Inhalt
- Alle 20 Fernstudiengänge im Vergleich
- Bachelor-Studium: Voraussetzungen, Studiengänge und Studium ohne Abitur
- Master-Studium: Voraussetzungen und Studiengänge
- Berufsbegleitend Sozialpädagogik studieren: So funktioniert ein Fernstudium
- Studiengebühren: Kosten fürs Fernstudium Soziale Arbeit
- Sozialmanagement: Bachelor- und Master-Studiengänge im Vergleich
- Doppelabschluss: Bachelor + Staatlich geprüfter Sozialarbeiter gleichzeitig
- Weiterbildung in sozialer Arbeit und Sozialmanagement
- Kommentare und Fragen
Als staatlich geprüfter Erzieher bzw. Erzieherin, Pfleger bzw. Pflegerin oder Ehrenamtler können Sie auch berufsbegleitend studieren. Ein Fernstudium mit Abschlussziel Bachelor oder Master in Sozialer Arbeit oder Sozialmanagement richtet sich vor allem an staatlich geprüfte Erzieher und Sozialarbeiter, an Pfleger bzw. Plegerinnen und an Ehrenamtler, die sich berufsbegleitend auf Hochschulniveau im Fachbereich der Sozialwissenschaften fortbilden möchten.
Ich vergleiche hier detailliert die besten Fernstudiengänge an staatlichen und privaten Hochschulen. Außerdem zeige ich, was ein Fernstudium kostet und was es für Möglichkeiten gibt, einen Bachelorabschluss und gleichzeitig den Abschluss als Staatlich geprüfter Sozialarbeiter bzw. Sozialarbeiterin zu machen.
Alle 20 Fernstudiengänge im Vergleich
- grundständiges Fernstudium
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 6 Semester
- 28 Stunden wöchentlich
- Erfurt, Thüringen
- Abschluss als Staatlich anerk. Sozialpädagoge
- Wissenschaftliches Arbeiten, Betriebswirtschaftslehre, Sozialgeschichte, Philosophie, Ethik, Einführung in die soziale Arbeit, Dienstleistungsmanagement- Ökonomie und Markt, Computer Training, Marketing, Soziologie, Methoden und Instrumente der sozia…
- 13 Kommentare
- 2 Bewertungen
Der Studiengang Soziale Arbeit im Fernstudium der IUBH bereitet Sie mit einer idealen Mischung aus BWL, pädagogischen, psychologischen und medizinischen Inhalten auf den Alltag als Sozialarbeiter vor. Abschlussziel ist neben dem Bachelor of Arts der Staatlich anerkannte Sozialarbeiter bzw. der Staatlich anerkannte Sozialpädagoge.
- grundständiges Fernstudium
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 6 Semester
- 28 Stunden wöchentlich
- Erfurt, Thüringen
- inkl. 3 Vertiefungsrichtungen
- Wissenschaftliches Arbeiten, Betriebswirtschaftslehre, Soziologie, Sozialwirtschaft, Recht, Psychologie, Marketing, Kosten- und Leistungsrechnung, Praktische Sozialwirtschaft, Statistik, Ökonomie und Markt, Personalwesen, Sozialgeschichte, Philosophi…
- 2 Kommentare
Der Bachelorstudiengang Sozialmanagement (B.A.) bereitet Sie gezielt auf eine verantwortungsvolle Funktion im Sozialwesen vor, etwa in Wohlfahrtsorganisationen, Sozialen Diensten oder Verbänden. Im Verlauf des Studiums werden Sie darauf vorbereitet, Managementverantwortung in Feldern der Sozialen Arbeit und angrenzenden Dienstleitungsbereichen zu übernehmen. Neben dem Erwerb breiter betriebswirtschaftlicher Grundlagenkenntnisse haben Sie die Möglichkeit, Vertiefungen im Umfang von insgesamt 30 ECTS zu wählen und sich so in attraktiven Funktionen und Branchen zu spezialisieren.
- grundständiges Fernstudium
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 6 Semester
- 26 Stunden wöchentlich
- Idstein, Hessen
- besonders günstiger Fernstudiengang ab 165,– Euro monatlich
- Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Sozialen Arbeit, Gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen der Sozialen Arbeit, Ökonomie und Recht, Wissenschaftliches Arbeiten und Wissenschaftstheorie, Handlungs- und Methodenkompetenz im Umgang mit Klienten…
Mit diesem Fernstudiengang an der traditionsreichen Hochschule Fresenius erwerben Sie vertiefte Fachkenntnisse in dem Bereich der Sozialen Arbeit für den Übergang in die Berufspraxis oder in einen konsekutiven Masterstudiengang. Das Studium versetzt Sie in die Lage, Projekte zu konzipieren, aufzusetzen, zu leiten und zu kontrollieren sowie Personal zu führen. Sie lernen, eine effektive Organisation von Lern- und Arbeitsprozessen in Einrichtungen der Sozialen Arbeit aufzubauen und entwickeln ein hohes Verantwortungsbewusstsein für das eigene Handeln. Inklusive Abschluss zum „Staatlich anerkannten Sozialarbeiter“ bzw. zur „Staatlich anerkannten Sozialpädagogin“.
- weiterführendes Fernstudium
- Master of Arts (M.A.)
- 4 Semester
- 28 Stunden wöchentlich
- Erfurt, Thüringen
- 2 Spezialisierungen zur freien Wahl
- Methodik, Sozialarbeitsforschung I - Qualitative Methoden, Leadership, Methoden des Projektmanagements, Entwicklungslinien der Sozialen Arbeit in Disziplin und Profession, Soziale Ungleichheit, Inklusion und Exklusion, Sozialpädagogik, Klinische Psyc…
Unser konsekutives Master-Programm vermittelt Ihnen sowohl sozialarbeiterische als auch betriebs- und volkswirtschaftliche Kenntnisse im Fernstudium. Mit Ihrem Abschluss zum Master of Arts in Sozialer werden Sie in die Lage versetzt, als Fach- und Führungskraft Verantwortung in Sozialen Einrichtungen zu übernehmen. Zusätzlich können Sie auf Wunsch an den Master eine postgraduale Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin bzw. zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (KJP) anschließen.
- grundständiges Fernstudium
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 6 Semester
- 22 Stunden wöchentlich
- Idstein, Hessen
- besonders günstiges Fernstudium bereits ab 165,– Euro monatlich
- Verwaltungsrahmenbedinugungen und rechtliche Rahmenbedingungen der Sozialwirtschaft (u. a. Sozialverwaltung, Sozialpolitik, Bürgerliches Recht, Sozialrecht), überfachliche Qualifikationen (u. a. Projektmanagment, interkulturelle Kompetenzen, deskript…
Das Fernstudium in Sozialmanagement an der tradionsreichen Hochschule Fresenius bringt Ihnen systematisch die zentralen quantitativen Steuerungsinstrumente für ein nachhaltige Existenzsicherung sozialer Einrichtungen näher. Sie erwerben beispielsweise umfassende Kenntnisse der Personalplanung und Bewerberansprache, eignen sich die Grundlagen der psychologisch fundierten Personalauswahl an und befassen sich mit Themen wie Personalplatzierung und -freisetzung, personaldiagnostische Verfahren im Arbeitskontext sowie der Ermittlung von Potenzialen und Personalentwicklungsbedarfen.
- grundständiges Fernstudium
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 8 Semester
- Koblenz, Rheinland-Pfalz
- Grundlagen der Fachwissenschaft Soziale Arbeit, Rechtliche und sozialpolitische Grundlagen der Sozialen Arbeit, Geistes-, human- und gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen der Sozialen Arbeit, Fähigkeit zur Selbstorganisation und zur Arbeit im Tea…
- 59 Kommentare
- 1 Bewertung
Das berufsbegleitende, online-basierte Fernstudium Soziale Arbeit (BASA-online) B.A. bietet Berufstätigen aus sozialen Berufen die Möglichkeit, sich für gestiegene Anforderungen weiter zu qualifizieren. Berufspraktiker erhalten bundesweit die Chance, sich mit dem theoretischen Hintergrund ihrer fachlichen Berufspraxis zu beschäftigen und berufsbegleitend einen international anerkannten akademischen Abschluss zu erwerben. Das Bachelorstudium wird im Hochschulverbund bundesweit an sieben Hochschulen angeboten.
- grundständiges Fernstudium
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 6 Semester
- 30 Stunden wöchentlich
- Bremen
- Einführung in die Sozialwirtschaft und wissenschaftliches Arbeiten, Kompetenzen für Studium und Karriere, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Marketing, Grundlegende Rechtsfragen, Methoden und psychologische Grundlagen der Sozialen Arbeit, Grundlage…
Der Studiengang Bachelor Sozialmanagement (B.A.) vermittelt Ihnen eine Mischung aus betriebswirtschaftlichem Know-how und wissenschaftlich fundiertem Blick auf die soziale Arbeit. Dies schließt auch die Vermittlung von Branchenkenntnissen und Rahmenbedingungen der Sozialwirtschaft ein. Mit dem Hochschulschulabschluss der APOLLON-Hochschule sind Sie für mittlere Management- und Leitungsfunktionen im Sozial- und Gesundheitswesen ausgezeichnet qualifiziert.
- grundständiges Fernstudium
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 6 Semester
- Wismar, Mecklenburg-Vorpommern
- Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Personalwirtschaft, Wirtschaftsprivatrecht - Grundlagen, Buchführung, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspr…
Soziale Arbeit (maps)
Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
- weiterführendes Fernstudium
- Master of Arts (M.A.)
- 5 Semester
- Koblenz, Rheinland-Pfalz
- Grundlagentheoretische Bezüge, Erkenntnistheorien und Forschungsmethoden, Professionelles Leitungshandeln, Konzept- und Qualitätsentwicklung, Ökonomie…
- 8 Kommentare
- weiterführendes Fernstudium
- Master of Arts (M.A.)
- 4 Semester
- Hagen, Nordrhein-Westfalen
- Perspektiven und Theorien der Soziologie, Methoden der qualitativen Sozialforschung, Soziale Ungleichheit und Sozialstruktur, Theorie und Diagnose der…
- 2 Kommentare
- 1 Bewertung
Sozialmanagement
Verbundstudium
- weiterführendes Fernstudium
- Master of Arts (M.A.)
- 5 Semester
- Iserlohn, Nordrhein-Westfalen
- EDV, Datenerhebung/Datenanalyse, Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Buchhaltung/Bilanzierung, Betriebswirtschaftliche Steuerungsinstrumente:, Ko…
Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen
Technische Universität Kaiserlautern
- weiterführendes Fernstudium
- Master of Arts (M.A.)
- 4 Semester
- Kaiserlautern, Rheinland-Pfalz
- Der Master-Fernstudiengang „Management für Gesundheits- und Sozialeinrichtungen“ umfasst 6 Pflichtmodule. Diese beinhalten unter anderem die Themen Be…
- grundständiges Fernstudium
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 6 Semester
- 28 Stunden wöchentlich
- Hamburg
- Inkl. Staatl. anerk. Sozialpädagoge/Sozialarbeiter
- Einführung in das Studium und wissenschaftliches Arbeiten, Einführung in die soziale Arbeit, Handlungsfelder und Adressaten, Pädagogische Grundlagen, …
Soziale Arbeit
CVJM-Hochschule
- grundständiges Fernstudium
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 8 Semester
- Kassel, Hessen
- Methoden und Handlungskonzepte der Sozialen Arbeit, Kinder- und Jugendhilfe, Migration, Integration und Interkulturalität, Soziale Arbeit mit Individu…
Sozialmanagement
SRH Fernhochschule - The Mobile University
- grundständiges Fernstudium
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 6 Semester
- 29 Stunden wöchentlich
- Berlin, Calw, Dresden, Düsseldorf, Ellwangen, Hamburg, Hamm, Hannover, Köln, Leipzig, Lörrach-Zell, Mannheim, München, Riedlingen, Stuttgart, Wertheim, Wien
- Pflichtmodule aus Kompetenzfeld Sozialwirtschaft: u. a. Angebotsstrukturen im Sozialwesen, ökonomische und rechtliche Rahmenbedingungen im Sozialwesen…
- grundständiges Fernstudium
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 8 Semester
- 30 Stunden wöchentlich
- Bremen
- Einführung in die Soziale Arbeit und wissenschaftliches Arbeiten, Grundlagen der Sozialen Arbeit, Sozialwirtschaft, Methoden der Sozialen Arbeit, Fors…
Organisation und Kommunikation
Technische Universität Kaiserlautern
- weiterführendes Fernstudium
- Master of Arts (M.A.)
- 4 Semester
- Kaiserlautern, Rheinland-Pfalz
- Handlungs- und Einstellungstheorie oder Theorien sozialer Netzwerke, Funktionsweise von Organisationen und Kommunikationsprozessen, Kommunikationsbera…
Soziale Arbeit
DIPLOMA Hochschule
- grundständiges Fernstudium
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 8 Semester
- Bad Sooden-Allendorf, Hessen
- Ethische, sozialphilosophische, soziologische, pädagogische, psychologische, medizinische, medienpädagogische, rechtliche und politische Grundlagen de…
- 1 Bewertung
- grundständiges Fernstudium
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 6 Semester
- 22 Stunden wöchentlich
- Stuttgart, Baden-Württemberg
- Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf, Humanwissenschaften, Grundlagen des Wirtschaftens in der Sozialen Arbeit, Grundlagen der Sozialen Arbe…
Kindheits- und Sozialwissenschaften
Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
- weiterführendes Fernstudium
- Master of Arts (M.A.)
- 4 Semester
- Koblenz, Rheinland-Pfalz
Der internetgestützte, berufsbegleitende Fernstudiengang Kindheits- und Sozialwissenschaften M.A. …
Bachelor-Studium: Voraussetzungen, Studiengänge und Studium ohne Abitur
Grundständige Studiengänge im Fachbereich der Sozialwissenschaften schließen in der Regel mit einem Bachelor of Arts (B.A.) ab. Ein B.A.-Studium dauert in Vollzeit etwa 6 Semester. Einige der Studiengänge, die wir hier vorstellen, dauern auch 7 Semester. Vollzeitstudium heißt, dass Sie etwa 30 bis 40 Stunden pro Woche in Ihr Studium investieren müssen! Alternativ studieren Sie Teilzeit und verlängern so Ihre Studienzeit auf 8 bis 12 Semester. Ein Bachelor-Teilzeitstudium lässt sich auch gut berufsbegleitend bewältigen.
Um in einen der Studiengänge zugelassen zu werden, müssen Sie in der Regel die allgemeine Hochschulreife oder die FH-Reife vorlegen. Viele Hochschulen setzen darüber hinaus auch Berufserfahrung in einem sozialen Beruf oder Berufstätigkeit voraus.
Die folgende Tabelle vergleicht die Zulassungsvoraussetzungen von grundständigen Studiengängen im Detail:
Studiengang | Hochschule | Zulassungsvoraussetzungen |
---|---|---|
Soziale Arbeit | CVJM-Hochschule |
|
Sozialmanagement | APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft |
|
Soziale Sicherung, Inklusion, Verwaltung | Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund |
|
Soziale Arbeit | Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund |
|
Soziale Arbeit | IUBH Internationale Hochschule |
|
Soziale Arbeit | DIPLOMA Hochschule |
|
Sozialmanagement | IUBH Internationale Hochschule |
|
Soziale Arbeit | SRH Fernhochschule - The Mobile University |
|
Soziale Arbeit | Hochschule Neubrandenburg |
|
Master-Studium: Voraussetzungen und Studiengänge
Ein Master-Programm im Fachbereich Sozialwissenschaften eignet sich für alle, die bereits ein ähnliches Bachelor-Studium abgeschlossen haben, im sozialen Bereich arbeiten und nun den nächsten Karriereschritt gehen wollen. Die Master-Studiengänge, die wir hier vorstellen, schließen in der Regel mit einem Master of Arts ab und setzen meist neben einem ersten Hochschulabschluss auch Berufserfahrung und/oder einschlägige Berufstätigkeit voraus.
Die folgende Tabelle vergleicht die Zulassungsvoraussetzungen der wichtigsten Master-Programme im Bereich Soziale Arbeit und Sozialmanagement:
Studiengang | Hochschule | Zulassungsvoraussetzungen |
---|---|---|
Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen | Technische Universität Kaiserlautern |
|
Soziale Arbeit (maps) | Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund |
|
Sozialmanagement | Verbundstudium |
|
Soziale Arbeit | IUBH Internationale Hochschule |
|
Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit | DIPLOMA Hochschule |
|
Soziale Arbeit und Bildung | Hochschule RheinMain |
|
*Ohne Gewähr.
Tagesaktuelle Angaben erhalten Sie beim Anbieter direkt.
Berufsbegleitend Sozialpädagogik studieren: So funktioniert ein Fernstudium

© deagreez/Fotolia
Dass ein berufsbegleitendes Studium eine große Herausforderung sein kann, sollte jedem klar sein, der sich auf Fernstudium + Job + evtl. Familie einlässt. Im Bachelor-Studium müssen Sie beispielsweise etwa 15 bis 40 Stunden wöchentlich für Lesen, Lernen und Schreiben einplanen. Das heißt, dass Sie nach der Arbeit noch lernen werden und dass Ihre Wochenenden wahrscheinlich fürs Studium verplant sind – über eine Dauer von 3 bis 5 Jahren!
Ein Fernstudium läuft üblicherweise ab wie folgt:
- Sie schreiben sich an der Fernhochschule Ihrer Wahl ein, belegen ihre ersten Module und erhalten mit Beginn des Semester ihr erstes Studienpaket sowie Zugänge zum Online-Campus.
- Sie arbeiten Ihre Reader bzw. Studienunterlagen selbstständig durch und absolvieren zum Ende des Semester für jedes Modul eine Prüfungsleistung, etwa eine Klausur oder eine Hausarbeit. Klausuren können Sie an manchen Hochschulen online absolvieren (etwa an der IUBH), oder Sie legen die Prüfung in einem Prüfungszentrum Ihrer Hochschule ab.
- Kontakt zu Ihren Profs, Dozenten und Tutoren halten Sie über den Onlinecampus Ihrer Hochschule.
- Gelegentlich reisen Sie zu Präsenzseminaren an Ihre Hochschule oder an ein Studienzentrum in Ihrer Nähe. Solche Präsenztermine beschränken die meisten Fernhochschule allerdings auf ein Minimum, und meist dauert ein solches Seminar auch nicht länger als 1 Tag.
- Wenn Sie mal pausieren müssen, legen Sie ein Urlaubssemester ein.
- Zum Ende des Fernstudium schreiben Sie Ihre Bachelor- oder Masterarbeit und verteidigen diese in einem Kolloquium – wie an jeder anderen Hochschule auch.
Sie sehen: Im Gegensatz zu einem Campusstudium ist ein Fernstudium deutlich flexibler und besser zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Berufstätigen. Sie selbst bestimmen, wann Sie lernen und wo Sie lernen. Andererseit erfordert ein Fernstudium sehr viel Durchhaltevermögen, vor allem dann, wenn Sie berufsbegleitend studieren.
Studiengebühren: Kosten fürs Fernstudium Soziale Arbeit
Da wir hier Studiengänge sowohl von staatlichen (Fach-)Hochschulen als auch von privaten Hochschulen vergleichen, differieren die Studiengebühren teils enorm. Sehr günstig studieren Sie beispielsweise an Hochschulen des Zentrums für Fernstudien im Hochschulverbund, wo Sie im Schnitt 200,– Euro pro Semester Studienbeiträge und Materialbezugsgebühren zahlen. Dafür sind die Studiengänge allerdings auch schwerer zugänglich oder sogar zulassungsbeschränkt.
Zu den Semesterbeiträgen, die Sie zahlen, kommen häufig übrigens noch mehr oder weniger versteckte Kosten hinzu. Zusatzkosten verursachen beispielsweise:
- Prüfungsgebühren bzw. Gebühren, die für Prüfungsanmeldungen fällig werden,
- Anreisekosten und Übernachtungskosten für Präsenzseminare,
- Kosten für zusätzliche Literatur.
Andererseits können Sie ggf. BAFöG für Ihr Fernstudium beantragen. Kosten für Ihr Studium können Sie außerdem evtl. steuerlich geltend machen. Über weitere Möglichkeiten der Studienfinanzierung informiert Sie die Studienberatung der Hochschulen.
Die folgende Tabelle vergleicht die Kosten von Studiengängen im Bereich Soziale Arbeit und Sozialmanagement:
Studiengang | Hochschule | Abschluss | Kosten/Semester | Kosten gesamt |
---|---|---|---|---|
Soziale Arbeit (maps) | Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund | Master of Arts (M.A.) | 195,– | ca. 1000,– |
Sozialmanagement | Verbundstudium | Master of Arts (M.A.) | 850,– | 4900,– |
Sozialmanagement | SRH Fernhochschule - The Mobile University | Bachelor of Arts (B.A.) | 2268,– | 13808,– |
Soziale Arbeit | CVJM-Hochschule | Bachelor of Arts (B.A.) | 1890,– | 15120,– |
Sozialmanagement | APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft | Bachelor of Arts (B.A.) | 1872,– | 11232,– |
Soziale Arbeit | Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund | Bachelor of Arts (B.A.) | 65,– | ca. 600,– |
Soziale Arbeit | IUBH Internationale Hochschule | Bachelor of Arts (B.A.) | 2034,– | 12873,– |
Soziale Arbeit | Europäische Fernhochschule Hamburg | Bachelor of Arts (B.A.) | 2094,– | 12564,– |
Soziale Arbeit | DIPLOMA Hochschule | Bachelor of Arts (B.A.) | 1182,– | 9456,– |
Management sozialer Dienstleistungen | Hochschule Wismar | Bachelor of Arts (B.A.) | 1134,– | 6804,– |
Sozialmanagement | IUBH Internationale Hochschule | Bachelor of Arts (B.A.) | 2034,– | 12873,– |
Soziale Arbeit | Internationale Hochschule Bad Honnef | Master of Arts (M.A.) | 2633,– | 12443,– |
Soziale Arbeit | SRH Fernhochschule - The Mobile University | Bachelor of Arts (B.A.) | 1944,– | 13608,– |
Soziale Arbeit | Hochschule Neubrandenburg | Bachelor of Arts (B.A.) | 1332,– | 9324,– |
*Ohne Gewähr.
Tagesaktuelle Angaben erhalten Sie beim Anbieter direkt.
Sozialmanagement: Bachelor- und Master-Studiengänge im Vergleich
Als Sozialmanager arbeiten Sie in Führungspositionen von Unternehmen bzw. Organisationen der Sozialwirtschaft. Das heißt, dass Sie beispielsweise eine Managementposition in der Alten- und Behindertenhilfe, in der Familienhilfe oder in der Gemeinwesenentwicklung bekleiden. Sie arbeiten in der Privatwirtschaft oder im Non-Profit-Bereich.

© APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft
Als angehender Sozialwirt bzw. angehende Sozialwirtin lernen Sie im Studium nicht nur Sozialpädagogik und Psychologie, sondern auch BWL bzw. wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen. Beispielhaft hierfür die Studieninhalte aus dem Bachelor-Fernstudium Sozialmanagement an der APOLLON-Hochschule:
Einführung in die Sozialwirtschaft und wissenschaftliches Arbeiten, Kompetenzen für Studium und Karriere, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Marketing, Grundlegende Rechtsfragen, Methoden und psychologische Grundlagen der Sozialen Arbeit, Grundlagen Volkswirtschaft und Soziologie, Forschungsmethoden und soziale Arbeit, Sozialpolitik und Zivilgesellschaft, Sozialrecht, Rechnungswesen, Angewandtes Marketing, Human Resource Management, Organisation und Qualitätsmanagement, Finanzwesen, Planspiel Sozialmanagement, Ethik und Kommunikation, Alten- und Behindertenhilfe, Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, Gesundheit und soziale Arbeit, Quartiers- und Gemeinwesenentwicklung, Fundraising, Thesis
Das Angebot an Fernstudiengängen im Sozialmanagement ist noch recht überschaubar. Die folgende Tabelle listet einen Großteil der Sozialmanagement-Studiengänge mit Abschlussziel Bachelor und Master:
Studiengang | Hochschule | Abschluss | Dauer | Kosten* |
---|---|---|---|---|
Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen | Technische Universität Kaiserlautern | Master of Arts (M.A.) | 4 Semester | 1140 EUR/Sem. |
Sozialmanagement | Verbundstudium | Master of Arts (M.A.) | 5 Semester | 850 EUR/Sem. |
Sozialmanagement | SRH Fernhochschule - The Mobile University | Bachelor of Arts (B.A.) | 6 Semester | 2268 EUR/Sem. |
Sozialmanagement | APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft | Bachelor of Arts (B.A.) | 6 Semester | 1872 EUR/Sem. |
Management sozialer Dienstleistungen | Hochschule Wismar | Bachelor of Arts (B.A.) | 6 Semester | 1134 EUR/Sem. |
Sozialmanagement | IUBH Internationale Hochschule | Bachelor of Arts (B.A.) | 6 Semester | 2034 EUR/Sem. |
Soziale Arbeit und Management | Fachhochschule des Mittelstands | Bachelor of Arts (B.A.) | 5 Semester | 3750 EUR/Sem. |
*Ohne Gewähr.
Tagesaktuelle Angaben erhalten Sie beim Anbieter direkt.
Doppelabschluss: Bachelor + Staatlich geprüfter Sozialarbeiter gleichzeitig
In vielen Bachelor-Studiengängen können Sie übrigens gleichzeitig mit dem Bachelor-Abschluss die staatliche Anerkennung zum Staatlich anerkannten Sozialarbeiter/Sozialpädagogen bzw. zur Staatlich anerkannten Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin erlangen. Dafür sind in die Studiengänge entsprechende Praxisphasen integriert.
- Soziale Arbeit (B.A.), CVJM-Hochschule: Studierende des Studiengangs Soziale Arbeit erhalten nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums und der abgeleisteten berufspraktischen Studien die Berechtigung, die Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannte Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin“ oder „Staatlich anerkannter Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge“ zu führen.
- Soziale Arbeit (B.A.), IUBH Internationale Hochschule: Studierenden der Sozialen Arbeit wird der Titel Staatlich anerkannter Sozialarbeiter bzw. Staatlich anerkannte Sozialpädagoge verliehen, wenn sie das Praxisprojekt Soziale Arbeit (Praktikum) erfolgreich absolvieren.
- Soziale Arbeit, Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund: In allen Studiengängen des Verbunds können Sie gleichzeitig die staatliche Anerkennung zum Staatlich anerkannten Sozialpädagogen bzw. zur Staatlich anerkannten Sozialpädagogin erlangen. Die Voraussetzungen dafür variieren von Hochschule zu Hochschule.
- Soziale Arbeit (B.A.), Europäische Fernhochschule Hamburg: Im Laufe des Studiums absolvieren Sie eine Praxisphase im Umfang von 100 Stunden. Anschließen erhalten Sie mit Ihrem Bachelor-Abschluss auch den Abschluss zur „Staatlich anerkannten Sozialpädagogin bzw. Sozialarbeiterin“ bzw. zum „Staatlich anerkannter Sozialpädagoge bzw. Sozialarbeiter“.
Was bringt der zusätzliche Abschluss eigentlich? Durch die staatliche Anerkennung werden in ihrem Berufsstand öffentlich-rechtlich anerkannt und können so mit Rechtsgarantien auch staatliche Normen durchsetzen. Anders gesagt, wenn Sie nach Ihrem Studium im Staatsdienst arbeiten möchten, sollten Sie die staatliche Anerkennung anstreben.
Weiterbildung in sozialer Arbeit und Sozialmanagement
Erscheint Ihnen ein Fernstudium und dessen hoher Arbeitswand sowie dessen Dauer etwas zu mühsam? Bilden Sie sich doch weiter im Bereich der Sozialen Arbeiten. Vor allem im Sozialmanagement gibt es einige Fernkurse, die Sie systematisch auf Leitungspositionen in der Sozialwirtschaft vorbereiten.
Hier einige Fernlehrgänge auf einen Blick:
Fernkurs | Anbieter | Abschluss | Dauer | Kosten* |
---|---|---|---|---|
Referent für Gesundheits- und Sozialmanagement | afw Wirtschaftsakademie Bad Harzburg | Harzburg-Diplom | 16 Monate | 118 EUR/Mon. |
Sozialmanagement | Deutsche Akademie für Management | Zertifikat | 12 Monate | 165 EUR/Mon. |
Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) | Academy of Sports | IHK-Abschluss | 18 Monate | 149 EUR/Mon. |
Betriebswirtschaft für Sozialunternehmen | FührungsAkademie | Zertifikat | 12 Monate | 189 EUR/Mon. |
Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen der (sozial)pädagogischen Arbeit | Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk | Zertifikat | 6 Monate | 73 EUR/Mon. |
Sozialmanager | FORUM Berufsbildung | Zertifikat | 20 Monate | 127 EUR/Mon. |
Sozial-Management für Führungskräfte | FORUM Berufsbildung | Zertifikat | 12 Monate | 196 EUR/Mon. |
Pädagogische Fachkraft Schulsozialarbeit | Institut für berufsbezogene Beratung und Weiterbildung | Zertifikat | 9 Monate | 95 EUR/Mon. |
*Ohne Gewähr.
Tagesaktuelle Angaben erhalten Sie beim Anbieter direkt.
Mehr: Fernstudium Soziale Arbeit: 8 Top-Fernkurse im Überblick
Kommentare und Fragen
Fragen? Nutzen Sie unsere Studienberatung, wir helfen Ihnen gerne weiter.