Zulassungsvoraussetzungen
- Interessenten müssen mindestens 21 Jahre alt sein und über mindestens 2 Jahre Berufserfahrung verfügen
- technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Kurs sind ein Standard-Multimedia-PC mit aktuellem Windows-Betriebssystem, eine Kamera und ein Headset
- es sind keine spezifischen Prüfungsvoraussetzungen zu erfüllen, da es keine Abschlussprüfung gibt
Details
Der Fernkurs „Fachkraft für Medienpädagogik“ bietet fundierte Grundlagen der Medienpädagogik. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen die Bedeutung von Daten in der Mediengesellschaft kennen und setzen sich mit der frühkindlichen Medienerziehung auseinander. Dabei wird der Schwerpunkt auf die Medienbildung in der Kita gelegt. Weitere Themen umfassen die Medienpädagogik im Grundschulalter sowie in der Arbeit mit Jugendlichen, wobei digitale Lebenswelten und Beziehungsgestaltung in Medienwelten betrachtet werden.
Zusätzlich werden die Bereiche Medienpädagogik und digitale Gewalt, Medienpädagogik und Gaming sowie Potenziale und Chancen digitaler Spiele behandelt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzen sich außerdem mit Themen wie digitale Kommunikation, Medienerziehung in der Familie und Zukunftsvisionen im Bereich Technologie, Robotik und künstliche Intelligenz auseinander. Der Kurs vermittelt zudem, wie man als Medienpädagoge oder -pädagogin arbeiten kann, einschließlich Tätigkeitsprofile, Aufgaben und Rollen in diesem Bereich.
Nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein FEB-Abschlusszeugnis „Medienpädagogik". Wer zusätzlich am Online-Seminar teilnimmt, erhält das Abschlusszertifikat „Fachkraft für Medienpädagogik". Der Fernkurs hat eine Dauer von 12 Monaten und erfordert einen geschätzten Aufwand von 8-10 Stunden pro Woche.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest