Zulassungsvoraussetzungen
Zugang mit 180 Credits aus dem Erststudium
Mit einem abgeschlossenen, grundständigen Studium an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt und mit mindestens 180 Credits können Sie zugelassen werden, wenn Sie
- über mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung nach dem Erststudium verfügen und zusätzliche 30 Credits über Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen nachweisen können ODER
- über mindestens ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung nach dem Erststudium verfügen und von der Studiengangsleitung empfohlene Module im Umfang bis zu 30 Credits absolvieren
Zugang mit 210 Credits aus dem Erststudium
Mit einem abgeschlossenen, grundständigen Studium an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt und mindestens 210 Credits können Sie zugelassen werden, wenn Sie
- über mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung nach dem Erststudium verfügen
Englischkenntnisse
- Sie verfügen über ausreichende Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 gemäß dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen
Hinweis:
Hochschulabsolventen, die über ein abgeschlossenes, grundständiges Studium oder einen Master-Abschluss ohne wirtschaftswissenschaftliche Inhalte verfügen, müssen eine abgeschlossene
kaufmännische Berufsausbildung oder mindestens drei Jahre Berufserfahrung im wirtschaftsnahen
Umfeld nachweisen.
Zudem benötigen sie ein Motivationsschreiben, in dem die Studienmotive, die Ziele, der persönliche Hintergrund und die qualifizierenden Berufserfahrungen für diesen Studiengang begründet werden.
Details
Der Masterstudiengang Wirtschaftsrecht (LL.M.) wird berufsbegleitend an der Europäischen Fernhochschule Hamburg angeboten und dauert insgesamt 24 Monate. Der Schwerpunkt des Studiengangs liegt auf juristischen Kompetenzen im wirtschaftlichen Kontext. Durch sechs Profilbereiche werden spezifische Fähigkeiten vermittelt, darunter HR-Management & Labour Law, Mergers & Acquisition, Medien- und Internetrecht, Regulation, Insolvenzmanagement und Tax.
Der Studiengang zielt darauf ab, Studierende mit den relevanten Gebieten des Wirtschaftsrechts vertraut zu machen, damit sie Risiken erkennen und fachübergreifende Lösungen finden können. Die Zielgruppe sind Absolventen der Wirtschaftswissenschaften und verwandter Disziplinen, die in Unternehmen, Verbänden oder der Verwaltung tätig sind.
Der Studiengang wird im Fernstudium angeboten und umfasst neben dem Selbststudium auch Präsenzseminare und virtuelle Lehrveranstaltungen.
Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen im Fernstudium – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest