Die SRH Fernhochschule zählt mit über 25 Jahren Erfahrung und mehr als 12.000 Studierenden jährlich zu den führenden Anbietern im Bereich Fernstudium. Sie bietet 74 staatlich anerkannte Bachelor- und Masterstudiengänge sowie über 149 Hochschulzertifikate. Als Teil eines Stiftungsunternehmens ist die Hochschule unabhängig von Kapitalmarktanforderungen und rein auf die Verbesserung der Lebensbedingungen ihrer Studierenden und der Gesellschaft ausgerichtet. Gewinne werden in nachhaltige Bildungs- und Gesundheitslösungen reinvestiert.
Ein zentraler Bestandteil der SRH ist das CORE-Prinzip (Competence Oriented Research and Education). Dieses einzigartige Studienmodell fördert aktives und eigenverantwortliches Lernen durch moderne und aktivierende Lehrmethoden. Im Gegensatz zum traditionellen Frontalunterricht werden die Inhalte in strukturierten Kompetenzmodulen vermittelt, wodurch Studierende optimal auf die Herausforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet werden.
Die Hochschule ermöglicht eine optimale Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Alltag. Ihre digitalen Lehrmethoden sowie Studienzentren bieten eine hohe Flexibilität für Studierende mit individuellen Lebenssituationen. Als Mentor, Coach und Kompetenzvermittler begleitet die SRH ihre Studierenden persönlich und zielgerichtet.
Die SRH Fernhochschule steht für höchste Bildungsqualität und innovative Lehrmethoden. Sie investiert konsequent in die Weiterentwicklung ihres Angebots und setzt Maßstäbe im Bereich des Fernstudiums. Als Pionier in der Bildung bietet sie Studienabschlüsse von Bachelor bis Habilitation an.
Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen im Fernstudium – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewertenDie allgemeine Studienerfahrung an der SRH Fernhochschule – The Mobile University wird von den meisten Studierenden als sehr positiv beschrieben. In zahlreichen Bewertungen gilt die Hochschule als Top-Adresse für Fernstudien, mit einer überdurchschnittlich hohen Zufriedenheitsrate. Viele Studierende betonen, dass sie ihre Entscheidung nicht bereuen und sich jederzeit wieder für die SRH Fernhochschule entscheiden würden. Gleichzeitig wird jedoch angemerkt, dass ein Fernstudium nicht für jedermann geeignet ist – hohe Selbstdisziplin und Eigenmotivation sind nötig, um die gebotene Freiheit erfolgreich zu nutzen.
Die Studieninhalte und Lernmaterialien werden überwiegend als qualitativ hochwertig, aktuell und praxisnah empfunden. Studierende loben, dass sie das Gelernte direkt im Beruf anwenden können und dass die Module inhaltlich interessant aufgebaut sind.
Vereinzelt gibt es jedoch Kritik an bestimmten Studienheften: In einigen Erfahrungsberichten ist von Rechtschreibfehlern, Wiederholungen oder widersprüchlichen Aussagen in einzelnen Skripten die Rede. Einige wenige Studierende hätten sich eine tiefgehendere wissenschaftliche Aufbereitung der Inhalte gewünscht – zum Beispiel mehr Anleitung im wissenschaftlichen Arbeiten – gerade weil an der SRH viele Prüfungsleistungen in Form von Hausarbeiten erbracht werden.
Insgesamt überwiegt aber der Eindruck, dass die bereitgestellten Materialien eine gute Grundlage für das Selbststudium bilden. Klassische Vorlesungen sind im Fernstudium eher die Ausnahme; meistens finden pro Modul nur einzelne Online-Seminare statt. Die meisten Studierenden kommen mit diesem selbstständigen Lernansatz gut zurecht – einige begrüßen sogar die Freiheit, nicht an regelmäßige Vorlesungszeiten gebunden zu sein. Andere wiederum hätten sich mehr regelmäßige Live-Lehre oder didaktische Hilfestellungen gewünscht, um den Lernstoff effizienter zu bewältigen.
Die Betreuung durch Dozenten und Mitarbeiter der Hochschule wird nahezu einhellig als hervorragend bewertet. Studierende berichten, dass Fragen schnell und kompetent beantwortet werden – sei es per E-Mail, über den Online-Campus oder telefonisch. Viele heben hervor, dass sie immer einen festen Ansprechpartner für ihre Anliegen haben und sich auch bei organisatorischen Fragen gut aufgehoben fühlen. Der persönliche Kontakt zu den Lehrkräften wird als freundlich und hilfsbereit beschrieben; Dozenten und Dozentinnen reagieren zügig auf Fachfragen und geben konstruktives Feedback zu Aufgaben. Diese ausgeprägte Serviceorientierung trägt wesentlich zur Zufriedenheit bei und unterscheidet die SRH Fernhochschule laut Erfahrungsberichten positiv von manch anderem Anbieter.
Nur in Einzelfällen wird Kritik an der Betreuung laut – etwa wenn ein Studierender das Gefühl hatte, die Betreuung bei der Abschlussarbeit sei fachlich nicht optimal gewesen, oder wenn jemand mehr proaktive Anleitung im Studium vermisst hat. Insgesamt fühlen sich die Studierenden jedoch nicht allein gelassen, sondern im Gegenteil eng begleitet und unterstützt.
Die digitale Infrastruktur der Hochschule – insbesondere der Onlinecampus – erhält ebenfalls gute Noten. Der virtuelle Campus wird als übersichtlich, modern und zuverlässig geschildert. Studierende können dort alle Studieninhalte, Übungsaufgaben, Foren und organisatorischen Infos zentral abrufen, was das orts- und zeitunabhängige Lernen erheblich erleichtert. Auch die Lernplattform selbst wird als benutzerfreundlich empfunden; viele Lernmaterialien stehen sowohl in gedruckter Form als auch digital zur Verfügung, je nach Vorliebe der Studierenden. In einigen Modulen gibt es ergänzend Multimedia-Angebote wie Videos, Podcasts oder interaktive Übungen, was von den Studierenden positiv aufgenommen wird. Technische Probleme oder Ausfälle der Plattform werden kaum erwähnt – die digitale Lernumgebung gilt als stabil und ausgereift. Besonders hervorgehoben wird, dass die SRH Fernhochschule das Konzept des mobilen Lernens konsequent umsetzt: Von der Einschreibung bis zur Prüfung lässt sich alles online erledigen. Online-Klausuren sind mittlerweile fester Bestandteil des Angebots, sodass man Prüfungen auch von zuhause aus ablegen kann. Diese Möglichkeit der Online-Prüfung erhöht die Flexibilität zusätzlich und wird von vielen begrüßt – allerdings wünschen sich einige im Nachhinein ausführlicheres Feedback zu online eingereichten Klausuren, da man bei rein digitaler Bewertung oft nur die Note erhält.
Auch in puncto Organisation des Studiums schneidet die SRH Fernhochschule in den Augen der Studierenden sehr gut ab. Abläufe wie Einschreibung, Anerkennung von Vorleistungen, Modulbelegung und Prüfungsanmeldung sind klar strukturiert und funktionieren reibungslos. Viele berichten, das Fernstudium sei sehr gut organisiert, wodurch sich Studium, Beruf und Privatleben problemlos koordinieren lassen. Termine für Prüfungen können flexibel gewählt werden, und es gibt genügend Prüfungszentren sowie Online-Prüfungstermine, was den Studierenden Planungssicherheit gibt. Positiv hervorgehoben wird auch, dass die Hochschule auf individuelle Umstände Rücksicht nimmt – beispielsweise könne man bei Bedarf unkompliziert Urlaubssemester einlegen oder die Studiendauer verlängern, ohne dass dies zum Problem wird. Die Kommunikation der Verwaltung mit den Studierenden wird als vorbildlich beschrieben: Informationen zu Fristen, Terminen und organisatorischen Änderungen erfolgen transparent und frühzeitig.
Seminare und praktische Workshops werden im Rahmen des Fernstudiums vor allem als freiwillige Ergänzungen angeboten. Viele Studierende nehmen diese Angebote wahr und bewerten die Präsenzseminare oder Live-Webinare als lehrreich und motivierend, da sie dort Gelerntes vertiefen und sich untereinander vernetzen können. Durch die On-Demand-Angebote der Hochschule ist es oft möglich, verpasste Veranstaltungen nachträglich als Aufzeichnung anzusehen – ein Pluspunkt, der die Flexibilität unterstreicht.
Allerdings wird vereinzelt angemerkt, dass manche Live-Veranstaltungen nur bei genügend Teilnehmerzahl stattfinden. In selteneren Fällen zeigten sich Studierende enttäuscht, wenn ein angekündigtes Webinar mangels Beteiligung nicht zustande kam – hier würde man sich mitunter mehr planbare regelmäßige Live-Termine wünschen. Insgesamt mindert dies den positiven Gesamteindruck aber kaum, da die Mehrheit die gebotenen freiwilligen Veranstaltungen als sinnvolle Bereicherung empfindet.
Hinsichtlich der Bewertung von Prüfungsleistungen fühlen sich die meisten fair behandelt; nur wenige kritisieren eine mangelnde Transparenz bei der Notenvergabe. So gab es Einzelfälle, in denen Studierende gern detaillierteres Feedback zu ihren Klausurergebnissen gehabt hätten oder das Gefühl äußerten, streng beurteilt worden zu sein, ohne genau zu wissen, wo die Defizite lagen. Die Hochschule versucht hier, mit Kommentare des Instituts auf Bewertungsplattformen gegenzusteuern und Unklarheiten auszuräumen. Insgesamt wird die Organisation jedoch als professionell und studierendenfreundlich wahrgenommen.
Die Flexibilität des Studienmodells ist ohne Frage der größte Pluspunkt der SRH Fernhochschule und wird von nahezu allen Studierenden hervorgehoben. Das Studium ist so konzipiert, dass man Orts- und Zeitunabhängigkeit genießt: Lerntempo, Prüfungsdatum und sogar die Studiendauer können individuell angepasst werden. Viele Studierende sind berufstätig oder haben Familie und schätzen, dass sie ohne starre Stundenpläne lernen können – sei es abends, am Wochenende oder in ihrem eigenen Rhythmus. Keine Präsenzpflicht und die Möglichkeit, bei Bedarf das Studium zu unterbrechen oder zu verlängern, nehmen enormen Druck vom Studierenden. Diese maximale Flexibilität ermöglicht es, auch unvorhergesehene berufliche oder private Herausforderungen zu meistern, ohne das Studium aufgeben zu müssen. In den Erfahrungsberichten wird immer wieder betont, dass die SRH Fernhochschule ideal für Berufstätige und Personen mit anderen Verpflichtungen ist. Viele nennen die Flexibilität als entscheidenden Grund, warum sie sich für dieses Institut entschieden haben. Die Kehrseite dieser Freiheit – das betonen einige ehrlich – ist, dass man sich selbst gut organisieren muss. Wer Eigenmotivation und Zeitmanagement mitbringt, findet an der SRH ein ideales Studienmodell; wer hingegen viel äußeren Druck oder engmaschige Vorgaben braucht, könnte sich schwerer tun. Trotz dieser Selbstverantwortung überwiegt in den Bewertungen die Begeisterung: Die Studierenden schätzen es sehr, ihr Studium so individuell und selbstbestimmt gestalten zu können, und verleihen der Flexibilität der SRH Fernhochschule regelmäßig Bestnoten.
Beim Thema Kosten und Preis-Leistung gehen die Meinungen etwas auseinander. Als private Hochschule erhebt die SRH Fernhochschule vergleichsweise hohe Studiengebühren, was einigen Studierenden sauer aufstößt. In manchen Bewertungen wird die Preisgestaltung als überteuert kritisiert – insbesondere im Vergleich zu staatlichen Fernhochschulen. Diese kritischen Stimmen bemängeln, dass nicht alle Leistungen dem hohen Preis angemessen seien: Wenn z.B. Studienmaterialien qualitative Mängel aufweisen oder kaum Live-Unterricht angeboten wird, fragen sich einige, ob die Kosten gerechtfertigt sind. Auch der Umstand, dass zusätzliche Fachliteratur teilweise selbst gekauft werden muss, wird in diesem Zusammenhang erwähnt. Für diese Minderheit steht das Preis-Leistungs-Verhältnis in keinem guten Verhältnis; einzelne raten daher, gut abzuwägen, ob einem die Vorteile den Preis wert sind. Demgegenüber steht jedoch die Mehrheit der Studierenden, die das Gebührenmodell der SRH als fair und nachvollziehbar einstuft. Sie argumentieren, dass die hochwertige Betreuung, der schnelle Service und die enorme Flexibilität den Preis rechtfertigen. Viele sind der Meinung, dass sie für ihr Geld wirklich etwas geboten bekommen – sei es in Form von persönlicher Unterstützung, modernem Online-Campus oder Karrierechancen durch den Abschluss. Zudem werden die transparenten Kosten positiv hervorgehoben: Es gibt kaum versteckte Gebühren; außer für freiwillige Zusatzleistungen (wie zusätzliche Seminare oder Zertifikate) fallen keine weiteren Kosten an. Einige Studierende haben Stipendien oder Rabatte in Anspruch genommen, was die finanzielle Belastung reduzierte. Insgesamt wird die Preis-Leistung mehrheitlich als gut bis sehr gut bewertet, auch wenn klar ist, dass ein Fernstudium an der SRH eine Investition darstellt. Wer bereit ist, diese Investition zu tätigen, bekommt nach Einschätzung der meisten Studierenden ein flexibles, zeitgemäßes Studium mit exzellentem Service, das den berufsbegleitenden Abschluss erleichtert. Dennoch bleibt festzuhalten, dass ein kleiner Teil der Studierenden das Kosten-Nutzen-Verhältnis kritisch sieht und der Auffassung ist, dass hier Luft nach oben besteht.
Fazit: Die SRH Fernhochschule – The Mobile University wird insgesamt von ihren Studierenden überaus positiv bewertet. Besonders Flexibilität und Betreuung stechen als Stärken hervor und machen das Fernstudium für Berufstätige und andere Studierendengruppen sehr attraktiv. Die Inhalte und digitalen Angebote gelten als modern und hilfreich, auch wenn es in Detailfragen vereinzelt Kritik an der Materialqualität und der Umsetzung des didaktischen Konzepts gibt. Die Organisation des Studiums inklusive Prüfungen und optionaler Veranstaltungen überzeugt die meisten durch Professionalität und Kundenorientierung. Während die Kosten des Fernstudiums nicht unerheblich sind und von einigen als Schwachpunkt gesehen werden, empfindet die Mehrheit das Gesamtpaket der SRH Fernhochschule als sein Geld wert. Unterm Strich ergibt sich das Bild einer hochwertigen, serviceorientierten Fernhochschule, die ein flexibles und effizientes Lernen ermöglicht – mit einer äußerst zufriedenen Studierendengemeinschaft und nur vereinzelten kritischen Stimmen in bestimmten Aspekten.
Das Psychologie-Fernstudium an der SRH Fernhochschule überzeugt durch seine Flexibilität und den offenen Zugang, bietet jedoch auch Raum für Verbesserungen. Besonders positiv wird von Studierenden die Möglichkeit hervorgehoben, das Studium unabhängig vom Numerus Clausus aufzunehmen, was vielen Interessierten den Zugang zu ihrem Wunschstudium erleichtert. Darüber hinaus schätzen viele Studierende die freie Zeiteinteilung und die ortsunabhängige Struktur, die es ermöglicht, das Studium individuell an die eigenen Lebensumstände anzupassen – sei es berufsbegleitend, neben familiären Verpflichtungen oder in Vollzeit.
Die Studieninhalte werden überwiegend als praxisnah und gut verständlich wahrgenommen, während der Zugang zu digitalen Ressourcen wie der Springer-Link-Plattform ein weiterer Pluspunkt ist. Auch die Betreuung durch die Dozent/-innen und das Hilfezentrum wird von vielen Studierenden positiv bewertet. Studierende von hilfsbereiten Ansprechpartner/-innen, die bei Fragen schnell und kompetent weiterhelfen.
Kritik äußern manche SRH-Studierende jedoch in mehreren Punkten. So werden veraltete Studienmaterialien, insbesondere in Bezug auf digitale Medien, und eine eingeschränkte didaktische Vielfalt gelegentlich bemängelt. Das Studium basiert hauptsächlich auf der Bearbeitung von Studienbriefen und Literatur, interaktive oder praxisbezogene Lehrformate sind eher selten. Auch der Online-Campus wird von einigen Studierenden als unübersichtlich beschrieben, mit gelegentlichen technischen Problemen.
Zusätzlich gibt es gelegentlich Kritik an der Organisation und Verwaltung: Fehler in Rechnungen, unklare Benotungskriterien und der Umgang mit zusätzlichen Gebühren, etwa für Modulwechsel, sorgen bei einigen Studierenden für Frustration. Auch der Preis des Studiums wird als hoch empfunden, was bei einer als teilweise unzureichend wahrgenommenen Qualität der Materialien und Betreuung für Unmut sorgt.
Insgesamt bietet die SRH Fernhochschule aber ein hohes Maß an Flexibilität und Zugänglichkeit, was gerade für Studierende mit individuellen Anforderungen ein großer Vorteil ist. Gleichzeitig zeigt sich, dass sowohl der Praxisbezug als auch die didaktische und organisatorische Qualität noch Verbesserungspotenzial haben. Wer mit den Herausforderungen eines Fernstudiums umgehen kann und großen Wert auf zeitliche und örtliche Freiheit legt, findet hier jedoch eine passende Option.
Studienberatung
Fragen an den Anbieter SRH Fernhochschule - The Mobile University? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter des Anbieters oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest