- Ausbildung im Gesundheitswesen seit 40 Jahren
- Praxisnahe Ausbildung durch über 40 erfahrende Dozenten und Tutoren
- viele Möglichkeiten, Kurse und Fachrichtungen miteinander zu kombinieren
- Moderne digitale Lernplattform & innovative Lernmethoden
- Fernkurse, die durch Webinare und Seminare ergänzt werden
Über das BTB
Das Bildungswerk für therapeutische Berufe (BTB) ist seit 40 Jahren auf Aus- und Weiterbildungen im Gesundheitswesen spezialisiert. Alle Lehrgänge in den Bereichen Prävention und Gesundheitsförderung, Psychologie und Pädagogik, Human- und Veterinärmedizin, Betreuung und Pflege sowie Fitness und Sport zeichnen sich durch Praxisnähe und hohe fachliche Qualität aus. Das BTB ist Kooperationspartner wichtiger Berufsverbände. Damit gehört das BTB zu den führenden Anbietern im Weiterbildungssektor.
Historische Meilensteine des Bildungswerks:
- 1985: Das BTB wird in Wuppertal gegründet. Gründer ist der Heilpraktiker Rolf Meyer, der heute noch als Geschäftsführer agiert.
- 1993: Als erstes deutsches Institut bietet das Bildungswerk die Ausbildung zum Entspannungspädagogen an. Damit wird auch die Berufsbezeichnung „Entspannungspädagoge/in“ geschaffen, die sich heute im deutschen Gesundheitssystem etabliert hat.
- 2020: Das BTB feiert seinen 35 Geburtstag! Außerdem wird es erfolgreich als Träger nach AZAV zertifiziert.
Das sind die Fachbereiche und Dozenten am BTB
Zielgruppe der Fernkurse am BTB sind alle, die in Gesundheitsberufen arbeiten und sich zu verschiedenen Themen weiterbilden möchten, sowie natürlich diejenigen, die in einen Gesundheitsberuf einsteigen möchten, etwa durch eine Ausbildung zum Fitnesstrainer oder eine Heilpraktiker-Ausbildung.
Das BTB bietet Lehrgänge in diesen 7 Fachbereichen an:
- Prävention & Gesundheitsförderung
- Psychologie
- Pädagogik
- Humanmedizin
- Veterinärmedizin
- Betreuung & Pflege
- Fitness & Sport
Gemäß dem Motto „Aus der Praxis für die Praxis“ beschäftigt das BTB ausschließlich erfahrene Tutoren und Dozenten, die Studienhefte entwerfen, Seminare veranstalten oder in Webinaren dozieren.

Das Besondere am BTB: Viele der mehr als 40 Kurse können Sie miteinander kombinieren, um sich so in Ihrem Ausbildungsfach systematisch weiter zu vertiefen. Durch die Kombination von Kursen sparen Sie natürlich auch Kosten und natürlich Ausbildungszeit. Beispiel für eine solche Kombination: Sie belegen die Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie und kombinieren diese mit dem Fernstudium Burnout-Prävention, um so als Heilpraktiker gleichzeitig etwa ins betriebliche Gesundheitsmanagement einzusteigen.
Ausbildungskonzept und Studienablauf
Ein Fernstudium am Bildungswerk für therapeutische Berufe (BTB) ist flexibel, praxisnah und modern gestaltet. Nach der Anmeldung, die jederzeit möglich ist, erhalten Studierende ihre ersten Studienunterlagen per Post und digital im Webcampus.
📖 Lernmaterialien & Onlinecampus: Das BTB bietet eine Mischung aus gedruckten Studienheften, Webinaren, Videos, Podcasts und Online-Tests. Im digitalen Webcampus können sich Studierende austauschen, Fragen an Dozenten stellen und ihren Lernfortschritt überprüfen.
🎓 Praxis & Seminare: Je nach Kurs gibt es verpflichtende Praxisanteile, wie Praktika, Beratungsfälle oder Praxisseminare. Diese können oft online oder in Präsenz absolviert werden.
📊 Prüfungen & Abschluss: Am Ende jedes Moduls gibt es Online-Tests zur Lernkontrolle, die freiwillig sind. Die Abschlussprüfung kann in vielen Kursen bequem von zuhause aus absolviert werden. Nach Bestehen erhalten Absolventen ein anerkanntes Zertifikat.
💰 Dauer & Finanzierung: Die meisten Kurse dauern 6–24 Monate und lassen sich kostenlos um bis zu 24 Monate verlängern. Die monatlichen Raten sind flexibel und es gibt Fördermöglichkeiten wie eine 100% Finanzierung durch das Arbeitsamt.
Andere Teilnehmer lernen Sie übrigens nicht nur in den Seminaren und Webinaren kennen, sondern auch im BTB-Webcampus, über den Sie sich Lerngruppen anschließen können. Im Webcampus stellt das BTB auch Ihre Lehrgangsunterlagen zusätzlich zum Download zur Verfügung.
Seminare und Webinare

Mit einem Kurs am BTB kombinieren Sie die Vorteile eines Fernstudiums mit denen von Präsenzunterricht. In vielen der Fernlehrgänge können Sie zusätzlich an Seminaren teilnehmen, in denen Sie Lernstoff vertiefen, Dozenten kennen lernen und sich mit anderen Teilnehmern austauschen können. Seminare finden übrigens meist am Wochenende in der schulferienfreien Zeit statt und dauern nicht länger als 1–2 Tage.
Zusätzlich haben Sie am BTB die Möglichkeit, an Webinaren teilzunehmen, die in der Regel fachübergreifend angeboten werden.
Themen dieser Webinare umfassen beispielsweise:
- Humanmedizin & Prävention: Ganzheitliche Vorsorgekonzepte für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Naturheilkundliche und schulmedizinische Therapiemöglichkeiten nach einem Herzinfarkt, Ganzheitliche Vorsorgekonzepte bei Hypertonie (Prophylaxe), Naturheilkundliche und schulmedizinische Therapiemöglichkeiten der Hypertonie, Das System der Grundregulation im Körper, Stoffwechselaktivierung und Entgiftungsförderung, Wechseljahre/Menopause/Klimakterische Beschwerden Behandlung in der Naturheilpraxis, Vegetative Dystonie: naturheilkundliche Therapiemöglichkeiten
- Veterinärmedizin: Magen-Darm-Erkrankungen, Hauterkrankungen, Bewegungsapparaterkrankungen, Stoffwechselerkrankungen, Homöopathie, Homotoxikologie, Sanum-Therapie (Endobionten), Bach-Blüten-Therapie, Phyto- und Aromatherapie
- Ernährung: Grundsätze und Ansprüche der vollwertigen Ernährung, Vorteile der gesunden Ernährung und die Umsetzbarkeit in der Beratungspraxis, Lebensmitteltoxikologie - Wie gelangen Schad- und Zusatzstoffe in unsere Nahrung, Lebensmittelunverträglichkeit, Neue Trends im Lebensmittelrecht, Ernährung und Medikamente, Psychogene Essstörungen, Besondere Ernährungsformen/Diäten
- Beratung & Kommunikation: Kommunikationsmodell von Paul Watzlawick, Zwischenmenschliche Kommunikation nach Schulz v. Thun, Die zentralen Hilfsmittel der Kommunikation, Die gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg, Professionelles Beraterverhalten, Der klientenzentrierte Ansatz nach Carl Rogers, Der schwierige Klient/Patient, Lösungsfokussierte Beratung nach Steve de Shazer
An den Webinaren können Sie übrigens unabhängig von Ihrer Kursbelegung teilnehmen!
So anerkannt sind die Lehrgänge am BTB
Alle BTB-Fernkurse unterwerfen sich einem äußerst aufwändigen Zulassungsverfahrungen, das die Qualität von Fernlehrgängen sicherstellen soll. In diesem Verfahren werden unabhängige Gutachter durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht benannt, die die pädagogische Konzeption sowie die fachliche Richtigkeit der Ausbildungen überprüfen. Jeder Fernlehrgang, den Sie am BTB absolvieren können, ist entsprechend staatlich begutachtet und zertifiziert wurden.
