAD University of Applied Sciences mit Sitz in Stuttgart
- 2015 die Trägerschaft der WHL geht von der AKAD Bildungsgesellschaft auf die European Education Group über
So funktioniert das AKAD-Fernstudium

Ins AKAD-Fernstudium steigen Sie flexibel jederzeit ein. Mit Ihrem Start ins Fernstudium wählen Sie eine von drei Studienvarianten: Die Sprintvariante entspricht einem Vollzeitstudium und dauert 4 Semester bzw. 24 Monate. Die Standardvariante dauert 6 Semester bzw. 36 Monate und eignet sich vor allem, wenn Sie berufstätig sind. Die Stretchvariante dauert wie ein Teilzeitstudium 8 Semester bzw. 48 Monate. In allen 3 Studienmodellen können Sie übrigens auf Wunsch bis zu 18 Monate der Regelstudienzeit ohne zusätzliche Studiengebühren verlängern.
Das AKAD-Fernstudium ist ein Studium, das sich ganz nach Ihren persönlichen Präferenzen und Ihrem Lerntyp richtet. Ein Studium an der AKAD University besteht aus diesen Komponenten:
- Klassisches Fernstudium: Ihre Studienunterlagen werden Ihnen per Post nach Hause geschickt. Sie arbeiten die Studienbriefe selbstständig durch und bearbeiten Einsendeaufgaben. Bei Fragen wenden Sie sich an Ihre Betreuer.
- Online-Studium mit digitalen Lernmethoden: Über den Onlinecampus absolvieren Sie ergänzende Übungen, Prüfungs-Coachings sowie Web-based-Trainings.
- Interaktives Lernen: An der AKAD University werden Sie persönlich durch Tutoren und Dozenten betreut. Natürlich tauschen Sie sich auch mit anderen Studierenden aus. Damit erwerben Sie wertvolles Know-how für Ihre Berufspraxis und berufsbegleitende Kompetenzen.
- AKAD Campus: Im Onlinecampus finden Sie Ihr Studienmaterial in digitaler Form; Sie planen Ihre Prüfungen und pflegen Kontakt zu Betreuern und Mitstudenten. Klicken Sie hier, um sich einen ersten Eindruck über den AKAD Campus zu verschaffen.
- Modulübergreifende Block-Seminare: Modulübergreifende Block-Seminare sind freiwillige Präsenzveranstaltungen in Stuttgart. Sie ergänzen die virtuellen Lernformen und ermöglichen Ihnen, die erlernten Methoden auf Problemstellungen im Berufsalltag anzuwenden.
Übrigens können Sie Ihre Klausuren an der AKAD University auch in Form von Onlineklausuren schreiben. Onlineklausuren ermöglichen es Ihnen, Klausuren flexibel zu jeder Zeit und an jedem Ort zu schreiben. So schreiben Sie Ihre Klausuren in ruhiger, gewohnter Umgebung.
Studiengebühren: Das kostet ein Studium bei AKAD
Als private Fachhochschule erhebt die AKAD University Studiengebühren, durch die die hohe Qualität der Studienprogramme sichergestellt wird. Wie hoch die Studiengebühren sind, hängt vom Studiengang und vom gewählten Zeitmodell ab.
Hier die Studiengebühren einer Reihe von Bachelorstudiengängen im Überblick:
Studiengang | Kosten | |
---|---|---|
Betriebswirtschaftslehre, Bachelor of Arts Fernstudiengang | ab 14004 € insgesamt ab 219 € monatlich | |
Elektrotechnik, Bachelor of Engineering Fernstudiengang | ab 14004 € insgesamt ab 219 € monatlich | |
Maschinenbau, Bachelor of Engineering Fernstudiengang | ab 14004 € insgesamt ab 219 € monatlich | |
Soziale Arbeit, Bachelor of Arts Fernstudiengang | ab 13284 € insgesamt ab 219 € monatlich |
Neben möglichen Förderungen durch Bund und Länder bietet die AKAD Hochschule zahlreiche Fördermöglichkeiten etwa für Zeitsoldaten, Schüler, Azubis, Studenten und auch Schwerbehinderte.

Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt insgesamt 5 Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewertenDer Fernstudiengang „Staatlich geprüfter Übersetzer“ an der AKAD University wird meiner Beobachtung nach insgesamt von vielen Studierenden als sehr positiv bewertet. Besonders hervorgehoben wird die hohe Flexibilität, da Studierende ihr eigenes Tempo bestimmen und Klausuren rund um die Uhr online schreiben können.
Auch der Onlinecampus wird als modern und benutzerfreundlich beschrieben, was das digitale Lernen erleichtert.Die Betreuung durch Dozenten und Studienberater wird als kompetent, schnell und unterstützend wahrgenommen. Viele Studierende loben zudem das preislich angemessene Angebot, das eine gute Vorbereitung auf die staatliche Prüfung ermöglicht.
Trotz der vielen positiven Aspekte gibt es auch einige Kritikpunkte. So bemängeln Studierende gelegentlich Fehler in den Studienmaterialien sowie Abweichungen zwischen gedruckten und digitalen Unterlagen, was zu Verwirrung führen kann. Zudem wird das Lernmaterial gelegentlich in bestimmten Bereichen als nicht ausführlich genug empfunden, sodass zusätzliche Recherchen oder ergänzende Bücher notwendig sind.
Die Seminare werden unterschiedlich bewertet – während einige sie als bereichernd empfinden, wünschen sich andere mehr Online-Angebote und eine stärkere Verzahnung mit dem Studieninhalt.
Auch organisatorische Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf Vertragslaufzeiten und Abschlussbedingungen, werden vereinzelt angesprochen.
Insgesamt bietet die AKAD University mit diesem Studiengang jedoch eine sehr gute Möglichkeit, sich berufsbegleitend zum Übersetzer weiterzubilden. Besonders Studierende, die eigenständig und flexibel lernen möchten, profitieren von den modernen digitalen Strukturen und der guten Betreuung. Trotz kleinerer Schwächen überwiegen die positiven Erfahrungen, weshalb die Mehrheit der Absolventen die Ausbildung weiterempfehlen würde.
Der Bachelor of Engineering Maschinenbau an der AKAD University zeichnet sich durch eine flexible Studiengestaltung und eine solide Betreuung aus. Studierende schätzen besonders die Möglichkeit, das Studium individuell an ihre Lebenssituation anzupassen. Lernzeiten und -orte können frei gewählt werden, und Prüfungen stehen sowohl online als auch in Präsenz zur Verfügung. Diese Flexibilität erleichtert die Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Privatleben erheblich und macht das Angebot besonders attraktiv für Berufstätige.
Die Betreuung wird von Studierenden durchweg positiv bewertet. Fragen werden schnell und kompetent beantwortet, und auch die Anerkennung von Vorleistungen erfolgt reibungslos. Inhalte wie Automatisierungstechnik, Verfahrenstechnik und Qualitätssicherung gelten als praxisnah und auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes abgestimmt. Der Online-Campus wird ebenfalls gelobt, da er übersichtlich gestaltet ist und nützliche Funktionen wie Foren für den Austausch sowie schnelle Hilfe bei Anliegen bietet.
Dennoch gibt es einige wenige Kritikpunkte von Studierenden. Die Studienmaterialien sollen vereinzelt Fehler enthalten und wirken in einigen Fällen veraltet. Auch bei den Übungsaufgaben wird gelegentlich bemängelt, dass Lösungswege oft fehlen oder nicht ausreichend erklärt werden. Die digitalen Lernangebote, insbesondere die Verfügbarkeit von Seminaraufzeichnungen, werden als ausbaufähig empfunden, was Studierende ohne Zugang zu Live-Veranstaltungen benachteiligen kann. Darüber hinaus wird angemerkt, dass die Möglichkeiten zum Netzwerken begrenzt sind, was in einem Fernstudium ohnehin eine Herausforderung darstellt.
Das Studienangebot ist von unabhängigen Akkreditierungsstellen wie ACQUIN und dem internen Qualitätsmanagement der Hochschule geprüft und bis 2030 akkreditiert. Die Akkreditierung bestätigt, dass der Studiengang eine angemessene Kombination aus Theorie und Praxis bietet, die den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht wird. Neben fundierten Grundlagen des Maschinenbaus umfasst das Curriculum aktuelle Themen wie Automatisierungstechnik, Fertigungstechnik und Supply-Chain-Management. Zudem bereitet das Studium die Absolventen darauf vor, in anspruchsvollen Fach- oder Führungspositionen zu arbeiten. Die Bachelorarbeit, die das Studium abschließt, fokussiert auf praxisnahe Fragestellungen und ermöglicht den Studierenden, ihre Kenntnisse in einem breiten fachlichen Spektrum anzuwenden.
Zusammenfassend bietet der Bachelorstudiengang Maschinenbau an der AKAD University ein akkreditiertes und praxisorientiertes Studium, das durch seine Flexibilität und gute Betreuung überzeugt. Gleichzeitig besteht Verbesserungspotenzial bei der Qualität der Studienmaterialien, der Verfügbarkeit von Lernressourcen und der Förderung des Netzwerks unter den Studierenden. Trotz dieser Schwächen bietet das Studium eine solide Grundlage für Berufstätige, die sich im Bereich Maschinenbau weiterqualifizieren möchten.
Das Fernstudium „Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK)“ bei der AKAD wird vor allem für seine kompetenten und engagierten Dozenten gelobt. Viele Teilnehmende betonen, dass die Lehrkräfte den Stoff gut vermitteln und hilfreiche Tipps geben.
Die bereitgestellten Studienmaterialien werden unterschiedlich bewertet: Während einige die Skripte als umfassend und hilfreich empfinden, kritisieren andere, dass sie zu ausführlich und teilweise nicht prüfungsrelevant seien. Der Online-Campus wird als benutzerfreundlich und gut strukturiert beschrieben, allerdings wünschen sich viele Teilnehmende zusätzliche digitale Inhalte wie Videos und Apps.
Ein häufig geäußerter Kritikpunkt betrifft die Flexibilität: Die Seminare werden als wertvoll eingeschätzt, jedoch bemängeln viele der Rezensionen die geringe Häufigkeit der Seminartermine (was laut AKAD den externen Prüfungsterminen zuzuschreiben ist) und das Fehlen von Aufzeichnungen, was die Flexibilität im Fernstudium deutlich einschränkt.
Der Studierendenservice wird jedoch durchweg positiv bewertet – Anfragen werden schnell und kompetent beantwortet.
Die Fortbildung punktet also vor allem mit starken Dozenten und guter Betreuung, könnte aber durch häufigere Seminartermine, Aufzeichnungen von Seminaren und zusätzliche digitale Inhalte noch deutlich verbessert werden.
- teilweise Sofort-Online-Klausuren
- gute Onlinebibliothek
- Vernetzungsmöglichkeiten im Campus
Studienmaterialien: teilweise veraltet, aber grundsätzlich gut. Nicht selten nicht ganz ausreichend für die Klausur
Betreuung: gut und schnelle Reaktionszeiten, Tutoren immer bereit, mehr Übungsmaterial zur Verfügung zu stellen
Studienberatung
Fragen an den Anbieter AKAD University? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter des Anbieters oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Mein Vorschlag:
- Kontaktieren Sie Ihre Schule oder das Schulamt und fragen Sie nach, ob ein Spanischkurs bei der AKAD University als zweite Fremdsprache für das Abitur anerkannt wird.
- Falls die Anerkennung möglich ist, kann ich Ihnen genauere Informationen zu den passenden Spanisch-Fernkursen an der AKAD University geben, inklusive Dauer, Kosten und Prüfungsmodalitäten.
In welchem Bundesland werden Sie Ihr Abitur machen? Dann kann ich noch gezielter nach den Regelungen schauen.
Das Regelwerk enthält jedoch keine explizite Regelung darüber, ob Sprachkurse an externen Einrichtungen wie der AKAD University als Ersatz für schulischen Unterricht anerkannt werden. In der Praxis ist dies wahrscheinlich eine Entscheidung der jeweiligen Schule oder Schulbehörde. Sie sollten daher frühzeitig mit der Schulleitung Rücksprache halten und klären, ob der Nachweis eines externen Spanischkurses als Erfüllung der Fremdsprachenverpflichtung anerkannt wird.
Ich empfehle Ihnen, sich zusätzlich in einem Schulamt zu erkundigen, um eine verbindliche Aussage zu erhalten.