Fachkraft für Inklusion, Zertifikat

Weiterbildung @ Impulse – Schule für freie Gesundheitsberufe 

👉 Möchten Sie Ihre Kenntnisse im Bereich der Inklusion erweitern und sich als Fachkraft für Inklusion qualifizieren? Die Ausbildung bei Impulse e.V. bietet umfassendes Wissen zu den rechtlichen und sozial-politischen Grundlagen der Inklusion, Umgang mit Beeinträchtigungen und Störungsbildern sowie die praktische Umsetzung inklusiver Pädagogik in Bildungseinrichtungen und Unternehmen. Mit 9 studienintensiven Monaten, flexiblen Seminaren und fundierter Studienunterstützung sind Sie bestens auf die Herausforderungen der inklusiven Pädagogik vorbereitet. Abschluss: Abschlusszertifikat und -zeugnis nach erfolgreicher schulinternen Prüfung.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Impulse – Schule für freie Gesundheitsberufe, Fernschule mit Sitz in Wuppertal
Impulse e.V. ist eine seit 1990 bestehende Bildungsinstitution, die sich auf die berufliche Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich spezialisiert hat. Die „Schule für freie Gesundheitsberufe“ bietet staatlich zugelassene Fernlehrgänge mit praxisnahen Seminaren an. Studierende profitieren von einer umfassenden Betreuung und haben nach Abschluss die Möglichkeit, sich in einem professionellen Netzwerk zu engagieren.
🎓 Fachrichtung Gesundheit & SozialesPädagogik
📜 Abschluss Zertifikat
⏳ Dauer 9 Monate, Lernaufwand 12 Stunden wöchentlich
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Grundlagen der Inklusion und zentrale Beeinträchtigungen/Störungsbilder, Grundlagen und Anforderungen inklusiver Pädagogik und Umsetzung in Bildungseinrichtungen, Inklusion in der Arbeitswelt
👥 Präsenzphasen zwei 2-tägige Seminare in Wuppertal bzw. Sindelfingen oder als Online-Seminare
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Fachkraft für Inklusion unter der Nummer 7304216 zugelassen.
📅 Kursstart jederzeit
💶 Kosten
ab 85 € monatlich
ab 765 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://impulse-schule.de

Zulassungsvoraussetzungen

Vorkenntnisse im Bereich Pädagogik / Sonderpädagogik empfehlenswert. Einfühlungsvermögen und persönliche Reife sind Voraussetzung.

Details

Die Ausbildung zur Fachkraft für Inklusion bei Impulse e.V. richtet sich an Personen, die bestehende Kompetenzen im Bereich der Pädagogik oder Sonderpädagogik erweitern und in die inklusive Arbeit einfließen lassen möchten. Besonders wertvoll ist dieser Kurs für Lehrer, Integrationshelfer, Schulhelfer und ähnliche pädagogische Berufsgruppen, die bereit sind, ihre Bildungseinrichtungen auf inklusive Ansätze umzustellen.

Interessierte erlangen umfangreiche Kenntnisse über die rechtlichen und sozial-politischen Grundlagen der Inklusion. Weiterhin werden Fähigkeiten zur Förderung und Dokumentation von Lernprozessen sowie zu zentralen Beeinträchtigungen und Störungsbildern vermittelt. Der Kurs behandelt die praxisorientierte Umsetzung inklusiver Pädagogik in Bildungseinrichtungen wie Kitas und Schulen und befasst sich mit den speziellen Anforderungen, die inklusive Prozesse an das pädagogische Personal stellen.

Inhalt:

Rechtliche und sozial-politische Grundlagen der Inklusion Aufgaben der Fachkraft für Inklusion Handicaps, Erkrankungen und Störungsbilder Lern- und Förderdokumentation Inklusive Pädagogik und ihre Umsetzung in Bildungseinrichtungen Anforderungen inklusiver Prozesse an pädagogisches Personal Wandel zu einer inklusiven Einrichtung Inklusion in der beruflichen Bildung Inklusion in der Arbeitswelt

Der Kurs erstreckt sich über 9 Monate und umfasst 9 Studienbriefe sowie zwei Seminare. Die Studienmaterialien decken eine Vielfalt von Themengebieten ab, darunter auch praxisrelevante Übungen und Einsendearbeiten zur Vertiefung der Lerninhalte. Nach Abschluss der schulischen Prüfungen erhalten die Absolventen ein Abschlusszertifikat und ein -zeugnis, welches ihre Qualifikation in diesem Bereich bestätigt.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
  • julia · vor 2 Jahren
    Guten Morgen, braucht man für den Lehrgang Abitur? Und gibt es vorgegebene Zeiten zu denen man online arbeiten muss oder ist das frei wählbar? danke und lg
  • Eicke · vor 2 Jahren
    Guten Tag, ich würde gern erfahren, ob es während des Fernstudiums verpflichtende Präsenzseminare gibt und ob die Prüfung in Präsenz stattfindet?
  • Sandra · vor 4 Jahren
    Hallo, gibt es während des Fernstudiums verpflichtende Präsenzseminare und wie ist die Prüfung geregelt?
    • Christian Wolf, Fachredakteur · vor 2 Monaten
      @Sandra Hallo, es gibt insgesamt 2 Seminare, die gleichmäßig über die Ausbildungszeit verteilt sind.
      Einige davon werden auch als Online-Veranstaltung angeboten.
  • Kiki · vor 4 Jahren
    Hallo,
    ist der Lehrgang als Berufsabschluss anerkannt,
    sodass ich danach die Erzieherausbildung starten kann,
    mit 900 Stunden Praxiserfahrung?

    Mit freundlichen Grüßen
    Kiki
  • Nina Lu. · vor 5 Jahren
    Hallo,
    handelt es sich hier um einen vollwertig, anerkannten Berufsabschluss der zum tragen der Bezeichnung „Pädagogische Fachkraft„ qualifiziert wenn man bisher „nur“ über eine Helfer Ausbildung verfügt?
    • Impulse – Schule für freie Gesundheitsberufe · vor 5 Jahren
      @Nina Lu. Hallo Nina Lu, vielen Dank für die Nachricht. Saatlich anerkannt sind zunächst die etwa 330 typischen Ausbildungs-/Lehrberufe, in denen die Ausbildung in Betrieben oder Verwaltungen bei gleichzeitigem Besuch einer Berufsschule erfolgt. Fernlehrgänge sind staatlich zugelassen. Nach erfolgreichem Abschluss befähigt der Lehrgang zum tragen der Bezeichnung "Fachkraft für Inklusion". Viele Grüße dein Impulse-Team
  • Claudia Stanitzeck · vor 5 Jahren
    Hallo, ist der Abschluss Fachkraft für Inklusion staatl. anerkannt?
    • Impulse – Schule für freie Gesundheitsberufe · vor 5 Jahren
      @Claudia Stanitzeck Hallo Frau Stanitzeck,
      saatlich anerkannt sind zunächst die etwa 330 typischen Ausbildungs-/Lehrberufe, in denen die Ausbildung in Betrieben oder Verwaltungen bei gleichzeitigem Besuch einer Berufsschule erfolgt. Diese Ausbildungen sind von den zuständigen Bundesministerien aufgrund der Regelungen des Berufsbildungsgesetzes oder der Handwerksordnung anerkannt. Außer diesen Berufen gibt es eine große Zahl weiterer Berufe ohne staatliche Ausbildungs- und Prüfungsregelungen. Hierzu zählen auch viele Berufe im Gesundheits-, speziell im Präventionsbereich, die sich aus unterschiedlichen Gründen als Ausbildungs-/ Lehrberufe nicht eignen. Wenn für solche Berufe mit Hilfe von Fernunterrichtsangeboten aus- oder weitergebildet wird, müssen die entsprechenden Lehrgänge als berufsbildende Lehrgänge von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht zugelassen sein (staatliche Zulassung). Diese Zulassung stellt unter anderem sicher, dass nach erfolgreichem Abschluss des jeweiligen Lehrgangs eine Berufstätigkeit im entsprechendem Berufsfeld möglich ist.
      Alle Impulse-Lehrgänge sind natürlich staatlich zugelassen.
  • P. M. · vor 6 Jahren
    Wo findet die Abschlussprüfung statt

Erfahrungen & Bewertungen