Zulassungsvoraussetzungen
Zugang mit 180 Credits aus dem Erststudium
Mit einem abgeschlossenen, grundständigen Studium an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule mit mindestens 180 Credits, vornehmlich aus den Bereichen der Logistik und des Supply Chain Managements oder der Wirtschaftswissenschaften und MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) mit einem Logistikanteil von mindestens 30 Credits, können Sie zugelassen werden, wenn
- Sie über mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung nach dem Erststudium verfügen ODER
- Sie über mindestens ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung nach dem Erststudium verfügen und zusätzliche 30 Credits über Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen nachweisen können oder einen Brückenkurs an der Euro-FH absolvieren
Zugang mit 210 Credits aus dem Erststudium
Mit einem abgeschlossenen, grundständigen Studium an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule und mindestens 210 Credits, vornehmlich aus den Bereichen der Logistik und des Supply Chain Managements oder der Wirtschaftswissenschaften und MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) mit einem Logistikanteil von mindestens 30 Credits, können Sie zugelassen werden, wenn
- Sie über mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung* nach dem Erststudium verfügen
Zugang ohne Hochschulabschluss für berufserfahrene Führungskräfte
- Wenn Sie über eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie eine mindestens zehnjährige qualifizierende Berufserfahrung mit mindestens sechs Jahren Führungsaufgaben verfügen, können Sie über unser Master-Einstiegsprogramm zugelassen werden
Sie verfügen über ausreichende Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 gemäß dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen
Details
Das Masterstudium Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Logistik an der Europäischen Fernhochschule Hamburg ist darauf ausgerichtet, den Studierenden eine wissenschaftliche und praxisorientierte Ausbildung zu bieten. Mit einem Fokus auf die Integration von Theorie und Praxis werden die Studierenden darauf vorbereitet, verantwortungsvolle Positionen in Unternehmen und Organisationen zu übernehmen. Der Lehrplan umfasst relevantes Wissen und praktische Fähigkeiten im Bereich der Logistik, sowie Aspekte der Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Die Komplexität moderner Wertschöpfungssysteme erfordert eine zunehmend integrative Betrachtungsweise von Logistik, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Das Studium bereitet die Studierenden darauf vor, komplexe Herausforderungen zu bewältigen und Führungs- und Planungsaufgaben in diesen Bereichen erfolgreich zu übernehmen.
Dieser Masterstudiengang richtet sich an Berufstätige mit grundlegenden Kenntnissen im Logistikbereich, die sich für verantwortungsvolle Positionen in der Planung, Umsetzung und Überwachung logistischer Systeme qualifizieren möchten. Sowohl Absolventen logistikbezogener Studiengänge als auch Wirtschafts- und MINT-Absolventen können teilnehmen, vorausgesetzt sie haben einen grundständigen Abschluss erworben.
Nach Abschluss des Studiengangs können Absolventen in verschiedenen Bereichen tätig sein, darunter Logistikunternehmen, IT-Unternehmen mit logistischem Bezug, Unternehmensberatungen und in Forschung und Entwicklung. Der Lehrplan ermöglicht es, vorhandene Kenntnisse und Fähigkeiten mit neuem Wissen und Kompetenzen aus den Bereichen Logistik, Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu verbinden, um optimal auf komplexe Anforderungen im Beruf vorbereitet zu sein.
Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen im Fernstudium – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest