IU Internationale Hochschule

private Fachhochschule mit Sitz in Erfurt (Thüringen) 😍 
  • 171Studiengänge
  • 4Weiterbildungen
  • 110Bachelor
  • 61Master
  • 56Bewertungen
👉 Studieren, immer und überall – also ganz nach eigenen Regeln: Das Fernstudium der IU Internationalen Hochschule (IU) macht das nicht nur möglich, sondern ist ständig dabei, individuelle Lernbedürfnisse zu erfüllen und neuste Gadgets für’s maximal flexible Studium bereitzustellen. Dabei sollen sich die staatlich anerkannten Bachelor- und Master-Studienprogramme, die in Teil- oder Vollzeit absolviert werden können, dem Alltag der Studierenden anpassen – egal, ob neben dem Job, in der Elternzeit oder unterwegs in der Welt. So einfach war selbstbestimmtes Lernen noch nie: von der innovativen Lernapp IU Learn, über den Online-Campus mit Live-Formaten, bis zum hauseigenen und damit ersten KI-basierten Hochschul-Chatbot Syntea. Aktuell sind an der IU über 130.000 Studierende eingeschrieben – damit ist die IU die größte deutsche Hochschule.
📅 Gründungsdatum 1998
📚 Fachrichtungen Soziale Arbeit, Pflegewissenschaft, Wirtschaftspsychologie, Design & Gestaltung, IT-Management, Immobilienmanagement, Medienwissenschaften, Tourismus & Hospitality, Rechtswissenschaften, Pädagogik, Ernährungswissenschaften, Kommunikationswissenschaften, Psychologie, Architektur, Wirtschaftswissenschaften, Logistik, Bauingenieurwesen, Informatik, Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirt, Marketing, Sozialmanagement, Management, Personalmanagement, Finanzwissenschaften, Elektrotechnik, Data Science & AI, Wirtschaftsingenieur, MBA, Sportwissenschaft, Gesundheitsmanagement, Entrepreneurship, Therapiewissenschaften, Medizin, Medieninformatik, IT-Security, Maschinenbau, Wirtschaftsinformatik, Pflege, Mechatronik, Geisteswissenschaften
📜 Abschlüsse Bachelor of Arts, Bachelor of Science, Bachelor of Laws, Bachelor of Engineering, Hochschulzertifikate, Master of Arts, Zertifikate, Master of Laws, Master of Science, Master of Business Administration, Master of Engineering
👨‍🎓 Teilnehmer 130000 (WS 2024/2025)

Community auf fernstudi.net 👇

📍 Standorte u.a. Bad Honnef, Bad Reichenhall, Berlin, Düsseldorf, Erfurt, München, Hamburg, Köln, Bremen, Dortmund, Frankfurt, Hannover, Essen, Mannheim, Nürnberg
🔗 Kontakt
Juri-Gagarin-Ring 152
99084 Erfurt
Deutschland
+493031198800
info-fernstudium@iu.org
https://www.iu-fernstudium.de

Studienangebot

  3
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Science (B.Sc.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  •  1 Kommentar
Soziale Arbeit
beliebt!
  9
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  •  62 Kommentare & Fragen
Psychologie
beliebt!
  4
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Science (B.Sc.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  •  42 Kommentare & Fragen
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
Master of Business Administration
beliebt!
  • Fernstudiengang
  •  Master of Business Administration (MBA)
  •  2 Semester
  •  Deutsch oder Englisch
  •  11 Kommentare & Fragen
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  •  2 Kommentare & Fragen
Wirtschaftsrecht
beliebt!
  1
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Laws (LL.B.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  •  12 Kommentare & Fragen
Gesundheitspsychologie
beliebt!
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Science (B.Sc.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  •  10 Kommentare & Fragen
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  •  4 Kommentare & Fragen
  3
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  •  3 Kommentare & Fragen
Kindheitspädagogik
beliebt!
  4
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  •  12 Kommentare & Fragen
  1
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Engineering (B.Eng.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  • Weiterbildung
  •  Hochschulzertifikat
  •  18 Monate
  •  Deutsch
  •  2 Kommentare & Fragen
Heilpädagogik
beliebt!
  1
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  •  8 Kommentare & Fragen
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Science (B.Sc.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch oder Englisch
Pädagogik
beliebt!
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  •  6 Kommentare & Fragen
  • Fernstudiengang
  •  Master of Arts (M.A.)
  •  4 Semester
  •  Deutsch
  •  2 Kommentare & Fragen
  • Fernstudiengang
  •  Master of Arts (M.A.)
  •  4 Semester
  •  Deutsch
  •  2 Kommentare & Fragen
  1
  • Fernstudiengang
  •  Master of Science (M.Sc.)
  •  2 Semester
  •  Englisch
  • Fernstudiengang
  •  Master of Arts (M.A.)
  •  2 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  •  4 Kommentare & Fragen
  • Fernstudiengang
  •  Master of Arts (M.A.)
  •  2 Semester
  •  Deutsch
  1
  • Fernstudiengang
  •  Master of Science (M.Sc.)
  •  2 Semester
  •  Deutsch
  •  4 Kommentare & Fragen
  • Fernstudiengang
  •  Master of Arts (M.A.)
  •  4 Semester
  •  Deutsch
  •  2 Kommentare & Fragen
  1
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Master of Laws (LL.M.)
  •  2 Semester
  •  Deutsch
  •  2 Kommentare & Fragen
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Science (B.Sc.)
  •  6 Semester
  •  Englisch
  •  2 Kommentare & Fragen
  • Fernstudiengang
  •  Master of Science (M.Sc.)
  •  2 Semester
  •  Englisch
Ernährungswissenschaften
beliebt!
  1
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Science (B.Sc.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  •  12 Kommentare & Fragen
  2
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Science (B.Sc.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  •  2 Kommentare & Fragen
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Science (B.Sc.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch oder Englisch
Pflege
beliebt!
  3
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Science (B.Sc.)
  •  3 Semester
  •  Deutsch
  •  42 Kommentare & Fragen
  • Fernstudiengang
  •  Master of Laws (LL.M.)
  •  4 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  • Weiterbildung
  •  Zertifikat
  •  9 Monate
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Science (B.Sc.)
  •  6 Semester
  •  Englisch
  • Fernstudiengang
  •  Master of Science (M.Sc.)
  •  4 Semester
  •  Deutsch
  1
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Science (B.Sc.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch oder Englisch
  • Fernstudiengang
  •  Master of Science (M.Sc.)
  •  4 Semester
  •  Deutsch oder Englisch
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Science (B.Sc.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch oder Englisch
  •  2 Kommentare & Fragen
  1
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Master of Science (M.Sc.)
  •  2 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Master of Arts (M.A.)
  •  2 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Master of Arts (M.A.)
  •  2 Semester
  •  Deutsch
  •  4 Kommentare & Fragen
  • Fernstudiengang
  •  Master of Arts (M.A.)
  •  2 Semester
  •  Deutsch
  1
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Engineering (B.Eng.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  •  2 Kommentare & Fragen
  • Fernstudiengang
  •  Master of Arts (M.A.)
  •  2 Semester
  •  Deutsch
  •  2 Kommentare & Fragen
  • Weiterbildung
  •  Hochschulzertifikat
  •  18 Monate
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Master of Science (M.Sc.)
  •  4 Semester
  •  Englisch
  • Fernstudiengang
  •  Master of Arts (M.A.)
  •  4 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Master of Engineering (M.Eng.)
  •  3 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Master of Engineering (M.Eng.)
  •  2 Semester
  •  Englisch
  1
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  •  1 Kommentar
  • Fernstudiengang
  •  Master of Arts (M.A.)
  •  2 Semester
  •  Englisch
Elektrotechnik
beliebt!
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Engineering (B.Eng.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  •  6 Kommentare & Fragen
  • Fernstudiengang
  •  Master of Laws (LL.M.)
  •  2 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  2
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Science (B.Sc.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  •  2 Kommentare & Fragen
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Englisch
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Science (B.Sc.)
  •  3 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Master of Arts (M.A.)
  •  2 Semester
  •  Englisch
  1
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  •  2 Kommentare & Fragen
  • Fernstudiengang
  •  Master of Arts (M.A.)
  •  2 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Master of Arts (M.A.)
  •  2 Semester
  •  Deutsch oder Englisch
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch oder Englisch
  • Fernstudiengang
  •  Master of Arts (M.A.)
  •  4 Semester
  •  Englisch
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Englisch
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  8 Semester
  •  Englisch
  • Fernstudiengang
  •  Master of Arts (M.A.)
  •  2 Semester
  •  Englisch
  • Fernstudiengang
  •  Master of Arts (M.A.)
  •  2 Semester
  •  Englisch
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Master of Arts (M.A.)
  •  2 Semester
  •  Deutsch oder Englisch
  1
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  •  1 Kommentar
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Engineering (B.Eng.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch oder Englisch
  •  2 Kommentare & Fragen
  1
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
Pflegepädagogik
beliebt!
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  •  10 Kommentare & Fragen
  • Fernstudiengang
  •  Master of Science (M.Sc.)
  •  2 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Master of Arts (M.A.)
  •  2 Semester
  •  Deutsch oder Englisch
  •  2 Kommentare & Fragen
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Englisch
  1
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  •  3 Kommentare & Fragen
  1
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  •  2 Kommentare & Fragen
  • Fernstudiengang
  •  Master of Arts (M.A.)
  •  2 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Master of Arts (M.A.)
  •  4 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch oder Englisch
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  •  2 Kommentare & Fragen
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Science (B.Sc.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch oder Englisch
Diätetik
beliebt!
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Science (B.Sc.)
  •  3 Semester
  •  Deutsch
  •  8 Kommentare & Fragen
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Master of Arts (M.A.)
  •  2 Semester
  •  Deutsch
  •  2 Kommentare & Fragen
  • Weiterbildung
  •  Hochschulzertifikat
  •  18 Monate
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Master of Arts (M.A.)
  •  2 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Master of Arts (M.A.)
  •  2 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Science (B.Sc.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  1
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  •  1 Kommentar
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Science (B.Sc.)
  •  3 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Master of Arts (M.A.)
  •  2 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch oder Englisch
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Engineering (B.Eng.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  1
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  •  1 Kommentar
  1
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  •  2 Kommentare & Fragen
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Science (B.Sc.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Master of Arts (M.A.)
  •  4 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Science (B.Sc.)
  •  3 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Master of Arts (M.A.)
  •  4 Semester
  •  Englisch
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Master of Science (M.Sc.)
  •  4 Semester
  •  Deutsch oder Englisch
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Master of Arts (M.A.)
  •  2 Semester
  •  Deutsch
  1
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Master of Arts (M.A.)
  •  2 Semester
  •  Deutsch oder Englisch
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Master of Arts (M.A.)
  •  4 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Master of Arts (M.A.)
  •  2 Semester
  •  Englisch
  • Fernstudiengang
  •  Master of Arts (M.A.)
  •  2 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Science (B.Sc.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Master of Science (M.Sc.)
  •  2 Semester
  •  Englisch
  2
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Master of Science (M.Sc.)
  •  2 Semester
  •  Englisch
  • Fernstudiengang
  •  Master of Arts (M.A.)
  •  4 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Master of Arts (M.A.)
  •  2 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Science (B.Sc.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Science (B.Sc.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Engineering (B.Eng.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  3 Semester
  •  Deutsch
  •  2 Kommentare & Fragen
  • Fernstudiengang
  •  Master of Science (M.Sc.)
  •  4 Semester
  •  Deutsch
  •  4 Kommentare & Fragen
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Master of Science (M.Sc.)
  •  4 Semester
  •  Englisch
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Engineering (B.Eng.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Engineering (B.Eng.)
  •  6 Semester
  •  Englisch
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  3 Semester
  •  Deutsch
  •  2 Kommentare & Fragen
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  3 Semester
  •  Deutsch
  2
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Master of Arts (M.A.)
  •  2 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Engineering (B.Eng.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  3 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Master of Arts (M.A.)
  •  4 Semester
  •  Deutsch
  1
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  3 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Science (B.Sc.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Science (B.Sc.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  3 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Engineering (B.Eng.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  3 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Engineering (B.Eng.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Engineering (B.Eng.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Master of Science (M.Sc.)
  •  3 Semester
  •  Deutsch oder Englisch
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Science (B.Sc.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Master of Science (M.Sc.)
  •  4 Semester
  •  Englisch
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  3 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Master of Arts (M.A.)
  •  2 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Master of Arts (M.A.)
  •  4 Semester
  •  Englisch
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Science (B.Sc.)
  •  6 Semester
  •  Englisch
  • Fernstudiengang
  •  Master of Science (M.Sc.)
  •  4 Semester
  •  Englisch
  • Fernstudiengang
  •  Master of Arts (M.A.)
  •  2 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch
  • Maximale Flexibilität im Fernstudium: Jederzeitiger Studienstart, drei Zeitmodelle, Prüfungen rund um die Uhr online oder vor Ort.
  • 100 % digitales Lernen: Online-Campus, mobile IU Learn App, digitale Skripte und Video-Vorlesungen.
  • Innovative KI-gestützte Unterstützung: KI-Assistent „Syntea“, interaktive Lernbücher, Live-Online-Seminare.
  • Anerkannte und akkreditierte Abschlüsse: Staatlich anerkannt, FIBAA-akkreditiert, international gültige Abschlüsse.
  • Hervorragende Betreuung & Community: Über 200 Professorinnen und Professoren, 1.000 Tutorinnen und Tutoren, Study Coaches und Career Service.

Alles zum Fernstudium an der IU Internationalen Hochschule

Die IU Internationale Hochschule bietet mit rund 200 Studiengängen das größte Angebot an Bachelor-, Master- und MBA-Programmen in Deutschland. Ein besonderer Fokus liegt auf Fernstudiengängen, von denen etwa 170 staatlich anerkannte Programme zur Auswahl stehen. Die Hochschule deckt dabei zahlreiche Fachbereiche ab, darunter Wirtschaft & Management, IT & Technik, Gesundheit, Sozialwissenschaften sowie spezialisierte Bereiche wie Marketing & Kommunikation, Personalwesen, Tourismus & Eventmanagement, Design, Architektur & Bau und Logistik.

Alle Abschlüsse sind akkreditiert und weltweit anerkannt – die IU ist durch den Wissenschaftsrat reakkreditiert (2021) und besitzt die Systemakkreditierung, wodurch sie Studiengänge nach höchsten Qualitätsstandards selbst prüfen und weiterentwickeln kann.

Im Fernstudium können an der IU sowohl Bachelor- als auch Masterabschlüsse erworben werden. Typische Bachelor-Programme umfassen 180 ECTS-Punkte (z.B. sechs Semester in Vollzeit) und Master-Programme 60 bis 120 ECTS (ein bis vier Semester in Vollzeit).

Neben den klassischen Studiengängen bietet die IU auch kürzere Zertifikatskurse und Weiterbildungen an. Über die IU Akademie stehen derzeit mehr als 230 berufliche Weiterbildungen zur Verfügung, die mit institutsinternen Zertifikaten abschließen. Diese Kurse ermöglichen es, gezielt Kenntnisse zu erwerben und sind praxisnah gestaltet; erbrachte Leistungsnachweise können später auf ein IU-Studium angerechnet werden. Damit richtet sich die IU sowohl an Erststudierende als auch an Berufstätige, die sich flexibel weiterqualifizieren möchten.

So läuft das Fernstudium an der IU ab

Das Fernstudium an der IU ist äußerst flexibel und auf die Bedürfnisse von Berufstätigen und anderweitig eingebundenen Studierenden zugeschnitten. Die Immatrikulation ist ganzjährig möglich – ein Studienstart kann jederzeit erfolgen, ohne starre Semestertermine.

Bewerber mit allgemeiner Hochschulreife oder Fachhochschulreife können sich direkt online einschreiben; sogar ohne Abitur ist eine Zulassung möglich, etwa mit einer abgeschlossenen Aufstiegsfortbildung (z.B. Meisterbrief, staatlich geprüfter Betriebswirt) oder einer beruflichen Ausbildung plus Berufserfahrung.

Vor der endgültigen Entscheidung bietet die IU einen Probemonat an, in dem Studieninteressierte das Fernstudium einen Monat lang kostenlos testen können. In diesem Zeitraum darf man den Studiengang oder das Zeitmodell wechseln, um die passende Studienform zu finden. Erst danach wird die Immatrikulation bindend. Dieser unkomplizierte Einstieg sowie das fehlende Numerus-clausus-System ermöglichen vielen den Zugang zum Studium.

Einmal immatrikuliert, können Studierende den Studienverlauf sehr flexibel gestalten. Es gibt zwar empfohlene Studienpläne, doch jeder kann sein Tempo selbst bestimmen und sogar Module in abweichender Reihenfolge belegen.

Zur Auswahl stehen drei Studienzeit-Modelle: Vollzeit (z.B. 36 Monate beim Bachelor) sowie Teilzeit I und Teilzeit II (mit verlängerten Studiendauern, z.B. 48 bzw. 72 Monate im Bachelor). Diese Modelle erlauben es, die wöchentliche Arbeitsbelastung anzupassen – im Vollzeitmodell werden mehr Module parallel belegt, in den Teilzeitmodellen entsprechend weniger. Ein Wechsel des Zeitmodells ist auch nach Studienstart möglich (im Probemonat jederzeit, später mit einer Frist von drei Monaten).

Präsenzphasen entfallen im IU-Fernstudium vollständig – es gibt keine verpflichtenden Präsenzseminare. Dies bedeutet, dass Studierende nicht für Vorlesungen oder Workshops anreisen müssen. Wer den persönlichen Austausch sucht, kann freiwillig an gelegentlichen Live-Online-Seminaren oder Tutorien teilnehmen, doch eine Pflicht, am Campus zu erscheinen, besteht nicht. Dadurch eignet sich das Studium ideal, um es neben Beruf und Familie ortsunabhängig zu absolvieren.

Die Studiendauer variiert je nach gewähltem Modell. Ein Bachelor in Vollzeit ist auf 6 Semester (3 Jahre) ausgelegt, kann jedoch bei Bedarf kostenlos verlängert werden – die IU gewährt bis zu 2 zusätzliche Semester als Puffer, falls man mehr Zeit benötigt. Ähnliches gilt für Master-Programme in Teilzeit. Insgesamt haben Studierende also reichlich Spielraum, um Prüfungen und Module nach eigenem Zeitplan zu absolvieren.

Als Lernmaterialien stellt die IU alle Unterlagen digital über den Online-Campus zur Verfügung. Jedes Modul bietet didaktisch aufbereitete Studienhefte (Skripte) im PDF-Format, oft ergänzt durch Video-Vorlesungen und interaktive Inhalte. In der IU Learn App finden sich z.B. Interactive Books – digitale Skripte mit integrierten Quizfragen nach jeder Lektion. Diese helfen dabei, das Gelernte zu vertiefen und sich selbst zu überprüfen. Studierende können die Materialien online am PC oder Tablet nutzen und bei Bedarf auch herunterladen und ausdrucken.

Zusätzlich gibt es zu vielen Fächern optionale Live-Tutorien (virtuelle Klassenräume), in denen Tutoren den Stoff nochmals erläutern und für Fragen zur Verfügung stehen.

Insgesamt ist der Studienablauf äußerst selbstbestimmt: Man lernt wann und wo man möchte und hat alle Ressourcen 24/7 abrufbereit. Für organisatorische Anliegen – vom Abruf der Immatrikulationsbescheinigung bis zur Prüfungsanmeldung – dient der Online-Campus myCampus als zentrale Plattform.

Diese Prüfungsformen gibt es an der IU

Auch bei den Prüfungen setzt die IU auf Flexibilität und moderne Formate. Klassische Klausuren (schriftliche Prüfungen unter Aufsicht) sind nach wie vor ein zentraler Bestandteil vieler Module. Diese können an der IU entweder traditionell vor Ort oder komplett online absolviert werden – je nachdem, was für die Studierenden praktischer ist.

Für Präsenzprüfungen unterhält die IU ein dichtes Netz an Prüfungszentren, die weltweit verfügbar sind, oft in Kooperation mit Goethe-Instituten. So kann man etwa in Deutschland an zahlreichen Standorten schreiben, aber auch im Ausland an jedem Goethe-Institut eine Klausur ablegen.

Alternativ kann man die Online-Klausur wählen, die 24/7 an jedem Wochentag möglich ist. Dabei wird die Prüfung über die myCampus-Plattform unter Live-Aufsicht eines Online-Proktors durchgeführt. Studierende können also selbst entscheiden, ob sie lieber morgens, abends oder sogar mitten in der Nacht ihre Prüfung schreiben – und dies sogar von zu Hause oder von jedem Ort der Welt aus. Die hohe Flexibilität der Online-Prüfungen (inklusive moderner Identitäts- und Aufsichtskontrollen) ist ein großer Vorteil des IU-Fernstudiums.

Neben Klausuren setzt die IU auch andere Prüfungsformen ein, abhängig vom Studiengang und Modul. Viele Fächer verlangen schriftliche Hausarbeiten oder Projektarbeiten, bei denen Studierende über mehrere Wochen eine Aufgabe bearbeiten, schriftlich dokumentieren und Lösungen/Ideen ausarbeiten. Solche Leistungsnachweise prüfen oft analytische Fähigkeiten und die Anwendung des Gelernten in praktischen Szenarien.

In einigen Modulen kommen Open-Book-Klausuren zum Einsatz – das heißt, es handelt sich um schriftliche Prüfungen, bei denen Hilfsmittel wie Skripte oder Bücher benutzt werden dürfen, um vor allem Transferleistungen und Verständnis abzufragen.

Daneben gibt es Module mit Präsentationen oder mündlichen Prüfungen (z.B. via Videokonferenz), insbesondere in Bereichen, wo Kommunikationsfähigkeiten eine Rolle spielen.

Am Ende des Studiums verfassen Bachelor- bzw. Master-Studierende die Abschlussarbeit (Bachelor- oder Master-Thesis), die ein größeres Forschungs- oder Praxisprojekt darstellt.

Für alle Prüfungen gilt, dass sie im Fernstudium möglichst studierendenfreundlich gestaltet sind: Durch die freie Zeiteinteilung können Klausurtermine individuell gebucht werden, und es besteht bei vielen Prüfungsleistungen sogar die Wahl zwischen verschiedenen Formaten (so kann in Absprache etwa eine Prüfungsleistung durch ein Projekt oder eine Hausarbeit erbracht werden, wenn das Modul dies vorsieht).

Insgesamt sind die Prüfungsanforderungen hochschulüblich und vergleichbar mit denen anderer Hochschulen – die IU legt Wert darauf, dass trotz hoher Flexibilität die akademische Qualität gewahrt bleibt. Studierende berichten, dass insbesondere die Möglichkeit, Prüfungen online absolvieren zu können, ihnen viel Reiseaufwand und Stress erspart und somit ein großer Pluspunkt des IU-Fernstudiums ist.

Das sind die Lehrkräfte & Betreuenden an der IU

Die Lehrkräfte an der IU Internationale Hochschule setzen sich aus erfahrenen Professorinnen/Professoren und einer großen Zahl von Tutorinnen/Tutoren zusammen. Als private Hochschule beschäftigt die IU über 200 Professoren sowie mehr als 1.000 Dozentinnen und Dozenten, die die Lehre in den verschiedenen Fachgebieten betreuen. Viele der Professorinnen kommen direkt aus der Praxis oder verbinden akademische Expertise mit Berufserfahrung in der Industrie, was einen starken Praxisbezug der Lehrinhalte sicherstellt.

Beispielsweise finden sich unter den Lehrenden Experten aus den Bereichen Wirtschaft, Informatik, Psychologie und anderen Fachrichtungen, die aktuelles Know-how einbringen. Die Betreuung der Studierenden hat im Fernstudium einen hohen Stellenwert: Jedem Modul ist in der Regel ein Tutor oder eine Tutorin zugeordnet, die als erste Ansprechperson für fachliche Fragen fungiert. Tutorinnen führen oft die Live-Tutorien durch, moderieren Foren im Online-Campus und beantworten Fragen zu Übungen oder Skriptinhalten zeitnah per E-Mail.

Zusätzlich stehen die Professorinnen und Professoren der jeweiligen Module für inhaltliche Fragen und die Qualitätssicherung der Lehre zur Verfügung. Durch dieses zweistufige Betreuungssystem – mit Tutoren für den täglichen Lernsupport und Professoren für übergeordnete Fachfragen – erhalten Studierende jederzeit fachkundige Unterstützung.

Darüber hinaus bietet die IU eine umfassende Studierendenbetreuung außerhalb der reinen Fachlehre. Ein Team von Studienberatenden und Study Coaches steht bereit, um bei organisatorischen oder persönlichen Anliegen zu helfen – sei es bei der Studienplanung, der Prüfungsvorbereitung oder Motivationsfragen. So können Studierende sich beispielsweise an die Studienberatung wenden, wenn sie ihren Studienverlauf anpassen möchten oder Schwierigkeiten haben, und erhalten individuelle Tipps.

Der Online-Campus myCampus erleichtert auch den Austausch unter Kommilitoninnen: In Foren und virtuellen Lerngruppen können sich Studierende gegenseitig unterstützen. Laut IU ist es Teil des Betreuungskonzepts, dass niemand im Fernstudium alleine gelassen wird – „Du wirst auf jedem Schritt begleitet“, so das Motto. Praktisch bedeutet dies, dass man jederzeit Kontakt zu Mitstudierenden, Tutorinnen oder Professoren  aufnehmen kann, wenn Fragen auftauchen oder Rat gebraucht wird.

Für die Karriereplanung schließlich unterhält die IU einen Career Service, der Studierende mit Unternehmen vernetzt und bei Bedarf Coaching für Bewerbungen anbietet. Insgesamt profitieren Fernstudierende an der IU von einer sehr intensiven Betreuung: Trotz Distanzstudium stehen zahlreiche qualifizierte Ansprechpartner zur Verfügung, um den Lernprozess zu unterstützen.

Dieses Betreuungsnetz gilt als einer der Gründe, warum die IU in Befragungen von Studierenden regelmäßig Bestnoten erhält.

KI & Co. im Fernstudium: So funktioniert digitales Lernen an der IU

Als moderne Fernhochschule nutzt die IU innovative digitale Technologien, um ein effektives und flexibles Lernen zu ermöglichen. Zentrales Herzstück ist der Online-Campus „myCampus“, der als digitales Studienportal alle Funktionen bündelt. Über myCampus organisieren Studierende ihr Studium komplett online: Sie laden Skripte und Materialien herunter, schauen Video-Vorlesungen, verwalten ihre Modulbuchungen und Prüfungstermine und behalten ihren Leistungsstand im Blick. Noten und Feedback zu Prüfungen werden dort veröffentlicht, und amtliche Dokumente wie Immatrikulationsbescheinigungen lassen sich mit wenigen Klicks abrufen. Die Plattform ist benutzerfreundlich aufgebaut und dient gleichzeitig als Lernplattform und Verwaltungsportal.

Ergänzend dazu gibt es die IU Learn App für Smartphone und Tablet, über die man auch unterwegs auf Inhalte zugreifen kann. In dieser App stehen interaktive Lerneinheiten – die Interactive Books mit Quizfragen – zur Verfügung, sodass man beispielsweise in der Bahn kurz Lernfortschritte erzielen kann. Die App ermöglicht zudem das Speichern von Inhalten für die Offline-Nutzung, wodurch Lernen unabhängig von einer Internetverbindung wird. Durch diese Digitalisierung der Lernmaterialien können Studierende orts- und zeitunabhängig studieren – ein großer Vorteil gegenüber traditionellen Formaten.

Ein Highlight der IU ist der Einsatz künstlicher Intelligenz zur Lernunterstützung. Die Hochschule hat einen KI-gestützten virtuellen Lernassistenten namens „Syntea“ entwickelt. Syntea steht den Studierenden rund um die Uhr zur Seite und kann bei vielen Anliegen helfen: Die KI beantwortet zum Beispiel häufige Fragen zum Stoff, hilft bei der Suche nach bestimmten Inhalten in den digitalen Skripten oder der Online-Bibliothek und unterstützt bei der Prüfungsvorbereitung mit Quizfragen. So können Studierende auch außerhalb der üblichen Betreuungszeiten Antworten erhalten – etwa wenn sie spätabends lernen und eine Verständnisfrage haben, kann Syntea oft eine hilfreiche Erklärung liefern.

Darüber hinaus bietet die IU regelmäßige Live-Online-Veranstaltungen, z.B. virtuelle Vorlesungen oder Sprechstunden, bei denen man in Echtzeit Fragen stellen und diskutieren kann. In den „Intense Live Sessions“ treffen sich Tutoren bzw. Tutorinnen und Studierende online, um gemeinsam den Lernstoff zu vertiefen oder Fallstudien durchzugehen. Diese Videokonferenzen fördern interaktives Lernen und das Gemeinschaftsgefühl, das im Fernstudium sonst manchmal zu kurz kommt.

Neben Lernplattform und KI nutzt die IU weitere digitale Tools: Etwa ein umfassendes Online-Bibliotheksportal, das Zugriff auf E-Books, Fachartikel und Datenbanken bietet – wichtig für das Anfertigen von Hausarbeiten. Prüfungen werden über eine sichere Online-Infrastruktur durchgeführt, einschließlich Video-Proctoring für Klausuren, um die Integrität zu gewährleisten.

Insgesamt ist das digitale Lernumfeld der IU auf dem neuesten Stand: Von der Einschreibung bis zum Alumni-Netzwerk läuft alles digital und benutzerorientiert. Diese konsequente Digitalisierung wurde auch ausgezeichnet – die IU erhielt z.B. den eLearning Award 2021 für ihre innovativen Online-Lernangebote. Für die Studierenden bedeutet dies ein hohes Maß an Komfort: Sie haben ihr „Studium in der Tasche“ und können jederzeit und überall darauf zugreifen.

Das kostet ein Onlinestudium an der IU Internationalen hochschule

Als private Hochschule finanziert sich die IU Internationale Hochschule über Studiengebühren, die je nach Studiengang und gewähltem Zeitmodell variieren. Im Fernstudium werden die Kosten üblicherweise monatlich beglichen, alternativ sind in manchen Fällen auch Teil- oder Einmalzahlungen möglich.

Für einen Bachelor-Studiengang liegen die Gebühren im Vollzeitmodell derzeit bei etwa 349–369 € pro Monat, was über 36 Monate einer Gesamtsumme von rund 13.300 € entspricht. Hinzu kommt am Ende eine einmalige Abschlussgebühr (Graduierungsgebühr) von etwa 650–700 €.

Wählt man ein verlängertes Teilzeitmodell, sinken die monatlichen Raten (z.B. ca. 219 € im langen Teilzeit-II-Modell), aber durch die längere Studiendauer erhöhen sich die Gesamtkosten entsprechend (auf etwa 16.000 € gesamt bei 72 Monaten). Das Teilzeit-I-Modell liegt mit ca. 319 € monatlich und rund 15.300 € Gesamtgebühr dazwischen.

Master-Studiengänge (insbesondere mit 120 ECTS) bewegen sich in vergleichbaren Preisbereichen, wobei kürzere Master mit 60 ECTS entsprechend weniger kosten.

Die IU bietet häufig Rabattaktionen an – zeitlich begrenzte Angebote, bei denen ein Teil der Studiengebühren erlassen oder Rabatte bis zu einigen Tausend Euro gewährt werden. Studieninteressierte sollten darauf achten, sich ggf. während einer solchen Aktion einzuschreiben, um von reduzierten Gebühren zu profitieren. Zudem gibt es Finanzierungsoptionen wie Bildungsfonds oder Studienkredite, und unter bestimmten Voraussetzungen (z.B. Berufstätigkeit neben dem Studium) lassen sich die Gebühren steuerlich absetzen.

Versteckte Kosten sind im IU-Fernstudium gering, aber es gibt Punkte, die man berücksichtigen sollte. Da sämtliche Lernmaterialien online bereitgestellt werden, fallen keine Kosten für Bücher oder Skriptenpakete an – alles ist im Gebührenpreis inbegriffen. Reise- oder Unterbringungskosten entfallen im Regelfall komplett, da keine Präsenzphasen vorgeschrieben sind.

Nur wenn man sich entscheidet, Prüfungen vor Ort in einem Prüfungszentrum abzulegen, müssten Anfahrten einkalkuliert werden – doch dank der Möglichkeit der Online-Prüfungen kann man diese Ausgaben vermeiden.

Eine einmalige Ausgabe stellt die bereits erwähnte Graduierungsgebühr dar, die erst am Ende des Studiums fällig wird und oft übersehen wird, bis man kurz vor dem Abschluss steht. Diese Gebühr deckt die Ausstellung der Abschlussurkunde und sonstige Abschlussformalitäten ab.

Ansonsten sind die Gebühren transparent: Während der freien Verlängerungssemester (zwei zusätzliche Semester im Fernstudium sind kostenlos möglich) zahlt man keine extra Beiträge. Sollte das Studium darüber hinaus verlängert werden, erhebt die IU eine reduzierte Gebühr pro weiterem Semester (etwa 50–70 € pro Monat im Überziehungsfall).

Insgesamt müssen Studieninteressierte bei der IU also mit einem deutlichen finanziellen Aufwand rechnen, bekommen dafür jedoch ein flexibles, auf ihre Bedürfnisse abgestimmtes Studium. Zum Vergleich: Staatliche Fernuniversitäten sind zwar günstiger, haben aber oft weniger individuelle Betreuungsmöglichkeiten. Die IU überzeugt viele durch ihr Preis-Leistungs-Verhältnis – trotz der hohen Kosten bewerten Studierende die gebotenen Leistungen und die Flexibilität meist als sehr gut.

Studienberatung

Fragen an den Anbieter IU Internationale Hochschule? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter des Anbieters oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen

3.8 von 5 Sternen
  • Von 4 bis 5
    12
  • Von 3 bis 4
    33
  • Von 2 bis 3
    6
  • Von 1 bis 2
    3
  • Von 0 bis 1
    2
  • Studieninhalte & Vertiefungen
  • Betreuung & Support
  • Onlinecampus
  • Präsenzen & Seminare
  • Flexibilität
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
Coole Lehrinhalte und sehr freundlicher Support
vor 3 Tagen  · von  · Game Design, Bachelor of Arts

Mir gefällt es super und ich würde es definitiv weiterempfehlen!

  • Studieninhalte & Vertiefungen
  • Betreuung & Support
  • Onlinecampus
  • Präsenzen & Seminare
  • Flexibilität
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
Alles anzeigen
Flexibel, praxisnah, gut betreut: Studierende empfehlen den IU-Studiengang Pflege
vor 5 Tagen  · von  · Pflege, Bachelor of Science

Der Fernstudiengang Bachelor Pflege an der IU Internationalen Hochschule erhält von seinen Studierenden überwiegend sehr positive Bewertungen. Besonders hervorgehoben wird die herausragende Flexibilität des Studienmodells: Viele Studierende berichten, dass sie das Studium problemlos neben dem Beruf oder anderen Verpflichtungen absolvieren können. Prüfungstermine lassen sich frei einteilen – Klausuren können z.B. online rund um die Uhr geschrieben werden – und dank verschiedener Zeitmodelle (Vollzeit oder Teilzeit) sowie der Option einer kostenlosen Verlängerung um bis zu ein Semester passt sich das Studium individuellen Lebenssituationen an. Diese Flexibilität wird als unschlagbarer Vorteil empfunden und macht es möglich, dass selbst Vollzeit berufstätige oder in Schichten arbeitende Pflegekräfte ihr Studium erfolgreich bewältigen. Ein Rezensent berichtet etwa stolz, dass er trotz anfänglicher Zweifel das Vollzeit-Pflegestudium parallel zu einer 30-Stunden-Arbeitswoche erfolgreich abschließen konnte – und nun dank des erworbenen B.Sc.-Abschlusses bereits neue Karriereschancen in Aussicht hat. Auch insgesamt liegt die Weiterempfehlungsrate für den Studiengang bei über 90%, was die hohe Zufriedenheit widerspiegelt.

Inhaltlich scheint der Studiengang Pflege (B.Sc.) die Erwartungen ebenfalls zu erfüllen oder sogar zu übertreffen. Die Studieninhalte werden als interessant, praxisnah und breit gefächert beschrieben. Laut vielen Erfahrungsberichten decken die Module ein weites Themenspektrum ab – von klinischen Grundlagen über Pflegemanagement bis zu rechtlichen und ethischen Aspekten – und knüpfen direkt an die berufliche Pflegepraxis der Studierenden an. Die bereitgestellten Lernmaterialien – insbesondere die Studienskripte – gelten als übersichtlich und leicht verständlich. Mehrere Rezensenten loben die Vielzahl an Lernmedien: Skripte sind sowohl digital (am PC, in der App) als auch in gedruckter Form verfügbar, und es gibt zahlreiche Online-Vorlesungen bzw. aufgezeichnete Videos, auf die man jederzeit zugreifen kann. Diese multimediale Aufbereitung ermöglicht es beispielsweise, unterwegs Audio-Vorlesungen zu hören (sogar beim Autofahren) oder unmittelbar weiterzulernen, sobald sich eine freie Minute ergibt. Insgesamt fühlen sich die Studierenden durch die umfangreichen Studienmaterialien und die klare Struktur der Inhalte gut auf Prüfungen vorbereitet – wie ein Absolvent betont, werden an der IU „gute Noten nicht verschenkt“, aber wer die Unterlagen gründlich durcharbeitet, hat sehr gute Chancen auf den Erfolg.

Ein weiterer oft genannter Pluspunkt ist die Betreuung und Unterstützung im Fernstudium. Die Studierenden berichten von freundlichen, hilfsbereiten Dozent:innen und Mitarbeitenden, die bei Fragen schnell reagieren und kompetent weiterhelfen. Beispielsweise wird die Erreichbarkeit der Modulverantwortlichen und der Studienberatung als hervorragend beschrieben – E-Mails werden meist binnen ein bis zwei Tagen beantwortet. Viele fühlen sich durch das IU-Team gut begleitet: Sowohl fachlich (etwa durch regelmäßige Rückmeldungen der Betreuer in Übungen oder im Thesis-Prozess) als auch persönlich. Ein Student hebt die engmaschige Betreuung während der Bachelorarbeit hervor, die ihm Sicherheit gegeben habe.

Auch die Rolle der Study Coaches bzw. Studienbegleiter wird positiv erwähnt – so berichtet eine Studierende begeistert von ihrer festen Ansprechpartnerin, die sie motiviert und dafür sorgt, dass sie sich nie alleingelassen fühlt. Allgemein entsteht durch Online-Foren, Chats und freiwillige Lerngruppen ein Gefühl von Gemeinschaft: Trotz Fernstudium besteht die Möglichkeit, sich mit Kommilitonen zu vernetzen und auszutauschen. Dieses unterstützende Umfeld trägt wesentlich dazu bei, dass Studierende das Fernstudium als machbar und angenehm empfinden, selbst wenn eigenständiges Lernen gefordert ist. Viele sind mit dem Rundumpaket so zufrieden, dass sie das Studium jederzeit wieder wählen würden – einige überlegen bereits, im Anschluss einen Master an der IU anzuhängen.

Trotz der insgesamt sehr positiven Resonanz werden auch einige Kritikpunkte am Studiengang genannt. So empfindet ein Teil der Studierenden die Studiengebühren als relativ hoch. Die monatliche finanzielle Belastung wird vereinzelt als Herausforderung beschrieben, die bei der Planung einkalkuliert werden muss – günstiger als an staatlichen Hochschulen ist das Fernstudium an der IU natürlich nicht. Dennoch betonen einige, dass man für die Kosten auch einiges geboten bekommt (etwa hochwertige Materialien und Services wie ein inkludiertes iPad je nach Aktion), sodass das Preis-Leistungs-Verhältnis aus ihrer Sicht in Ordnung geht.

Ein anderer Aspekt ist der fehlende persönliche Kontakt: Aufgrund des reinen Fernstudiums gibt es kaum Präsenzphasen oder spontane direkte Interaktionen mit Dozenten und Mitstudierenden. Zwar loben die meisten die frei einteilbaren Online-Vorlesungen, doch manche hätten sich zusätzlich ab und zu Live-Seminare oder Workshops gewünscht, um den Stoff interaktiv zu vertiefen und den Austausch face-to-face zu erleben.

In diesem Zusammenhang wird auch geraten, sich vorab gut über die Abläufe der Online-Prüfungen zu informieren. Bei den Online-Klausuren gelten bestimmte technische und organisatorische Vorgaben (z.B. strenge Proctoring-Regeln mit Kameraüberwachung, teils durch englischsprachige Prüfungsaufsichten), auf die man vorbereitet sein sollte – Informationen dazu stehen im Onlinecampus bereit. Vereinzelt führten solche formalen Anforderungen anfänglich zu Verunsicherung, doch mit gründlicher Vorbereitung lassen sich die Prüfungen letztlich reibungslos absolvieren.

Insgesamt fallen die negativen Anmerkungen jedoch wenig ins Gewicht und werden von den meisten als hinnehmbare Nachteile eines ansonsten sehr vorteilhaften Fernstudiums betrachtet.

Fazit: Der Bachelor-Fernstudiengang Pflege an der IU überzeugt durch maximale Flexibilität, praxisrelevante Studieninhalte und eine engagierte Betreuung, was in den Augen der Studierenden zu einer deutlich positiven Studienerfahrung führt. Die Vorteile – vom selbstbestimmten Lernen über die hervorragende Unterstützung bis zur spürbaren Karriereförderung – überwiegen klar die wenigen Nachteile. Entsprechend einstimmig fällt das Urteil der Teilnehmer aus: Dieser Pflegestudiengang wird wärmstens weiterempfohlen für alle, die sich neben dem Beruf akademisch weiterqualifizieren möchten, ohne auf starre Stundenpläne angewiesen zu sein.

Disclaimer: Diese redaktionelle Bewertung basiert auf einer Analyse von öffentlich zugänglichen Bewertungen, Erfahrungsberichten und Meinungen aus verschiedenen Quellen. Die Zusammenfassung stellt eine objektive und sachliche Darstellung der häufigsten positiven und negativen Aspekte dar, wie sie von aktuellen und ehemaligen Studierenden berichtet wurden. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder absolute Richtigkeit. Individuelle Erfahrungen können variieren, und es wird empfohlen, sich zusätzlich eigenständig zu informieren, bevor eine Studienentscheidung getroffen wird.

  • Studieninhalte & Vertiefungen
  • Betreuung & Support
  • Onlinecampus
  • Präsenzen & Seminare
  • Flexibilität
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
Alles anzeigen
Flexibilität
vor 12 Tagen  · von  · Softwareentwicklung,

Die Flexibilität der Onlineklausuren sowie die Tatsache, dass sie komplett online durchgeführt werden, sind für mich als Vollzeitbeschäftigter einfach hervorragend. Das Studium lässt sich dadurch optimal mit dem Berufsleben vereinbaren. Besonders im Bereich Informatik und Softwareentwicklung ist es meiner Erfahrung nach nicht notwendig, präsent an Vorlesungen teilzunehmen oder Zeit für Anfahrt und Präsenzunterricht aufzubringen – vorausgesetzt, man bringt echtes Interesse für das Fach mit. Die Studiengebühren sehe ich nicht als Kosten, sondern als Investition in meine Zukunft – eine Investition, die sich schon kurze Zeit nach dem Abschluss auszahlen wird. Ich bin fest entschlossen, nach dem Bachelor mein Masterstudium ebenfalls an der IU Internationale Hochschule fortzusetzen.

  • Studieninhalte & Vertiefungen
  • Betreuung & Support
  • Onlinecampus
  • Präsenzen & Seminare
  • Flexibilität
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
Alles anzeigen
Sehr gute Möglichkeit für ein flexibles Fernstudium
vor 12 Tagen  · von  · Soziale Arbeit, Bachelor of Arts

Als Oldie (54) habe ich eigentlich technische Schwierigkeiten rund um den PC. Aber der IU Campus hat es mir sehr leicht gemacht, auch mit dem Procotor-Klasuren-System. Der Campus ist übersichtlich und man kann nichts falsch machen. Ich wurde gut strukturiert durchgeleitet und auch das Studiensekretariat, wie das Prüfungsamt haben zügig, schnell und verständlich Fragen beantwortet. Die Skripte sind für mich das Highlight! Sie lassen sich inhaltlich sehr gut erfassen, lesen und besitzen einen roten Faden. Klasse! Mein Studium ist dieses Jahr zu Ende und hätte mir jemand gesagt, dass ich dies Vollzeit neben der Arbeit in 2,5 Jahren schaffen werde, hätte ich das vorher nicht geglaubt. 5 Sterne für die IU und ein großes DANKE.

  • Studieninhalte & Vertiefungen
  • Betreuung & Support
  • Onlinecampus
  • Präsenzen & Seminare
  • Flexibilität
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
Alles anzeigen
Interessanter Studiengang
vor 15 Tagen  · von  · Soziale Arbeit Schwerpunkt Kinder und Jugendliche,

Bisher habe ich leider noch nicht so den Durchblick, ich hätte mir ein Mentoring gewünscht, bei dem man etwas an die Hand genommen wird um besser ins Studium einzusteigen.

Der Onlinecampus an Sich ist sehr übersichtlich, aber bei vielen Dingen könnte es mehr Hinweise geben, wo was zu finden ist und auch der Kalender für die Veranstaltungen könnte besser sein. Die Kurse haben neben dem Skript viel anderes Lehrmaterial (Videos und Folien), da könnten gerne ein paar Litera angegeben werden, die Kurs relevant sind und auch der Coursefeed bei dem man sich mit Kommilitonen oder dem/der Tutor/in austauschen kann.

Hier wäre es besser die Live Sessions öfter zu veranstalten. Bei vielen Kursen findet das nur halbjährlich statt. Man kann zwar die Videos dazu anschauen, muss dann aber, bei Fragen, erst wieder in den Coursefeed um seine Frage zu stellen und es kann dann u.U. etwas dauern bis man eine Antwort bekommt.

  • Studieninhalte & Vertiefungen
  • Betreuung & Support
  • Onlinecampus
  • Präsenzen & Seminare
  • Flexibilität
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
Alles anzeigen
Guter Studiengang für beruflich Qualifizierte
vor 17 Tagen  · von  · Public Management für Verwaltungsfachangestellte,

Guter Studiengang für beruflich Qualifizierte. Jedoch sollte man schon vor dem Studium abklären ob das ganze anerkannt wird oder nicht. In der Bachelorurkunde steht nicht B.A. Public Management, sondern B.A. Public Management für Verwaltungsfachangestellte.

Vom Stoff her gut machbar und die Flexibilität ist bei der IU unschlagbar, jedoch sehr teuer.

Insgesamt sehr interessant mit vielen Wahlmodulen.

  • Studieninhalte & Vertiefungen
  • Betreuung & Support
  • Onlinecampus
  • Präsenzen & Seminare
  • Flexibilität
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
Alles anzeigen
Erfahrung mit der IU Internationalen Hochschule
vor 24 Tagen  · von  · Sportmanagement

Würde jeden von abraten bei der IU zu studieren.

Man hat nur Probleme mit der Universität.

Die Fristen werden nicht eingehalten und es erfolgt keine Kommunikation.

Habe meine korrigierte Arbeit nur erhalten, weil ich hinterhergerannt bin, nachdem 6 Wochen verstrichen sind. Eine Bearbeitung erfolgt 9 Wochen nach Monatsende der abgegebenen Arbeit.

Ein Kurs wurde einfach beendet und eine Ankündigung erfolgte nicht.

Es wurde mir nie angezeigt, auch nach der Deadline nicht.

Auch in Teams erfolgte keine Benachrichtigung.

Ich habe auch eine Arbeit in dem Kurs erarbeitet, die ich nun deshalb nicht abgeben kann und muss obendrein noch 35€ für einen Kursewechsel zahlen, von dem ich nie Kenntnis erlangt habe.

Zudem steht der neue Kurs nicht mal in meinem Curriculum oder auch im Nachhinein nicht in News, weil es *angeblich* wurde rausgenommen wurde, weil die Deadline verstrichen sein soll.

Dafür wird eine monatliche Gebühr von 380€ verlangt.

-> Abzocke

  • Studieninhalte & Vertiefungen
  • Betreuung & Support
  • Onlinecampus
  • Präsenzen & Seminare
  • Flexibilität
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
Alles anzeigen
IU-Fernstudium Soziale Arbeit – flexibel, praxisnah und gut betreut
vor einem Monat  · von  · Soziale Arbeit,

Der Fernstudiengang Soziale Arbeit (B.A.) an der IU Internationalen Hochschule erhält überwiegend positive Rückmeldungen. Viele Studierende zeigen sich sehr zufrieden mit dem Studienverlauf, wobei insbesondere die ausgeprägte Flexibilität des Fernstudiums hervorgehoben wird. Berufstätige und Studierende mit Familie schätzen, dass sie Lernzeit und Lerntempo selbst bestimmen und das Studium somit gut mit anderen Lebensbereichen vereinbaren können.

Auch die Betreuung durch Tutorinnen und Tutoren sowie Study Coaches wird vielfach gelobt. Die Kommunikation verläuft unkompliziert über E-Mail oder Microsoft Teams, Anfragen werden meist zeitnah und kompetent beantwortet. Das zusätzliche Coaching-Angebot zu Themen wie Zeitmanagement oder Lernstrategien wird als sinnvolle Unterstützung wahrgenommen.

Die Studieninhalte werden mehrheitlich als praxisnah, aktuell und gut strukturiert beschrieben. Viele Studierende empfinden den Aufbau der Module als logisch und die Inhalte als direkt anwendbar. Positiv erwähnt wird auch die Vielfalt der digitalen Lernmaterialien wie Videos, Podcasts, Skripte und Online-Tutorien. Die Plattform ist intuitiv bedienbar und die integrierte Online-Bibliothek bietet Zugang zu einer großen Auswahl an Fachliteratur.

Trotz des insgesamt positiven Gesamtbilds werden auch kritische Aspekte genannt. So wünschen sich einige Studierende in bestimmten Modulen einen stärkeren Praxisbezug, vor allem bei Klausuren. Workbooks und Projektarbeiten werden hier als geeigneter angesehen, um den Transfer in die berufliche Praxis zu fördern. Zudem wird in einzelnen Fällen eine mangelnde Transparenz bei der Bewertung schriftlicher Arbeiten bemängelt. Studierende berichten davon, dass Feedback und Begründungen zu Noten nicht immer nachvollziehbar seien.

Auch bei der Anerkennung von Vorleistungen gibt es unterschiedliche Erfahrungen. Während viele Studierende von einem reibungslosen Ablauf berichten, empfinden andere den Prozess als nicht einheitlich oder undurchsichtig. Diese negativen Rückmeldungen erscheinen allerdings eher vereinzelt.

Ein weiterer häufig diskutierter Punkt ist das Thema Kosten. Das Fernstudium stellt eine nicht unerhebliche finanzielle Investition dar. Dennoch empfinden die meisten Studierenden das Preis-Leistungs-Verhältnis als gerechtfertigt, da ihnen eine umfassende Betreuung, moderne Lernmittel und eine hohe Flexibilität geboten werden. Teilweise wird sogar betont, dass die IU im Vergleich zu anderen privaten Hochschulen preislich günstiger sei.

Insgesamt zeigt sich, dass der Bachelorstudiengang Soziale Arbeit im Fernstudium an der IU besonders für Personen geeignet ist, die eine hohe Flexibilität benötigen und Wert auf eine moderne, digitale Lernumgebung legen. Die Betreuung wird durchweg als positiv wahrgenommen. Optimierungspotenzial besteht bei der Bewertungskultur sowie im Ausbau praxisorientierter Prüfungsformate.

Disclaimer: Diese redaktionelle Bewertung basiert auf einer Analyse von öffentlich zugänglichen Bewertungen, Erfahrungsberichten und Meinungen aus verschiedenen Quellen. Die Zusammenfassung stellt eine objektive und sachliche Darstellung der häufigsten positiven und negativen Aspekte dar, wie sie von aktuellen und ehemaligen Studierenden berichtet wurden. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder absolute Richtigkeit. Individuelle Erfahrungen können variieren, und es wird empfohlen, sich zusätzlich eigenständig zu informieren, bevor eine Studienentscheidung getroffen wird.

  • Studieninhalte & Vertiefungen
  • Betreuung & Support
  • Onlinecampus
  • Präsenzen & Seminare
  • Flexibilität
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
Alles anzeigen
Inhaltsreiche Wirtschaftspsychologie an der IU – flexibel, aber organisatorisch verbesserungswürdig
vor einem Monat  · von  · Wirtschaftspsychologie,

Studierende heben an der IU besonders die breite Themenpalette der Wirtschaftspsychologie hervor: Inhalte aus Psychologie (etwa Arbeits- und Personalpsychologie) und Wirtschaft (BWL, Marketing, Digital Business) werden als interessant und alltagsnah empfunden. Viele berichten, dass praxisnahe Projekte und unterschiedliche Prüfungsformate helfen, theoretisches Wissen anzuwenden. Auch die Möglichkeit, persönliche Schwerpunkte (z.B. in Personal- oder Marktpsychologie) zu setzen, wird positiv bewertet. Kritiker*innen wünschen sich gelegentlich modernere Ansätze oder mehr inhaltliche Tiefe in ausgewählten Bereichen. Insgesamt wird das Curriculum jedoch meist als abwechslungsreich und motivierend beschrieben.

Die Betreuung durch Dozierende und Servicepersonal wird überwiegend gut beurteilt. Viele Lernende loben die schnellen Antworten und hilfsbereite Lehrkräfte, die Fragen engagiert klären. Die Dozent*innen bringen oft Praxiswissen mit und schaffen persönliche Atmosphäre in kleinen Lerngruppen. Allerdings berichten einzelne Studierende auch von Schwankungen in der Qualität der Lehrveranstaltungen: Einige Tutorien seien zu oberflächlich, wenn Vortragende nur Folien vorlesen. Zudem gibt es Kritik an mangelnder Koordination innerhalb der Hochschule: Informationswege sind manchmal unklar, und nicht immer werden Rückmeldungen der Studierenden zeitnah umgesetzt. Viele verweisen darauf, dass das Studium stark eigenverantwortlich ist – Unterstützung bekommt man vor allem bei konkreten fachlichen Fragen, weniger durch verpflichtende Präsenzangebote.

Das Organisations- und Managementsystem der IU-Fernstudiengänge wird gemischt beurteilt. Einerseits wird das flexible Konzept geschätzt: Studierende können sich Prüfungen frei einteilen und Lernzeiten weitgehend selbst bestimmen. Es gibt nahezu keine Pflichtveranstaltungen und keine festen Semesterzeiten, sodass Berufstätige oder Eltern ihr Pensum gut anpassen können. Die meisten berichten von großer Freiheit und davon, viele Wochen für private Angelegenheiten freihalten zu können. Andererseits bemängeln mehrere Stimmen eine chaotische Struktur: Abläufe seien oft undurchsichtig, wichtige Termine und Fristen würden spät kommuniziert. Diese Unklarheit erschwere die Planung und verlange den Studierenden viel Selbstorganisation ab. Kritik findet auch das Prüfungsverfahren: Zwar gibt es zahlreiche Klausurtermine (online oder vor Ort) und lange Bearbeitungszeiten für Hausarbeiten, doch vereinzelt wird berichtet, dass Klausurankündigungen oder Prüfungsergebnisse langsam erfolgen und wenig Kulanz bei Verspätungen besteht.

Die digitale Infrastruktur (Online-Campus) wird im Allgemeinen als modern und zuverlässig eingeschätzt. Lernplattformen, Apps und Bibliotheken funktionieren überwiegend problemlos. Nutzer*innen erwähnen gerne, dass benötigte Dokumente (Skripte, Folien, Musterklausuren) jederzeit online verfügbar sind und auch zusätzliche Lizenzen (z.B. Office365, Datenbanken) inklusive sind. Die Bereitstellung von Lern-Tablets (iPads) trägt zur positiven Einschätzung bei. Nur vereinzelt wünschen sich Studierende eine technisch ausgefeiltere Oberfläche oder bemängeln Kleinigkeiten – der Konsens ist jedoch, dass das digitale Angebot umfassend und benutzerfreundlich ist.

Das Seminar- und Präsenzangebot des Studiengangs wird weniger hervorgehoben. Da das Fernstudium grundsätzlich auf Selbststudium ausgelegt ist, finden Präsenzveranstaltungen nur sporadisch statt oder sind optional. Einige Studierende hätten sich mehr Live-Sessions oder Praxisübungen vor Ort gewünscht, um Verständnisfragen zu klären. Andere sehen den Verzicht auf verpflichtende Seminare als Vorteil: Sie genießen die Freiheit, Prüfungen ortsunabhängig abzulegen und Stundenpläne flexibel zu gestalten. Insgesamt gilt: Wer auf intensive persönliche Betreuung oder regelmäßige Präsenzveranstaltungen angewiesen ist, könnte dies als Nachteil empfinden.

Die Prüfungsmodalitäten werden im Rückblick meist positiv bewertet. Die Studierenden schätzen die Vielfalt: Neben klassischen Online- oder Präsenzklausuren kann häufig auch durch Präsentationen oder Projektarbeiten nachgewiesen werden, dass man ein Thema verstanden hat. Prüfungsanmeldungen sind äußerst flexibel (oft tageweise möglich) und Abgabefristen sehr großzügig bemessen (zwei große Abgabezyklen pro Jahr). Kritik gibt es allenfalls an Einzelfällen: Ein paar berichten von strenger Nachsicht (z.B. bei geringfügiger Verspätung) und von Verzögerungen bei der Rückmeldung von Prüfungsergebnissen. Insgesamt jedoch wird das System als zulassend und studierendenfreundlich beschrieben, das individuelle Lernrhythmen unterstützt.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird überwiegend als angemessen eingeschätzt. Viele verweisen darauf, dass die Studiengebühren (rund 300 € pro Monat) im Vergleich zu anderen privaten Anbietern relativ niedrig sind. In den Kosten seien zahlreiche Leistungen enthalten: gedruckte Skripte, Zugang zu umfangreichen Bibliotheken und Datenbanken, Software-Lizenzen und sogar ein Leih-iPad. Dies rechtfertigt für viele den Preis. Einige wenige stellen heraus, dass sie angesichts höherer Gebühren einen umfassenderen Service erwarteten, doch solche Kritikpunkte überwiegen nicht. Insgesamt herrscht die Meinung vor, dass das Fernstudium leistbar ist und die angebotene Infrastruktur und Betreuung insgesamt ein gutes Angebot für den Preis darstellen.

Disclaimer: Diese redaktionelle Bewertung basiert auf einer Analyse von öffentlich zugänglichen Bewertungen, Erfahrungsberichten und Meinungen aus verschiedenen Quellen. Die Zusammenfassung stellt eine objektive und sachliche Darstellung der häufigsten positiven und negativen Aspekte dar, wie sie von aktuellen und ehemaligen Studierenden berichtet wurden. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder absolute Richtigkeit. Individuelle Erfahrungen können variieren, und es wird empfohlen, sich zusätzlich eigenständig zu informieren, bevor eine Studienentscheidung getroffen wird.

  • Studieninhalte & Vertiefungen
  • Betreuung & Support
  • Onlinecampus
  • Präsenzen & Seminare
  • Flexibilität
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
Alles anzeigen
Informatik an der IU: Flexibilität top – Betreuung und Preis-Leistung mit kleinen Abstrichen
vor 2 Monaten  · von  · Informatik,

Wenn man sich genauer anschaut, wie zufrieden Studierende mit Ihrem Informatik-Fernstudium an der IU sind, erzielt der Fernstudiengang Informatik (B.Sc.) an der IU Internationale Hochschule im Schnitt die Note Gut und wird überwiegen weiterempohlen. Besonders hervorgehoben wird die hohe Flexibilität des Studiums: Kurse können jederzeit belegt und Online-Klausuren nach eigenem Zeitplan absolviert werden. Studierende schätzen die Möglichkeit, orts- und zeitunabhängig zu lernen, was das Modell gerade für Berufstätige attraktiv macht.

Digitale Lernmaterialien und Skripte stehen umfassend zur Verfügung und werden als aktuell und praxisnah beschrieben. Die vermittelten Studieninhalte gelten überwiegend als fundiert und gut aufbereitet; viele Lerninhalte decken alle wichtigen IT-Themen ab. Auch die Lehrkräfte finden in den Erfahrungsberichten Anerkennung – sie werden als kompetent und praxis­erfahren beschrieben, die den Stoff anschaulich vermitteln. Insgesamt fühlen sich die meisten Studierenden fachlich gut aufgehoben und loben, dass zum Bestehen der Prüfungen alle notwendigen Ressourcen online bereitgestellt werden. Einige erwähnen zudem positiv den Austausch mit Mitstudierenden über Foren, WhatsApp oder Discord-Gruppen, der trotz Fernstudium ein Gemeinschaftsgefühl vermitteln kann.

Trotz der überwiegend positiven Resonanz nennen die Studierenden auch kritische Punkte. So empfinden manche den Lernstoff als „sehr theoretisch“ und die Aufbereitung bisweilen trocken und skriptlastig. Interaktive Lehrformate sind selten – wer den persönlichen Kontakt sucht, kommt kaum auf seine Kosten. Einige technisch orientierte Studierende bemängeln einen zu hohen Anteil an organisatorisch/betriebswirtschaftlichen Fächern, wie Projektmanagement oder BWL, im Curriculum. Wahlmöglichkeiten für mehr tiefgehende technische Module seien begrenzt, was als oberflächlich kritisiert wird.

Auch die Online-Plattform der IU erhält gemischtes Feedback: Während das Konzept des Online-Campus und der on-demand-Prüfungen gelobt wird, berichten andere von einer unübersichtlichen Nutzeroberfläche mit technischen Bugs. In Einzelfällen gab es administrative Probleme – etwa bei der Anrechnung von Vorleistungen oder der Verbuchung von Prüfungsergebnissen – weshalb Studierende raten, eigene Leistungen stets nachzukontrollieren.

Besonders deutlich wird Kritik an der Betreuung und Organisation: Mehrfach wird erwähnt, dass Antworten vom Studierenden-Support lange auf sich warten lassen und telefonisch oft nur nach sehr langer Wartezeit Hilfe erreichbar ist. In diesem Punkt zeigen sich einige enttäuscht, zumal die IU mit rund 300–400 € pro Monat nicht günstig ist. Entsprechend schneidet das Preis-Leistungs-Verhältnis in vielen Bewertungen am schwächsten ab. Unterm Strich erwarten viele für die hohen Gebühren mehr Service und persönlichere Betreuung und sehen hier Verbesserungspotenzial.

Darüber hinaus erfordert das Fernstudium – wie generell üblich – ein hohes Maß an Eigenmotivation und Disziplin. Ohne feste Semesterstrukturen muss man Prüfungen und Lernzeiten selbst planen; Studierende, die damit Schwierigkeiten haben, empfinden das Studium als fordernd. Einige berichten von „wenig Austausch“ und einer eher anonymen Studieratmosphäre im Alltag, was besonders diejenigen bemängeln, die ein klassisches Campusgefühl erwartet hatten.

Fazit: Der Bachelor-Fernstudiengang Informatik an der IU wird von der großen Mehrheit der Studierenden empfohlen – insbesondere für Personen, die ein flexibles und modernes Online-Studium suchen. Die Vorteile der freien Zeiteinteilung und umfangreichen digitalen Lernangebote überwiegen für viele klar die genannten Nachteile. Absolventen berichten, dass der IU-Abschluss in der Praxis anerkannt ist und bei Bewerbungen keine Nachteile mit sich bringt. Wer bereit ist, selbstständig zu lernen und sich auf ein weitgehend digitales Studium einzulassen, erhält eine zeitgemäße Ausbildung, die alle relevanten Informatik-Grundlagen abdeckt. Gleichzeitig sollte man sich bewusst sein, dass nicht alle Bereiche glänzen: In Sachen Betreuungsqualität und praktische Vertiefung der Inhalte gibt es vereinzelt Abstriche. Insgesamt ziehen die Studierenden aber ein positives Gesamturteil. Für den erfolgreichen Studienstart empfiehlt es sich, die eigene Motivation hochzuhalten und bei Bedarf die Community der Mitstudierenden zu nutzen, um eventuelle Lücken in der Betreuung aufzufangen. Dann steht einem erfolgreichen Abschluss mit dem anerkannten B.Sc.-Titel nichts im Wege.

Disclaimer: Diese redaktionelle Bewertung basiert auf einer Analyse von öffentlich zugänglichen Bewertungen, Erfahrungsberichten und Meinungen aus verschiedenen Quellen. Die Zusammenfassung stellt eine objektive und sachliche Darstellung der häufigsten positiven und negativen Aspekte dar, wie sie von aktuellen und ehemaligen Studierenden berichtet wurden. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder absolute Richtigkeit. Individuelle Erfahrungen können variieren, und es wird empfohlen, sich zusätzlich eigenständig zu informieren, bevor eine Studienentscheidung getroffen wird.

  • Studieninhalte & Vertiefungen
  • Betreuung & Support
  • Onlinecampus
  • Präsenzen & Seminare
  • Flexibilität
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
Alles anzeigen
Flexibles KI-Studium mit praxisnahen Inhalten und einigen Schwachstellen
vor 2 Monaten  · von  · Artificial Intelligence,

Der Masterstudiengang Artificial Intelligence (M.Sc.) an der IU Internationalen Hochschule wird von den meisten Studierenden insgesamt positiv eingeschätzt, wenngleich derzeit auch nur wenige Bewertungen zum Studiengang online zu finden sind. Studierende loben vor allem die hohe Flexibilität des Fernstudiums und die aktuellen, praxisnahen Studieninhalte. Gleichzeitig werden aber auch Kritikpunkte deutlich: Genannt werden technische Probleme mit dem Online-Campus und teils unzureichende Betreuung bzw. organisatorische Mängel. Insgesamt zeichnen die Erfahrungsberichte ein gemischtes Bild mit zahlreichen Stärken, aber auch Bereichen, in denen Verbesserungspotenzial besteht.

Studieninhalte: Die inhaltliche Qualität des Masterprogramms wird überwiegend sehr positiv bewertet. Viele beschreiben die Module als anspruchsvoll und gut aufbereitet. Die Themen gelten als hochaktuell im KI-Bereich und das Studium ist stark praxisorientiert aufgebaut. Die bereitgestellten Studienmaterialien – insbesondere Skripte – ermöglichen einen schnellen Überblick und werden als umfangreich und hilfreich gelobt. Eine große Online-Bibliothek steht für die Vertiefung zur Verfügung. Einige Absolventen berichten, dass für den vollen Lernerfolg auch eigene Recherchen und Lektüre nötig sind. Insgesamt wird die inhaltliche Qualität mit universitärer Lehre vergleichbar genannt. Kritik gibt es vereinzelt dahingehend, dass noch mehr Tiefe wünschenswert wäre – beispielsweise mehr praktische Arbeit mit gängigen KI-Programmierbibliotheken. Diese Anmerkungen deuten darauf hin, dass das Studium eine breite Einführung bietet, aber Spezialisten ggf. zusätzlichen Tiefgang suchen.

Betreuung durch Lehrkräfte: Die fachliche Betreuung und der Kontakt zu Dozenten werden unterschiedlich erlebt. Viele Studierende berichten von kompetenten, hilfsbereiten Professoren und Tutoren. Die Dozierenden werden als qualifiziert beschrieben und beantworten Fragen fundiert. Auch das Mentoring durch die Hochschule stößt auf Lob. Zudem wird die organisatorische Betreuung oft als schnell und zuverlässig bezeichnet. Negative Erfahrungen gibt es jedoch auch: Insbesondere wird kritisiert, dass die Interaktion mit Dozenten mitunter zu kurz kommt. Einige Fernstudierende fühlen sich auf sich allein gestellt, da Rückmeldungen vom Support teils lange auf sich warten lassen. Auch der Austausch unter Kommilitonen ist relativ gering, was das Gemeinschaftsgefühl einschränkt. Zwar existieren Gruppen, jedoch finden viele dort kaum Aktivität oder Unterstützung durch Dozierende.

Online-Campus & Technik: Die digitale Lernplattform sowie verschiedene Onlinetools sind ein zentrales Element des IU-Fernstudiums. Hierzu fallen die Bewertungen gemischt aus. Positiv wird vermerkt, dass die Plattform insgesamt einen guten Überblick über Studienfortschritt und Organisation bietet. Einige berichten, der Online-Campus laufe stabil. Allerdings werden auch technische Schwächen deutlich: Die Oberfläche wird teilweise als inkonsistent und unübersichtlich beschrieben. Integrierte Tools empfinden manche als kompliziert und wenig durchdacht. Bugs und Schnittstellenprobleme führen teils zu Verzögerungen bei der Benotung oder Sperren bei der Kursanmeldung. Solche Probleme erfordern zeitaufwändigen Kontakt mit dem Support. Insgesamt bietet die digitale Infrastruktur zwar viele Funktionen, ist in der Praxis aber teils verbesserungswürdig.

Seminare und Online-Tutorien: Die Live-Online-Seminare werden von vielen als sehr hilfreich empfunden. Studierende loben, dass diese inhaltlich hochwertig sind und die Möglichkeit bieten, Fragen direkt mit Dozenten zu klären. Auch die Interaktion mit Mitstudierenden kommt teilweise zustande. Dennoch bleibt der Kontakt außerhalb dieser Sessions gering. Einige wünschen sich häufigere Tutorien oder Workshops. Ohne eigene Initiative bleibt die Kommunikation unter den Studierenden eher sporadisch. Insgesamt werden die Seminare qualitativ geschätzt, doch Umfang und Reichweite könnten ausgebaut werden.

Flexibilität: Nahezu einhellig hervorgerufen wird die herausragende Flexibilität des IU-Fernstudiums. Dies gilt als größter Pluspunkt des Programms. Studierende betonen, dass sie Studium, Beruf und Privatleben durch das flexible Zeitmodell optimal vereinbaren können. Es gibt keine starren Semesterzeiten, und das Lerntempo ist individuell anpassbar. Diese Flexibilität wird insbesondere von berufstätigen oder familientätigen Studierenden als unschlagbarer Vorteil empfunden. Die Kehrseite ist, dass Selbstdisziplin erforderlich ist. Für gut motivierte Personen stellt das IU-Modell jedoch eine höchst zufriedenstellende Studienerfahrung dar.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Bei den Studiengebühren und dem empfundenen Gegenwert gibt es geteilte Meinungen. Einige halten die Kosten für relativ hoch. Kritisch wird angemerkt, dass man viel selbstständig erarbeiten müsse und der persönliche Aufwand der Hochschule vergleichsweise gering sei. Dem gegenüber steht die Sicht vieler, dass das Studium seinen Preis wert ist: Die gebotene Qualität und Karrierevorteile rechtfertigten die Kosten. Besonders zufriedene Absolventen sehen den persönlichen Nutzen klar im Vordergrund. Insgesamt hängt die Beurteilung stark von den Erwartungen und der finanziellen Situation ab – während einige das Studium als kostspielig kritisieren, empfinden andere das Gebotene als preiswert.

Disclaimer: Diese redaktionelle Bewertung basiert auf einer Analyse von öffentlich zugänglichen Bewertungen, Erfahrungsberichten und Meinungen aus verschiedenen Quellen. Die Zusammenfassung stellt eine objektive und sachliche Darstellung der häufigsten positiven und negativen Aspekte dar, wie sie von aktuellen und ehemaligen Studierenden berichtet wurden. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder absolute Richtigkeit. Individuelle Erfahrungen können variieren, und es wird empfohlen, sich zusätzlich eigenständig zu informieren, bevor eine Studienentscheidung getroffen wird.

  • Studieninhalte & Vertiefungen
  • Betreuung & Support
  • Onlinecampus
  • Präsenzen & Seminare
  • Flexibilität
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
Alles anzeigen
Flexibles Studium mit digitaler Stärke und eigenverantwortlichem Lernen
vor 2 Monaten  · von  · Psychologie,

Die IU Internationale Hochschule bietet mit dem Bachelor-Fernstudiengang Psychologie (B.Sc.) eine moderne und flexible Studienmöglichkeit, die von den meisten Studierenden positiv bewertet wird. So heben Studierende besonders die hohe Flexibilität und die gute digitale Ausstattung des Studiengangs hervor. Gleichzeitig wird aber auch deutlich, dass eigenständige Motivation und strukturierte Selbstlernphasen entscheidend für den Studienerfolg sind.

Positive Erfahrungen: Viele Studierende loben die Flexibilität des Fernstudiums. Man kann jederzeit starten, zwischen Voll- und Teilzeit wählen und sogar problemlos Urlaubssemester einlegen oder den Studienverlauf an persönliche Umstände anpassen. Der Online-Campus ermöglicht orts- und zeitunabhängiges Lernen – einige schreiben begeistert, dass sie „sehr flexibel“ studieren und ihr eigenes Lerntempo bestimmen können. Prüfungen lassen sich individuell takten (etwa eine Klausur pro Monat statt gebündelt am Semesterende), was insbesondere berufstätigen oder familiär eingebundenen Studierenden entgegenkommt.

Die Studieninhalte selbst werden als interessant und verständlich aufbereitet beschrieben. So berichtet eine Studentin, die Lernmaterialien seien klar strukturiert und „wirklich verständlich“ gestaltet. Auch andere bestätigen, dass der Stoff in den Unterlagen gut erklärt ist. Unterstützt wird dies durch ein umfangreiches Angebot an Lernmaterialien: Skripte, aufgezeichnete Vorlesungen, Übungsaufgaben und interaktive Elemente sorgen für multimediales Lernen. Über die Online-Bibliothek haben Studierende Zugriff auf zahlreiche Fachbücher und Literaturquellen, oft kostenlos. Diese digitale Ausstattung wird sehr geschätzt – etwa die Online-Plattform selbst, die als benutzerfreundlich und fortlaufend verbessert beschrieben wird. Innovative Tools wie eine integrierte KI-Lernhilfe oder der Office-365-Zugang mit Co-Writer-Funktion unterstützen zusätzlich beim Lernen und Organisieren.

Betreuung und Support: Die Betreuung durch Dozierende und das IU-Team wird überwiegend positiv erlebt. Studierendenberichten zufolge erhält man bei Fragen zügig Hilfe – ob über den telefonischen Studierendenservice oder per E-Mail. Eine Rezensentin hebt hervor, dass sowohl von der Hochschule als auch von den Dozenten stets „schnelle und hilfreiche Antworten“ kamen. Diese gute Erreichbarkeit und der freundliche Umgangston tragen zu einer hohen Zufriedenheit bei. Einige loben ausdrücklich die persönliche Studienberatung und die Unterstützung beim Anerkennen von Vorleistungen. Allerdings zeigen die Erfahrungsberichte auch, dass die Qualität der Betreuung mitunter unterschiedlich ausfallen kann. Vereinzelt schildern Studierende weniger positive Erlebnisse – etwa unbeantwortete Anfragen oder ausweichende Antworten seitens einzelner Tutoren. Solche Fälle scheinen die Ausnahme zu sein, doch führen sie dazu, dass Betreuung im Schnitt etwas zurückhaltender bewertet wird. Insgesamt überwiegt aber der Eindruck eines engagierten Supports, der bei Problemen weiterhilft und von den meisten als kompetent empfunden wird.

Kritische Punkte: Trotz der überwiegend positiven Stimmung gibt es auch kritische Anmerkungen der Studierenden, die in den Bewertungen immer wieder auftauchen. Ein häufig genanntes Thema ist das selbstorganisierte Lernen im Fernstudium. Da es kaum klassische Präsenzvorlesungen gibt, fühlt sich das Studium stellenweise wie ein autodidaktisches Selbststudium an. Zwar bietet die IU regelmäßige Live-Online-Sessions (sogenannte „Learning Sprints“ oder Tutorien) an, aber diese können die fehlenden Vorlesungen nur bedingt ersetzen. Einige Studierende wünschen sich mehr interaktive Lehrveranstaltungen, in denen der Stoff gemeinsam mit Dozierenden erarbeitet wird. So wird angemerkt, dass Online-Tutorien teilweise zu selten oder zu ungünstigen Zeiten stattfinden und obendrein nicht immer aufgezeichnet werden – wer berufstätig ist oder den Termin verpasst, kann die Inhalte dann nicht nachholen.

Der reduzierte direkte Austausch mit Kommilitonen und Lehrenden erfordert folglich ein hohes Maß an Eigenmotivation und Disziplin, vor allem zu Beginn des Studiums. Mehrere Erfahrungsberichte betonen, dass es anfangs eine Umstellung ist, sich selbst zum Lernen zu motivieren und am Ball zu bleiben.

Ein weiterer Kritikpunkt betrifft organisatorische Abläufe bei Prüfungen: Die Korrekturzeiten für Klausuren werden teilweise als zu lang empfunden. So berichtet eine Studentin, dass sie oft erst nach etwa sechs Wochen ihr Ergebnis erhält – bis dahin hat sie schon ein bis zwei weitere Module bearbeitet. Fällt man durch, sei es schwierig, nach dieser Zeit wieder ins vorige Thema einzusteigen. Solche Verzögerungen in der Notenbekanntgabe führen bei einigen zu Unmut, auch wenn sie nicht von allen erlebt werden.

Schließlich wird – wie bei privaten Hochschulen üblich – das Thema Studiengebühren diskutiert. Die Kosten des IU-Fernstudiums Psychologie sind deutlich höher als an staatlichen Universitäten, was von vielen als Investition in die Flexibilität und Betreuung gesehen wird, von einigen aber auch kritisch hinterfragt wird. So heißt es, das Studium sei „durchaus nicht günstig“; vereinzelt fällt sogar das Fazit „sehr teuer für sehr wenig Leistung“. Zwar relativieren viele diese Aussage mit dem Hinweis auf die gebotenen Vorteile (keine Zulassungsbeschränkung, freie Zeiteinteilung, moderne Lernmittel etc.), dennoch schneidet das Preis-Leistungs-Verhältnis in der Gesamtbewertung am schwächsten ab. Studierende raten hier, die regelmäßigen Rabattaktionen der IU zu nutzen oder Vorleistungen anerkennen zu lassen, um die Kosten zu reduzieren.

Fazit: Der B.Sc. Psychologie im Fernstudium an der IU wird von der großen Mehrheit der Studierenden als flexibles und zeitgemäßes Studium wahrgenommen, das eine echte Alternative zum klassischen Präsenzstudium bietet. Stärken des Studiengangs liegen in der hervorragenden Flexibilität, der breiten digitalen Ausstattung und den verständlich aufbereiteten Studieninhalten. Auch die meist zuverlässige Betreuung und die Möglichkeit, ohne NC und ortsunabhängig Psychologie zu studieren, werden als große Pluspunkte gesehen. Gleichzeitig dürfen Studieninteressierte nicht unterschätzen, dass ein Fernstudium ein hohes Maß an Selbstorganisation verlangt. Schwächen sehen die Studierenden vor allem in der begrenzten Zahl an Live-Lehrangeboten und im vergleichsweise hohen Preis. Unterm Strich überwiegt jedoch die Zufriedenheit: mit sehr hoher Weiterempfehlungsrate und einer durchschnittlichen Gesamtbewertung schneidet der Fernstudiengang in den Augen der Studierenden gut ab. Wer sich ein Maximum an Flexibilität wünscht und bereit ist, eigenverantwortlich zu lernen, findet an der IU ein qualitativ überzeugendes Psychologie-Fernstudium. Verbesserungsbedarf besteht vor allem bei der Erweiterung des Live-Angebotes und in der weiteren Optimierung des Preis-Leistungs-Verhältnisses – doch insgesamt gilt das Fernstudium Psychologie an der IU als innovativ, studierendenfreundlich und praxisnah.

Disclaimer: Diese redaktionelle Bewertung basiert auf einer Analyse von öffentlich zugänglichen Bewertungen, Erfahrungsberichten und Meinungen aus verschiedenen Quellen. Die Zusammenfassung stellt eine objektive und sachliche Darstellung der häufigsten positiven und negativen Aspekte dar, wie sie von aktuellen und ehemaligen Studierenden berichtet wurden. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder absolute Richtigkeit. Individuelle Erfahrungen können variieren, und es wird empfohlen, sich zusätzlich eigenständig zu informieren, bevor eine Studienentscheidung getroffen wird.

  • Studieninhalte & Vertiefungen
  • Betreuung & Support
  • Onlinecampus
  • Präsenzen & Seminare
  • Flexibilität
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
Alles anzeigen
Okay
vor 3 Monaten  · von  · Informatik,

Alles sehr übersichtlich .stidiere gerade erst im ersten Semester

  • Studieninhalte & Vertiefungen
  • Betreuung & Support
  • Onlinecampus
  • Präsenzen & Seminare
  • Flexibilität
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
Alles anzeigen
Sehr gut, passt prima
vor 4 Monaten  · von  · Kindheitspädagogik, Bachelor of Arts

Flexible, moderne und vor allem digitale Lernmöglichkeiten! Macht so Spaß, fordert und fördert!

  • Studieninhalte & Vertiefungen
  • Betreuung & Support
  • Onlinecampus
  • Präsenzen & Seminare
  • Flexibilität
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
Alles anzeigen