TU Dresden

staatliche Universität mit Sitz in Dresden (Sachsen)

👉 Die Technische Universität Dresden (TUD) ist eine der größten und forschungsstärksten Technischen Universitäten Deutschlands. Mit 17 Fakultäten, über 30.000 Studierenden und mehreren Exzellenzclustern bietet sie ein breites Studien- und Forschungsspektrum. Sie ist die einzige Universität in Deutschland, die Bauingenieurwesen auch als Fernstudium anbietet. Die TUD ist Teil des Exzellenznetzwerks DRESDEN-concept und verfügt über mehrere Standorte in Dresden und Umgebung.
📅 Gründungsdatum 1828
📚 Fachrichtungen Maschinenbau, Bauingenieurwesen
📜 Abschlüsse Diplom-Ingenieur, Bachelor of Science
👨‍🎓 Teilnehmer 32857 (WS 2016/2017)

Community auf fernstudi.net 👇

🔗 Kontakt
Mommsenstraße 11
01069 Dresden
Deutschland
https://tu-dresden.de

Studienangebot

  1
  • Fernstudiengang
  •  Diplom-Ingenieur (Dipl.-Ing.)
  •  20 Semester
  •  Deutsch
  •  6 Kommentare & Fragen
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Science (B.Sc.)
  •  12 Semester
  •  Deutsch
  •  2 Kommentare & Fragen
  • Fernstudiengang
  •  Diplom-Ingenieur (Dipl.-Ing.)
  •  4 Semester
  •  Deutsch
  •  8 Kommentare & Fragen
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Science (B.Sc.)
  •  12 Semester
  •  Deutsch
  •  2 Kommentare & Fragen

Die Technische Universität Dresden (TUD), gegründet im Jahr 1828, ist eine der größten Technischen Universitäten Deutschlands und zählt zu den elf Exzellenzuniversitäten des Landes. Mit über 30.000 eingeschriebenen Studierenden, davon rund 18 % aus dem Ausland, und rund 9.000 Mitarbeitenden aus 89 Nationen ist die TUD eine bedeutende Akteurin in der deutschen und europäischen Hochschullandschaft.

Die Universität verfügt über 17 Fakultäten, die in fünf übergeordnete Bereiche gegliedert sind. Insgesamt werden 119 Studiengänge angeboten. Die TUD kombiniert Natur-, Ingenieur-, Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften sowie Medizin in einem interdisziplinären Forschungs- und Bildungsansatz. Zu den strategischen Forschungsschwerpunkten zählen unter anderem Gesundheitswissenschaften, Biomedizin und Bioengineering, Informationstechnologie und Mikroelektronik, Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, Energie, Mobilität und Umwelt sowie Kultur und gesellschaftlicher Wandel.

Die Exzellenz der TU Dresden wird durch ihre erfolgreichen Exzellenzcluster unterstrichen. Seit 2019 fördert die Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder drei neue Cluster: „PoL: Physik des Lebens“, „ct.qmat: Komplexität und Topologie in Quantenmaterialien“ sowie „CeTI: Zentrum für Taktiles Internet mit Mensch-Maschine-Interaktion“. Diese widmen sich unter anderem der biologischen Selbstorganisation, der Entwicklung neuartiger Materialien für Hightech-Anwendungen und der Realisierung cyber-physischer Echtzeit-Kommunikationsnetzwerke.

Der Hauptcampus der Universität befindet sich im Dresdner Stadtteil Südvorstadt. Weitere wichtige Standorte sind in Johannstadt, Tharandt, Pirna und Zittau angesiedelt. Der Campus ist durch öffentliche Verkehrsmittel gut erreichbar und zeichnet sich durch eine architektonische Vielfalt aus, die von historischen Gebäuden aus dem 19. Jahrhundert bis zu modernen Neubauten reicht.

Ein Alleinstellungsmerkmal der TUD ist ihr Angebot im Bereich Fernstudium Bauingenieurwesen. Als einzige Universität in Deutschland bietet sie ein entsprechendes technisches Fernstudienprogramm an, das sich besonders für Berufstätige eignet. Aktuell sind über 570 Fernstudierende eingeschrieben. Das Studienangebot umfasst einen Bachelorstudiengang sowie ein weiterführendes Diplomstudium. Lehrinhalte werden durch die regulären Dozentinnen und Dozenten vermittelt, ergänzt durch digitale Lernmaterialien, Videos und fakultative Präsenzveranstaltungen. Prüfungen werden vor Ort an der TU Dresden abgelegt.

Die TU Dresden ist zudem Partnerin im DRESDEN-concept (DDc), einem Netzwerk führender Forschungs- und Kultureinrichtungen der Region. Dieses Netzwerk stärkt die interdisziplinäre Zusammenarbeit und fördert die Innovationskraft am Standort Dresden.

Studienberatung

Fragen an den Anbieter TU Dresden? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter des Anbieters oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen

Meine Erfahrung mit dem Fernstudium Maschinenbau
vor 13 Jahren  · von  · Maschinenbau, Diplom
Gleicher Studienablauf wie im Direktstudium bei doppelter Studiendauer,
Wechsel zum Direktstudium und umgekehrt möglich.
Tutorien und Übungsmöglichkeiten der Direktstudenten werden durch die ca. 4 x pro Semester am Freitag und Samstag stattfindenden Konsultationen nur unzureichend ausgeglichen.
Literatur und Skripte für das Fernstudium können erworben werden, eingeschränkt auch e-learning Angebote vorhanden.
  • Studieninhalte & Vertiefungen
  • Betreuung & Support
  • Onlinecampus
  • Präsenzen & Seminare
  • Flexibilität
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
Alles anzeigen