Inhalt
Zum Pädagogen bzw. zur Pädagogin können Sie sich auch per Fernunterricht und neben Ihrem Beruf ausbilden. Sie lernen dann in der Regel zu Hause und nehmen an gelegentlichen Seminaren teil.
Ich zeige Ihnen hier, welches Möglichkeiten es gibt, per Fernkurs die Prüfungen zum staatlich anerkannten Erzieher sowie zum staatlich anerkannten Heilerzieher zu machen. Und ich zeige Ihnen Fernlehrgänge, die Sie absolvieren können, um sich im Fachbereich Pädagogik weiterzubilden.
Pädagogik: Alle 20 Fernkurse im Überblick
- Weiterbildung
- Zertifikat
- 12 Monate
- 6 Stunden wöchentlich
- Remscheid, Nordrhein-Westfalen
- auch in Kombination mit dem Lehrgang „Entwicklungsberatung“
- Neurobiologische Grundlagen des Lernens, Lernförderung von Vorschulkindern und Kindern in der Schuleingangsphase, Förderung verschiedener Lerntypen und Organisationsprofile in der pädagogischen Praxis, Lerntechniken in der pädagogischen Lernpraxis, W…
Der Fernlehrgang „Lernberater/in“ kann berufsbegleitend beim Bildungswerk für therapeutische Berufe absolviert werden. Der Lehrgang bietet eine gute (Zusatz-)Qualifikation für alle, die im pädaogigischen Bereich mit Kindern im Schulalter arbeiten und kann durch zusätzliche Fachrichtungen erweitert werden.
- Weiterbildung
- Zertifikat
- 9 Monate
- 6 Stunden wöchentlich
- Remscheid, Nordrhein-Westfalen
- Wahlweise mit zusätzlicher Fachrichtung „Entspannungspädagogik“
- Grundlagen frühkindlicher Entwicklung, Frühkindliche Entwicklung, Entwicklungsstörungen, Entwicklungsdiagnostik, Die frühpädagogische Beratungspraxis, Fördermethoden im 1. Lebensjahr, Fördermethoden: Das Kleinkind im 2. und 3. Lebensjahr, Fördermetho…
Der Fernlehrgang „Entwicklungsberatung“ kann berufsbegleitend beim Bildungswerk für therapeutische Berufe absolviert werden. Der Lehrgang bezieht sich inhaltlich auf die Entwicklung von Kindern bis ins Vorschulalter und kann mit der zusätzlichen Fachrichtung „Lernberatung“ ergänzt bzw. vertieft werden.
- Weiterbildung
- Hochschulzertifikat
- 16 Monate
- 10 Stunden wöchentlich
- Bad Harzburg, Niedersachsen
- Hochschul-Lehrgang mit Fokus wahlweise auf Kindertagesstätten oder auf Kliniken
- Persönliche Erfolgspotentiale, Selbstmanagement, Kommunikation und soziale Kompetenz, Führung, Organisation, Verantwortung und Haftung, Führung und Motivation, Rechtsgrundlagen, Arbeits- und Sozialrecht, Wirtschaftliches Grundwissen, Betriebswirtscha…
Dieser Fernlehrgang bereitet Sie systematisch auf verantwortungsvolle, leitende und qualifizierte Tätigkeiten im Gesundheitswesen und Sozialwesen vor. In 16 Monaten oder schneller beschäftigen Sie sich ausführlich mit Themen wie Personalführung, Organisationsmanagement, Betriebswirtschaft sowie Arbeits- und Sozialrecht. Der Fernlehrgang wird durchgeführt in Kooperation mit der Allensbach Hochschule Konstanz.
- Weiterbildung
- Zertifikat
- 12 Monate
- 6 Stunden wöchentlich
- Remscheid, Nordrhein-Westfalen
- Entspannungsverfahren, Progressive Muskelrelaxation, Grundlagen der Anatomie und Physiologie, Lebens- und Übergangsphasen des Menschen, Anwendung des autogenen Trainings/Seminarkonzept, Sozialpsychologie und Gruppendynamik, Phantasie und Imagination,…
- 10 Kommentare
Mit diesem Fernlehrgang erlernen Sie u.a. die Unter- und Mittelstufe des Autogenen Trainings mit dem Ziel der Weitervermittlung sowie der Grundlagen der Progressiven Muskelrelaxation. Der Kurs bildet Sie systematisch zum Seminarleiter bzw. zur Seminarleiterin für Autogenes Training und Progressive Muskelrelaxation aus.
- Ausbildung
- Staatlich geprüfter Erzieher
- 24 Monate
- 18 Stunden wöchentlich
- Mainz, Rheinland-Pfalz
- RP: professionelle Haltung in Berufsausbildung entwickeln, Kommunikation, Lern- und Arbeitstechnik, Berufsbezogene Kommunikation in einer Fremdsprache, Erziehungs- u. Bildungsauftrag im gesellschaftspolit. Kontext umsetzen, Entwicklungsprozesse beoba…
- 92 Kommentare
Der Fernkurs bereitet auf die Tätigkeit in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern und auf die erste Teilprüfung (Teilabschluss der Ausbildung) für Erzieher/Erzieherinnen vor. Zielgruppe sind Frauen und Männer, die aufgrund ihrer persönlichen Situation (Kinder, Pflege von Angehörigen usw.) keine Ausbildung an einer ErzieherInnen-Schule machen können oder wollen.
- Fortbildung
- IHK-Abschluss
- 12 Monate
- 9 Stunden wöchentlich
- Hamburg
- Altenpflege: Grundlagen der Pflege älterer Menschen, Körperpflege, Lagerung, Mobilisation, Hauswirtschaft und Ernährung: Ernährung von jungen und älteren Menschen, Ernährung des kranken älteren Menschen, Reinigung und Hygiene, Wirtschaftsführung für …
- 12 Kommentare
Abwechslungsreich geht es in diesem Lehrgang darum, Sie auf eine Tätigkeit in verschiedenen gefragten Betreuungsbereichen vorzubereiten: Alten- und Demenzbetreuung, Palliativbegleitung (Sterbebegleitung) sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Der Kurs führt Sie zum IHK-Zertifikat - einem weithin anerkannten Abschluss.
- Weiterbildung
- ILS-Zertifikat
- 15 Monate
- 6 Stunden wöchentlich
- Hamburg
- Grundlagen Lerncoaching, Entwicklung im Kindesalter, Schulfähigkeit, Einflüsse auf die Entwicklung schulischer Leistungen, Lernvoraussetzungen, Lerntechniken, Legasthenie und Lese-Rechtschreib-Störung LRS, Rechenstörung und Dyskalkulie, Hochbegabung,…
Als Lerncoach helfen Sie, individuelle Lernhemmnisse zu erkennen und mögliche Blockaden zu überwinden. Wenn Sie Freude daran haben, die Lernstärken anderer zu wecken und Kompetenzen gezielt zu fördern, bietet Ihnen dieser Lehrgang den optimalen Einstieg in eine abwechslungsreiche und zukunftsträchtige Tätigkeit in der Schülerhilfe oder Lernberatung.
- Ausbildung
- Staatlich anerkannter Heilpädagoge
- 30 Monate
- Mainz, Rheinland-Pfalz
- 11 Kommentare
Die Bildungsmaßnahme Fernkurs Heilpädagogik bereitet innerhalb von 2,5 Jahren auf den Berufsabschluss als „staatlich anerkannte/r HeilpädagogIn” vor. Sie ist speziell auf die Bedürfnisse von Frauen und Männern zugeschnitten, die sich neben ihrer beruflichen Tätigkeit als ErzieherIn/HeilerziehungspflegerIn bzw. während der Familienphase zur HeilpädagogIn weiterbilden möchten.
- Fortbildung
- IHK-Abschluss
- 21 Monate
- Darmstadt, Hessen
- Lern- und Arbeitsmethodik, Kernprozesse der beruflichen Bildung: Lernprozesse und Lernbegleitung, Planungsprozesse, Managementprozesse, Berufspädagogisches Handeln in Bereichen der beruflichen Bildung: Berufsausbildung, Weiterbildung, Personalentwick…
- 10 Kommentare
- Weiterbildung
- SGD-Zertifikat
- 12 Monate
- 4 Stunden wöchentlich
- Darmstadt, Hessen
- Entwicklungsziele und -normen, Das Anlage-Umwelt-Problem, Die Rolle der Familie, Das Geschlecht und die Stellung des Kindes in der Geschwisterrolle, Entwicklungstheorien, Entwicklungsphasen, Die pränatale Phase, Geburt, Wochenbett, Ernährung, Versorg…
- 10 Kommentare
- Weiterbildung
- ILS-Zertifikat
- 12 Monate
- 4 Stunden wöchentlich
- Hamburg
- Erziehungsziele und -normen, Das Anlage-Umwelt-Problem, Die Rolle der Familie, Das Geschlecht und die Stellung des Kindes in der Geschwisterrolle, Entwicklungstheorien, Entwicklungsphasen, Die pränatale Phase, Geburt, Wochenbett, Ernährung, Versorgun…
- 2 Kommentare
- Weiterbildung
- SGD-Zertifikat
- 15 Monate
- 4 Stunden wöchentlich
- Darmstadt, Hessen
- Körperliche und kognitive Entwicklung, soziale und moralische Entwicklung, Erziehungsmittel und Erziehungsstile, Lerntheorien, Lernformen, Lernbedingungen, Lernhilfen, Lernförderung, Medienerziehung und Leseförderung, Konflikte in der Erziehungsberat…
- 1 Kommentar
Fachkraft für Inklusion
Impulse – Schule für freie Gesundheitsberufe
- Ausbildung
- Zertifikat
- 9 Monate
- 12 Stunden wöchentlich
- Wuppertal, Nordrhein-Westfalen
- Grundlagen der Inklusion und zentrale Beeinträchtigungen/Störungsbilder, Grundlagen und Anforderungen inklusiver Pädagogik und Umsetzung in Bildungsei…
- 8 Kommentare
Legasthenietrainer
Kärntner Landesverband Legasthenie
- Weiterbildung
- Zertifikat
- 8 Monate
- 7 Stunden wöchentlich
- Klagenfurt, Kärnten
- u.a.: Definition des Begriffes Legasthenie, Arten und Formen der Legasthenie, Anamnese, Diagnose, Frühförderung, Gesetzliche Voraussetzungen, Funktion…
- 2 Kommentare
Fachpädagoge für Ganztagsschulen (IHK)
Akademie für Ganztagsschulpädagogik
- Fortbildung
- IHK-Abschluss
- 22 Monate
- 4 Stunden wöchentlich
- Hiltpoltstein, Bayern
- Grundlagen der Ganztagsschule, Pädagogische Grundprinzipien, Kommunikation und Gruppenführung, Soziales lernen, Systeme in der Schule, Fachliche und m…
- 5 Kommentare
Erziehungs- und Entwicklungsberater
Impulse – Schule für freie Gesundheitsberufe
- Weiterbildung
- Impulse-Zertifikat
- 18 Monate
- Wuppertal, Nordrhein-Westfalen
- 2 Kommentare
Erziehungs- und Entwicklungsberater/innen beraten Eltern und Alleinerziehende aufgrund psychologisch …
Fachkraft für Kleinkindpädagogik
Deutsches Ferninstitut für Bildung, Pädagogik und Sozialmanagement
- Weiterbildung
- Zertifikat
- 9 Monate
- 5 Stunden wöchentlich
- Anröchte, Nordrhein-Westfalen
- Entwicklungspsychologie, Elternberatung und Eingewöhnung, U3-Emotionsregulatoren und Autonomieentwicklung, Bildungsprozesse, Altersmischung und Raumge…
- 4 Kommentare
- 5 Bewertungen
Lehrkompetenz erwerben - Medizinpädagogik
Rolf-Schneider-Akademie
- Weiterbildung
- Medizinpädagogik - Lehrkompetenz
- 8 Monate
- 8 Stunden wöchentlich
- Kitzingen, Bayern
- Einführung in die Pädagogik, Grundlagenkompetenz, Leitungskompetenz, Methodenkompetenz, Medienkompetenz, Planungskompetenz, Prüfungskompetenz
- 4 Kommentare
Fachwirt für Kita- und Hortmanagement
Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe
- Weiterbildung
- Zertifikat
- 12 Monate
- 6 Stunden wöchentlich
- Lippstadt, Nordrhein-Westfalen
- Selbstmanagement, Rolle der Kita, Büroorganisation, Betriebswirtschaftslehre für die Einrichtung, Personalmanagement, Konzeption und Öffentlichkeitsar…
Krippenpädagogik
Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk
- Weiterbildung
- Zertifikat
- 8 Monate
- 5 Stunden wöchentlich
- Bamberg, Bayern
- u. a. Grundlagen frühkindlicher Entwicklung, Kompetenzen und Bedürfnisse von Kleinkindern, Gestaltung eines entwicklungsfördernden Umfeldes auf der Gr…
Fernkurs Erziehen bei der KEB: Voraussetzungen, Ablauf, Kosten
Die KEB, das ist die Katholischen Erwachsenenbildung Rheinland-Pfalz Landesarbeitsgemeinschaft e. V. mit Sitz in Mainz. Über ihr Aus- und Fortbildungsinstitut für Früh- und Sonderpädagogik bietet die KEB seit längerer Zeit 2 Fernlehrgänge an: den Fernkurs Erziehen und den Fernkurs Heilpädagogik. Beide Kurse bereiten auf die staatlichen Prüfungen zum Erzieher bzw. zum Heilpädagogen vor.
Für den Fernkurs Erziehen wird Folgendes vorausgesetzt:
- Teilnehmer müssen ihren Wohnsitz in Rheinland-Pfalz haben. Wer nicht im RLP lebt, darf maximal 50km entfernt von der nächsten Fachschule in Rheinland-Pfalz leben.
- Teilnehmer müssen entweder den Realschulabschluss sowie eine Berufsausbildung oder mehrjährige Berufstätigkeit nachweisen.
- Alternativ weisen Sie ein Abitur oder Fachabitur sowie mindesten 4 Monate Berufspraxis nach.
Den überwiegenden Teil der Studieninhalte erarbeiten Sie sich im Selbststudium. Zusätzlich nehmen Sie an Präsenzveranstaltungen sowie an Lern- und Arbeitsgruppen teil und absolvieren die Sozialpädagogische Praxis.
Für den Kurs zahlen Sie einen monatlichen Beitrag in Höhe von 190,– Euro über einen Zeitraum von 2 Jahren. Hinzu kommt eine Prüfungsgebühr in Höhe von 500,– Euro.
Weitere Infos zum Fernkurs Erziehen finden Sie hier: Fernkurs Erziehen: Voraussetzungen, Inhalte, häufige Fragen
Weiterbildung für Erzieher: Kurse mit Zertifikat oder IHK-Abschluss
Ergänzend zur staatlichen Erzieherprüfung oder auch als Alternativ gibt es eine Reihe an Fernkurse, die sich an alle richten, die pädagogischen Berufen arbeiten oder arbeiten möchten:
Erziehungsberatung als Leistung der Kinder- und Jugenhilfe können Sie beispielsweise über die Studiengemeinschaft Darmstadt oder über Impulse – Schule für freie Gesundheitsberufe sowie über das Bildungswerk für therapeutische Berufe erlernen. Die Kurse richten sich insbesondere an Sozialarbeiter, aber auch an Psychologen oder Psychotherapeuten.
Berufspädagogik mit IHK-Abschluss können Sie an der Studiengemeinschaft Darmstadt im Fernstudium erlernen. Die Fernschule bietet einen Kurs zum IHK-geprüften Berufspädagogen sowie einen Kurs zum Aus- und Weiterbildungspädagogen. Als Berufspädagoge bzw. Berufspädagogin werden Sie vor allem in der Wirtschaft tätig und begleiten Lernprozesse von Erwachsenen.
Inklusionspädagogik können Sie sowohl bei Impule – Schule für freie Gesundheitsberufe als auch bei der Studiengemeinschaft Darmstadt sowie am Deutschen Ferninstitut für Bildung, Pädagogik und Sozialmanagement erlernen. Die Kurse richten sich an ausgebildete Pädagogen, beispielsweise Erzieher, die ihren Arbeitsplatz inklusiv gestalten möchten.
Lernberatung können Sie beispielsweise über das Bildungswerk für therapeutische Berufe, über die Studiengemeinschaft Darmdstadt oder über das Institut für Lernsystem berufsbegleitend erlernen. Die Kurse richten sich an alle, die in pädagogischen Berufen tätig sind.
Die Tabelle listet eine Reihe an Weiterbildungen und Fortbildungen für Erzieher auf einen Blick:
Fernlehrgang | Fernschule | Abschluss | Dauer | Kosten |
---|---|---|---|---|
Erziehungsberatung | Studiengemeinschaft Darmstadt | SGD-Zertifikat | 15 Monate | 118 EUR/Mon. |
Erziehungs- und Entwicklungsberater | Impulse – Schule für freie Gesundheitsberufe | Impulse-Zertifikat | 18 Monate | 78 EUR/Mon. |
Fachkraft für Inklusion | Impulse – Schule für freie Gesundheitsberufe | Zertifikat | 9 Monate | 85 EUR/Mon. |
Geprüfter Berufspädagoge (IHK) | Studiengemeinschaft Darmstadt | IHK-Abschluss | 21 Monate | 148 EUR/Mon. |
Lerncoach (ILS) | Institut für Lernsysteme | ILS-Zertifikat | 15 Monate | 148 EUR/Mon. |
Entwicklungsberatung | Bildungswerk für therapeutische Berufe | Zertifikat | 9 Monate | 149 EUR/Mon. |
Lernberater | Bildungswerk für therapeutische Berufe | Zertifikat | 12 Monate | 124 EUR/Mon. |
Fachkraft für Inklusions- und Integrationspädagogik | Studiengemeinschaft Darmstadt | Zertifikat | 14 Monate | 156 EUR/Mon. |
Aus- und Weiterbildungspädagoge | Studiengemeinschaft Darmstadt | IHK-Abschluss | 18 Monate | 169 EUR/Mon. |
Fernkurs Heilpädagogik bei der KEB: Voraussetzungen, Ablauf, Kosten
Über die Katholische Erwachsenenbildung Rheinland-Pfalz können Sie derzeit den einzigen Fernkurs zum Staatlich geprüften Heilpädagogen bzw. zur Staatlich geprüften Heilpädagogin absolvieren. Die KEB organisiert Fernkurse im Sozialwesen seit über 20 Jahren, nach eigener Aussage haben mehr als 1000 Teilnehmer bzw. Teilnehmerinnen einen der Fernkurs absolviert.
Für die Zulassung wird Folgendes vorausgesetzt:
- Sie sind staatlich anerkannter Erzieher bzw. staatlich anerkannte Erzieherin bzw. staatlicher anerkannter Heilerziehungspfleger bzw. staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin.
- Im Anschluss an ihre staatliche Anerkennung haben Sie mindestens ein Jahr lang hauptberuflich in einer sozialpädagogischen oder sonderpädagogischen Einrichtung gearbeitet.
- Sie arbeiten während des Fernkurses weiterhin im Bereich Heilpädagogik, entweder hauptberuflich oder in Form eines Praktikums.
Der Kurs dauert insgesamt 2,5 Jahre. Den Lernstoff erarbeiten Teilnehmer überwiegend im Selbststudium, aber auch bei Präsenzveranstaltungen, Hospitationen und in Lern- und Arbeitsgruppen. Die Studiengebühren betragen 190,– Euro monatlich über einen Zeitraum von 30 Monaten.
Weitere Infos zum Kurs: Fernkurs Heilpädagogik – Inhalte, Voraussetzungen, häufige Fragen
Pädagogik-Fernstudiengänge: Studieren auch ohne Abitur
Mit einem Abschluss zur Staatlich geprüften Erzieherin können Sie auch ein Studium an einer Fachhochschule aufnehmen. Mit einem Bachelor oder Master im entsprechenden Fach können Sie so z.B. eine Position als Leiterin einer pädagogischen Einrichtung anstreben.
Im Fernstudium Heilpädagogik an der IU Internationalen Hochschule beschäftigen Sie sich beispielsweise mit diesen Themen:
- 1. Semester: Einführung in die Heilpädagogik, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Sozialgeschichte, Philosophie, Ethik, Sozialwirtschaft, Selbst- und Zeitmanagement, Soziologie
- 2. Semester: Heilpädagogische Diagnostik, Pädagogik, Sinnesbeeinträchtigung, Förderschwerpunkte Lernen und Sprache, Förderschwerpunkte sozio-emotionale, körperliche und geistige Entwicklung, Sozialpolitik, Sozialrecht
- 3. Semester: Quantitative Forschungsmethoden, Qualitative Forschungsmethoden, Heilpädagogische Förderkonzepte, Inklusion, Personal Skills, Ethische und soziale Spannungsfelder im Kontext von Behinderung/Förderbedarf
- 4. Semester: Medizinische und psychologische Grundlagen, Psychologische und neurobiologische Grundlagen, Beziehungs- und Beratungsmanagement, Fallmanagement in der Heilpädagogik, Bildungs- und Fördermanagement, Konfliktmanagement und Mediation
- 5. Semester: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen, Seminar: Akutelle Themen der Heilpädagogik, Wahlpflichtfach A, Seminar: Methodik und Didaktik in der Heilpädagogik, Leitungsfunktionen in sozialen Einrichtungen
- 6. Semester: Wahlpflichtfach B, Supervision, Intervision, Coaching, Inklusion in der Heilpädagogik, Bachelorarbeit
Zusätzlich zum Bachelor-Abschluss bietet dieser Studiengang die Möglichkeit, die staatliche Anerkennung zur Heilpädagogin bzw. zum Heilpädagogen zu erwerben.
Hier die wichtigsten Fernstudiengänge im Fachbereich Pädagogik im Überblick:
Studiengang | Hochschule | Abschluss | Dauer | Kosten |
---|---|---|---|---|
Pädagogik der frühen Kindheit | Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund | Bachelor of Arts (B.A.) | 7 Semester | 195 EUR/Sem. |
Frühkindliche inklusive Bildung | Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund | Bachelor of Arts (B.A.) | 8 Semester | 290 EUR/Sem. |
Frühpädagogik - Leitung und Management von Kindertageseinrichtungen | DIPLOMA Hochschule | Bachelor of Arts (B.A.) | 5 Semester | 1242 EUR/Sem. |
Kindheitspädagogik | DIPLOMA Hochschule | Bachelor of Arts (B.A.) | 8 Semester | 1242 EUR/Sem. |
Frühpädagogik | Verbundstudium | Bachelor of Arts (B.A.) | 9 Semester | 200 EUR/Sem. |
Heilpädagogik | IU Internationale Hochschule | Bachelor of Arts (B.A.) | 6 Semester | 2034 EUR/Sem. |
Pädagogik für Bildung, Beratung und Personalentwicklung | IU Internationale Hochschule | Bachelor of Arts (B.A.) | 6 Semester | 2034 EUR/Sem. |
Kindheitspädagogik | IU Internationale Hochschule | Bachelor of Arts (B.A.) | 6 Semester | 2034 EUR/Sem. |
Kommentare und Fragen
Fragen? Nutzen Sie unsere Studienberatung, wir helfen Ihnen gerne weiter.