fernstudi.net

fernstudi.net

Dein Kompass fürs Fernstudium 🤓

1

Sprache auswählen

  • Englisch
  • Deutsch
Kursfinder
Studienberatung
Merkzettel
Magazin
News
  • Kursfinder ✨
  • Fernstudium (Uni & FH)
    • Alle Fernhochschulen in Deutschland
    • Beliebte Studiengänge
    • Trenner Studiengänge
    • Wirtschaft & Medien
    • Gesundheit & Soziales
    • Technik & Informatik
    • Rechtswissenschaften
    • Geisteswissenschaften
    • Naturwissenschaften
    • Design & Gestaltung
  • Berufl. Weiterbildung
    • Alle Fernschulen in Deutschland
    • Beliebte Kurse
    • Trenner Weiterbildung
    • Wirtschaft & Beruf
    • Gesundheit & Soziales
    • Technik & Handwerk
    • Medien & Kreativität
    • Informatik & Internet
    • Schulabschlüsse
    • Fremdsprachen
  • Abitur nachholen
    • Fernabitur & Onlineabi
    • Fachabitur online
    • Trenner Kollegs
    • Alle Kollegs & Abendschulen
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
  • Hochschulzertifikate
    • Top-Kurse
    • Gesundheit & Soziales
    • Wirtschaft & Beruf
    • Technik
    • Medien & Kreativität
    • Informatik & Internet
  • Studienberatung
  • Merkzettel
  • Onlinekurse
    • Alle Kurse zeigen
    • Word-Training für Studierende
  • News
  • Magazin
  • Tutorials
    • Word-Vorlage für Abschlussarbeiten
    • Bachelorarbeit-Tipps
    • Wissenschaftliches Schreiben
    • Bachelorarbeit formatieren
  • Community
    • Mein Profil
    • Newsfeed
    • Lerngruppen
    • Meine Kontakte
    • Mitgliedersuche
  • Shop
  • Podcast
  • Videos
  1. Start
  2. Fernstudiengänge
  3. Gesundheit & Soziales
  4. Pädagogik
  5. Pädagogik der frühen Kindheit

Pädagogik der frühen Kindheit, Bachelor of Arts

Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund

Fernstudiengang @ Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund 

👉 Der Bachelor-Studiengang Pädagogik der Frühen Kindheit (B.A.) ist als Fernstudiengang für Erzieherinnen und Erzieher konzipiert, die die klassische fachschulische Ausbildung durchlaufen haben und im System der Kindertageseinrichtungen beruflich tätig sind bzw. waren. Interessierte aus diesem Berufsfeld, die eine frühpädagogische Professionalisierung anstreben, haben so die Möglichkeit, berufsintegrierend und berufsbegleitend einen akademischen Abschluss im Bereich der Frühpädagogik zu erwerben, ohne die Berufstätigkeit zu unterbrechen.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund, Akademische Institution mit Sitz in Koblenz
Das 1995 gegründete Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund - zfh mit Sitz in Koblenz ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Länder Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen. Das zfh fördert und unterstützt die Entwicklung und Durchführung von Fernstudien in diesen Bundesländern und kooperiert dazu mit 18 Fachhochschulen.
Alles anzeigen 
🎓 Fachrichtung Gesundheit & SozialesPädagogik
📜 Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
⏳ Dauer 7 Semester
🎯 ECTS 180 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Theorien, Modelle, Bildungsbereiche, Sozialwissenschaftliche Grundlagen und Methoden, Rechtliche Grundlagen, Übergreifende Qualifikationen, Wahlpflicht
Alles anzeigen 
👥 Präsenzphasen 2-tägige Präsenzphasen, die während des Semesters einmal im Monat besucht werden (Freitag und Samstag)
📍 Studienort Koblenz, Rheinland-Pfalz
📅 Kursstart Wintersemester oder Sommersemester
💶 Kosten
ab 195 € Semesterbeitrag
ab 1365 € insgesamt
🔗 Mehr Infos http://www.zfh.de
 Merken Teilen

Zulassungsvoraussetzungen

Zum Studium kann zugelassen werden, wer

  • eine Hochschulzugangsberechtigung besitzt, entweder über entsprechende schulische Abschlüsse wie Allgemeine oder Fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder über eine berufliche Qualifikation gem. den geltenden Vorgaben für Rheinland-Pfalz. Sie liegt auch bei einer abgeschlossenen Erzieherausbildung vor. Des Weiteren:
  • Nachweis einer abgeschlossenen Ausbildung als staatlich anerk. Erzieher_in oder einer gleichwertigen Berufsausbildung gem. der Fachkräftevereinbarung für Kindertagestätten Rheinland-Pfalz vom 01. August 2013.
  • Nachweis einer einschlägigen, studienbegleitenden Berufstätigkeit oder Nachweis des Zugangs zu einer Einrichtung der frühkindlichen Bildung im Umfang von mindestens 10 Stunden/Woche.

Präsenzort: Hochschule Koblenz, RheinMoselCampus Koblenz

Details

Der Bachelor-Studiengang „Pädagogik der frühen Kindheit“ (B.A.) ist als berufsintegrierter Fernstudiengang für Erzieher_innen konzipiert, die die klassische fachschulische Ausbildung durchlaufen haben und im System der Kindertageseinrichtungen beruflich tätig sind bzw. waren.

Zielgruppen sind Erzieher_innen, die eine frühpädagogische Professionalisierung anstreben, aber aus familiären oder anderen Gründen kein grundständiges Präsenzstudium aufnehmen können. Eine weitere Zielgruppe sind so genannte „Seiteneinsteiger_innen“, die bislang in benachbarten Berufen tätig sind und sich auf der Grundlage eines abgeschlossenen Bachelor-Studiums für den frühpädagogischen Bereich weiterqualifizieren möchten. Diesen Gruppen wird eine Möglichkeit eröffnet, berufsintegrierend und ohne mehrjährige Unterbrechung der Berufstätigkeit einen akademischen Abschluss zu erwerben. Damit wird der Forderung nach Durchlässigkeit der Systeme Rechnung getragen in Verbindung mit einer möglichst flächendeckenden Professionalisierung der Fachkräfte in den Bildungs- und Betreuungseinrichtungen.

Studiendauer und -inhalte

Die Dauer des Studiengangs beträgt sieben Semester, wobei im letzten Semester die Bachelor-Arbeit geschrieben wird. Durch ein zusätzliches achtes Semester kann der Zugang zum Masterstudium ermöglicht werden.

Der größte Teil des Studiums (etwa 75 Prozent) wird über Studienbücher und spezielle Online-Angebote abgedeckt. Außerdem gibt es Projektphasen, in denen das erlernte Fachwissen im Berufsalltag umgesetzt und erprobt werden soll. Das Berufsumfeld der Studierenden wird dabei gezielt als zusätzliches Lernsetting genutzt, um den Theorie-Praxis-Transfer zu optimieren. In den zweitägigen Präsenzphasen, die während des Semesters einmal im Monat besucht werden (Freitag und Samstag), müssen auch die notwendigen Prüfungsleistungen erbracht werden.

Der Studiengang „Pädagogik der frühen Kindheit“ (B.A.) wird als berufsintegriertes Fernstudium mit Präsenzphasen angeboten. Die Studienleistungen werden nach dem ECTS-System bewertet. Es ist ein Gesamtvolumen von 180 ECTS zu erreichen. In einem fakultativen achten Semester haben die Studierende die Möglichkeit, im Rahmen eines supervidierten Praxissemesters die staatliche Anerkennung als staatl. anerk. Sozialpädagoge/-in zu erhalten. Durch diese supervidierte Praxiseinheit mit anschließendem Kolloquium werden außerdem weitere 30 ECTS erworben, um dadurch die Anschlussmöglichkeit an ein Master-Studium zu erhalten.

Der Studiengang ist modular aufgebaut, wobei jeweils drei bis fünf Module zu einem thematisch übergeordneten Studienbereich gehören.

Die Studienbereiche gliedern sich wie folgt:

  • Organisation, Recht und Beruf
  • Wissenschaftliche Grundlagen und Methodenlehre
  • Didaktik der frühen Kindheit
  • Bildungsbereiche
  • Übergreifende Qualifikation0

 

Bewerbung: 

Wintersemester: Anfang Mai bis 15.07.

Sommersemester: Anfang November bis 15.01.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Gib deine E-Mail-Adresse an. Du bekommst dann immer bei Antworten auf deinen Kommentar eine Benachrichtigung. Benachrichtigungen kannst du jederzeit abbestellen. Es gilt unsere Datenschutzerklärung.
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
  • Cecilia · vor 2 Jahren
    Hallo 
    Ich bin als Sozialassistentin seit mehr als drei Jahren tätig , möchte mich gern weiter Bilden durch ein Studium bei dem ich dann nach Abschluss auch gehaltstechnisch höher eingestuft werde ( öffentlicher Dienst ) das Studium soll neben meinem Beruf nur online sein . Dachte an Kindheitspädagogik oder Kleinkindspäadagogik können Sie mir da weiter helfen ? 

    • 0 Gefällt mir
    • Antworten
    • Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund · vor 2 Jahren
      @Cecilia Hallo Cecilia,
      wie oben schon mehrfach geschrieben, benötigt man für Pädagogik der Frühen Kindheit auf jeden Fall den Abschluss als ErzieherIn. Da Sie den nicht haben, kommt aus unserem Angebot für Sie B.A. Bildung und Erziehung (dual) infrage: https://www.fernstudi.net/fernstudium/humanwissenschaften/paedagogik/12780 . Der Studiengang umfasst inhaltlich die Altersgruppe von 0 - 14 Jahre, sodass Sie studienbegleitend entweder im Kleinkindbereich oder auch mit älteren Kindern beschäftigt sein können. Was Sie allerdings immer zu einem Studium benötigen, ist eine Hochschulzugangsberechtigung, also entweder Abitur oder FH-Reife (die Sie ggf. durch Ihre Ausbildung mit erworben haben) oder, wenn nicht, dann dürfen Sie Ihre Ausbildung nicht schlechter als mit der Durchschnittsnote 2,5 abgeschlossen haben, denn dann haben Sie auch durch die Ausbildung die Möglichkeit, sich in Rheinland-Pfalz für ein Studium zu bewerben. Ich hoffe, das hilft Ihnen vorerst weiter, ansonsten müssten Sie sich für eine Beratung telefonisch bei uns melden: […].
      Mit freundlichem Gruß
      Annette Honsel
      zfh-Studienberatung
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
  • Klaus Daniel · vor 6 Jahren
    Hallo ich habe Interesse für den Studiengang Pädagogik der früher Kindheit. Ich komme aus Hessen bin 50 Jahre jung. Ich bin seit ca. 21 Jahre Erzieher. Ich habe im letzten Jahr die Weiterbildung Fachkraft für inklusive Pädagogik und Praxis an der Uni im Saarland absolviert. Inwieweit wird die Ausbildung mit angerechnet. Das weitere schrecken mich die Kosten ab, kann man auch bei Ihnen kleine Raten ca. 80 Euro die Ausbildung finanzieren. Da ich drei Kinder habe ist das nicht alles so einfach. LG Klaus
    • 0 Gefällt mir
    • Antworten
    • Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund · vor 6 Jahren
      @Klaus Daniel Hallo Herr Daniel,
      ob Vorleistungen aus anderen Weiterbildungen etc angerechnet werden können, entscheidet der Studiengang grundsätzlich erst nach der Zulassung eines Bewerbers/einer Bewerberin. Eine pauschale Anerkennung im Vorfeld gibt es leider nicht. Was ich nicht verstehe, ist Ihr Hinweis auf die Kosten...?? Verwechseln Sie unseren Studiengang ggf mit den Angeboten der privaten Hochschulen? Es fallen hier Gebühren von 195 EUR pro SEMESTER (!!!) an, das macht bei sieben Semestern Regelstudienzeit keine 1.400 EUR aus und die werden ja auch nur semesterweise bezahlt... Da drin enthalten sind 105 EUR studentischer Sozialbeitrag für die Hochschule Koblenz, der ist für die Fernstudierenden reduziert, denn die Präsenzstudierenden zahlen einiges mehr.
      Wenn Sie aus Hesen kommen, können Sie sich ja auch den Studiengang Frühkindliche inklusive Bildung B.A. anschauen, den wir in Kooperation mit der HS Fulda anbieten: fernstudium/humanwissenschaften/paedagogik/12705 und der sich in gewisser Weise auch mit der Thematik Ihrer Weiterbildung beschäftigt.

      Mit freundlichem Gruß
      Annette Honsel
      Studienberatung - zfh
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
  • Daniela · vor 6 Jahren
    Guten Tag,
    Wenn ich an einem der Präsenztermine arbeiten muss oder krank sein sollte, kann ich diesen dann wiederholen oder fällt der Präsenztag/ Präsenztage dann einfach für mich weg?

    Kann ich Semester auch pausieren?

    Wo kann ich Unterlagen für eine Bildungsfreistellung erhalten?

    Wie lange im Vorraus erhalte ich einen Bescheid ob ich an der Hochschule genommen wurde wenn beispielsweise Mitte Januar Die Bewerbungsfrist endet.
    • 0 Gefällt mir
    • Antworten
    • Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund · vor 6 Jahren
      @Daniela Hallo Daniela,
      die Präsenztermine sind Pflichtveranstaltungen, die soweit im Vorfeld bekannt sind, dass man mit dem AG eine Regelung für die Freistellung treffen kann. Wird man allerdings plötzlich krank, was immer mal passieren kann, dann ist es eben so - und man meldet sich zumindest korrekterweise bei der Studiengangskoordinatorin ab.
      "Pausieren" bzw. ein Urlaubssemester nehmen kann man im Rahmen der Möglichkeiten, die jede Hochschule anbietet. Aber dafür bedarf es trotzdem immer eines wichtigen Grundes (Krankheit, Schwangerschaft, häusliche Pflege von Angehörigen, Auslandssemester z.B.)
      Die Unterlagen für die Bildungsfreistellung sind auf unserer Homepage https://www.zfh.de unter "Für Studierende" hinterlegt.
      Das Zulassungsverfahren für das Sommersemester findet nach dem Ende der Bewerbungsfrist, also nach dem 15.01. statt und kann sich bis in die 1. oder 2. Februarwoche hinziehen.
      Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter.
      Mit freundlichem Gruß
      Annette Honsel
      Studienberatung - zfh
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
  • Mandy · vor 7 Jahren
    Hallo, ich bin seit fast 9 Jahren Kindertagespflegein, habe Abitur aber keine Ausbildung zur staat. anerkannten Erzieherin. Reicht meine Ausbildung und Zertifizierung nach djh aus?
    • 0 Gefällt mir
    • Antworten
    • Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund · vor 7 Jahren
      @Mandy Hallo Mandy,
      leider nein, aber das geht auch schon aus anderen Antworten hervor. Bitte schauen Sie sich entweder unser Angebot "Bildung und Erziehung (dual)" an (hier zu finden: fernstudium/humanwissenschaften/paedagogik/12780 ) oder unseren Studiengang BASA-online Soziale Arbeit: fernstudium/humanwissenschaften/sozialarbeit/12908. Für eine ausführliche Beratung können Sie sich auch gerne telefonisch an uns wenden.
      Mit freundlichem Gruß
      Annette Honsel
      Studienberatung - ZFH
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
  • Carmen · vor 7 Jahren
    hallo! Ich bin interessiert, aber ich habe in Spanien studiert. Könnte ich lernen? Wie könnte ich bewerben?
    • 0 Gefällt mir
    • Antworten
  • Ivonne · vor 8 Jahren
    Noch eine Frage - die Studienbücher - woher bekomme ich die?
    • 0 Gefällt mir
    • Antworten
    • fernstudi.net · vor 8 Jahren
      @Ivonne Das Fernstudium im Sinne eines Selbststudiums wird über eine internetbasierte Lernplattform und bereitgestellte Studienmaterialien begleitet. Die Studienmaterialien werden Ihnen i.d.R. per Post zugeschickt.
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
  • Ivonne · vor 8 Jahren
    Guten Tag,
    gibt es Präsenszeiten bei diesem Studiengang? Wenn ja, wieviel und wo?
    Prüfungsort?
    Welche zusätzlichen Kosten fallen neben derbStudiengebühr an?
    Grüße Ivonne
    • 1 Gefällt mir
    • Antworten
    • fernstudi.net · vor 8 Jahren
      @Ivonne Hallo Ivonne,
      ja, es gibt Präsenzzeiten. In den zweitägigen Präsenzphasen, die während des Semesters einmal im Monat besucht werden (Freitag und Samstag), sind auch notwendige Prüfungsleistungen zu erbringen. Präsenzort für diesen Pädagogik-Studiengang ist Koblenz (Rheinland-Pfalz).
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
  • Annika · vor 8 Jahren
    Hallo liebes Team,
    ich bin Sozialassistentin und konnte in die Heilpädogik schnuppern, (Ledier ohne Abschluss).
    Jetzt arbeite ich in einem Waldorfkindergarten und interessiere mich für das Fernstudium Pädagogik der frühen Kindheit. Ist es mir möglich dieses zu machen?
    Mit freundlichen Grüßen
    Annika
    • 0 Gefällt mir
    • Antworten
    • Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund · vor 8 Jahren
      @Annika Hallo Annika,
      wie aus den Antworten auf die älteren Anfragen und vor allem aus den "Voraussetzungen" hervorgeht, ist für den Studiengang Pädagogik der Frühen Kindheit zwingend ein Erzieherabschluss erforderlich. Da der bei Ihnen nicht vorliegt, verweise ich auf die Alternativen, die ich in meiner Antwort an Nicole weiter oben genannt habe.
      Mit freundlichem Gruß
      Annette Honsel
      ZFH - Studienberatung
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
  • Nicole · vor 8 Jahren
    Hallo!
    Ich habe auch keine Ausbildung in diesem Bereich. Ich habe aber Abi. Sie hatten es schon kommentiert, aber ich erkenne nicht, ob ich alles erfüllen muss, oder ob es entweder Hochschulzugangsberechtigung, oder eine Ausbildung im pädagogischen Bereich sein muss.
    • 0 Gefällt mir
    • Antworten
    • Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund · vor 8 Jahren
      @Nicole Hallo Nicole,
      für diesen Studiengang, bei dem es sich um eine spezielle Weiterbildung für ausgebildete ErzieherInnen handelt, muss dieser Ausbildungsabschluss (oder ggf. ersatzweise einer der o.g.) zwingend vorliegen. Abitur allein reicht leider nicht aus!
      Wenn Sie keine Erzieherausbildung haben, sich aber für ein Fernstudium im frühpädagogischen Bereich interessieren, dann wäre aus unserem Angebot der B.A. Bildung und Erziehung (dual) in Kooperation mit der Hochschule Koblenz eine mögliche Alternative, bei fernstudi.net hier zu finden: fernstudium/humanwissenschaften/paedagogik/12780 und auf unserer Homepage hier: https://www.zfh.de/studienfinder/studiengang/detail/bildung-und-erziehung-dual-b-a/hochschule-koblenz/. Oder von der Diploma FH Nordhessen der recht neue B.A. Kindheitspädagogik.
      Mit freundlichem Gruß
      Annette Honsel
      ZFH - Studienberatung
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
  • Gast · vor 14 Jahren
    Hallo zusammen,
    ich arbeite seit einem 3/4 Jahr als Betreuungskraft an einer Grundschule, leite die Zirkus AG und gebe Schwimmunterricht. Auch ich habe keinen fundierte pädagogische Ausbildung genossen, sondern habe im Reisebüro eine Ausbildung gemacht. Da ich aus zeitlichen Gründen keine Uni mehr besuchen kann, wäre das Fernstudium für mich perfekt. Da ich gerne meine pädagogischen Fähigkeiten vertiefen möchte, dache ich an dieses Studium. Ist es auch für mich möglich, solch ein Studiengang zu beginnen? (Fachhochschulreife ist vorhanden)
    Viele Grüße
    P Seibert
    • 10 Gefällt mir
    • Antworten
    • Christian Wolf · vor 9 Jahren
      @Gast Siehe mein Kommentar weiter oben.
      • 3 Gefällt mir
      • Antworten
  • Gast · vor 14 Jahren
    Sehr geehrte Damen und Herren,
    ich interessiere mich sehr für das Studium "Pädagogik der frühen Kindheit" und hätte daher ein paar Fragen an Sie. Ich bin seit Oktober 2009 als Ergotherapeutin in einer Praxis angestellt und möchte nun mein Wissen über ein Fernstudium erweitern. Ist es möglich, ohne 2jährige Berufserfahrung, dieses Studium anzutreten? Und wenn ja, an welchem Ort findet die Vorlesung (1x pro Monat) statt?
    Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.
    Vielen Dank im Voraus.
    Mit freundlichen Grüßen
    Carina B.
    • 9 Gefällt mir
    • Antworten
    • Christian Wolf · vor 9 Jahren
      @Gast Die Voraussetzungen für den Zugang zu diesem Studiengang lauten:
      Erfragen Sie ggf. beim Anbieter direkt (http://www.zfh.de), ob es nicht eine Möglichkeit gibt, in diesen Studiengang einzusteigen.
      Über Möglichkeiten einer Ausbildung im Bereich Pädagogik (Staatlich geprüfte Erzieherin etc.) können Sie sich unter https://www.fernstudi.net/weiterbildung/gesundheit/paedagogik informieren.
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten

Erfahrungen & Bewertungen

Neue Bewertungen abonnieren

Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen im Fernstudium – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.

👉 Jetzt ehrlich bewerten
Hinterlasse eine Bewertung
Abbrechen

Auch interessant 👇

Kindheitspädagogik
beliebt!
Kindheitspädagogik
Fernstudiengang, Bachelor of Arts (B.A.)

Kindheitspädagogik

  4
  •  IU Internationale Hochschule
  •  6 Semester
  •  Inkl. staatliche Anerkennung zum Kindheitspädgogen
  •  12 Kommentare & Fragen
  •  Deutsch
  •  Pädagogik, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Konzepte und Arbeitsfelder der Pädagogik, Gesellschaftliche Bedingungen der Pädagogik, Projek…
Broschüre Mehr Infos  
Frühkindliche inklusive Bildung
Fernstudiengang, Bachelor of Arts (B.A.)

Frühkindliche inklusive Bildung

  •  Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
  •  8 Semester
  •  Fulda, Hessen
  •  4 Kommentare & Fragen
  •  Deutsch
  •  Bildung und Entwicklung, Bildungseinrichtungen und Sozialisationsinstanzen, Diagnostik und Beratung, Pädagogik der Vielfalt, Sprache und Motorik, Orga…
Mehr Infos  
  • Im Überblick
  • Voraussetzungen
  • Details
  • Studienberatung (21)
  • Jetzt bewerten

Merkzettel

Merkzettel

Dein Merkzettel ist leer. Auf klicken, um zu merken und zu vergleichen.

christian 200 ea36fHallo, ich bin Christian, der Gründer von fernstudi.net & dein persönlicher, unabhängiger Studienberater 👋 Du hast Fragen zu einem Studiengang oder bist unsicher, welcher Kurs zu dir passt? Ich helfe dir gern – ausführlich, kompetent, ehrlich und individuell.

👉 Jetzt Frage stellen

Kurs teilen
In Whatsapp teilen
Auf Facebook teilen
Link in Zwischenablage kopieren
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert!
Instastory oder Whatsapp-Status

Fernstudium Bachelor/Master

  • FernUni Hagen
  • IU Internationale Hochschule
  • AKAD University
  • Wilhelm Büchner Hochschule
  • Hochschule Fresenius
  • Mehr Fernunis und Fern-FHs ...
  • Fernstudium Soziale Arbeit
  • Top-20 Fernstudiengänge Bachelor/Master

Berufliche Weiterbildung

  • Top-30 Fernkurse
  • Coaching-Fernstudium
  • KI-Weiterbildungen
  • Übersetzer und Dolmetscher
  • Institut für Lernsysteme
  • Studiengemeinschaft Darmstadt
  • Alle Fernstudieninstitute ...

Schulabschlüsse

  • Abitur nachholen
  • Fachabitur nachholen
  • Mittlere Reife nachholen
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Hessen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Alle Bundesländer ...

fernstudi.net

  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Kontakt
  • Für Anbieter
  • Fernstudium-App
  • Fernstudium bewerten
  • Bewertungsrichtlinien
  • Login
  • Mediadaten

Tipp: Nutze unseren Chat für Studienberatung. Wir helfen dir rund um die Uhr zu allen Fragen weiter. Mit unserem Kursfinder findest du den perfekten Kurs für dich.

✨ Zum KI-Kursfinder 💬 Zum 24/7 Chat

Fernstudi.net | Das Fernstudium-Portal 🚀

Willkommen bei den Experten für Fernstudium, Onlinestudium & digitales Studieren 😊 Logge dich ein, um Teil unserer Community aus Fernlernern zu werden. Nach dem Login kannst du auch deinen Merkzettel speichern und erhältst personalisierte Kursvorschläge.
Login Account anlegen