Inhalt
- Alle 20 Fernstudiengänge im Vergleich
- Welche ist die beste Uni in Wirtschaftsingenieurwesen?
- Kosten für Bachelor- und Masterstudiengänge im Vergleich
- Master in Wirtschaftsingenieurwesen berufsbegleitend: Inhalte und Voraussetzungen
- Studieninhalte im Bachelor-Fernstudium
- Diplom-Ingenieur per Fernstudium: Diese Möglichkeiten gibt es noch
- Was heißt eigentlich Industrie 4.0?
- Kommentare und Fragen
Wirtschaftsingenieure arbeiten interdisziplinär an der Schnittstelle von Wirtschaft und Technik. Entsprechend sind die Studiengänge aufgebaut und vermitteln neben wirtschaftswissenschaftlichen und juristischen Inhalten ingenieurwissenschaftliche sowie naturwissenschaftliche Theorie und Praxiswissen.
Ich zeige Ihnen hier alle Fernstudiengänge im Fach Wirtschaftsingenieurwesen, sowohl Bachelorstudiengänge als auch Masterstudiengänge. Die Studiengänge und Hochschulen vergleiche ich detailliert in Hinsicht auf Kosten, Voraussetzungen und Studieninhalte miteinander.
Alle 20 Fernstudiengänge im Vergleich
- grundständiges Fernstudium
- Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- 7 Semester
- 20 Stunden wöchentlich
- Darmstadt, Hessen
- Allgemeine und übergreifende Grundlagen u.a. Mathematik und Naturwissenschaften, Informatik, Wahlpflichtfach Sprache, Praxiseinführung, Grundlagen Wirtschaft u.a. Betriebswirtschaftliche und rechtl. Grundlagen, Volkswirtschaftslehre, Grundlagen Techn…
Mit dem Bachelor-Studium Wirtschaftsingenieurwesen Produktion an der Wilhelm Büchner Hochschule sind Sie in der Lage, anspruchsvolle Führungspositionen auszufüllen. Sie erlangen umfangreiche Kompetenzen in den Bereichen Wirtschaft und Technik.
- grundständiges Fernstudium
- Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- 6 Semester
- 27 Stunden wöchentlich
- Idstein, Hessen
- besonders günstiges Fernstudium schon ab 165,– € monatlich
- je 1, 4 Module aus den Modulgruppen: Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen, Quantitative Methoden, Wirtschaftsrecht, Berufliche Professionalisierung, English and Intercultural Skills, überfachliche Qualifikationen mit Kommunikation, Präsentation, s…
Dieser Studiengang macht Sie zum Experten für die Industrie 4.0. Als Wirtschaftsingenieur mit der Spezialisierung „Digital Engineering and Management“ gestalten Sie die Zukunft der Industrie an entscheidender Stelle mit. Starten Sie bestens vorbereitet in eine aussichtsreiche Karriere – mit der optimalen Kombination aus technischem Hintergrund und den für Wirtschaftsingenieure typischen betriebswirtschaftlichen Funktions- und Entscheidungskompetenzen.
- weiterführendes Fernstudium
- Master of Engineering (M.Eng.)
- 4 Semester
- 26 Stunden wöchentlich
- Idstein, Hessen
- Projektarbeit, selbstorganisiertes Lernen, wissenschaftliches Arbeiten und Forschen sowie, je nach Erststudium (Wirstschaftswissenschaften oder Nicht-Wirtschaftswissenschaften), Startmodule aus Gruppe "Wirtschaft und Management" oder "Engineering" Mo…
Werden Sie zum Experten der Industrie 4.0. Ob digitale Transformation oder gar Disruption – Unternehmen stehen heute vor Herausforderungen, aber auch Chancen, die in der Geschichte beispiellos sind. Begriffe wie das „Internet der Dinge“ stehen für eine zunehmende Digitalisierung fast aller Bereiche von Wirtschaft und Gesellschaft, bei der interdisziplinäre Experten gefragt sind wie nie zuvor. Dieser anwendungsorientierte Studiengang legt besonderen Wert auf eine agile Lernumgebung. Er eröffnet die Chance, früh in Führungsfunktionen zu gelangen.
- grundständiges Fernstudium
- Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- 7 Semester
- 20 Stunden wöchentlich
- Darmstadt, Hessen
- Grundlagenstudium: Allgemeine Grundlagen und Interkuturelles u.a.: Physik, Interkulturelle Kompetenz und internationales Management, Englisch, Spanisch, Grundlagen und Anwendung Wirtschaft u.a.: Personalführung und Arbeitsrecht, Rechnungswesen und Fi…
Mit dem Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Energietechnik können Sie aufgrund Ihrer interdisziplinären Ausbildung im Management von Unternehmen der Energie-, Versorgungs- und Umwelttechnik oder in Ingenieurbüros, im öffentlichen Dienst oder in
- weiterführendes Fernstudium
- Master of Science (M.Sc.)
- 4 Semester
- 20 Stunden wöchentlich
- Darmstadt, Hessen
- Methodenkompetenz und Entscheidungsgrundlagen u.a. Grundlagen Wirtschaft und Organisation, Kosten- und Leistungsrechnung, Kernbereich u.a. Prozessmanagement, Informations- und Wissensmanagement, Wissenschaftliche Spezialisierung u.a. F§E-Management, …
Als Wirtschaftsingenieurin oder Wirtschaftsingenieur arbeiten Sie in Unternehmen an der Schnittstelle zwischen technisch-ingenieurwissenschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Prozessen.
- grundständiges Fernstudium
- Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- 6 Semester
- 28 Stunden wöchentlich
- Erfurt, Thüringen
- viele Praxisaufgaben in virtuellen Laboren während des Studiums
- Mathematik, Wissenschaftliches Arbeiten, Betriebswirtschaftslehre, Einführung in das Internet of Things, Naturwissenschaftliche Grundlagen, Statistik, Ökonomie und Markt, Elektrotechnik, Fertigungsverfahren Industrie 4.0, Grundlagen der objektorienti…
Der Studiengang Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) bereitet Sie mit breit umfassenden Fachkenntnissen der IT und des Ingenieurwesens sowie betriebswirtschaftlichen Kompetenzen auf die Herausforderungen des Wirtschaftsingenieurwesens vor. Die Innovationen, die sich unter dem Begriff Industrie 4.0 zusammenfassen lassen, werden dabei gesondert ins Auge gefasst, um die rasanten industriellen Entwicklungen der letzten Jahre zu nutzen und das Profil unserer Absolventen für den Arbeitsmarkt noch interessanter zu machen.
- grundständiges Fernstudium
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 6 Semester
- 22 Stunden wöchentlich
- Idstein, Hessen
- besonders günstiges Fernstudium schon ab 165 € monatlich
- Wirtschaft und Management: u. a. BWL, VWL, Buchführung und Kostenrechnung, Online-Business und Online-Marketing, Internationale Unternehmensführung; Wirtschaftsrecht: BGB, Handesrecht, Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht; Mathematische und naturwissensc…
Praxisbezogener BWL-Studiengang für die Metallbranche, der in Kooperation mit dem Wirtschaftsverband Großhandel Metallhalbzeug e.V. sowie dem Verband Deutscher Metallhändler e.V. entstanden ist. Im Laufe des Fernstudiums erarbeiten Sie sich die betriebs- und finanzwirtschaftlichen sowie werkstofftechnischen Kenntnisse, um in der internationalen Metallwirtschaft kompetent zu agieren. Zusätzlich vertiefen Sie sich in interessante Themengebiete wie die Führung von Verbesserungsprozessen oder in Technisches Servicemanagement.
- grundständiges Fernstudium
- Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- 6 Semester
- 27 Stunden wöchentlich
- Idstein, Hessen
- besonders günstiges Fernstudium schon ab 165 € monatlich
- je 1, 3 Module aus den Modulgruppen: wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen, Quantitative Methoden, Wirtschaftsrecht, Berufliche Professionalisierung, English and Intercultural Skills, überfachliche Qualifikationen mit Kommunikation, Präsentation, s…
Dieser Studiengang mit interdisziplinärem Hintergrund in allgemeinen, technischen und ökonomischen Wissensfeldern macht Sie in 6 Semestern zum Bachelor of Engineering. Entwicklungspartner dieses Fernstudiengangs sind das Hasso-Plattner-Institut in Potsdam, die W.S. Werkstoff Service GmbH sowie 3win Maschinenbau.
- weiterführendes Fernstudium
- Master of Science (M.Sc.)
- 4 Semester
- 20 Stunden wöchentlich
- Darmstadt, Hessen
- Methodenkompetenz und Entscheidungsgrundlagen: Grundlagen Wirtschaft und Organisation, quantitative Methoden, Managementtechniken und Projektmanagement, Kosten- und Leistungsrechnung, Investition und Finanzierung, Unternehmensführung Methoden wissens…
Dieser Masterstudiengang richtet sich an berufstätige Personen mit einem Erststudium in den Ingenieurwissenschaften, den Naturwissenschaften oder der Informatik, die bereits Projektleitungs- oder Führungsaufgaben übernommen haben oder werden.
- grundständiges Fernstudium
- Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- 7 Semester
- 28 Stunden wöchentlich
- Stuttgart, Baden-Württemberg
- Studienzeitverkürzung möglich für Ingenieure und Ökonomen
- Schlüsselqualifikationen, Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Grundlagen der Informatik und Programmierung, Fertigungstechnik, Grundlagenmathematik für Ingenieure, Supply-Chain-Management, Werkstoffkunde, Grundlagenphysik für Ingenieure, Analysi…
Der Bachelor of Engineering in „Wirtschaftsingenieurwesen“ bereitet Sie intensiv auf die steigende Komplexität der Unternehmenswelt im mittleren Management vor. Ihr Studium an der AKAD University stattet Sie mit soliden Management-Fähigkeiten und persönlichen Schlüsselqualifikationen aus. Sie erarbeiten sich darin einen Überblick über alle Aufgaben Ihrer späteren beruflichen Praxis. Sie erwerben Fremdsprachenkenntnisse, Management-Fertigkeiten und aktuelles Fachwissen. Neue Verfahren und Techniken entwickeln Sie durch Ihre Kenntnisse aus unterschiedlichen Bereichen.
Wirtschaftsingenieurwesen
Hamburger Fern-Hochschule
- grundständiges Fernstudium
- Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- 8 Semester
- 15 Stunden wöchentlich
- Hamburg
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Mathematik, Wirtschaftsstatistik, Wirtschaftsinformatik, Physik, Rechnungswesen, Technische Mechanik, Konstruktio…
Wirtschaftsingenieurwesen
Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
- grundständiges Fernstudium
- Master of Business Administration (MBA)
- 4 Semester
- Friedberg, Hessen Deutschland
- Überfachliche Sachkompetenz, Ausgewählte Management-Elemente, Betriebliche Funktionsbereiche, Soft Skills, Finanz- und Rechnungswesen, Management-Tech…
Wirtschaftsingenieurwesen
HTW Berlin
- grundständiges Fernstudium
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 10 Semester
- Berlin
- Mathematik, Informatik, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Physik, Recht für Wirtschaftsingenieurwesen, Externes Rechnungswesen, Controlling, Elektr…
- weiterführendes Fernstudium
- Master of Engineering (M.Eng.)
- 3 Semester
- 30 Stunden wöchentlich
- Stuttgart, Baden-Württemberg
- kann verkürzt in 3 Semestern absolviert werden
- Grundlagenmodule (je nach Vorbildung): Technische Konstruktion, Elektrotechnik, Programmierung oder BWL, Produktions- und Projektmanagement, VWL, Rech…
Wirtschaftsingenieurwesen
oncampus GmbH
- grundständiges Fernstudium
- Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- 6 Semester
- Lübeck, Schleswig-Holstein
- u. a. Technische Mechanik, Werkstoffkunde, Maschinenelemente, Mathematik, Technische Wärmelehre, BWL und VWL-Grundlagen, Rechnungswesen, Marketing, Lo…
Wirtschaftsingenieurwesen
Hochschule Anhalt
- weiterführendes Fernstudium
- Master of Science (M.Sc.)
- 5 Semester
- Köthen, Sachsen-Anhalt
- Betriebswirtschaft und Marketing, Controlling und Logistik, Qualitäts- und Unternehmensmanagement, Selbstmanagement und Führung, Projekt- und Prozessm…
Wirtschaftsingenieurwesen
Verbundstudium
- grundständiges Fernstudium
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 9 Semester
- Iserlohn, Nordrhein-Westfalen
- Unternehmensgründungen (Rechtsform, Standort); Beschaffung, Produktion und Absatz der Güter oder Dienstleistungen; Personalmanagement und strategische…
Vertriebsingenieur/in
Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
- weiterführendes Fernstudium
- Master of Business Administration (MBA)
- 4 Semester
- Koblenz, Rheinland-Pfalz
- 2 Kommentare
Fernstudium MBA Vertriebsingenieur Die Aufgaben des Vertriebs technischer Produkte haben zu …
Wirtschaftsingenieurwesen für Ingenieure
Westsächsische Hochschule Zwickau
- weiterführendes Fernstudium
- Diplom
- 5 Semester
- Zwickau, Sachsen
Industrial Engineering
Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
- grundständiges Fernstudium
- Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- 8 Semester
- Koblenz, Rheinland-Pfalz
- Naturwissenschaftliche Grundlagen und Programmieren, Statik und Festigkeitslehre, Strömungslehre und Thermodynamik, Werkstoffkunde und Maschinenelemen…
Welche ist die beste Uni in Wirtschaftsingenieurwesen?
Natürlich gibt es nicht die beste Hochschule im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen. Es gibt aber sicher für bestimmte Ansprüche die optimale Hochschule.
- Soll das Studium möglichst günstig zu sein, werfen Sie einen Blick auf die staatlichen Hochschulen im Verbundstudium, auf die HTW Berlin oder auf die Hochschule Fresenius.
- Ist Ihnen Praxis auch im Studium, wichtig, informieren Sie sich beispielsweise über das Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule.
- Besonders flexibel ist etwa die IUBH Internationale Hochschule, die damit wirbt, dass sich ihre Fernstudiengänge sehr gut in den Berufsalltag integrieren lassen. Onlineklausuren sind beispielsweise auch an der AKAD University möglich.
Hier die wichtigsten staatlichen Hochschulen im Kurzportrait:
HTW Berlin: Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin ist eine staatliche Präsenzhochschule, die auch Fernstudiengänge im Fachbereich Technik anbietet. Im WS 2019/2020 waren insgesamt 13628 Studierende an der HTW eingeschrieben. Neben einem Fernstudium in Maschinenbau bietet die Hochschule auch einen Fernstudiengang B.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen. Besonderheit: Die Studiengebühren liegen bei gerade einmal 57,– € pro Semester, dafür dauert das Studium auch insgeswamt 10 Semester.
Verbundstudium: Das Institut für Verbundstudien NRW ist eine gemeinsame wissenschafte Einrichtung des Landes NRW und organisiert die Fernstudiengänge der Fachhochschulen in diesem Bundesland. Teilnehmende Hochschule sind beispielsweise die FH Südwestfalen, die FH Dortmund und die Technische Hochschule Köln. Über das Verbundstudium werden mehrere Studiengänge in Wirtschaftsingenieurwesen angeboten, etwas mit Abschlussziel B.Eng., mit Abschlussziel B.Sc. sowie mit Abschlussziel M.Eng. Besonderheit: Je nach Hochschule sind die Studiengänge sehr günstig. Einige Studiengänge sind praxisintegriert und setzen einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz voraus.
Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund: Das ZFH ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Die Einrichtung fördert die Entwicklung und Durchführung von Fernstudienprogrammen von insgesamt 21 Fachhochschulen dieser Bundesländer. Derzeit sind über 6300 Studierende in einen der Fernstudiengänge an den beteiligten Hochschulen eingeschrieben. In Zusammenarbeit mit der Hochschule Aschaffenburg sowie der Hochschule Darmstadt organisiert das ZFH den Fernstudiengang B.Eng. Wirtschaftsingenieurwesen.
Hier die wichtigsten privaten Hochschulen im Kurzportrait:
Wilhelm Büchner Hochschule: Die WBH mit Sitz in Darmstadt/Hessen ist eine private Fern-Fachhochschule für Technik. Im WS 2019/2020 waren insgesamt 6188 an der Hochschule eingeschrieben. Die Hochschule bietet über 40 Studiengänge, besonders beliebte Studiengänge sind beispielsweise Informatik, Mechatronik und Maschinenbau. In Wirtschaftsingenieurwesen bietet die WBH einen Bachelor-Studiengang mit verschiedenen Vertiefungen, etwa in Informationstechnik. Zusätzlich kann man sich an der WBH in ein Masterprogramm etwa in Technologiemanagement oder in Wirtschaftsingenieurwesen einschreiben. Besonderheiten: Die WBH ist trotz Fernstudium sehr stark praxisbezogen, in die Studiengänge ist eine berufspraktische Phase integriert, die Bachelor-Studiengänge dauern Vollzeit meist 7 Semester und umfassen 210 ECTS.
IUBH Internationale Hochschule: Die IUBH ist die größte private Fernhochschule in Deutschland und bietet etwa 80 Bachelor- und Master-Studiengänge in allen Fachbereichen von Gesundheit & Soziales über Wirtschaft & Management bis hin zu IT & Technik. Sitz der Hochschule ist Erfurt/Thüringen, im WS 2019/2020 waren insgesamt 30576 Studierende an der Hochschule eingeschrieben. Besonderheit: Die Hochschule wirbt mit einem besonders flexiblen Fernstudium, das sich besonders gut in den Alltag integrieren lässt, und bietet beispielsweise die Möglichkeit, Klausuren in Form von Onlineklausuren zu absolvieren.
AKAD University: Die AKAD Hochschule Stuttgart ist eine private Fachhochschule mit Fokus auf Fernstudiengänge in den Fachbereichen IT, Technik und BWL. Im WS 2019/2020 waren insgesamt 5241 Studierende an der Hochschule eingeschrieben. Besonderheiten: Die Hochschule bietet die Möglichkeit, Onlineklausuren zu absolvieren; der Bachelor-Studiengang Wirtschafstingenieurwesen wird außerdem in 4-Semester-Kompaktvarianten für Ingenieure und Ökonomen angeboten.
Hochschule Fresenius: Die Hochschule Fresenius hat Ihren Sitz in Idstein/Hessen und wurde 1848 gegründet. Im WS 2019/2020 waren insgesamt 12991 Studierende an der Hochschule eingeschrieben. Über ihren Fachbereich Onlineplus bietet die Hochschule Fernstudiengänge an, so auch die Bachelor-Studiengänge Technische Betriebswirtschaft sowie Wirtschaftsingenieurwesen. Besonderheit: Das Fernstudium an der HS Fresenius ist im Vergleich mit den meisten anderen privaten Hochschulen günstiger.
Hamburger Fern-Hochschule: Die HFH ist eine private Fachhochschule mit Sitz in Hamburg und wurde 1997 gegründet. Im WS 2019/2020 waren insgesamt 11240 Studierende an der Hochschule immatrikuliert. Die HFH bietet überwiegend Fernstudiengänge in den Fachbereichen Gesundheit und Pflege, Technik sowie Wirtschaft und Recht, so auch den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen sowie den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Besonderheit: Im Bachelor-Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen haben Studierende die Wahl zwischen einem von 2 Abschlüssen, dem B.Sc. mit 180 ECTS oder dem B.Eng. mit 210 ECTS. Im Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen entscheiden sich Studierende zwischen dem M.Sc. und dem M.Eng.
DIPLOMA Hochschule: Die DIPLOMA Hochschule Nordhessen mit Sitz in Bad Sooden-Allendorf ist eine private Fachhochschule und wurde 1997 gegründet. Im WS 2019/2020 waren insgesamt 7901 Studierende an der Hochschule eingeschrieben. Die Hochschule bietet Fernstudiengänge insbesondere in den Fachbereichen Gesundheit & Soziales und Wirtschafts und Recht, aber auch in Technik – etwas das Bachelor-Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen. Besonderheit: Studierende können sich in einen der Wahlbereiche Industrieinformatik, Logistik oder Regenerative Energien vertiefen.
Kosten für Bachelor- und Masterstudiengänge im Vergleich
Die überwiegende Anzahl an Studiengängen, die hier verglichen werden, absolvieren Sie an privaten Fachhochschulen, mit entsprechend hohen Studiengebühren. Gerade im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen gibt es aber auch eine größere Auswahl an Studiengängen, die von staatlichen Hochschulen angeboten, etwa an FHs im sog. Verbundstudium. Diese Studiengänge sind häufig deutlich günstiger – allerdings gelegentlich auch zulassungsbeschränkt.
Die folgende Tabelle vergleicht die Kosten einer Reihe von Bachelor- und Master-Studiengängen im Wirtschaftsingenieurwesen:
Studiengang | Hochschule | Abschluss | Gesamtkosten |
---|---|---|---|
Wirtschaftsingenieurwesen | HTW Berlin | Bachelor of Science (B.Sc.) | 570,– EUR |
Wirtschaftsingenieurwesen | Verbundstudium | Bachelor of Science (B.Sc.) | 4050,– EUR |
Wirtschaftsingenieurwesen | Hamburger Fern-Hochschule | Bachelor of Engineering (B.Eng.) | 12.010,– EUR |
Wirtschaftsingenieurwesen Produktion | Wilhelm Büchner Hochschule | Bachelor of Engineering (B.Eng.) | 14.681,– EUR |
Wirtschaftsingenieurwesen | AKAD University | Bachelor of Engineering (B.Eng.) | 14.190,– EUR |
Wirtschaftsingenieurwesen | Wilhelm Büchner Hochschule | Master of Science (M.Sc.) | 13.716,– EUR |
Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0 | IUBH Internationale Hochschule | Bachelor of Engineering (B.Eng.) | 12.873,– EUR |
Wirtschaftsingenieurwesen Digital Engineering and Management | Hochschule Fresenius | Bachelor of Engineering (B.Eng.) | 10.620,– EUR |
Wirtschaftschaftsingenieur | Private Hochschule Göttingen | Bachelor of Engineering (B.Eng.) | 12.554,– EUR |
Wirtschaftsingenieurwesen | Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund | Bachelor of Engineering (B.Eng.) | 17.550,– EUR |
Master in Wirtschaftsingenieurwesen berufsbegleitend: Inhalte und Voraussetzungen

© StockPhotoPro/Fotolia
Die Inhalte der Master-Programme mit Abschlussziel Master of Engineering setzen die Schwerpunkte noch stärker als entsprechende Bachelor-Studiengänge.
Beispielhaft im Folgenden die Inhalte des Master-Programms Wirtschaftsingenieurwesen der AKAD University:
- 1. Semester: Prozessmodellierung, Interdisziplinäre Kompetenz, Systemisches Denken und Handeln, Allgemeine Systemtheorie
- 2. Semester: Systemdesign, Requirements Engineering und Risikomanagement, Prozessmanagement und Nachhaltigkeit, Systemanalyse
- 3. Semester: Master-Arbeit, Vertiefung (Produktentwicklung, Produktion oder Supply Networks)
Im MBA-Programm Wirtschaftsingenieurwesen des Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund erwarten Studierende folgende Themen:
- Überfachliche Sachkompetenz: Ausgewählte Management-Elemente, Betriebliche Funktionsbereiche, Soft Skills, Finanz- und Rechnungswesen, Management-Technik, Seminar Management, Wissenschaftliche Kompetenz
- Schwerpunkte zur Auswahl: Controlling, Facility Management, Marketing, Supply Chain Management, Technikmanagement
Bei den Master-Programmen sind die Zulassungsvoraussetzungen sehr unterschiedlich. Daher im Folgenden die Zulassungsbedingungen einer Reihe von Master-Programmen im Vergleich:
Master-Programm | Hochschule | Abschluss | Voraussetzungen |
---|---|---|---|
Wirtschaftsingenieurwesen | Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund | Master of Business Administration (MBA) |
|
Wirtschaftsingenieurwesen | Wilhelm Büchner Hochschule | Master of Science (M.Sc.) |
|
Wirtschaftsingenieurwesen | AKAD University | Master of Engineering (M.Eng.) |
|
Wirtschaftsingenieurwesen | Hochschule Wismar | Master of Engineering (M.Eng.) |
|
Wirtschaftsingenieurwesen | Hochschule Fresenius | Master of Engineering (M.Eng.) |
|
Studieninhalte im Bachelor-Fernstudium
Wirtschaftsingenieure arbeiten interdisziplinär an den Schnittstellen von Ingenieurwesen und Betriebswirtschaft. Entsprechend vermitteln Studiengängen in diesem Fachbereich einen Mix aus ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen, BWL-Themen und auch rechtswissenschaftlichen Grundlagen. Die Bachelor-Studiengängen schließen in der Regel mit einem Bachelor of Engineering ab.
Beispielhaft im Folgenden die Studieninhalte des B.Eng. Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0 der IUBH Internationalen Hochschule:
- 1. Semester: Mathematik Grundlagen I, Betriebswirtschaftslehre, Wissenschaftliches Arbeiten, Einführung in das Internet of Things, Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen
- 2. Semester: Mathematik Grundlagen II, Statistik, Ökonomie und Markt, Elektrotechnik, Fertigungsverfahren Industrie 4.0, Grundlagen der objektorientierten Programmierung mit Java
- 3. Semester: Kosten- und Leistungsrechnung, Marketing, Automatisierung und Robotics, Grundlagen der industriellen Softwaretechnik, Finanzierung und Investition, Supply Chain Management
- 4. Semester: Unternehmensgründung und Innovationsmanagement, Design Thinking, Data Analytics und Big Data, Einführung in Datenschutz und IT-Sicherheit, Projektmanagement, Interkulturelles Management
- 5. Semester: Produktentwicklung 4.0, Unternehmensplanspiel, 2 Spezialisierungen zur freien Wahl
- 6. Semester: 1 Spezialisierung zur freien Wahl, Digitale Business-Modelle, Unternehmungsführung, Bachelorarbeit
Im Bachelor-Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen Produktion und Fertigung an der Hochschule Fresenius absolvieren Studierende folgende Module:
- Technische Inhalte: Finanzwirtschaft, Rechnungslegung und Controlling, Personalmanagement, Organisation und operative Planung, Produktion und Logistik mit virtuellem Labor, Fertigungstechnik und -systeme, Steuerung und Regelung in der Automatisierung, Industrierobotik, Maschinenelemente für Wirtschaftsingenieure, Individuelle Lernerkundung | studymission
- Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen und Recht: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Einführung in die Volkswirtschaftslehre, Buchführung und Kostenrechnung, Recht für Wirtschaftsingenieure und -informatiker, Technische Mechanik für Wirtschaftsingenieure, Werkstofftechnik für Wirtschaftsingenieure, Elektrotechnik für Wirtschaftsingenieure, Digitaltechnik für Wirtschaftsingenieure, Thermodynamik für Wirtschaftsingenieure, Grundlagen und Anwendungen der Automatisierung, Messtechnik für Wirtschaftsingenieure, Grundlagen der Informatik und Programmierung
- Quantitative Methoden: Mathematik, Mathematik/Naturwissenschaften für Wirtschaftsingenieure, Deskriptive und induktive Statistik
- Überfachliche Qualifikationen: Einführungsprojekt zum selbstorganisierten Lernen, Wissenschaftliches Arbeiten, Kommunikation und Präsentation
- Berufliche Professionalisierung: Praxisprojekt Gründung, Projekt- und Qualitätsmanagement
- English and Intercultural Skills: Business Language Issues, Technical English
Diplom-Ingenieur per Fernstudium: Diese Möglichkeiten gibt es noch
Diplomstudiengänge laufen seit der Bologna-Reform nach und nach aus und werden durch entsprechende Studiengänge etwa zum Bachelor und Master of Engineering ersetzt. Dennoch gibt es noch eine ganz kleine Auswahl an Diplom-Fernstudiengängen, die sowohl zum Diplom-Ingenieur als auch etwa zum Diplom-Kaufmann ausbilden. Einige der Studiengänge sind postgradual, das heißt, das ein erster Hochschulabschluss vorausgesetzt wird (in der Regel ein Bachelor); das Diplom kann dann allerdings in etwa 4–5 Semestern erworben werden.
Hier die interessantesten Diplom-Fernstudiengänge auf einen Blick:
Fernstudium | Hochschule | Abschluss | Dauer |
---|---|---|---|
Wirtschaftsinformatik | Hochschule Wismar | Diplom | 9 Semester |
Maschinenbau | TU Dresden | Diplom | 20 Semester |
Bauingenieurwesen | TU Dresden | Diplom | 8 Semester |
Wirtschaftsingenieurwesen für Ingenieure | Westsächsische Hochschule Zwickau | Diplom | 5 Semester |
Umwelttechnik und Recycling | Westsächsische Hochschule Zwickau | Diplom | 5 Semester |
Betriebswirtschaft | Hochschule Wismar | Diplom | 9 Semester |
Was heißt eigentlich Industrie 4.0?
Industrie 4.0 ist der Versuch, eine vierte industrielle Revolution einzuläuten. Der Begriff bezeichnet ein Organisationsgestaltungskonzept, das durch die Prinzipien Vernetzung, technische Assistenz, Informationstransparenz oder Dezentralisierung von Entscheidungen gekennzeichnet wird. So soll die industrielle Produktion enger mithilfe von Informations- und Kommunikationstechnik verzahnt werden, Stichwort intelligente und digital vernetzte Systeme.
Was bedeutet das fürs Studium bzw. Fernstudium im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen? Achten Sie darauf, dass in Ihrem Wunschstudiengang Inhalte aufgegriffen werden, die sich auf das Konzept Industrie 4.0 beziehen, oder dass sich sogar der gesamte Studiengang darauf bezieht. Beispiele für entsprechende Studiengänge:
- B.Eng. Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0, IUBH Internationale Hochschule
- B.Eng. Wirtschaftsingenieurwesen Produktion und Fertigung, Hochschule Fresenius
- B.Eng. Wirtschaftsingenieurwesen Digital Engineering and Management, Hochschule Fresenius
- B.Eng. Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0, AKAD University
Kommentare und Fragen
Fragen? Nutzen Sie unsere Studienberatung, wir helfen Ihnen gerne weiter.