Das Deutsche Ferninstitut für Bildung, Pädagogik und Sozialmanagement GmbH bietet hochwertige und flexible Weiterbildungsmöglichkeiten für Erzieher, pädagogische Fachkräfte sowie Quereinsteiger im pädagogischen Bereich. Ziel ist es, Fachkräfte optimal zu unterstützen und ihnen praxisnahe Qualifikationen für ihre berufliche Entwicklung bereitzustellen.
Das Bildungsangebot umfasst Fernlehrgänge, Monatskurse, Inhouse-Fortbildungen, Supervision und Coaching. Besonders hervorzuheben sind die spezialisierten Fernlehrgänge, darunter: Fachwirt für Kita- & Hortmanagement (15 Monate Regelstudienzeit, 11 Studienbriefe, inkl. kostenfreier Verlängerung und Online-Studienportal), Fachkraft für Kleinkindpädagogik (9 Monate Regelstudienzeit, 9 Studienbriefe, inkl. kostenfreier Verlängerung und Online-Studienportal), Fachkraft für Inklusion und Integrationspädagogik (8 Monate Regelstudienzeit, 7 Studienbriefe, inkl. kostenfreier Verlängerung und Online-Studienportal)
Die Fernlehrgänge sind so konzipiert, dass sie vollständig ortsunabhängig absolviert werden können. Die Teilnehmer erhalten ihr Studienmaterial sowohl digital als auch per Post und können flexibel in ihrem eigenen Tempo lernen.
Nachhaltigkeit spielt eine wichtige Rolle in der Unternehmensphilosophie. Der Schriftverkehr wird weitestgehend digital abgewickelt, um Ressourcen zu schonen und klimafreundlicher zu agieren.
Zielgruppe der Angebote sind Erzieher, Kindertagespflegepersonen, sozialpädagogische Fachkräfte, Hortmitarbeiter, Lehrer und weitere pädagogische Berufsgruppen. Auch für Quereinsteiger gibt es passende Angebote, insbesondere im Bereich der Monatskurse und Inhouse-Seminare.
Die Anmeldung zu den Fernkursen ist jederzeit möglich. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden innerhalb von 48 Stunden den Zugang zum Online-Studienportal und das Studienmaterial. Die Prüfungen werden flexibel über das Portal absolviert und innerhalb von 21 Werktagen ausgewertet.
Das Deutsche Ferninstitut setzt auf eine persönliche Betreuung und Beratung, um den Teilnehmern eine bestmögliche Unterstützung zu gewährleisten. Durch das moderne und praxisnahe Weiterbildungskonzept eröffnen sich für Absolventen neue berufliche Perspektiven in der pädagogischen Arbeit.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt insgesamt 24 Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewertenMit Fragen oder Sorgen konnte man sich immer an seinen Betreuer wenden und bekam schnell, also wirklich sehr zeitnah Antwort und Hilfe.
Studienberatung
Fragen an den Anbieter Deutsches Ferninstitut für Bildung, Pädagogik und Sozialmanagement? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter des Anbieters oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
der Preis richtet sich nach der Regelstudiendauer des jeweiligen Fernlehrganges. Beispiel: Bei der Fachkraft für Inklusion und Integrationspädagogik beträgt die Regelstudienzeit 8 Monate = 8 x 149 Euro monatl. Rate. Ein früheres Ende des Fernlehrganges hat keinen Einfluss auf die Länge der Ratenzahlung. Unser Tipp: Ab Juli 2020 wird die Mehrwertsteuer auf 16 % gesenkt. So wird der Lehrgangspreis günstiger für dich ;-)
Freundliche Grüße
Deine DFI-Studienberatung
zusätzlich zu dem Studienpaket gibt es bei uns ein Studienportal, in dem noch einmal alle Unterlagen und Prüfungen digital gespeichert sind. Du kannst auch von überall auf die Unterlagen zugreifen, da du für den Zugang lediglich eine Internetverbindung benötigst. Dadurch bist dur also völlig flexibel. Wenn du dich beraten lassen möchtest, kannst du jederzeit unter der 02947 9898-710 unverbindlich durchrufen. Wir erklären dir gerne alles ganz genau.
Freundliche Grüße
Deine DFI-Studienberatung