Zulassungsvoraussetzungen
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes grundständiges und fachlich einschlägiges Studium einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule mit in der Regel 180 Credits Points. Als fachlich einschlägig gelten insbesondere Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Kindheitspädagogik, Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Heilpädagogik, Lehramt und vergleichbare Studiengänge.
- weiterhin verfügen Sie über mindestens ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung nach dem Erststudium
- Sie verfügen über ausreichende Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 gemäß dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen
Details
Der Masterstudiengang „Beratungspsychologie und psychologische Therapieansätze“ an der Europäischen Fernhochschule Hamburg ermöglicht es den Absolventinnen und Absolventen, individuelle Problemsituationen von Klientinnen und Klienten explorativ-kommunikativ zu erfassen und einzuordnen. Sie lernen, Beratungsziele zu identifizieren und darauf abgestimmte Beratungskonzepte zu entwickeln, durchzuführen und zu evaluieren. Das Ziel besteht darin, kommunikative Handlungs- sowie Reflexionskompetenzen zu erwerben, um eine kontinuierliche Auseinandersetzung mit sich selbst in der eigenen Rolle und dem eigenen Handeln zu ermöglichen.
Das Studium kann in zwei Varianten mit jeweils 120 oder 60 ECTS-Leistungspunkten absolviert werden. Die 120-ECTS-Variante richtet sich an Berufstätige aus pädagogischen, sozialpädagogischen und sozialen Kontexten mit einem einschlägigen Bachelorstudium, die eine akademische Weiterqualifizierung auf Masterniveau anstreben. Die 60-ECTS-Variante hingegen setzt eine bereits vorhandene einschlägige psychologische Vorbildung voraus und richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines Bachelorstudiengangs Psychologie, die sich für therapeutische Ansätze interessieren und diese in ihrer beraterischen Berufspraxis nutzen möchten.
Der Studiengang wird im Fernstudium berufsbegleitend angeboten und dauert insgesamt 24 Monate. Die Lehre an der Europäischen Fernhochschule Hamburg ist durch verschiedene Methoden wie Rollenspiele in virtuellen Meetings, Einreichen von Videos und Online-Beratung gestaltet.
Dieser akkreditierte Studiengang ermöglicht es den Teilnehmern, ihre beruflichen Fähigkeiten im Bereich Beratung und psychologische Therapie weiterzuentwickeln und auf Masterniveau zu qualifizieren. Durch eine Kombination aus Fernstudium, Praxisphasen und Blockseminaren sowie verschiedene Lehrmethoden wie Rollenspiele in virtuellen Meetings, Einreichen von Videos und Online-Beratung, werden die Lernziele effektiv vermittelt und die Studierenden individuell gefördert.
Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen im Fernstudium – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest