Zulassungsvoraussetzungen
Sie benötigen einen mittleren Bildungsabschluss oder Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung.
Technische Voraussetzung ist ein Internet-Zugang.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen zum Weiterbildung Fachpädagoge für Ganztagsbildung (IHK)? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Akademie für Ganztagspädagogik oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Qualifizierenden Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene und anerkannte
Berufsausbildung vorweisen können, erfüllen Sie bereits die formalen Voraussetzungen für eine Bewerbung.
Ob Sie mit Ihrer Berufserfahrung Soziale Arbeit studieren können, hängt u.a. von Ihrem Schulabschluss ab. Mit einer Fachhochschulreife können Sie beispielsweise Soziale Arbeit studieren. Mit Ihrer abgeschlossenen Ausbildung + Berufserfahrung beispielsweise auch.
Allerdings könnten Sie ggf. Teile dieses Lehrgangs auf ein späteres Studium anrechnen lassen, sodass Sie die Studienzeit etwas verkürzen.
Die Fortbildung richtet sich an gegenwärtig und künftig Tätige in offenen und gebundenen Ganztagsschulen. Die erfolgreiche Absolvierung des Gesamtlehrgangs ermöglicht die zertifizierte Qualifikation mit der Bezeichnung Fachpädagogin/ Fachpädagoge für Ganztagsschulen (IHK).
Derzeit habe ich das erste Staatsexamen für Grundschullehramt. Kann ich damit in den IHK Abschluss starten?
wer einen erfolgreichen Schulabschluss mit Mittlerer Reife oder einen guten Qualifizierenden Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene und anerkannte Berufsausbildung vorweisen kann, erfüllt die formalen Voraussetzungen für eine Bewerbung. Aber auch jeder, der ohne einen solchen Abschluss bereits berufliche oder ehrenamtliche Tätigkeiten mit Bezug zu Kindern und Jugendlichen ausgeübt hat, kann sich bewerben.
Details zum Bewerbungsverfahren finden Sie über die Website der Akademie für Ganztagsschulpädagogik bzw. in dieser PDF-Datei.
vorweg: Bei diesem Fernlehrgang handelt es sich nicht um ein Studium (an einer Hochschule), sondern um eine berufliche Fortbildung mit IHK-Abschluss.
Ihre Frage nach dem Verdienst ist so leider nicht so einfach zu beantworten. Es ist Entscheidung des Kooperationspartners einer Schule (bzw. der Trägers der Mittagsbetreuung), wie jemand mit dem Abschluss eingruppiert wird, und letztlich hängt das sicher auch von Ihrem Verhandlungsgeschick in der Gehaltverhandlung ab.
Nach Erfahrung der Akademie für Ganztagsschulpädagogik wird das sehr unterschiedlich gehandhabt. Manche werden mit diesem Abschluss auf dem Niveau einer Erzieherin bezahlt, andere erhalten weniger.