Elektrotechnik, Bachelor of Engineering

Fernstudiengang @ IU Internationale Hochschule  😍 

Mit diesem Fernstudiengang lernen Sie, Elektrik und Elektronik zu verstehen und Konzepte für die Produktentwicklung zu entwickeln, um in interdisziplinären Teams arbeiten zu können. Dank der Integration von Industriestandards, Software Tools und praktischen Anwendungsbeispielen wird sichergestellt, dass das Studium nicht auf reiner Faktenvermittlung basiert. Im Laufe des Studiums vertiefen Sie sich beispielsweise in Mikroelektronik oder in Robotik und Automatisierungs­technik.

Auf einen Blick

Anbieter IU Internationale Hochschule, Fachhochschule mit Sitz in Erfurt
Studieren, immer und überall – also ganz nach eigenen Regeln: Das Fernstudium der IU Internationalen Hochschule (IU) macht das nicht nur möglich, sondern ist ständig dabei, individuelle Lernbedürfnisse zu erfüllen und neuste Gadgets für’s maximal flexible Studium bereitzustellen. Dabei sollen sich die staatlich anerkannten Bachelor- und Master-Studienprogramme, die in Teil- oder Vollzeit absolviert werden können, dem Alltag der Studierenden anpassen – egal, ob neben dem Job, in der Elternzeit oder unterwegs in der Welt. So einfach war selbstbestimmtes Lernen noch nie: von der innovativen Lernapp IU Learn, über den Online-Campus mit Live-Formaten, bis zum hauseigenen und damit ersten KI-basierten Hochschul-Chatbot Syntea. Aktuell sind an der IU über 130.000 Studierende eingeschrieben – damit ist die IU die größte deutsche Hochschule.
Fachrichtung Technik & InformatikElektrotechnik
Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Dauer 6 Semester
ECTS 180 Credit-Points
Unterrichtssprache Deutsch
Studieninhalte Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Lineare Elektrotechnik, Mathematik: Lineare Algebra, Mathematik: Analysis, Kollaboratives Arbeiten, Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen, Elektrische Felder und Wechselstromtechnik, Grundlagen der Elektronik: Halbleiterphysik, Elektrische Messtechnik, Mathematik: Numerik, Laplace und Fourier, Signale und Systeme, Einführung in die Programmierung mit Python, Digital- und Informationstechnik, Elektrostatische Felder, Grundlagen der Elektronik: Elektronische Schaltungselemente, Simulation von Schaltungen, Transistoren und Transistorschaltungen, Regelungstechnik, Sensorik, Magnetische Felder, Projekt: Realisierung von Schaltungen, Embedded Systems, Elektromagnetische Wellen, Operationsverstärker und OPV-Schaltungen, Roboterprogrammierung mit C/C++, Projekt: Mikrocontroller und logische Schaltungen, Elektrische Maschinen und Energietechnik, Seminar: Aktuelle Themen der Elektrotechnik, Wahlpflichtfächer
Vertiefungen Robotik und Automatisierungstechnik, Energietechnik, Informationstechnik, Mikroelektronik
Präsenzphasen zahlreiche virtuelle Lehrveranstaltungen
ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Elektrotechnik unter der Nummer 1117121 zugelassen.
Teilnehmer
Kursstart jederzeit
Kosten
ab 259 € monatlich
ab 15063 € insgesamt
Mehr Infos https://www.iu-fernstudium.de
  • 3 flexible Zeitmodelle von Vollzeit bis Teilzeit für jede Lebenslage
  • interessante Vertiefungen, etwa in Robotik und Automatisierungstechnik
  • innovatives Lernkonzept mit IU Learn-App und digitalen Lehrveranstaltungen
  • hoher Praxisbezug dank Integration von Industriestandards, Softwaretools und praktischen Anwendungsbeispielen

Das sind die Zulassungsvoraussetzungen für den Bachelor Elektrotechnik

Mit Ihrem B.Eng. in Elektrotechnik arbeiten Sie beispielsweise als Hardware- und Schaltungsentwickler, als Produktionsingenieur oder als Support-Ingenieur.

Ins Bachelor-Fernstudium Elektrotechnik an der IU Internationalen Hochschule (IU) können Sie sich einschreiben, wenn Sie uns Ihr Abitur (die allgemeine Hochschulreife), Ihr Fachabitur (die Fachhochschulreife) oder die fachgebundene Hochschulreife vorlegen.

Alternativ können Sie sich auch ohne Abitur einschreiben. Das Studium ohne Abitur an der IU ist unter folgenden Voraussetzungen möglich:

  • Sie haben eine Aufstiegsfortbildung erfolgreich absolviert, beispielsweise eine Fortbildung zum Staatlich geprüften Betriebswirt.
  • Oder Sie haben eine Berufsausbildung abgeschlossen, beispielsweise eine Ausbildung zum Bürokaufmann oder zur Bürokauffrau. Im Anschluss an Ihre Ausbildung haben Sie mindestens 3 Jahre in diesem Beruf in Vollzeit gearbeitet. Falls Ihre Ausbildung thematisch nicht zum Fernstudium Elektrotechnik passt, abolvieren Sie erst einmal ein Probestudium, bevor Sie regulär immatrikuliert werden.

Studieninhalte & Module: Das ist der Studienablaufplan im Bachelor Elektrotechnik

Das Bachelorstudium an der IU Internationalen Hochschule ist modular aufgebaut. Ein Modul umfasst in der Regel 5 Leistungspunkte (ECTS) und schließt mit einer Prüfungsableistung ab, etwa mit einer Klausur oder einer schriftlichen Ausarbeitung. So absolvieren Sie Ihren Bachelor Stück für Stück – und bestimmen sogar weitgehend selbst, wann Sie welches Modul absolvieren möchten.

Im Vollzeitstudium können Sie Ihren Studienplan beispielsweise wie folgt aufbauen:

  • 1. Semester: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Lineare Elektrotechnik, Mathematik: Lineare Algebra, Mathematik: Analysis, Kollaboratives Arbeiten, Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen
  • 2. Semester: Elektrische Felder und Wechselstromtechnik, Grundlagen der Elektronik: Halbleiterphysik, Elektrische Messtechnik, Mathematik: Numerik, Laplace und Fourier, Signale und Systeme, Einführung in die Programmierung mit Python
  • 3. Semester: Digital- und Informationstechnik, Elektrostatische Felder, Grundlagen der Elektronik: Elektronische Schaltungselemente, Simulation von Schaltungen, Transistoren und Transistorschaltungen, Regelungstechnik
  • 4. Semester: Sensorik, Magnetische Felder, Projekt: Realisierung von Schaltungen, Embedded Systems, Elektromagnetische Wellen, Operationsverstärker und OPV-Schaltungen
  • 5. Semester: Roboterprogrammierung mit C/C++, Projekt: Mikrocontroller und logische Schaltungen, Elektrische Maschinen und Energietechnik, Seminar: Aktuelle Themen der Elektrotechnik, Wahlpflichtfach A
  • 6. Semester: Wahlpflichtfach B, Wahlpflichtfach C, Bachelorarbeit

Das Besondere im IU-Fernstudium: Die vielen Möglichkeiten, sich im Studium in interessante Wahlmodule zu vertiefen. Im Bachelor Elektrotechnik wählen Sie dazu insgesamt 3 Vertiefungsmodule:

Das erste Vertiefungsmodul wählen Sie aus diesen Themen: Robotik und Automatisierungstechnik, Energietechnik, Informationstechnik, Mikroelektronik.

Ihr zweites Vertiefungsmodul wählen Sie aus diesen Themen: Mechatronik, Sensortechnik, Elektromobilität, Robotik, Erneuerbare Energien, IT-Sicherheit, Nanoelektronik, Nachrichtentechnik.

Das dritte Vertiefungsmodul wählen Sie aus diesen Themen: Robotik und Automatisierungstechnik, Energietechnik, Informationstechnik, Mikroelektronik, Mechatronik, Sensortechnik, Elektromobilität, Robotik, Erneuerbare Energien, IT-Sicherheit, Nanoelektronik, Nachrichtentechnik, Python for Software Engineering, Projektmanagement (Spezialisierung), Angewandter Vertrieb, Studium Generale.

Studienkonzept: So funktioniert das berufsbegleitende Studium Elektrotechnik an der IU

Das Studium, das sich flexibel an Ihr Leben anpasst: An der IU bestimmen Sie selbst, wann und wo und wie Sie lernen.

Das Onlinestudium Elektrotechnik an der IU Internationalen Hochschule passen Sie flexibel so an Ihr Leben und an Ihren Alltag an, wie es am besten zu Ihnen passt. Beispielsweise entscheiden Sie sich für eines von 3 Studienmodellen: Im Vollzeitstudium brauchen Sie bis zum Bachelor-Abschluss insgesamt 6 Semester, also 36 Monate. Im Teilzeitstudium I studieren Sie bis zum Abschluss 8 Semester. Oder Sie entscheiden sich für das Teilzeitstudium II und lassen sich bis zum Bachelor 12 Semester Zeit.

Studienunterlagen an der IU erhalten Sie mit jeder Modulbelegung als gedruckte Studienhefte. Alle Unterlagen liegen Ihnen natürlich auch digital vor. Die IU Interactive Books sind innovative Lernskripte, die angereichert werden mit Videoclips sowie Quizfragen am Ende einer Lektion. Ergänzt werden die Studienunterlagen je nach Modul durch Podcasts, Live-Tutorien und Videoncontent in Form von sogenannten Shortcasts. Auf die IU Interactive Books haben Sie Zugriff über die praktische Learn-App der IU.

In vielen Modulen werden außerdem virtuelle Lehrveranstaltungen angeboten, durch die Sie in interaktiven Austausch mit Ihren Kommilitonen und Dozenten treten.

Besonders praktisch und flexibel: Die Möglichkeit, Modulprüfungen in Form von Onlineklausuren zu absolvieren. Eine Onlineklausur können Sie an 7 Tagen die Woche rund um die Uhr schreiben – und zwar dann, wenn Sie sich optimal für die Klausur beispielsweise in Baukonstruktion vorbereitet fühlen. Außerdem betreiben wir etwa 40 Klausurzentren in Deutschland, Österreich und der Schweiz, an denen Sie Ihre Prüfungen auch ganz klassisch vor Ort schreiben können.

Studienberatung

Fragen zum Studium Elektrotechnik? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung IU Internationale Hochschule oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
  • Björn · vor 1 Jahren
    Hallo wieviel wird mir angerecht mit ihk elektrotechniker und dazugehörigen trei-schein. Berufserfahrung grösser 20 jahre.
    mfg
    • fernstudi.net · vor 1 Jahren
      @Björn Hallo Björn, das lässt sich leider pauschal nicht beantworten. Bitte lassen Sie das direkt anhand Ihrer Dokumente von der IU prüfen. Sie können und sollten das noch vor Studienantritt prüfen lassen. Alle Infos und das Antragsformular für die Prüfung finden Sie hier.
  • Alexander · vor 1 Jahren
    Hallo,
    Ich habe Mechatroniker gelernt und anschließend einen Techniker in Elektrotechnik gemacht. 
    Kann ich mir die Inhalte vom Techniker in diesem Fernstudium anrechnen lassen? Falls ja, wie viele Semester würde dann die Studienzeit noch betragen?

    Vielen Dank im Voraus.
    Viele Grüße,
    Alexander 
    • fernstudi.net · vor 1 Jahren
      @Alexander Hallo Alexander, als Staatlich geprüfter Techniker könnten Sie sich ggf. bis zu 20 ECTS anerkennen lassen. Im Teilzeitstudium I entstpricht das einem ganzen Semester. Ihre konkreten Möglichkeiten zur Anerkennung können Sie unverbindlich vor Studienstart prüfen lassen. Alle Infos dazu finden Sie hier.
  • Andreas Kölzer · vor 2 Jahren
    Hallo. Wie kann man nach dem Bachelor-Abschluss das Elektrotechnik-Studium fortsetzen? Gibt es die Möglichkeit, an der IU auch den Master zu erwerben, oder muss man das Studium nach dem Bachelor an einer Präsenzuni fortsetzen, um auch den Master machen zu können?

    MfG
    Andreas Kölzer

Erfahrungen & Bewertungen