Burnout-Prävention, Zertifikat

Weiterbildung @ Bildungswerk für therapeutische Berufe 

👉 Der Fernlehrgang 'Burnout-Prävention' des Bildungswerks für therapeutische Berufe ermöglicht Teilnehmern, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im Bereich der Burnout-Prävention zu erweitern. Dieser berufsbegleitende Kurs bietet eine flexible Lernerfahrung, die sich gut mit anderen Ausbildungen wie Entspannungspädagogik kombinieren lässt und eine solide Grundlage für eine Karriere im Stressmanagement bietet. Der Kurs richtet sich an Psychologen, Therapeuten und ähnliche Berufsgruppen, die ihrer Tätigkeit eine wichtige Zusatzqualifikation hinzufügen möchten.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Bildungswerk für therapeutische Berufe, Fernschule mit Sitz in Remscheid
Das Bildungswerk für therapeutische Berufe (BTB) ist eine spezialisierte Fernschule, die praxisnahe Weiterbildungen in den Bereichen Psychologie, Therapie, Gesundheitsförderung, Prävention und Betreuung anbietet. Durch flexibles Lernen mit digitalen Studienmaterialien, Webinaren und Praxisphasen ermöglicht das BTB eine berufsbegleitende Qualifikation. Studierende profitieren von persönlicher Betreuung, individueller Zeiteinteilung und anerkannten Abschlüssen. Die Lehrgänge sowie die zusätzlichen Präsenz- und Praxisveranstaltungen werden von erfahrenen, kompetenten, qualifizierten und engagierten Dozenten und Tutoren mit entsprechend hohem Bildungsabschluss durchgeführt. Sie alle kommen aus der Praxis und verfügen damit über ein ausgezeichnetes Fachwissen.
🎓 Fachrichtung Gesundheit & SozialesBetriebliches Gesundheitsmanagement
📜 Abschluss Zertifikat
⏳ Dauer 6 Monate, Lernaufwand 5 Stunden wöchentlich
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Hintergründe und Begleiterscheinungen des Burnouts, Ursachen und Zusammenhänge, Diagnose und Strategien zum Ausstieg, Autonomie und Souveränität durch Selbstregulation, praktische Umsetzung der Burnout-Prävention: Kreativität, Sport, Ernährung, soziales Umfeld,Burnout-Prävention durch Lebenspflege: Selbstmanagement, Achtsamkeit und Reflexion
👥 Präsenzphasen nicht vorgesehen
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Burnout-Prävention unter der Nummer 7297015c zugelassen.
📅 Kursstart jederzeit
💶 Kosten
ab 183 € monatlich
ab 1098 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.btb.info

Zulassungsvoraussetzungen

Der Lehrgang richtet sich als Zusatzqualifikation an Personengruppen, die in ihrem beruflichen Umfeld einen aktiven Beitrag zur Burnout-Prävention leisten können. Natürlich sind auch Interessierte, die sich für das Thema der Burnout-Prävention sensibilisieren wollen, von der Teilnahme am Lehrgang nicht ausgeschlossen:

  • Psychologische Berater, Psychologen, Psychotherapeuten, Entspannungspädagogen und Gesundheitsberater
  • Mitarbeiter der Pflege- und Betreuungsdienste
  • Heilpraktiker und (Betriebs-)Ärzte
  • Personalverantwortliche, Fachkräfte für betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention
  • alle Interessierten, die sich in das Thema vertiefen möchten

Details

Der Lehrgang Burnout-Prävention richtet sich an Personen, die beruflich einen aktiven Beitrag zur Prävention von Burnout leisten möchten. Hierzu zählen vor allem Psychologen, Therapeuten, Entspannungspädagogen und Fachkräfte für Gesundheitsförderung. Interessierte aus anderen Bereichen sind ebenfalls willkommen, die sich weiterbilden oder sensibilisieren möchten.

Innerhalb der Ausbildung werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, Burnout als Störungsbild zu erkennen und zu verstehen. Der Fokus liegt auf der präventiven Arbeit, Stärkung der persönlichen Resilienz sowie dem effektiven Stressmanagement. Sie lernen verschiedene Techniken kennen, die sie zunächst an sich selbst anwenden können, um eine gute Selbstregulation zu entwickeln.

Das Programm umfasst fünf Studienbriefe, die Themen wie die Symptome und Ursachen von Burnout, Diagnose- und Behandlungsmethoden sowie Präventionsstrategien umfassen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der individuellen Anpassung dieser Strategien an verschiedene Berufsgruppen und persönliche Situationen. Die Weiterbildung stellt sicher, dass die erworbenen Kenntnisse praxisbezogen und sofort in der Beratungspraxis einsetzbar sind.

Im Laufe Ihrer Ausbildung erhalten Sie in bestimmten Zeitabständen Studienbriefe zugeschickt, die Sie von zuhause aus in aller Ruhe durcharbeiten. Die Lehrbriefe wurden von Fachautoren geschrieben und entsprechen modernsten pädagogischen Richtlinien.

Die Kursinhalte und Lehrbriefe im Einzelnen:

  • Burnout – Hintergründe und Begleiterscheinungen: Definition und Geschichte von Burnout, Allgemeine Ursachen für Burnout (innere Überzeugungen, selektive Wahrnehmung, unvorteilhafte Erwartungshaltungen, Workaholics und Übermotivierte, Perfektions‐ und Leistungsdruck), Symptome eines Burnout‐Syndroms (physische und psychische Symptome, Symptome im sozialen Umfeld)
  • Burnout – Ursachen und Zusammenhänge: Spezielle Zusammenhänge, die die Entwicklung eines Burnout‐Syndroms begünstigen können (Konstitution und Gene, frühkindliche Entwicklungsstörungen, traumatische Erlebnisse, Wirtschaftsrealität, Arbeitsplatz, Abhängigkeit vom Geschlecht), Burnout bei verschiedenen Berufsgruppen, Burnout in Abhängigkeit von der Arbeitsposition
  • Burnout – Diagnose und Strategien zum Ausstieg: Diagnose‐Methoden bzw. Messinstrumente für Burnout, Strategien zum Burnout‐Ausstieg auf eigene Faust, Stationäre Behandlung in der Akutphase
  • Souveränität im beruflichen Alltag durch Selbstregulation: Menschenbild und Führung, Leistungsmotivation, Vertrauen, Ziele und persönlichen „Erfolg“ definieren, Selbst‐Sabotage und wie man sie verhindern kann, Innere Antreiber und das Streben nach Perfektionismus, Entscheidungen treffen können, Prioritätenmanagement Pausen und Auszeiten
  • Praktische Umsetzung der Burnout‐Prävention: Kreativität, Sport, Ernährung, soziales Umfeld
  • Burnout‐Prävention durch Lebenspflege: Selbstmanagement, Achtsamkeit und Reflexion

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen