Zulassungsvoraussetzungen
Um sich für das Fernstudium in Ernährungswissenschaft und Prävention einschreiben zu können, benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife. Alternativ können Sie ohne Abitur studieren, indem Sie eine Aufstiegsfortbildung, eine Eignungsprüfung oder ein erfolgreiches Jahr an einer Hochschule in einem anderen Bundesland nachweisen.
Details
Der Studiengang Ernährungswissenschaft und Prävention richtet sich an Berufstätige, Abiturienten und Quereinsteiger, die sich im Bereich Ernährung weiterbilden und als Ernährungsspezialisten etablieren möchten. Der sechssemestrige Bachelor-Studiengang umfasst 180 ECTS-Punkte und kann flexibel als Fernstudium begonnen werden. Der Kurs vermittelt umfassendes Wissen über medizinische Grundlagen, verschiedene Ernährungsformen und die psychologische Ebene der Nahrungsaufnahme. Die Studierenden lernen, wie man qualitativ hochwertiges Ernährungswissen vermittelt und fachlich fundierte Ernährungsberatung anbietet. Der Studiengang bereitet auf vielfältige Karrierechancen in der Ernährungsberatung, der Lebensmittelindustrie und im Qualitätsmanagement vor.
Im ersten Semester werden grundlegende Fähigkeiten wie wissenschaftliches Arbeiten und Gesundheitspsychologie erlernt. Im zweiten Semester liegt der Fokus auf der Lebensmittelverarbeitung und speziellen physiologischen Aspekten. Das dritte Semester widmet sich Lebensmitteln und deren rechtlichen Grundlagen sowie Projektmanagement. Im vierten Semester werden vertiefte Methoden der Forschung und Konsumentenverhalten bearbeitet. Das fünfte Semester bietet praktische Anwendungen in Prävention, Qualitätsmanagement und Biochemie. Im abschließenden Semester steht die Ernährungsmedizin und die Durchführung der Bachelor-Thesis im Vordergrund.Praktische Laborphasen sind im Studienzentrum Ellwangen vorgesehen, um die theoretischen Kenntnisse zu vertiefen. Spezialisierungsoptionen bieten die Möglichkeit, individuelle Interessen zu verfolgen und sich weiter zu spezialisieren, etwa im Gesundheitswesen oder in der Unternehmenskommunikation. Der Studiengang ist staatlich anerkannt und akkreditiert, die Zulassung erfolgt ohne Numerus Clausus.

Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt insgesamt 1 Bewertung. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest