Zulassungsvoraussetzungen
Zugang mit 180 Credits aus dem Erststudium
- mit einem abgeschlossenen, grundständigen Studium an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule mit mindestens 180 Credits können Sie zugelassen werden, wenn Sie über mindestens ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung nach dem Erststudium verfügen, und
- zusätzliche 30 Credits über Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen nachweisen können oder
- einen Brückenkurs im Umfang von 30 Credits an der Euro-FH absolvieren
Zugang mit 210 Credits aus dem Erststudium
- mit einem abgeschlossenen, grundständigen Studium an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule mit mindestens 210 Credits können Sie zugelassen werden, wenn Sie über mindestens ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung nach dem Erststudium verfügen.
- Liegt die erforderliche Berufserfahrung nicht in vollem Umfang vor, entscheidet die Studiengangsleitung anhand der vollständigen Bewerbungsunterlagen und eines Motivationsschreibens über die Zulassung.
Zugang ohne Hochschulabschluss für berufserfahrene Führungskräfte
- wenn Sie über eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie eine mindestens zehnjährige qualifizierende* Berufserfahrung mit mindestens sechs Jahren Führungsaufgaben verfügen, können Sie über unser Master-Einstiegsprogramm zugelassen werden
Fremdsprachenkenntnisse Englisch
- Sie verfügen über ausreichende Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 gemäß dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen
Details
Der Master-Studiengang „International Management“ an der Europäischen Fernhochschule Hamburg vermittelt Studierenden durch ein Fernstudium in Vollzeit oder berufsbegleitend in Teilzeit eine wissenschaftliche und praxisorientierte Ausbildung im Management von Unternehmen und Organisationen im internationalen Umfeld. Absolventinnen und Absolventen sollen in der Lage sein, internationale Aspekte unternehmerischer Entscheidungen zu bewerten und Lösungen für unternehmensrelevante internationale Fragestellungen zu erarbeiten.
Die Studierenden erwerben Kompetenzen in den Themen International Leadership, International Economy, Policy und Law sowie Basics des internationalen Managements. Mögliche Berufsfelder umfassen Fach- und Führungspositionen, die die Steuerung internationaler Projekte und Bereiche beinhalten, wie z.B. die Eroberung neuer Märkte im Ausland, Management internationaler Projekte oder die Leitung globaler Einkaufsaktivitäten.
Der Studiengang kann mit 120 oder 60 ECTS-Leistungspunkten absolviert werden. Studierende mit Vorerfahrung im internationalen Management können die verkürzte Variante wählen, die auf den Bereich International Leadership fokussiert ist. Neben Studienheften und digitalen Lernbausteinen beinhaltet das Studium auch ein Einführungsseminar sowie ein vierzehntägiges Internationales Seminar im Ausland.
Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen im Fernstudium – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest