Wer ist für den Master Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.) an der AKAD University geeignet?
Der Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.) richtet sich an Personen, die sich an der Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft positionieren möchten. Zielgruppe sind insbesondere Absolventinnen und Absolventen von wirtschafts- oder ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen – beispielsweise der Betriebswirtschaftslehre, des Maschinenbaus, der Elektrotechnik oder des Bauingenieurwesens. Der Studiengang hebt sich durch seine interdisziplinäre Ausrichtung hervor und spricht sowohl Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger als auch Fach- und Führungskräfte an, die sich für anspruchsvolle Positionen in Branchen wie Fahrzeug- und Elektroindustrie, Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt, Chemie- und Biotechnologie qualifizieren möchten. Wer berufsbegleitend studieren will und einen hohen Grad an Flexibilität benötigt, profitiert vom 100 % Online-Format des Fernstudiums.
Zulassungsvoraussetzungen für das Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.)
Für die Zulassung gibt es formale Anforderungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium mit ingenieurwissenschaftlichem oder wirtschaftswissenschaftlichen Hintergrund (z. B. Abschluss in Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre oder Controlling).
- Alternativ wird ein gleichwertiger Abschluss gemäß Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg anerkannt.
- Spezielle Voraussetzung für die 90-ECTS-Variante: Abgeschlossenes Erststudium mit mindestens 210 ECTS aus einer Kombination von ingenieur- und wirtschaftswissenschaftlichen Anteilen. Doppel- und Mehrfachabschlüsse werden anerkannt, wenn jeweils mindestens 30 ECTS in beiden Bereichen nachgewiesen werden.
- Bewerberinnen und Bewerber aus dem Ausland: Nachweis deutscher Sprachkenntnisse, z. B. durch DSH-2, C1 nach GER, TestDaF-Niveau 4 oder einen äquivalenten Schulabschluss.
Spezielle Anerkennungsregelungen gibt es bei Mehrfachabschlüssen sowie der Anrechnung bereits erbrachter Studienleistungen (z. B. ECTS von anderen Hochschulen).
Persönliche Voraussetzungen:
- Interesse an interdisziplinären Aufgabenstellungen mit Bezug zu Technik und Wirtschaft.
- Selbstständige, strukturierte sowie digitale Arbeitsweise für das 100 % Online-Fernstudium.
- Motivation, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln, um mittelfristig Führungsaufgaben oder Schnittstellenpositionen zu übernehmen.
- Gute PC- und Internet-Kenntnisse.
- Empfohlen: Englischkenntnisse auf der Niveaustufe C1 gemäß GER.
Studieninhalte des Master-Fernstudiums Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.) an der AKAD University
Der Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.) an der AKAD University verbindet ingenieurwissenschaftliche, wirtschaftswissenschaftliche und rechtliche Inhalte in einem interdisziplinär angelegten Curriculum. Ziel ist es, Fach- und Führungskräfte auszubilden, die an der Schnittstelle zwischen Technik und Management agieren können.
- Ingenieurwissenschaftliche Module: Grundlagen Systemtheorie, Technische Systeme mit MATLAB, Fuzzy-Regelung, Deep Learning, Maschinelles Lernen
- Wirtschaftswissenschaftliche Module: Prozess-Analyse und IT-gestütztes Prozessmanagement, Nachhaltige Unternehmensführung, Wirtschaftsethik und Nachhaltigkeit, Integrierte Managementsysteme, Ganzheitliche Managementkonzepte
- Management und Führung: Systemische Führung, Interdisziplinäre Kompetenzen, Projektwerkstatt
- Schlüsselqualifikationen: Praxisorientierte Kompetenzen für Studium und Beruf, interdisziplinär angelegte Module
- Vertiefungsrichtungen (Wahlpflichtmodule): Produktentwicklung, Produktion, Digital Engineering, Systems Engineering, Digital Business, Green Management, Supply Networks
- Abschluss: Masterarbeit und Kolloquium
Die Studieninhalte sind modular aufgebaut und decken alle relevanten Themenbereiche moderner Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieure ab.
Studienablauf und Organisation
Das Studium erfolgt – einschließlich Prüfungen – vollständig online über den digitalen AKAD-Campus. Studierende können flexibel aus mehreren Zeitmodellen wählen (zum Beispiel Sprint-Option mit 24 Monaten oder berufsbegleitend mit bis zu 48 Monaten Regelstudienzeit). Die Studiendauer lässt sich individuell anpassen. Wurde bereits ein wirtschafts- und ingenieurwissenschaftlicher Erstabschluss erworben, kann das Studium um sechs Monate verkürzt werden.
- Studiendauer: je nach Modell 18 bis 48 Monate, üblicherweise 36 Monate
- ECTS-Punkte: 120 ECTS (alternativ ist ein 90-ECTS-Modell möglich, richtet sich nach Vorqualifikation)
- 100 % Online-Fernstudium: inklusive Online-Prüfungen und Studienmaterialien über den AKAD-Campus
- Individuelle Studiengestaltung: Prüfungen und Lernfortschritt können flexibel geplant werden – besonders geeignet für Berufstätige und Menschen mit anderen Verpflichtungen
- Anrechnung von Vorleistungen: Bereits erbrachte Studien- oder Prüfungsleistungen an anderen Hochschulen werden auf Wunsch geprüft und angerechnet – dies spart Zeit und Studiengebühren.
- Begleitung durch persönliche Betreuung: Fachdozierende und der Studienservice unterstützen in allen Phasen des Studiums
Berufsperspektiven und Einsatzgebiete
Mit dem Master in Wirtschaftsingenieurwesen erwerben Absolventinnen und Absolventen Qualifikationen für vielfältige Tätigkeiten in Industrie, Dienstleistung und Beratung. Die interdisziplinäre Ausbildung befähigt dazu, anspruchsvolle Aufgaben im Management, in der Produktion und an Schnittstellenfunktionen zu übernehmen.
- Projektmanagerin/Projektmanager Smart Factory/Industrie 4.0: Leitung, Koordination und Digitalisierung von Fertigungs- und Produktionsprozessen
- Qualitätsingenieurin/Qualitätsingenieur: Planung, Steuerung und Überwachung von Qualitätssicherungsprozessen, Erstellung und Umsetzung von Maßnahmen zur Qualitätssteigerung
- Supply Chain Managerin/Supply Chain Manager: Analyse, Optimierung und Steuerung von Wertschöpfungs- und Lieferketten im Unternehmen
- Sustainability Consultant: Beratungstätigkeit zu Nachhaltigkeit und Digitalisierung in Unternehmen
- Weitere Einsatzgebiete: Management- und Führungspositionen im Maschinenbau, in der Fahrzeug- und Elektroindustrie, Luft- und Raumfahrttechnik, Chemie, Biotechnologie oder Digitalisierung
Das Studium ist praxisnah gestaltet und fördert sowohl technische wie wirtschaftliche Entscheidungskompetenz mit Blick auf verantwortungsvolle Aufgaben im mittleren und gehobenen Management.
Kosten und Finanzierungsoptionen
Die Kosten für das Master-Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.) an der AKAD University richten sich nach dem gewählten Studienmodell und der gebuchten Studiendauer.
- Beispiel Stretch-Modell: ab 319 € monatlich (bei 48 Monaten Laufzeit, zzgl. einmalig 960 € Prüfungsgebühr)
- Standard-Modell: ab 399 € monatlich (36 Monate, zzgl. Prüfungsgebühr)
- Sprint-Modell: ab 529 € monatlich (24 Monate, zzgl. Prüfungsgebühr)
- Kosten für das Studium insgesamt (Beispiel 120 ECTS, Stand 2024): ca. 8.982 € plus Prüfungsgebühr (laut Angabe aus Fernstudi.net)
- Kostenlose Testphase: 4 Wochen unverbindlich testen möglich
- Finanzierungsmöglichkeiten: Ratenvereinbarungen, Rabatte bei Anmeldung zu bestimmten Fristen, Anrechnung von Vorleistungen reduziert Kosten und Studiendauer
Die AKAD University bietet verschiedene Beratungs- und Fördermöglichkeiten für die Finanzierung des Studiums an.

Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen im Fernstudium – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest