Zulassungsvoraussetzungen
Zugang mit 180 Credits aus dem Erststudium
Mit einem abgeschlossenen, grundständigen Studium an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule mit mindestens 180 Credits können Sie zugelassen werden, wenn Sie
- über mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung nach dem Erststudium verfügen UND
- zusätzliche 30 Credits über Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen nachweisen können ODER einen Brückenkurs an der Euro-FH absolvieren
Zugang mit 210 Credits aus dem Erststudium
Mit einem abgeschlossenen, grundständigen Studium an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule und mindestens 210 Credits, können Sie zugelassen werden, wenn Sie
- über mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung nach dem Erststudium verfügen
Zugang ohne Hochschulabschluss für berufserfahrene Führungskräfte
- Wenn Sie über eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie eine mindestens zehnjährige qualifizierende Berufserfahrung mit mindestens sechs Jahren Führungsaufgaben verfügen, können Sie über unser Master-Einstiegsprogramm zugelassen werden
Englischkenntnisse
- Sie verfügen über ausreichende Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 gemäß dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen
Details
Der Masterstudiengang in Wirtschaftspsychologie an der Europäischen Fernhochschule Hamburg richtet sich an Absolventinnen und Absolventen mit psychologischer Vorbildung. Das Ziel des Studiengangs ist es, komplexe Problemsituationen in wirtschaftlichen Kontexten zu beschreiben, zu analysieren und wissenschaftliche Erkenntnisse der Wirtschaftspsychologie mit Handlungswissen zu verknüpfen. Absolventinnen und Absolventen werden darauf vorbereitet, eigenständig innovative Lösungsansätze für organisatorische Herausforderungen zu entwickeln und umzusetzen.
Das Studium vermittelt Kompetenzen im Bereich der Prozessgestaltung in Organisationen, der Organisationsberatung sowie in den Themenfeldern der angewandten Wirtschaftspsychologie in Praxis und Forschung. Die Studierenden können individuelle Schwerpunkte setzen, indem sie drei aus zehn angebotenen Modulen wählen. Begleitende Seminare dienen dazu, Methoden- und Handlungskompetenzen zu erproben und auszubauen.
Das Curriculum ist darauf ausgerichtet, den Studierenden ein breites Portfolio unterschiedlicher Herangehensweisen und Medien nahezubringen, die sie auch im Berufsalltag einsetzen können. Mögliche Berufsfelder für Absolventinnen und Absolventen dieses Studiengangs umfassen verantwortungsvolle Tätigkeiten in Management, Personalwesen, Werbung, Marketing, Changemanagement, Projektmanagement oder als selbstständige Berater, Coachs oder Trainer.
Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen im Fernstudium – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest