Sportmedizin, Zertifikat

Weiterbildung @ Bildungswerk für therapeutische Berufe 

👉 Die Ausbildung Sportmedizin bietet eine umfassende Weiterbildung für Gesundheitsfachkräfte, die eine Spezialisierung im Bereich der Sportmedizin anstreben. Mit einem modularen Ansatz werden relevante Fertigkeiten von der sportmedizinischen Anamnese über modernen Trainingsmethoden bis hin zu physikalischen Therapien vermittelt. Die Ausbildung ist ideal für Ärzte, Medizinstudenten und Heilpraktiker, die ihre Kenntnisse erweitern und neue Karrieremöglichkeiten in Sport- und Fitnesszentren oder in der eigenen Praxis nutzen möchten.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Bildungswerk für therapeutische Berufe, Fernschule mit Sitz in Remscheid
Das Bildungswerk für therapeutische Berufe (BTB) ist eine spezialisierte Fernschule, die praxisnahe Weiterbildungen in den Bereichen Psychologie, Therapie, Gesundheitsförderung, Prävention und Betreuung anbietet. Durch flexibles Lernen mit digitalen Studienmaterialien, Webinaren und Praxisphasen ermöglicht das BTB eine berufsbegleitende Qualifikation. Studierende profitieren von persönlicher Betreuung, individueller Zeiteinteilung und anerkannten Abschlüssen. Die Lehrgänge sowie die zusätzlichen Präsenz- und Praxisveranstaltungen werden von erfahrenen, kompetenten, qualifizierten und engagierten Dozenten und Tutoren mit entsprechend hohem Bildungsabschluss durchgeführt. Sie alle kommen aus der Praxis und verfügen damit über ein ausgezeichnetes Fachwissen.
🎓 Fachrichtung Gesundheit & SozialesSport & Fitness
📜 Abschluss Zertifikat
⏳ Dauer 12 Monate, Lernaufwand 8 Stunden wöchentlich
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Anatomie und Physiologie für Beratungs- und Assistenzberufe im Gesundheitswesen (Teil I und II), Sportmedizinische Anamnese und Leistungsdiagnostik, Ernährung und besondere Ernährungsempfehlungen aus sportphysiologischer Sicht, Sportphysiologie: Bewegungslehre, Trainingslehre, Trainingsmethodik: Krafttraining, Beweglichkeits- und Schnelligkeitstraining, Ausdauer- und Koordinationstraining, Erstellung von Trainingsplänen, Kommunikation im Fitnessstudio: Anleitung für den Fitnesstrainer, Rehabilitationstraining: Indikationen und Wirkungen, Angepasstes Training bei orthopädischen und internistischen Erkrankungen, Sport in der Schwangerschaft und im Kindes- und Jugendalter, Sport und Fitness im Seniorenalter, Spezielle Berufskunde für Fitnesstrainer, Differenzierte sportmedizinische Leistungsdiagnostik, Präventives Training, Ausgleichstraining für verschiedene Sportarten, Hydrotherapie, Thermotherapie, das Saunabad, Massagetherapie, manuelle Therapie, Bewegungstherapie uvm
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Sportmedizin unter der Nummer 7151705c zugelassen.
📅 Kursstart jederzeit
💶 Kosten
ab 182 € monatlich
ab 2184 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.btb.info

Zulassungsvoraussetzungen

Die Ausbildung Sportmedizin ist speziell für Ärzte, Medizinstudenten, Heilpraktiker und Heilpraktikeranwärter konzipiert. Für die direkte therapeutische Arbeit benötigen Sie eine Heilpraktikerzulassung oder die Approbation als Arzt. Zielgruppen:

  • Ärzte oder Medizinstudenten
  • Heilpraktiker oder Heilpraktikeranwärter

Details

Die Ausbildung Sportmedizin richtet sich an Fachkräfte im Bereich Gesundheit, die ihre Expertise im sportmedizinischen Bereich erweitern möchten. Sie ist besonders geeignet für Ärzte, Medizinstudenten, Heilpraktiker und Heilpraktikeranwärter. Der Kurs bietet eine spezielle Weiterbildung, die die Lücke zwischen Naturheilkunde und Sport schließt und eröffnet Absolventen vielfältige Karrieremöglichkeiten, etwa in Sportvereinen, Fitnessstudios oder in der eigenen Praxis.

Der Kurs umfasst vier wesentliche Module:

  • Modul 1: Fitnesstrainer B-Lizenz, mit Inhalten zu Anatomie, Physiologie, Anamnese und Trainingsmethodik.
  • Modul 2: Fitnesstrainer A-Lizenz, fokussiert auf Rehabilitationstraining und besondere Trainingsempfehlungen.
  • Modul 3: Sportmedizinische Diagnostik und Prävention, deckt tiefere Diagnostikmethoden ab.
  • Modul 4: Physikalische Therapien, behandelt verschiedene Therapieansätze wie Hydro- und Elektrotherapie.

Inhalte von Modul 1 im Detail:

  • Anatomie und Physiologie für Beratungs- und Assistenzberufe im Gesundheitswesen, Teil 1 und Teil 2
  • Sportmedizinische Anamnese und Leistungsdiagnostik
  • Ernährung und besondere Ernährungsempfehlungen aus sportphysiologischer Sicht
  • Sportphysiologie: Bewegungslehre
  • Sportphysiologie: Trainingslehre
  • Trainingsmethodik: Krafttraining
  • Trainingsmethodik: Beweglichkeits- und Schnelligkeitstraining
  • Trainingsmethodik: Ausdauer- und Koordinationstraining
  • Kommunikation im Fitnessstudio: Anleitung für den Fitnesstrainer
  • Trainingsmethodik: Erstellung von Trainingsplänen

Inhalte von Modul 2 im Detail:

  • Rehabilitationstraining : Indikationen und Wirkungen
  • Angepasstes Training bei orthopädischen Erkrankungen
  • Angepasstes Training bei internistischen Erkrankungen
  • Sport in der Schwangerschaft und im Kindes- und Jugendalter
  • Sport und Fitness im Seniorenalter
  • Spezielle Berufskunde für Fitnesstrainer

Kursinhalte werden durch Praxisseminare ergänzt. Ein besonders interessantes Merkmal des Programms ist die Integration der Naturheilkunde als Ergänzung zur sportmedizinischen Ausbildung. Die Ausbildung zielt darauf ab, nicht nur akute Sportverletzungen zu behandeln, sondern Athleten ganzheitlich zu unterstützen.

Ihre Probelektionen zum Download 🤗

BTBTipp: Auf der Website des Bildungswerks für therapeutische Berufe können Sie Probelektionen und weitere Infos zum Kurs herunterladen. So können Sie sich einen ersten Eindruck von den Studienheften des BTB verschaffen. Alle Hefte werden von Fachtutoren und Fachtutorinnen verfasst.

Probelektion anfordern ✅

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen