Lerncoach, Zertifikat

Weiterbildung @ Institut für Lernsysteme 

Als Lerncoach helfen Sie, individuelle Lernhemmnisse zu erkennen und mögliche Blockaden zu überwinden. Wenn Sie Freude daran haben, die Lernstärken anderer zu wecken und Kompetenzen gezielt zu fördern, bietet Ihnen dieser Lehrgang den optimalen Einstieg in eine abwechslungsreiche und zukunftsträchtige Tätigkeit in der Schülerhilfe oder Lernberatung.

Auf einen Blick

Anbieter Institut für Lernsysteme, Fernschule mit Sitz in Hamburg
Fachrichtung Gesundheit & SozialesPädagogik
Abschluss Zertifikat
Dauer 16 Monate
Unterrichtssprache Deutsch
Studieninhalte Grundlagen Lerncoaching, Entwicklung im Kindesalter, Schulfähigkeit, Einflüsse auf die Entwicklung schulischer Leistungen, Lernvoraussetzungen, Lerntechniken, Legasthenie und Lese-Rechtschreib-Störung LRS, Rechenstörung und Dyskalkulie, Hochbegabung, Englisch-Förderung, ADS und ADHS, von der Diagnose zur Förderung: Lerncoaching in der Praxis, Gesprächsführung, Migration, Kultur und Mehrsprachigkeit, Die Trainerpersönlichkeit, Marketing
Präsenzphasen ein 3-tägiges Seminar wahlweise Präsenz oder Online
ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Lerncoach unter der Nummer 7289415 zugelassen.
Kursstart jederzeit
AZAV Dieser Kurs ist nach AZAV zertifiziert und kann mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu 100 % gefördert werden.
Kosten
ab 158 € monatlich
ab 2528 € insgesamt
Mehr Infos http://www.ils.de

Studienberatung

Fragen zum Weiterbildung Lerncoach? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Institut für Lernsysteme oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
  • Jeanine · vor 1 Jahren
    Guten Tag

    Wo überall wird derAbschluss mit einem ILS-Zertifikat anerkannt? In welchen Länder?

    Liebe Grüsse
    Jeanine
    • fernstudi.net · vor 1 Jahren
      @Jeanine
      Hallo Jeanine,
      in vielen Ländern sind Abschlüsse des ILS durchaus anerkannt, insbesondere in Ländern, in denen eine ähnliche Bildungsstruktur wie in Deutschland vorliegt. Jedoch sollten Sie sich immer über die Anerkennung Ihres ILS-Abschlusses im Ausland informieren, bevor Sie diesen verwenden oder sich aufgrund dessen für eine Stelle oder ein Studium im Ausland bewerben. Eine Möglichkeit, die Anerkennung eines ILS-Abschlusses im Ausland zu erleichtern, besteht darin, den Abschluss durch eine offizielle Stelle wie zum Beispiel das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) oder das Bundesverwaltungsamt (BVA) in Deutschland beglaubigen zu lassen.
      Die Anerkennung im Ausland hängt jedoch immer von den spezifischen Anforderungen und Richtlinien des jeweiligen Landes und der Institution ab.

Erfahrungen & Bewertungen