- berufsbegleitendes Fernstudium mit einem Lernaufwand von etwa 5 Stunden wöchentlich
- 6 Studienbriefe mit Übungen, Aufgaben und Praxisbeispielen
- insgesamt 2 Praxisseminare über die gesamte Kurszeit
- BTB-Abschlusszertifikat „Systemischer Berater“ sowie Studienbescheinigung mit Aufführung aller Ausbildungsinhalte
Zulassungsvoraussetzungen und Zielgruppe

© contrastwerkstatt/Fotolia
Für die Teilnahme am Lehrgang wird die Zugehörigkeit zu einem psychologisch-beraterischen, sozialpädagogischen oder medizinischen Beruf erwartet.
Der Fernlehrgang zum Systemischen Berater bzw. zur Systemischen Beraterin ist geeignet für:
- Angehörige in Berufsfeldern, die mit Familien und sozialen Systemen arbeiten: Lehrer, Sozialpädagogen, Sozialarbeiter, Erzieherinnen und Erzieher, Wohngruppenbetreuer/oder Wohngruppenleiter, Tagesmütter/Tagesväter, Familienhelfer, Betreuer
- Heilpraktiker, Ärzte etc.
- Personen, die bereits eine beratende Tätigkeit ausüben oder diese Tätigkeit anstreben, wie z. B. Psychologische Berater, Psychologen, Psychotherapeuten, Entwicklungsberater, Lernberater
Außerdem sollten Sie mindestens 25 Jahre alt sein und einen Realschulabschluss und/oder eine abgeschlossene Berufsausbildung vorweisen können.

Studieninhalte
Die Grundannahme bei der systemischen Beratung ist, dass alles in einem System (z. B. alle Mitglieder einer Familie, eines Teams oder auch alle Bereiche in einer Organisation) zusammenhängt und alle Elemente wechselseitig aufeinander einwirken.
Die Aufgabe der systemischen Beratung besteht darin, mit unterschiedlichen Methoden dem System neue Perspektiven verfügbar zu machen und so Veränderungsprozesse in Gang zu bringen, die dem System und damit den einzelnen Systemmitgliedern neue Verhaltensweisen ermöglichen.
Der Berater ist Beobachter und nur in Bezug auf den Beratungsprozess Experte. Der Systemische Beratungsprozess nutzt und stärkt immer die Ressourcen des Klienten(-systems). Der Beratungsprozess ist konstruktiv und lösungsorientiert.
Die Kursinhalte im Einzelnen:
- Einführung in die systemische Beratungsarbeit: Wissenschaftliche und philosophische Wurzeln der systemischen Therapie und Beratung, Familientherapie als Vorläufer der Systemischen Beratung bzw. Therapie
- Der Systemische Beratungsprozess: Grundlagen und Grundannahmen, Systemische Definition von Beratung, Grundlegende Vorgehensweise einer systemischen Beratung, Voraussetzungen und Grundhaltung für die Beratung
- Grundlagen und Grundannahmen der systemischen Beratung: Systemisches Symptom und Störungsverständnis, Zirkularität, Neutralität und Allparteilichkeit
- Der Beratungsprozess: Der erste Kontakt mit dem/den Klienten, Der Beziehungsaufbau, Das Erstgespräch, Erstgespräch bei Beratungskontexten mit mehreren Personen, Hypothesenbildung, Umdeutungen (Reframing) sowie positive Konnotation, Auftragsklärung und Beratungskontrakt, Anwendungsfelder systemischer Beratung, Grenzen der Anwendungsmöglichkeiten
- Methoden des Systemischen Beratungsprozesses: Systemische Fragetypen, Genogramme und Systemzeichnungen, Metaphern und narratives Arbeiten – Rituale, Lösungsorientiertes bzw. lösungsfokussiertes Vorgehen, Arbeit mit Skulpturen und Aufstellungen
- Praxisfälle der Systemischen Beratung: Systemische Einzel- und Familienberatung, institutionelle Beratung
Ablauf und Studienmaterialien

© nd3000/Fotolia
Die Weiterbildung zum Systemischen Berater bzw. zur Systemischen Beraterin am Bildungswerk für therapeutische Berufe ist als berufsbegleitender Fernlehrgang konzeptioniert. Fernlehrgang heißt: Kurz nach der Anmeldung erhalten Sie die ersten Studienskripte für Ihren Lehrgang. Über die Dauer des gesamten Lehrgangs erhalten Sie insgesamt 6 Studienbriefe mit vielen Übungen, Aufgaben und Praxisbeispielen. Die Studienbriefe liegen Ihnen sowohl gedruckt als auch in digitaler Form vor. Ihren Lernfortschritt überprüfen Sie mit jedem Studienbrief in Form von Zwischentests.
Der gesamte Lehrgang umfasst 2 Praxisseminare und optionale Vorlesungen, die in der Regel am Wochenende stattfinden. Die Praxisseminare werden in Augsburg, München, Neuss sowie Unna angeboten.
Weitere Fernlehrgänge am BTB
Informieren Sie sich auch über unser großes Angebot an Fernkursen im Bereich Gesundheit, beispielsweise:
- Psychologischer Berater/Personal Coach: Der Fernlehrgang „Psychologischer Berater“ kann berufsbegleitend beim Bildungswerk für therapeutische Berufe absolviert werden. Der Lehrgang wird im Praxisteil durch 2 Seminarwochenenden ergänzt und kann durch bestimmte Fachrichtungen wie zum Beispiel Systemische Beratung ergänzt werden, um sich von Wettbewerbern abzuheben.
- Heilpraktiker Fachrichtung Psychotherapie: Mit diesem Fernlehrgang bereiten wir Sie berufsbegleitend und mithilfe von Studienbriefen, Seminaren und Vorlesungen systematisch auf die amtsärztliche eingeschränkte Heilpraktikerüberprüfung vor, in nur 12 Monaten oder sogar noch schneller! Auf Wunsch wählen Sie eine von 4 Vertiefungsmöglichkeiten, etwa die Systemische Beratung.

Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen zum Weiterbildung Systemischer Berater? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Bildungswerk für therapeutische Berufe oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Ihr BTB-Studiensekretariat
In aller Regel erfolgen Beratungsleistungen auf Selbstzahlerbasis der Klienten - auf Antrag sind hier jedoch Ausnahmefälle möglich. Therapieleistungen werden von den Krankenkassen übernommen.
Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne unter kontakt@btb.info oder 0800 / 282 282 0 zur Verfügung!
Ihr BTB-Studiensekretariat