Entwicklungsberatung, Zertifikat

Weiterbildung @ Bildungswerk für therapeutische Berufe  😍 
  • 9 Monate
  • 166  € monatlich
  • 3Q&A
👉 Dieser berufsbegleitende Fernkurs bezieht sich inhaltlich auf die Entwicklung von Kindern bis ins Vorschulalter und kann mit der zusätzlichen Fachrichtung „Lernberatung“ ergänzt bzw. vertieft werden. Innerhalb von 9 Monaten Kursdauer oder schneller beschäftigen Sie sich mit frühkindlicher Entwicklung, mit Entwicklungsstörungen und vielen weiteren Themen.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Bildungswerk für therapeutische Berufe, Fernschule mit Sitz in Remscheid
Das Bildungswerk für therapeutische Berufe (BTB) ist eine spezialisierte Fernschule, die praxisnahe Weiterbildungen in den Bereichen Psychologie, Therapie, Gesundheitsförderung, Prävention und Betreuung anbietet. Durch flexibles Lernen mit digitalen Studienmaterialien, Webinaren und Praxisphasen ermöglicht das BTB eine berufsbegleitende Qualifikation. Studierende profitieren von persönlicher Betreuung, individueller Zeiteinteilung und anerkannten Abschlüssen. Die Lehrgänge sowie die zusätzlichen Präsenz- und Praxisveranstaltungen werden von erfahrenen, kompetenten, qualifizierten und engagierten Dozenten und Tutoren mit entsprechend hohem Bildungsabschluss durchgeführt. Sie alle kommen aus der Praxis und verfügen damit über ein ausgezeichnetes Fachwissen.
🎓 Fachrichtung Gesundheit & SozialesPädagogik
📜 Abschluss Zertifikat
⏳ Dauer 9 Monate, Lernaufwand 6 Stunden wöchentlich
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Grundlagen frühkindlicher Entwicklung, Frühkindliche Entwicklung, Entwicklungsstörungen, Entwicklungsdiagnostik, Die frühpädagogische Beratungspraxis, Fördermethoden im 1. Lebensjahr, Fördermethoden: Das Kleinkind im 2. und 3. Lebensjahr, Fördermethoden: Das Kindergarten- und Vorschulkind, Integration von Lerninhalten anhand von Fallbeispielen
👥 Präsenzphasen zwei 2-tägige Seminare an Wochenenden in Petershagen
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Entwicklungsberatung unter der Nummer 7262813c zugelassen.
📅 Kursstart jederzeit
💶 Kosten
ab 166 € monatlich
ab 1494 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.btb.info
  • berufsbegleitendes Fernstudium mit einem Lernaufwand von etwa 6 Stunden wöchentlich
  • 9 Studienbriefe mit Übungen, Aufgaben und Praxisbeispielen
  • insgesamt 6 Praxisseminare über die gesamte Kurszeit
  • wahlweise mit zusätzlicher Fachrichtung Burnout-Prävention, Heilpflanzenkunde oder Lebensmittelunverträglichkeiten

Zulassungsvoraussetzungen und Zielgruppe

Dieser Fernkurs richtet sich u.a. an Lehrer, Sozialpädagogen, Erzieher, Psychologen und Kinderärzte, die professionelles Beratungswissen als Zusatzqualifikation erwerben wollen.

Der Lehrgang ist geeignet

  • für alle, die sich für das Thema Kindesentwicklung interessieren und in diesem Bereich beratend tätig werden wollen
  • Tagesmütter und -väter
  • für Lehrer, Sozialpädagogen, Erzieher, Psychologen und Kinderärzte, die professionelles Beratungswissen als Zusatzqualifikation erwerben wollen
  • für psychologische Berater, die in ihrer Praxis eine ganzheitlich orientierte Entwicklungsberatung anbieten wollen

 

Für diesen BTB-Fernlehrgang gibt es keine besonderen Teilnahme­voraussetzungen. Sie sollten mindestens 21 Jahre alt sein, einen mittleren Bildungsabschluss haben, Freude im Umgang mit Kindern sowie Bereitschaft zur aktiven Auseinandersetzung mit Fachfragen und zur Kooperation mit anderen Fachprofessionen.

Studieninhalte & Lehrbriefe

Im Laufe Ihrer Ausbildung erhalten Sie in bestimmten Zeitabständen Studienbriefe zugeschickt, die Sie von zuhause aus in aller Ruhe durcharbeiten. Die Lehrbriefe wurden von Fachautoren geschrieben und entsprechen modernsten pädagogischen Richtlinien.

Die Kursinhalte und Lehrbriefe im Einzelnen:

  • Grundlagen frühkindlicher Entwicklung: Einflussfaktoren, Entwicklungstheorien: psychoanalytische Theorien, kognitive Entwicklungstheorien, Lerntheorien, Bindungstheorie
  • Stadien frühkindlicher Entwicklung: Das Neugeborene, Der kompetente Säugling, Das Kleinkind, Das Kindergarten‐ oder Vorschulkind: Motorik, Wahrnehmung, Kognition und Verhaltensmuster
  • Entwicklungsstörungen: Psychische und Verhaltensstörungen, Behinderung in der kindlichen Entwicklung, Ursachen der unterschiedlichen Störungen, Besondere Entwicklungsstörungen: Schreibabys, Ein‐ und Durchschlafprobleme, Fütter, Gedeih‐ und Wachstumsstörungen, Regulationsstörung im Säuglings‐ und Kindesalter, Bindungsstörung, Motorik und Bewegungsverhalten, Aggressives Verhalten, Einnässen/Einkoten, Angststörungen, Wahrnehmungsstörungen, Lernstörungen, Sprech‐ und Sprachstörungen, Persönlichkeitsstörung
  • Entwicklungsdiagnostik: Prävention von Entwicklungsstörungen, Früherkennung und Früherkennungsuntersuchungen, Diagnostische Verfahren, Methoden der Diagnostik bestimmter Entwicklungsstörungen: Bindungsstörungen, Motorische Störungen, Dissoziales
    und aggressives Verhalten, Umgang mit Diagnostik
  • Die frühpädagogische Beratungspraxis: Ziele, Themen, Beratungsansätze, Das Beraterprofil, Das Beratungsgespräch, Die Beratungsbeziehung
  • Methoden der Entwicklungsförderung im 1. Lebensjahr: Entwicklungsförderung, Das Kind als lernendes Wesen, Kindgerechte Lernangebote, Besondere Bedürfnisse des Kindes, Lern‐ und Förderangebote für das 1. Lebensjahr
  • Methoden der Entwicklungsförderung im Kleinkindalter (2. und 3. Lebensjahr): Förderung im alltäglichen Umfeld, Bewegungsanregungen, Entspannung, bekannte Spiele, Kognition uns Sprache
  • Methoden der Entwicklungsförderung im Kindergarten‐ und Vorschulalter: Das Kind in der Gruppe, Das Kind und Bildung, Förderschwerpunkte, Schulfähigkeit
  • Fallbeispiele und Lösungsansätze in der Entwicklungsberatung

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
  • Anett · vor 2 Jahren
    Denken Sie (oder: stimmen Sie mir zu), dass ich mit diesem Fernkurs deutlich bessere Berufsaussichten habe?
    • fernstudi.net · vor 2 Jahren
      @Anett Hallo Anett, ich kann mir sehr gut vorstellen, dass ein Personalverantwortlicher unter einer Vielzahl von Bewerbern diejenigen "bevorzugt", die Kenntnisse in benötigten Bereichen mit guten Noten aus einem Studium belegen können. Ein erfolgreich abgeschlossenes (Fern-)Studium ist also sicher vorteilhaft.
    • Christian Wolf, Fachredakteur · vor 1 Monaten
      @Anett Hallo Anett, der Kurs in „Entwicklungsberatung“ kann Ihre Berufsaussichten definitiv verbessern, insbesondere wenn Sie bereits in einem pädagogischen, psychologischen oder sozialen Berufsfeld tätig sind. Durch die fundierte Auseinandersetzung mit frühkindlicher Entwicklung, Entwicklungsstörungen und Beratungsansätzen erwerben Sie praxisnahes Wissen, das in vielen Bereichen gefragt ist – sei es in der pädagogischen Arbeit, in der Familienberatung oder in therapeutischen Kontexten. Auch als Zusatzqualifikation kann der Kurs Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen, da Sie sich mit spezialisierten Kenntnissen von anderen Bewerbern abheben. Letztendlich hängt der konkrete Nutzen für Ihre Karriere aber auch von Ihren bisherigen Qualifikationen, Erfahrungen und beruflichen Zielen ab. Möchten Sie in Ihrer aktuellen Tätigkeit aufsteigen oder planen Sie eine berufliche Neuorientierung?

Erfahrungen & Bewertungen