Übrigens gibt es einige Kurse am BTB, bei denen das BTB – laut ZFU, Stand 05/2019 – der einzige Anbieter mit solch einem staatlich zertifizierten Qualitätsniveau ist: das sind die Lehrgänge Akupunktur, Fitnesstrainer B- und A-Lizenz (als kombinierte Ausbildung), Kleintierakupunktur, Lernberatung, Naturheilverfahren, Pferdeakupunktur sowie Wohngruppenleiter).
Außerdem ist das BTB seit 40 Jahren am Markt und bietet seitdem hochwertige Lehrgänge an. Das heißt, dass das BTB bekannt ist, auch unter Arbeitgebern, die die Qualität der Lehrgänge und Zertifikate schätzen.
Übrigens bietet das Bildungswerk getreu dem Motto „Aus der Praxis für die Praxis“ ausschließlich Lehrgänge im Gesundheitsbereich an. Nur so kann die Qualität des bewährten BTB-Ausbildungskonzeptes garantierert werden.
Das kostet ein Fernstudium am BTB
Die Studiengebühren am BTB unterscheiden sich natürlich von Kurs zu Kurs. Generell kann man zu den Preisen sagen:
- Ihre Studiengebühren zahlen Sie immer in bequemen monatlichen Beiträgen über die gesamte Kursdauer, schon ab 110,– Euro monatlich.
- Studiengebühren können Sie sparen, indem Sie das Angebot an Kurskombinationen nutzen.
- Sparen können Sie auch, indem Sie nach Kursanfang die gesamten Studiengebühren zahlen und auf Ratenzahlung verzichten.
Hier die Preise einer Reihe an BTB-Kursen im Überblick:
Die aktuelle Preisliste schickt das Bildungswerk Ihnen gerne mit dem kostenlosen Studienprogramm zu. Im Studienprogramm informieren Sie sich auch ausführlich über die Kurse am BTB, über Studieninhalte, Seminare und Webinare.

Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt insgesamt 5 Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewertenDas Bildungswerk für therapeutische Berufe (BTB) genießt bei seinen Fernstudierenden einen sehr guten Ruf. Viele Absolventen loben die umfangreichen und verständlich aufbereiteten Studieninhalte sowie die hochwertigen Lernmaterialien, die eine optimale Prüfungsvorbereitung ermöglichen. Die fachlich kompetenten Tutoren und Mitarbeiter werden als äußerst hilfsbereit, wertschätzend und engagiert beschrieben. Fragen der Studierenden werden in der Regel zügig beantwortet, wodurch sich die Teilnehmer stets gut betreut und begleitet fühlen. Auch der OnlineCampus und digitale Lernangebote kommen gut an – sie gelten als benutzerfreundlich und effektiv und fügen sich flexibel in den Alltag der Lernenden ein.
Besonders hervorgehoben wird zudem die Praxisnähe der Ausbildung: Obligatorische Präsenzphasen und Praxisseminare ergänzen das Selbststudium sinnvoll und werden als „absoluter Gewinn“ empfunden. In diesen Seminaren können die Teilnehmer Gelerntes anwenden, Erfahrungen austauschen und Kontakte knüpfen, was den Lernerfolg vertieft. Die Möglichkeit, das Studium zeitlich flexibel und berufsbegleitend zu absolvieren, trägt ebenfalls zur Zufriedenheit bei.
Viele Lernende berichten, dass die Fernlehrgänge sehr gut neben dem Beruf zu bewältigen sind. Bei Bedarf lässt sich die Studiendauer sogar kostenlos verlängern, was den Kursteilnehmern zusätzliche Sicherheit gibt. Insgesamt wird der Service des Instituts als außergewöhnlich gut bewertet – von der Anmeldung über die Studienbetreuung bis hin zur zügigen Korrektur von Einsendeaufgaben und Abschlussklausuren fühlen sich die meisten in guten Händen. Zahlreiche Absolventen zeigen sich vom BTB derart überzeugt, dass sie dort jederzeit wieder einen Kurs belegen würden.
Trotz der überwiegend positiven Resonanz gibt es vereinzelt auch kritische Anmerkungen. So wird das BTB von einigen als vergleichsweise kostspielig beurteilt. Zwar empfinden viele das Preis-Leistungs-Verhältnis angesichts der Qualitätsstandards als angemessen, doch sollten Interessenten die vorhandenen Rabatte (z. B. für Azubis, Studierende oder Eltern) und Fördermöglichkeiten nutzen.
Manche Teilnehmer wünschen sich außerdem einen höheren Praxisanteil: Die Präsenzseminare machen nur einen relativ kleinen Teil der Ausbildung aus und könnten nach Meinung einzelner umfangreicher sein.
Punktuell wird auch die Kommunikation per E-Mail beanstandet – in Einzelfällen sollen Antworten länger auf sich warten lassen. Darüber hinaus empfanden wenige Studierende die Aufmachung des Lernmaterials als etwas „altbacken“ und nicht ganz zeitgemäß, wobei dies den Lernerfolg meist nicht beeinträchtigte.
Technische Probleme mit der Online-Lernplattform oder anderen Abläufen werden nur selten erwähnt und scheinen die Ausnahme zu sein.
Insgesamt überwiegt in den Erfahrungsberichten jedoch deutlich der positive Eindruck: Die meisten Absolventen sind mit ihrem BTB-Fernkurs sehr zufrieden und betonen die professionelle Betreuung und den praxisnahen Lerneffekt der Lehrgänge.
Disclaimer: Diese redaktionelle Bewertung basiert auf einer Analyse von öffentlich zugänglichen Bewertungen, Erfahrungsberichten und Meinungen aus verschiedenen Quellen. Die Zusammenfassung stellt eine objektive und sachliche Darstellung der häufigsten positiven und negativen Aspekte dar, wie sie von aktuellen und ehemaligen Studierenden berichtet wurden. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder absolute Richtigkeit. Individuelle Erfahrungen können variieren, und es wird empfohlen, sich zusätzlich eigenständig zu informieren, bevor eine Studienentscheidung getroffen wird.
Der Lehrgang „Psychologischer Berater“ am BTB wird von den Teilnehmenden als eine lohnenswerte und gut strukturierte Weiterbildung bewertet. Besonders gelobt werden die Flexibilität, die Qualität der Studienmaterialien sowie die unterstützende Betreuung durch Dozenten und Verwaltung. Die Lerninhalte sind verständlich aufbereitet, praxisnah und durch weiterführende Literatur ergänzt.
Die Seminare – sowohl online als auch vor Ort – werden als fachlich hochwertig und bereichernd beschrieben. Viele Teilnehmende heben hervor, dass sich durch die Seminare und Webinare wertvolle Kontakte und Austauschgruppen ergeben haben.
Einige Teilnehmende wünschten sich jedoch einen moderneren Online-Campus, ein paar hätten sich sogar eine etwas stringentere Gestaltung der Lehre vorstellen können. Trotzdem schätzen fast alle den unkomplizierten und wertschätzenden Umgang sowie die Möglichkeit, das Studium zeit- und ortsunabhängig in den eigenen Alltag zu integrieren.
Insgesamt wird der Kurs nicht nur als berufliche Weiterbildung, sondern auch für die persönliche Weiterentwicklung gelobt. Viele der Teilnehmenden würden die Weiterbildung weiterempfehlen.
Wenn Fragen waren, hatte man immer einen Ansprechpartner und der Ablauf verlief reibungslos.
Alles in Allen würde ich wieder beim Bildungswerk lernen.
Studienmaterialien: Sehr umfassendes und unkompliziertes Lehrmaterial. Alles aktuell und sehr informativ.
Betreuung: Kompetent und hilfsbereit. Es war immer ein Ansprechpartner verfügbar an den man sich wenden konnte.
Studienberatung
Fragen an den Anbieter Bildungswerk für therapeutische Berufe? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter des Anbieters oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest