Fernstudium an der Euro-FH
Studierende: | ca. 3500 |
Studienleiter, Tutoren, Autoren: | > 200 |
Abschlüsse: | Bachelor of Arts, Bachelor of Laws, Bachelor of Science, Diplom-Kaufmann, MBA |
Studiengänge: | 7 |
Zertifikatskurse: | 14 |
Studienzentren: | 12 |
Geschichtliche Daten zur Euro-FH
- 2003 Gründung und staatliche Anerkennung, Aufnahme des Studienbetriebs
- 2004 Der Studiengang MBA „General Management“ sowie Zertifikatskurse kommen hinzu; bereits über 1000 Studierende; FIBAA-Akkreditierung aller Studiengänge
- 2006 bereits über 3000 eingeschriebene Studierende sowiedie erste MBA-Absolventenfeier
Studienangebot

Das Studienangebot der Europäischen Fernhochschule Hamburg (häufig auch falsch als Fernuni Hamburg bezeichnet) ist innerhalb verschiedener Fachbereiche aufgeteilt. Die Business School ermöglicht Bachelor und Diplom-Abschlüsse in Europäischer BWL. An der Logistics School ist es möglich, einen Bachelor of Science im Studiengang Logistikmanagement zu erlangen. Die Law School bietet den Studiengang Wirtschaftsrecht (Bachelor of Laws) und die Graduate School ermöglich ein MBA-Studium. Neu sind die Studiengänge „Betriebswirtschaft und Psychologie“ sowie „Business Coaching und Change Management“.
Alle Fernstudiengänge an der Euro-FH sind FIBAA-akreditiert. Sie zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug und gute Betreuung aus. Die Studiengänge sind zudem international ausgerichtet.
Die regulären Studiengänge werden ergänzt durch Hochschulkurse mit Zertifikat in den Bereichen Recht, Sprachen und Management.
Fernstudium Psychologie
Relativ neu im Programm der Europäischen Fernhochschule Hamburg ist das Fernstudium Psychologie, genauer gesagt der Fernstudiengang Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie. In 6 Semestern kann so ein Bachelor of Arts erworben werden.
BWL Fernstudium an der Euro-FH
Die Euro-FH bietet sowohl ein Bachelor Fernstudium BWL als auch ein MBA-Fernstudium, die Studiengänge werden in 6 bzw. 4 Semestern absolviert.
Jura-Fernstudium
Wer sich für ein Jura-Fernstudium interessiert, kann an der Euro-FH den Studiengang Wirtschaftsrecht studieren, der zum Wirtschaftsjuristen ausbildet und mit einem Bachelor of Laws abschließt.
Hochschulzertifikate
Eine Vielzahl an Kursen ermöglichen es, in relativ kurzer Zeit ein Hochschulzertifkat oder ein Sprachzertikat an der Euro-FH zu erwerben, etwa Cambridge-Zertifkate, als Marketing-Weiterbildung und mehr.
Studienzentren der Euopäischen Fernhochschule Hamburg
Fernstudium bei der Euro-FH: Präsenzprüfungen können in Hamburg, Bremen, Berlin, Göttingen, Köln, Frankfurt a.M., Leipzig, Nürnberg, Reutlingen, München, Zürich und Wien absolviert werden.
Studienformen
Die Studiengänge der Euro-FH sind Vollzeitstudiengänge, die allerdings eine kostenlose Verlängerung der Regelstudienzeit ermöglichen.
Zulassungsvoraussetzungen, Studium ohne Abitur
Zulassungsvoraussetzung ist in der Regel ein Abitur oder die Fachhochschulreife nebst Berufspraxis.
Nach dem Hamburgischen Hochschulgesetz ist es allerdings auch möglich, zum Studium ohne Abitur zugelassen zu werden, wenn bestimmte Voraussetzungen gegeben sind. Wer eine abgeschlossene Berufsaushochschulen und mehrere Jahre Berufserfahrung hat, kann nach Absolvieren einer Eingangsprüfung in der Regel zum Studium zugelassen werden.
Studiengebühren an der Euro-FH
Der erste Monat an der Euro-FH ist kostenlos, wer sich danach entscheidet weiterzustudieren, zahlt Semesterbeiträge zwischen etwa 1.700 € bis 3200 € für die Studiengänge, die Preise für die Zertifkatskurse sind deutlich niedriger. Die Studiengebühren sind von der Mehrwertsteuer befreit und steuerlich absetzbar.
Studienmaterial und Studienablauf
Fernstudium an der Euro-FH: Der Studienbeginn ist flexibel: Es gibt an der Europäischen Fernhochschule keinen regulären Semesterbetrieb, ein Studium kann daher jederzeit aufgenommen werden. Das Fernstudium an der Euro-FH ist so ausgerichtet, dass Berufstätige gut neben ihrem Beruf studieren können.
Wer alle Voraussetzungen erfüllt, erhält nach Eingang der Studienanmeldung die Studienmaterialien für die ersten 6 Monate bei Diplom- und Bachelorstudiengängen bzw. für die ersten 3 Monate beim Master of Business Administration. Einsendeaufgaben, die von den Studierenden bearbeitet werden sollen, dienen der Überprüfung der Leistungen und erzeugen Feedback.
Über den Online-Campus werden ergänzende Inhalte zur Verfügung gestellt. Präsenzphasen, teils im Ausland, ergänzen das Studium.
Die Studienzentren bzw. Prüfungsstandorte der Europäischen Fernhochschule Hamburg ermöglichen jährlich 12 alternative Prüfungstermine. Unter bestimmten Voraussetzungen können die Prüfungen sogar weltweit absolviert werden.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt insgesamt 3 Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewertenDer vorhergehenden Bewertung kann ich insofern Recht geben, dass nach meiner Erfahrung einzelne (sehr wenige!) Studienbetreuer oder-betreuerinnen tatsächlich längere Rückmeldezeiten aufweisen. Diese sind jedoch die Ausnahme. Zu Beginn des Studiums erhält man „seinen“ Studienbetreuer beziehungsweise –betreuerin. Diese Person stellt dann einen festen Ansprechpartner dar. Sollte es hier zu Problemen kommen wegen Überlastung einzelner Betreuungspersonen, besteht jederzeit die Möglichkeit, die Betreuungsperson auf Wunsch zu wechseln!
Die Euro - FH hat in den letzten Jahren verschiedene neue Master-Studiengänge in Psychologie konzipiert. Diese konnten tatsächlich nicht „schneller“ studiert werden, da die Studieninhalte erst erarbeitet wurden (die Euro - FH wies hierauf vor Antritt des Studiums explizit hin). Inzwischen ist es kein Problem, die Studienmaterialien früher anzufordern und in seinem eigenen Tempo, gegebenenfalls auch schneller, zu studieren.
Ich hatte bereits im Bachelor–Studiengang Psychologie mit der Euro - FH beste Erfahrungen gemacht, und somit fiel meine Wahl für den Master wieder auf diese Fern–Hochschule. Inhaltlich ähnelt diese der Hochschule Apollon, die hier über dieses Potal auf YouTube bereits vorgestellt beziehungsweise mit der Fernuni Hagen verglichen wurde. Die Studiengebühr liegt etwas höher, als bei Apollon. Ich habe während meines Studiums insbesondere die hohe Flexibilität geschätzt und hatte viel Freiraum, mir das Studium zu gestalten.
Als Minuspunkt, würde ich die oft überfüllten Pflichtseminare sehen, wobei auch hier ein Bemühen seitens der Hochschule zu erkennen war, kurzfristig zusätzliche Termine anzubieten.
Sehr hohe Flexibilität bezüglich der Zeiteinteilung.
Monatlich können zwei Module per Klausur in Wohnortnähe abgeschlossen werden – hier kooperiert, die Euro-FH mit 16 Universitäten deutschlandweit.
Verschiedene Wahlpflichtfächer.
Wenige Präsenz–Seminare.
Bei Arbeitgebern genießt die Euro-FH nach meiner Erfahrung hohe Bekanntheit und ein hohes Ansehen.
Es ist erforderlich, sich frühzeitig einen guten Überblick über den eigenen Ablauf des Studiums zu verschaffen, um Präsenz–Termine rechtzeitig buchen zu können.
Studienberatung
Fragen an den Anbieter Europäische Fernhochschule Hamburg? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter des Anbieters oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest