Fachrichtungen | Informationswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften |
---|---|
Studienmodelle | Präsenzstudium, Fernstudium, Duales Studium, Weiterbildung (Vollzeitstudium, Teilzeitstudium, berufsbegleitend) |
Abschlüsse | Bachelor of Arts (B.A.), Bachelor of Engineering (B.Eng.), Bachelor of Laws (LL.B.), Bachelor of Science (B.Sc.), Hochschulzertifikate, Master of Arts (M.A.), Master of Engineering (M.Eng.), Master of Laws (LL.M.), Master of Public Administration (MPA), Master of Science (M.Sc.) |
Studierende | 2528 (WS 2020/2021) |
Kontakt | Hochschule Schmalkalden https://www.hsm-fernstudium.deBlechhammer 9 98574 Schmalkalden Tel. 036836881746 info@hsm-fernstudium.de |
Studienangebot (12 Fernstudiengänge)
Öffentliches Recht und Management
- Master of Public Administration (MPA)
- 5 Semester
Wirtschaftsingenieurwesen und Digitalisierung
- Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- 8 Semester
Wirtschaftsinformatik und Digitale Transformation
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 8 Semester
Zertifikatskurse
- staatliche Fachhochschule mitten im grünen Herzen Deutschlands
- besonders persönliches Fernstudium mit kleinen Studiengruppen
- viele Möglichkeiten zum Networking mit Professorinnen und Professoren sowie Kommilitoninnen und Kommilitonen
- regelmäßige, kurze Präsenzphasen in Form von Blockseminaren
Fernstudium an der Hochschule Schmalkalden
Die Hochschule Schmalkalden ist eine staatliche Fachhochschule mit Sitz im grünen Herzen Deutschlands mitten in Thüringen. Neben 24 Präsenzstudiengängen bietet die Hochschule 12 berufsbegleitende Bachelor- und Masterstudiengänge in den Fachbereichen Wirtschaft, Informatik und Technik sowie zahlreiche Zertifikatsprogramme an. Die Studiengänge werden an den 5 Fakultäten für Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsrecht, Elektrotechnik, Maschinenbau und Informatik durchgeführt.
Gegründet wurde die Hochschule 1991. Mittlerweile sind knapp 2500 Studierende immatrikuliert, davon etwa 500 in berufsbegleitenden Fernstudiengängen. Die Studierenden werden von über 60 Professoren und Professorinnen sowie von mehr als 200 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen betreut.

So funktioniert das berufsbegleitende Studium an der Hochschule Schmalkalden
Das Fernstudium an der Hochschule Schmalkalden ist ein besonders persönliches Fernstudium mit kleinen Lerngruppen, regelmäßigen Blockseminaren und persönlichem Austausch zwischen Lehrkräften und Studierenden.
Die Studiengänge starten zum Winter- und Sommersemester. Vorteil: Sie lernen in festen Studiengruppen und bestreiten Ihr gesamtes Studium motivierter und gemeinsam mit Ihren Kommiliton*innen, die Sie gleich im ersten Semester kennen lernen werden. Die Regelstudienzeit der Bachelorstudiengänge liegt bei 8 Semestern – kann aber verkürzt werden auf 6 Semester, etwa durch einen einschlägigen Berufsabschluss oder eine einschlägige Berufstätigkeit. Die Masterstudiengänge dauern 5 Semester.
Wie im Fernstudium üblich lernen Sie vor allem im Selbststudium mit der Hilfe von Studienskripten, die Sie regelmäßig erhalten. Darüber hinaus haben Sie Zugriff auf den Onlinecampus bzw. das Lernmanagement-System der Hochschule, über das Sie Lehrunterlagen und Informationen herunterladen können.
Das Besondere am HSM-Fernstudium: die regelmäßigen Blockveranstaltungen vor Ort in Schmalkalden oder bei Kooperationspartnern. Im B.A. Betriebswirtschaftslehre sind beispielsweise 4–5 Präsenzphasen pro Semester in den ersten sechs Fachsemestern vorgesehen. Die Blockseminare dauern jeweils 3 Tage und finden überwiegend am Wochenende statt.
Die Präsenzen bringen mehr Struktur in Ihr Studium und sorgen für lebhaften Austausch zwischen Studierenden und Lehrkräften. Während der Präsenzphasen werden außerdem auch Prüfungsleistungen abgenommen. Viele HSM-Studierende nutzen die Blockseminare außerdem, um die schöne Umgebung Schmalkaldens und den Thüringer Wald zu erkunden.

Das kostet das Fernstudium an der Hochschule Schmalkalden
Für ihre Fernstudiengänge erhebt die Hochschule Schmalkalden Studiengebühren. Die Studiengebühren werden immer zu Semesterbeginn für ein Semester gezahlt. Zusätzlich erhebt die Hochschule den für staatliche Hochschulen üblichen Semesterbeitrag.
Hier die Studiengebühren und Semesterbeiträge für die Bachelor- und Masterstudiengänge im Überblick:
Die Studiengebühren und sämtliche Kosten, die in Zusammenhang mit Ihrem Fernstudium entstehen, können Sie ggf. steuerlich geltend machen! Als Werbungskosten können Sie die Kosten absetzen, wenn Sie nachweisen können, dass das Fernstudium beruflich veranlasst ist. Über weitere Förderungsmöglichkeiten informiert Sie die Studienberatung der Hochschule.
Fragen und Antworten
Studienberatung
Fragen an die Hochschule Hochschule Schmalkalden? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten