Inhalt
- Welche Hochschule ist die beste für Soziale Arbeit?
- Studiengebühren: Was kostet ein Fernstudium in Sozialer Arbeit?
- Soziale Arbeit an der IU Internationalen Hochschule
- Voraussetzungen fürs Studium der Sozialarbeit
- Sozialmanagement: Bachelor- und Master-Studiengänge im Vergleich
- Doppelabschluss: Bachelor + Staatlich geprüfter Sozialarbeiter gleichzeitig
Als staatlich geprüfter Erzieher bzw. Erzieherin, Pfleger bzw. Pflegerin oder Ehrenamtler können Sie auch berufsbegleitend studieren. Ein Fernstudium mit Abschlussziel Bachelor oder Master in Sozialer Arbeit oder Sozialmanagement richtet sich vor allem an staatlich geprüfte Erzieher und Sozialarbeiter, an Pfleger bzw. Plegerinnen und an Ehrenamtler, die sich berufsbegleitend auf Hochschulniveau im Fachbereich der Sozialwissenschaften fortbilden möchten.
Ich vergleiche hier detailliert die besten Fernstudiengänge an staatlichen und privaten Hochschulen. Außerdem zeige ich, was ein Fernstudium kostet und was es für Möglichkeiten gibt, einen Bachelorabschluss und gleichzeitig den Abschluss als Staatlich geprüfter Sozialarbeiter bzw. Sozialarbeiterin zu machen.
Alle Fernstudiengänge im Fachbereich Soziale Arbeit im Überblick
Wir verzeichnen insgesamt 28 Kurse im Fachbereich Soziale Arbeit.
Soziale Arbeit
- IU Internationale Hochschule
- 4 Semester
- 2 Spezialisierungen zur freien Wahl
- 2 Kommentare & Fragen
Unser konsekutives Master-Programm vermittelt Ihnen sowohl sozialarbeiterische als auch betriebs- und volkswirtschaftliche Kenntnisse im Fernstudium. Mit Ihrem Abschluss zum Master of Arts in Sozialer werden Sie in die Lage versetzt, …
Sozialpädagogik und Inklusion
- IU Internationale Hochschule
- 3 Semester
Der Bachelor-Fernstudium in Sozialpädagogik und Inklusion an der IU bietet eine spezialisierte Weiterbildung für staatlich anerkannte Erzieher und Erzieherinnen. Innerhalb von drei Semestern können Studierende ihren Abschluss erreichen, wobei 90 …
Soziale Arbeit
- Hochschule Fresenius
- 6 Semester
- kaum Klausuren, stattdessen alternative Prüfungsformen
- 8 Kommentare & Fragen
Mit diesem Fernstudiengang an der traditionsreichen Hochschule Fresenius erwerben Sie vertiefte Fachkenntnisse in dem Bereich der Sozialen Arbeit für den Übergang in die Berufspraxis oder in einen konsekutiven Masterstudiengang. Das …
Soziale Arbeit Schwerpunkt Kinder und Jugendliche
- IU Internationale Hochschule
- 6 Semester
Im Bachelor-Fernstudium "Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendliche" an der IU erwerben Studierende umfassende Kompetenzen im Bereich der Sozialen Arbeit mit einem speziellen Fokus auf die Arbeit mit Kindern …
Soziale Arbeit
- AKAD University
- 6 Semester
- inkl. Praxisphase und staatlicher Anerkennung zum Sozialarbeiter und Sozialpädagogen
- 6 Kommentare & Fragen
Der Fokus im Fernstudium Soziale Arbeit an der AKAD University liegt auf größtmöglichem Praxisbezug und unmittelbarer Anwendbarkeit in den Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit und Sozialpädagogik. Systematisch setzen Sie im Laufe …
Soziale Arbeit
- IU Internationale Hochschule
- 6 Semester
- Abschluss als Staatlich anerk. Sozialpädagoge
- 60 Kommentare & Fragen
Der Studiengang Soziale Arbeit im Fernstudium der IU bereitet Sie mit einer idealen Mischung aus BWL, pädagogischen, psychologischen und medizinischen Inhalten auf den Alltag als Sozialarbeiter vor. Abschlussziel ist neben …
Soziale Arbeit
- Europäische Fernhochschule Hamburg
- 6 Semester
- 4 Kommentare & Fragen
Der Fernkurs „Soziale Arbeit“ bietet eine umfassende Einführung in das Studium und wissenschaftliches Arbeiten. Teilnehmer erhalten Einblicke in die Grundlagen, Handlungsfelder und Adressaten der sozialen Arbeit. Mit Schwerpunkten wie Pädagogik, …
Soziale Arbeit
- APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft
- 6 Semester
- 4 Kommentare & Fragen
Der Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft in Bremen ist ein berufsbegleitendes Programm, das fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich Sozialer Arbeit vermittelt. Die …
Angewandte Sozialwissenschaften
- Europäische Fernhochschule Hamburg
- 6 Semester
Der Bachelorstudiengang Angewandte Sozialwissenschaften an der Europäischen Fernhochschule Hamburg ist auf Berufseinsteiger und Berufstätige ausgerichtet. Der Fernstudiengang vermittelt ein breites Grundlagenwissen in verschiedenen sozialwissenschaftlichen Disziplinen und fördert praxisrelevante Kompetenzen. Studierende …
Soziale Arbeit
- Europäische Fernhochschule Hamburg
- 4 Semester
Der Master of Arts-Studiengang in Sozialer Arbeit an der Europäischen Fernhochschule Hamburg ergänzt das vorhandene Bachelorangebot in diesem Bereich. Dieser Fernstudiengang kann in Voll- oder Teilzeit absolviert werden und konzentriert …
Soziologie - Zugänge zur Gegenwartsgesellschaft
- FernUni Hagen
- 4 Semester
- 4 Kommentare & Fragen
Die FernUniversität in Hagen bietet einen Master-Studiengang in Soziologie an, der sich an Absolventen eines sozialwissenschaftlichen Bachelor-Studiengangs richtet. Dieses Programm ermöglicht es den Studierenden, ihr soziologisches Wissen zu vertiefen und …
Soziale Arbeit
- Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
- 8 Semester
- 64 Kommentare & Fragen
Das berufsbegleitende, online-basierte Fernstudium Soziale Arbeit (BASA-online) B.A. bietet Berufstätigen aus sozialen Berufen die Möglichkeit, sich für gestiegene Anforderungen weiter zu qualifizieren. Berufspraktiker erhalten bundesweit die Chance, sich mit dem …
Soziale Arbeit (maps)
- Fachhochschule Münster
- 5 Semester
- 8 Kommentare & Fragen
- Grundlagentheoretische Bezüge, Erkenntnistheorien und Forschungsmethoden, Professionelles Leitungshandeln, Konzept- und Qualitätsentwicklung, Ökonomie…
Soziale Arbeit
- CVJM-Hochschule
- 8 Semester
- Methoden und Handlungskonzepte der Sozialen Arbeit, Kinder- und Jugendhilfe, Migration, Integration und Interkulturalität, Soziale Arbeit mit Individu…
Soziale Arbeit
- DIPLOMA Hochschule
- 8 Semester
- 2 Kommentare & Fragen
- Methodik, Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit, Professionalisierung und Selbstreflexion, Ethische und sozialphilosophische Grundlagen der Sozial…
Soziale Arbeit
- SRH Fernhochschule - The Mobile University
- 6 Semester
- 4 Kommentare & Fragen
- Kompetenzen für Studium und Beruf mit u. a. Selbstmanagement, Gesprächsführung, Krisenintervention und Konfliktberatung, Berufliche Identität, Theorie…
Kindheits- und Sozialwissenschaften
- Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
- 4 Semester
- Sozialwissenschaftliche Diskurse, Kindheitswissenschaftliche Diskurse, Ethik, Forschungsmethodik, Kurseinheiten je nach gewählter Vertiefungsrichtung,…
Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit
- DIPLOMA Hochschule
- 5 Semester
- 4 Kommentare & Fragen
- Wissenschaft der Sozialen Arbeit, Rahmenbedingungen und Modelle von Beratung in der Sozialen Arbeit, Normative Grundlagen von psychosozialer Beratung,…
Soziale Sicherung und Sozialverwaltungswirtschaft
- Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
- 7 Semester
- Fulda, Hessen
- 3 Kommentare & Fragen
- Professionelle Gesprächsführung, psychosoziale Beratung und Coaching, Case-Management, Sozial- und Verwaltungsrecht, Arbeitsmarkttheoretische Perspekt…
Soziale Arbeit & Management
- Fachhochschule des Mittelstands
- 6 Semester
- 4 Kommentare & Fragen
- Sozialarbeitswissenschaft, Rechtliche Grundlagen Sozialer Arbeit, Familienrecht, Erziehungswissenschaftliche Grundlagen, Methodische Grundlagen berufl…
Soziale Arbeit und Sport
- Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport
- 7 Semester
- Geschichte und Theorie Sozialer Arbeit, Arbeitsfelder Zielgruppen und Organisationen Sozialer Arbeit, Handlungsmethoden, Sportwissenschaftliche Grundl…
Soziale Arbeit und Bildung
- Hochschule RheinMain
- 5 Semester
- Wiesbaden
- Grundlagentheoretische Bezüge Sozialer Arbeit und Soziale Arbeit als Bildungsprojekt, Erkenntniszugänge und Forschungsmethoden, Soziale Unternehmen un…
Soziale Arbeit
- Hamburger Fern-Hochschule
- 8 Semester
- Wissenschaftliches Arbeiten, Empirische Methoden, Journal Club, Einführung in die Soziale Arbeit und die Sozialarbeitswissenschaft, Handlungsfelder de…
Sozialpädagogik & Management
- Fachhochschule des Mittelstands
- 4 Semester
- 2 Kommentare & Fragen
- Lebenswertorientierung & professionelle Beziehungsgestaltung, Soziales Lernen & Gruppenpädagogik, Förderung individueller Entwicklungs- und Bildungspr…
Psychosoziale Beratung und Therapie in der Sozialen Arbeit
- Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
- 5 Semester
Soziale Arbeit
- Kolping Hochschule
- 7 Semester
- Grundlagen, Methoden und Institutionen der Sozialen Arbeit, Grundlagen der Psychologie, der pädagogischen Psychologie und der Diagnostik, Gruppenarbei…
Soziale Arbeit
- SRH Fernhochschule - The Mobile University
- 4 Semester
- Empirische Sozialforschung, Soziale Arbeit und Menschenrechte – ein wissenschaftlicher Diskurs, Internationale Perspektiven auf Soziale Arbeit, Sozial…
Soziale Arbeit
- Hamburger Fern-Hochschule
- 5 Semester
- Hilfe für Geflüchtete, Traumapädagogik, soziale Ungleichheit, Radikalisierung, Demokratie, Sexuelle Vielfalt und Geschlecht, tiergestützte Interventio…
Welche Hochschule ist die beste für Soziale Arbeit?
Fernstudium in Sozialer Arbeit wird derzeit von einigen staatlichen Hochschulen und vielen privaten Hochschulen angeboten. Welche Hochschule die beste für Ihre Ansprüche ist, lässt sich so pauschal nicht beantworten. Ausschlaggebend für die Studienwahl sind natürlich die Studiengebühren, die an staatlichen Hochschulen sehr niedrig sind. Der Ort der Hochschule spielt hingegen insbesondere bei den privaten Hochschule keine große Rolle, denn die meisten Studiengänge sind Onlinestudiengänge mit nur wenig Präsenzpflichten. Vergleichen Sie vor allem auch die Studieninhalte der einzelnen Studiengänge, um die beste Hochschule für Soziale Arbeit zu finden.
Hier die wichtigsten Hochschulen mit Fernstudiengängen in Sozialer Arbeit und Sozialpädagogik im Kurzportrait:
Staatliche Hochschulen
Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund: Das Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund (zfh) wurde 1995 unter dem Namen Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen in Koblenz gegründet und ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Als solche fördert unterstützt das zfh die Entwicklung und Durchführung von Fernstudiengängen in diesen Bundesländern und kooperiert dazu mit 21 Fachhochschulen. Das zfh bietet einen Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit (BASA Online), der an einer der Hochschulen Hochschule Fulda, Alice Salomon Hochschule Berlin, Hochschule Koblenz, Hochschule München, Hochschule RheinMain oder Fachhochschule Potsdam absolviert wird.
Verbundstudium: Das Institut für Verbundstudien (IfV NRW) der Fachhochschulen Nordrhein-Westfalens ist eine gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung und die zentrale Koordinationsstelle für die Verbundstudienangebote dieser Fachhochschulen. Wer über das Verbundstudium einen Studiengang absolvieren möchte, immatirkuliert sich also in eine der Fachhochschulen des Verbunds. Angeboten wird derzeit der M.A. Sozialmanagement als Fernstudium über die HS Niederrhein in Möchengladbach.
Technische Universität Kaiserlautern: Das Distance and Independent Studies Center ist eine Einrichtung der Uni Kaiserslautern und bietet seit 1992 postgraduale Fernstudiengänge in verschiedenen Fachbereichen an. Im Fachbereich Management & Law bietet die Hochschule einen Master-Fernstudiengang Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen.
Übrigens bietet die FernUni Hagen keinen Studiengang in Sozialer Arbeit an. Als staatliche Universität kann man an der FernUni Hagen zwar Psychologie oder Bildungswissenschaft studieren, nicht jedoch Soziale Arbeit.
Private Hochschulen
Hochschule Fresenius: Die Hochschule Fresenius ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule mit Sitz in Idstein/Hessen und zahlreichen weiteren Standorten in ganz Deutschland. Die Geschichte der Hochschule geht zurück bis auf das Jahr 1848. Im WS 2020/2021 waren insgesamt 14910 Studierende an der Hochschule immatrkuliert – damit gehört die Hochschule zu den größten privaten Hochschulen in Deutschland. Über ihren Fachbereich onlineplus bietet die Hochschule zahlreiche Fernstudiengänge, u.a. einen B.A. in Sozialmanagement und einen B.A. in Sozialer Arbeit.
IU Internationale Hochschule (ehemals IUBH): Die IU Internationale Hochschule ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule mit Sitz in Erfurt/Thüringen. Die Hochschule wurde 1998 gegründet; im SS 2023 waren über 100000 Studierende an der Hochschule immatrikuliert – damit ist die IU die größte Hochschule in Deutschland. Die IU bietet zahlreiche Studienmodelle von Präsenzstudium über hybrides und berufsbegleitendes Studium bis hin zum Fernstudium. Im Bereich Gesundheit & Soziales bietet die Hochschule Bachelor sowie Master in Sozialer Arbeit und Sozialmanagement.
AKAD University: Die AKAD Hochschule Stuttgart ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule mit Sitz in Stuttgart. Die Hochschule wurde 1959 gegründet, im WS 2020/2021 waren insgesamt 5532 Studierende an der Hochschule immatrikuliert. Neben zahlreichen Bachelor und Master in Fachbereichen wie Technik und Informatik sowie BWL bietet die Hochschule seit 2021 auch einen Bachelor in Sozialer Arbeit als Fernstudium.
Europäische Fernhochschule Hamburg: Die Euro-FH ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule mit Sitz in Hamburg. Die Hochschule wurde 2003 gegründet, im WS 2020/2021 waren insgesamt 8136 Studierende immatrikuliert. Die Euro-FH bietet überwiegend Bachelor und Master im Fachbereich der Wirtschaftswissenschaften. Seit kurzer Zeit bietet die Hochschule auch einen Bachelor in Sozialer Arbeit.
APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft: Die APOLLON Hochschule ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule mit Sitz in Bremen. Die Hochschule wurde 2005 gegründet, im WS 2020/2021 waren insgesamt 3350 Studierende an der Hochschule immatrikuliert. Wie die Euro-FH gehört die APOLLON Hochschule zur Klett Gruppe. Die Hochschule bietet sowohl einen Bachelor in Sozialer Arbeit als auch einen Bachelor in Sozialmanagement.
DIPLOMA Hochschule: Die DIPLOMA Hochschule - Private Fachhochschule Nordhessen ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule mit Sitz in Bad Sooden-Allendorf, Hessen. Die Hochschule wurde 1997 gegründet, im WS 2020/2021 waren insgesamt 8925 Studierende an der Hochschule immatrikuliert. Im Fachbereich Gesundheit & Soziales bietet die Hochschule einen B.A. in Sozialer Arbeit.
SRH Fernhochschule: Die SRH Fernhochschule – The Mobile University ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule mit Sitz in Riedlingen, Baden Württemberg. Die Hochschule wurde 1996 gegründet, im WS 2020/2021 waren insgesamt 6321 Studierende an der SRH Riedlingen immatrikuliert. Die Hochschule bezeichnet sich selbst als „Qualitätsführer im Fernstudium“. Im Fachbereich Gesundheit & Soziales bietet die Hochschule sowohl einen B.A. in Sozialer Arbeit als auch einen B.A. in Sozialmanagement.
Hamburger Fern-Hochschule: Die HFH ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule mit Sitz in Hamburg. Die Hochschule wurde 1997 gegründet, im WS 2020/2021 waren insgesamt 12331 Studierende an der HFH immatrikuliert – damit gehört die HFH zu den größeren privaten Hochschulen in Deutschland. Die Hochschule bietet sowohl einen B.A. in Gesundheits- und Sozialmanagement als auch einen B.A. in Sozialer Arbeit.
Studiengebühren: Was kostet ein Fernstudium in Sozialer Arbeit?
Da ich hier Studiengänge sowohl von staatlichen (Fach-)Hochschulen als auch von privaten Hochschulen vergleiche, differieren die Studiengebühren teils enorm. Sehr günstig studieren Sie beispielsweise an Hochschulen des Zentrums für Fernstudien im Hochschulverbund, wo Sie im Schnitt 200,– Euro pro Semester Studienbeiträge und Materialbezugsgebühren zahlen. Dafür sind die Studiengänge allerdings auch schwerer zugänglich oder sogar zulassungsbeschränkt.
Zu den Semesterbeiträgen, die Sie zahlen, kommen häufig übrigens noch mehr oder weniger versteckte Kosten hinzu. Zusatzkosten verursachen beispielsweise:
- Prüfungsgebühren bzw. Gebühren, die für Prüfungsanmeldungen fällig werden,
- Anreisekosten und Übernachtungskosten für Präsenzseminare,
- Kosten für zusätzliche Literatur.
Andererseits können Sie ggf. BAFöG für Ihr Fernstudium beantragen. Kosten für Ihr Studium können Sie außerdem evtl. steuerlich geltend machen. Über weitere Möglichkeiten der Studienfinanzierung informiert Sie die Studienberatung der Hochschulen.
Die folgende Tabelle vergleicht die Kosten von Bachelor-Studiengängen im Bereich Soziale Arbeit und Sozialmanagement:
Studiengang | Hochschule | Studiendauer | Kosten | |
---|---|---|---|---|
Soziale Arbeit, Bachelor of Arts Fernstudiengang | Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund | 8 Semester | ab 1945 € insgesamt | |
Soziale Arbeit, Bachelor of Arts Fernstudiengang | DIPLOMA Hochschule | 8 Semester | ab 10767 € insgesamt ab 157 € monatlich | |
Soziale Arbeit, Bachelor of Arts Fernstudiengang | Hamburger Fern-Hochschule | 8 Semester | ab 12144 € insgesamt ab 253 € monatlich | |
Soziale Arbeit, Bachelor of Arts Fernstudiengang | Hochschule Fresenius | 6 Semester | ab 12420 € insgesamt ab 215 € monatlich | |
Soziale Arbeit, Bachelor of Arts Fernstudiengang | APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft | 6 Semester | ab 12780 € insgesamt ab 288 € monatlich | |
Soziale Arbeit, Bachelor of Arts Fernstudiengang | AKAD University | 6 Semester | ab 13284 € insgesamt ab 219 € monatlich | |
Soziale Arbeit, Bachelor of Arts Fernstudiengang | Europäische Fernhochschule Hamburg | 6 Semester | ab 13392 € insgesamt ab 279 € monatlich | |
Soziale Arbeit, Bachelor of Arts Fernstudiengang | IU Internationale Hochschule | 6 Semester | ab 15063 € insgesamt ab 259 € monatlich | |
Soziale Arbeit, Bachelor of Arts Fernstudiengang | SRH Fernhochschule - The Mobile University | 6 Semester | ab 16178 € insgesamt ab 224 € monatlich |
Soziale Arbeit an der IU Internationalen Hochschule
Die IU Internationale Hochschule ist eine private Hochschule und gleichzeitig die größte Hochschule in Deutschland. Der B.A. Soziale Arbeit an der IU dauert im Vollzeitstudium 6 Semester. Darüber hinaus bietet die Hochschule 2 Teilzeitmodelle, mit denen das Studium jeweils auf 8–12 Semester Regelstudienzeit gedehnt werden kann.
Die Studieninhalte für das Vollzeitstudium im Detail:
- 1. Semester: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für Pädagogik und Soziales, Einführung in die Soziale Arbeit, Berufsfeldentwicklung, Pädagogik: historische, konzeptionelle und begriffliche Grundlagen, Sozialgeschichte, Philosophie und Ethik, Theorien und Konzepte der Sozialen Arbeit
- 2. Semester: Sozialrecht, Kollaboratives Arbeiten, Psychologie, Methoden und Instrumente der Sozialen Arbeit I, Soziologie, Sozialwirtschaft und Sozialökonomie
- 3. Semester: Klinische Soziale Arbeit, Integration und Migration, Methoden und Instrumente der Sozialen Arbeit II, Sozialpolitik, Sozialmanagement, Zielgruppenarbeit und Fallmanagement
- 4. Semester: Quantitative Forschungsmethoden, Pädagogische Beziehungen und Professionalität, Projekt: Selbstreflexion, Persönlichkeitsentwicklung und Professionalisierung, Digital Skills, Seminar: Digitalisierung in der Sozialen Arbeit, Leitungsfunktionen in sozialen Einrichtungen
- 5. Semester: Spezielle Rechtsbezüge der Sozialen Arbeit, Entwicklung und Sozialisation, Qualitative Forschungsmethoden, Soziale Ungleichheit und Diversität, Wahlpflichtmodul A
- 6. Semester: Wahlpflichtmodul B, Wahlpflichtmodul C, Bachelorarbeit
Ab dem 5. Semester vertiefen Sie sich außerdem in Themengebiete Ihrer Wahl. Sie wählen dazu 2 fachwissenschaftliche Spezialisierungen aus dem Bereich Sozialwesen (etwa Kindheitspädagogik) sowie eine Funktions- und Branchenspezialisierung, etwa Organisationspsychologie, Business Consulting oder Personalwesen.
Besonderheit des Studiengangs: Sie erwerben auf Wunsch gleichzeitig einen Abschluss als Staatlich anerkannter Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagoge. Dazu absolvieren Sie im Laufe des Studiums zusätzlich ein 100-tägiges Praktikum. Können Sie einschlägige Berufserfahrung vorweisen, lässt sich die Praktikumszeit auf bis zu 50 Tage verkürzen.
Voraussetzungen fürs Studium der Sozialarbeit
Grundständige Studiengänge im Fachbereich der Sozialwissenschaften schließen in der Regel mit einem Bachelor of Arts (B.A.) ab. Ein B.A.-Studium dauert in Vollzeit etwa 6 Semester. Einige der Studiengänge, die wir hier vorstellen, dauern auch 7 Semester. Vollzeitstudium heißt, dass Sie etwa 30 bis 40 Stunden pro Woche in Ihr Studium investieren müssen! Alternativ studieren Sie Teilzeit und verlängern so Ihre Studienzeit auf 8 bis 12 Semester. Ein Bachelor-Teilzeitstudium lässt sich auch gut berufsbegleitend bewältigen.
Um in einen der Studiengänge zugelassen zu werden, müssen Sie in der Regel die allgemeine Hochschulreife oder die FH-Reife vorlegen. Viele Hochschulen setzen darüber hinaus auch Berufserfahrung in einem sozialen Beruf oder Berufstätigkeit voraus.
Die folgende Tabelle vergleicht die Zulassungsvoraussetzungen von Bachelor-Studiengängen im Detail:
Studiengang | Hochschule | Zulassungsvoraussetzungen |
---|---|---|
Soziale Arbeit | CVJM-Hochschule |
|
Sozialmanagement | APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft |
|
Soziale Sicherung, Inklusion, Verwaltung | Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund |
|
Soziale Arbeit | Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund |
|
Soziale Arbeit | IU Internationale Hochschule |
|
Soziale Arbeit | DIPLOMA Hochschule |
|
Sozialmanagement | IU Internationale Hochschule |
|
Soziale Arbeit | SRH Fernhochschule - The Mobile University |
|
Die folgende Tabelle vergleicht die Zulassungsvoraussetzungen der wichtigsten Master-Programme im Bereich Soziale Arbeit und Sozialmanagement:
Studiengang | Hochschule | Zulassungsvoraussetzungen |
---|---|---|
Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen | Technische Universität Kaiserlautern |
|
Soziale Arbeit (maps) | Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund |
|
Sozialmanagement | Verbundstudium |
|
Soziale Arbeit | IU Internationale Hochschule |
|
Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit | DIPLOMA Hochschule |
|
Soziale Arbeit und Bildung | Hochschule RheinMain |
|
*Ohne Gewähr.
Tagesaktuelle Angaben erhalten Sie beim Anbieter direkt.
Sozialmanagement: Bachelor- und Master-Studiengänge im Vergleich
![Einsatzfelder für Sozialmanager/-innen des B.A. Sozialmanagement an der APOLLON-Hochschule Einsatzfelder für Sozialmanager und Sozialmanagerinnen](https://cdn.fernstudi.net/images/fernstudium/_thumbs/sozialmanagement_apollon_50f4b_420w.jpg)
© APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft
Als Sozialmanager arbeiten Sie in Führungspositionen von Unternehmen bzw. Organisationen der Sozialwirtschaft. Das heißt, dass Sie beispielsweise eine Managementposition in der Alten- und Behindertenhilfe, in der Familienhilfe oder in der Gemeinwesenentwicklung bekleiden. Sie arbeiten in der Privatwirtschaft oder im Non-Profit-Bereich.
Als angehender Sozialwirt bzw. angehende Sozialwirtin lernen Sie im Studium nicht nur Sozialpädagogik und Psychologie, sondern auch BWL bzw. wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen. Beispielhaft hierfür die Studieninhalte aus dem Bachelor-Fernstudium Sozialmanagement an der APOLLON-Hochschule:
Einführung in die Sozialwirtschaft und wissenschaftliches Arbeiten, Kompetenzen für Studium und Karriere, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Marketing, Grundlegende Rechtsfragen, Methoden und psychologische Grundlagen der Sozialen Arbeit, Grundlagen Volkswirtschaft und Soziologie, Forschungsmethoden und soziale Arbeit, Sozialpolitik und Zivilgesellschaft, Sozialrecht, Rechnungswesen, Angewandtes Marketing, Human Resource Management, Organisation und Qualitätsmanagement, Finanzwesen, Planspiel Sozialmanagement, Ethik und Kommunikation, Alten- und Behindertenhilfe, Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, Gesundheit und soziale Arbeit, Quartiers- und Gemeinwesenentwicklung, Fundraising, Thesis
Das Angebot an Fernstudiengängen im Sozialmanagement ist noch recht überschaubar. Die folgende Tabelle listet einen Großteil der Sozialmanagement-Studiengänge mit Abschlussziel Bachelor und Master:
Studiengang | Hochschule | Studiendauer | Kosten | |
---|---|---|---|---|
Soziale Arbeit, Bachelor of Arts Fernstudiengang | IU Internationale Hochschule | 6 Semester | ab 15063 € insgesamt ab 259 € monatlich | |
Sozialmanagement, Master of Arts Fernstudiengang | IU Internationale Hochschule | 2 Semester | ab 10099 € insgesamt ab 475 € monatlich | |
Sozialmanagement, Bachelor of Arts Fernstudiengang | AKAD University | 6 Semester | ab 13284 € insgesamt ab 219 € monatlich | |
Sozialmanagement, Master of Arts Fernstudiengang | Verbundstudium | 5 Semester | ab 5750 € insgesamt ab 192 € monatlich | |
Sozialmanagement, Bachelor of Arts Fernstudiengang | Hochschule Wismar | 8 Semester | ab 8592 € insgesamt ab 179 € monatlich | |
Sozialmanagement, Bachelor of Arts Fernstudiengang | APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft | 6 Semester | ab 11844 € insgesamt ab 268 € monatlich | |
Sozialmanagement, Bachelor of Arts Fernstudiengang | IU Internationale Hochschule | 6 Semester | ab 15063 € insgesamt ab 259 € monatlich | |
Sozialmanagement, Bachelor of Arts Fernstudiengang | Hochschule Fresenius | 6 Semester | ab 12420 € insgesamt ab 215 € monatlich | |
Sozialmanagement, Master of Social Management Fernstudiengang | Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften | 5 Semester | ab 11370 € insgesamt ab 379 € monatlich | |
Sozialmanagement, Bachelor of Arts Fernstudiengang | SRH Fernhochschule - The Mobile University | 6 Semester | ab 13978 € insgesamt ab 199 € monatlich |
Doppelabschluss: Bachelor + Staatlich geprüfter Sozialarbeiter gleichzeitig
In vielen Bachelor-Studiengängen können Sie übrigens gleichzeitig mit dem Bachelor-Abschluss die staatliche Anerkennung zum Staatlich anerkannten Sozialarbeiter/Sozialpädagogen bzw. zur Staatlich anerkannten Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin erlangen. Dafür sind in die Studiengänge entsprechende Praxisphasen integriert.
- Soziale Arbeit (B.A.), CVJM-Hochschule: Studierende des Studiengangs Soziale Arbeit erhalten nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums und der abgeleisteten berufspraktischen Studien die Berechtigung, die Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannte Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin“ oder „Staatlich anerkannter Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge“ zu führen.
- Soziale Arbeit (B.A.), IU Internationale Hochschule: Studierenden der Sozialen Arbeit wird der Titel Staatlich anerkannter Sozialarbeiter bzw. Staatlich anerkannte Sozialpädagoge verliehen, wenn sie das Praxisprojekt Soziale Arbeit (Praktikum) erfolgreich absolvieren. Die Praxisphase ist optional.
- Soziale Arbeit (BASA online), Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund: In allen Studiengängen des Verbunds können Sie gleichzeitig die staatliche Anerkennung zum Staatlich anerkannten Sozialpädagogen bzw. zur Staatlich anerkannten Sozialpädagogin erlangen. Die Voraussetzungen dafür variieren von Hochschule zu Hochschule.
- Soziale Arbeit (B.A.), Europäische Fernhochschule Hamburg: Im Laufe des Studiums absolvieren Sie eine Praxisphase im Umfang von 100 Stunden. Anschließen erhalten Sie mit Ihrem Bachelor-Abschluss auch den Abschluss zur „Staatlich anerkannten Sozialpädagogin bzw. Sozialarbeiterin“ und zum „Staatlich anerkannter Sozialpädagoge bzw. Sozialarbeiter“. Die Praxisphase ist verpflichtend und kann verkürzt werden.
- Soziale Arbeit (B.A.), AKAD University: Im Laufe des Studiums absolvieren Sie eine verpflichtende Praxisphase im Umfang von 100 Stunden. Anschließen erhalten Sie mit Ihrem Bachelor-Abschluss auch den Abschluss zur „Staatlich anerkannten Sozialpädagogin bzw. Sozialarbeiterin“ und zum „Staatlich anerkannter Sozialpädagoge bzw. Sozialarbeiter“. Die Praxisphase ist verpflichtend und kann verkürzt werden.
- Soziale Arbeit (B.A.), Hochschule Fresenius: Im Laufe des Studiums absolvieren Sie eine verpflichtende Praxisphase im Umfang von 100 Stunden. Anschließen erhalten Sie mit Ihrem Bachelor-Abschluss auch den Abschluss zur „Staatlich anerkannten Sozialpädagogin bzw. Sozialarbeiterin“ und zum „Staatlich anerkannter Sozialpädagoge bzw. Sozialarbeiter“. Die Praxisphase ist verpflichtend und kann verkürzt werden auf 75 Tage.
Was bringt der zusätzliche Abschluss eigentlich? Durch die staatliche Anerkennung werden in ihrem Berufsstand öffentlich-rechtlich anerkannt und können so mit Rechtsgarantien auch staatliche Normen durchsetzen. Anders gesagt, wenn Sie nach Ihrem Studium im Staatsdienst arbeiten möchten, sollten Sie die staatliche Anerkennung anstreben.
Studienberatung
Fragen zum Thema? Nutzen Sie unsere Studienberatung, wir helfen Ihnen gerne weiter.
or post as a guest