Zulassungsvoraussetzungen
Zugang mit 180 Credits aus dem Erststudium
Mit einem abgeschlossenen, grundständigen Studium an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule mit betriebs- oder wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt und mit mindestens 180 Credits können Sie zugelassen werden, wenn:
- Ihr Erststudium den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Soziale Arbeit, Erziehungs- und Bildungswissenschaften, Pädagogik oder Verwaltungswissenschaft zuzuordnen ist oder für eine Tätigkeit in Einsatzorganisationen qualifiziert, oder Sie einen hierzu als gleichwertig zu erachtenden Hochschulabschluss haben UND
- Sie über mindestens ein Jahr qualifzierte Berufserfahrung nach dem Erststudium verfügen
Zugang ohne Hochschulabschluss
- Wenn Sie über eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie eine mindestens zehnjährige qualifizierende Berufserfahrung mit mindestens sechs Jahren Führungsaufgaben verfügen, können Sie über unser Master-Einstiegsprogramm zugelassen werden
Englischkenntnisse
- Sie verfügen über ausreichende Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 gemäß dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen
Hinweise:
Hochschulabsolventen anderer Bereiche benötigen ein Motivationsschreiben, in dem die Studienmotive, die Ziele, der persönliche Hintergrund und die qualifizierenden Berufserfahrungen für diesen Studiengang begründet werden. Die Bewertung Ihrer Qualifikation und die Zulassungsentscheidung anhand der vollständigen Bewerbungsunterlagen und des Motivationsschreibens erfolgt in diesem Fall durch den studiengangsspezifischen Zulassungsausschuss.
Da sich dieser weiterbildende Master speziell an Berufstätige ohne psychologische Vorkenntnisse richtet, können Absolventen der (Wirtschafts-)Psychologie nicht aufgenommen werden.
Details
Der Masterstudiengang in Angewandter Psychologie an der Europäischen Fernhochschule Hamburg richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines nicht-psychologischen Bachelorstudiengangs. Das Ziel des Studiengangs ist es, wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse der Psychologie in professionellen, psychologienahen Handlungskontexten anzuwenden.
Die Studierenden wählen einen von sieben angebotenen Schwerpunkten, darunter Führen und Entscheiden, Familiensysteme, Nachhaltigkeit und Ressourcenorientierung, Demografischer Wandel, Kommunikation und Beratung, Arbeit und Bildung, sowie Katastrophenmanagement und Krisenkommunikation. Sie erwerben umfangreiches Wissen zu Theorien und Anwendungsfeldern sowie Handlungskompetenzen zur Planung, Durchführung und Evaluation von Interventionen in ihrer beruflichen Tätigkeit. Der frei kombinierbare Ergänzungsbereich bietet Module zu psychologischen Grundlagen- und Anwendungsfächern, Forschungskompetenzen und nichtpsychologischen Nebenfächern an, um die eigene Profilierung zu schärfen.
Der Studiengang zeichnet sich durch ein didaktisches Fernstudienkonzept aus, das flexible Einstiegszeiten und individuelle Studienorganisation bietet. Die Verbindung von Forschung und Lehre wird durch Projektarbeiten und Seminare gefördert. Absolventinnen und Absolventen sollen nach Abschluss des Studiengangs in der Lage sein, wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse der Psychologie in ihrem beruflichen Umfeld anzuwenden und sich beruflich weiterzuentwickeln.
Die Akkreditierung des Studiengangs durch den Akkreditierungsrat bestätigt die Qualität des Studienangebots und dessen didaktisches Konzept. Die Euro-FH unterstützt die Studierenden in ihren individuellen Belangen und bietet ihnen jederzeit Zugriff auf Lehr- und Lernmaterialien sowie unterstützende Maßnahmen wie Online-Tutorien.
Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen im Fernstudium – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest