Psychologie im Fernstudium: 20 Studiengänge + Wege zur Psychotherapie

Psychologie, Gesundheitspsychologie und Wirtschaftspsychologie berufsbegleitend
  • 47Studiengänge
  • 46online
  • 1berufsbegleitend
  • 23Bachelor
  • 24Master
 · Letzte Aktualisierung 30.06.2021

Inhalt

Psychologie können Sie auch von Zuhause aus und nebenberuflich studieren, per Fernunterricht. Verschiedene staatliche und private Hochschulen bieten Studiengänge im Fachbereich Psychologie, die Sie sowohl als Vollzeitstudium als auch als Teilzeitstudium absolvieren können. Neben klassischen Studiengängen, etwa Psychologie (Bachelor of Science) an der FernUni Hagen, werden auch mehr und mehr Studiengänge angeboten, mit denen Sie sich in bestimmten Bereichen der Psychologie spezialisieren können.

Ich stelle Ihnen hier alle Fernstudiengänge im Fachbereich Psychologie und Angewandte Psychologie vor, zeige Ihnen, wie Sie per Fernstudium zur Psychotherapie-Ausbildung gelangen und gebe einen Ausblick auf Fernstudiengänge im Bereich der Wirtschaftspsychologie.

Alle Kurse im Überblick

Wir verzeichnen insgesamt 47 Kurse im Fachbereich Psychologie. Gezeigt werden die ersten 20 Top-Kurse. Nutze die Filterfunktion oder unsere Suche, um weitere Kurse im Fachbereich zu entdecken.

IU Internationale Hochschule 😍 

  • Fernstudiengang
  •  Master of Arts (M.A.)
  •  4 Semester
  •  online
  •  von der European Association for Supervision und Coaching e.V. zertifiziert
  •  Einführung in das Coaching, Gesprächsführung und Kommunikationstechniken, Forschungsmethodik, Lern- und Entwicklungstheorien, Ethik- und Wertemanagement, Grundlagen der Selbstreflexion, Persönlichkeit…

Dieses Masterprogramm vermittelt Ihnen fundiertes Fach- und Methodenwissen, um Fach und Führungskräfte professionell im Umgang mit ihren neuen Herausforderungen zu coachen und Konflikte in Teams zu lösen. Sie beschäftigen sich systematisch mit dem Verhalten von Menschen in organisationalen Kontexten und der professionellen Interaktion zwischen Coach und Klient.

IU Internationale Hochschule 😍 

  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Science (B.Sc.)
  •  6 Semester
  •  online
  •  Unterrichtssprache wahlweise Deutsch oder Englisch
  •  2 Kommentare & Fragen
  •  Psychologie, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Arbeits- und Organisationspsychologie, Differentielle- und Persönlichkeitspsychologie, Psychologie der sozialen Interaktion, Allgemeine Psych…

In diesem Fernstudiengang lernen Sie, wie Sie Ihr psychologisches Fachwissen in zwischenmenschlichen Situationen und Prozessen im Arbeitsumfeld professionell anwenden. Sie beschäftigen sich mit Themen wie Arbeits- und Organisationspsychologie, Klinischer und Pädagogischer Psychologie sowie psychologischer Forschung und Praxis und vertiefen sich im Laufe des Studiums in spannende Fächer wie Corporate Communication and PR oder Positives Kommunikationsmanagement.

IU Internationale Hochschule 😍 

  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Science (B.Sc.)
  •  6 Semester
  •  online
  •  Inkl. Zertifikat „Jobcoach Ü25“
  •  32 Kommentare & Fragen
  •  2 Bewertungen
  •  Einführung in die Psychologie, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Allgemeine Psychologie: Lernen, Emotion, Motivation und Aufmerksamkeit, Differentielle und Persönlichkeitspsychologie, Arbe…

In diesem Psychologie-Studiengang der IU stehen wissenschaftliches Arbeiten und Forschen gezielt im Vordergrund. Fokussiert wird natürlich auch die Klinische Psychologie. Im Laufe des Studiums vertiefen Sie sich in eine der Fachrichtungen Arbeits-, Betriebs- und Organisations­psychologie, Klinische Psychologie oder Pädagogische Psychologie. Dank des berufsbezogenen Praktikums im 5. Semester werden Sie wichtige praktische Erfahrungen sammeln und Kontakte knüpfen.

IU Internationale Hochschule 😍 

  • Fernstudiengang
  •  Master of Arts (M.A.)
  •  2 Semester
  •  online
  •  Master in nur 2 Semester Vollzeitstudium
  •  Einführung in das Coaching, Grundlagen der Selbstreflexion, Forschungsmethodik, Seminar: Virtuelles Coaching und Selbstcoaching, New Work, Methoden im Coachingprozess, Projekt: Konzepterstellung und L…

Dieses Masterprogramm vermittelt Ihnen wichtige Know-how rund um zeitgemäßes und evidenzbasiertes Coaching. Sie lernen systemtaisch, sich selbst zu reflektieren, Coachings professionell zu konzipieren und zu gestalten sowie die passenden Coaching-Tools auszuwählen. Im Verlauf des Studiums vertiefen Sie sich in agiles und virtuelles Coaching oder in Coaching von Führungskräften.

IU Internationale Hochschule 😍 

  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Science (B.Sc.)
  •  6 Semester
  •  online
  •  besonders flexibles Fernstudium ohne Anwesenheitspflicht und mit Onlineklausuren
  •  8 Kommentare & Fragen
  •  Einführung in die Psychologie, Allgemeine Psychologie: Lernen, Emotion, Motivation und Aufmerksamkeit, Gesundheitspsychologie, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Anatomie und Physiologie, E…

Im Fernstudium-Gesundheitspsychologie lernen Sie, wie man evidenzbasierte Interventionen im digitalen Zeitalter anwenden und evaluieren kann. Entscheidend ist dabei, Gesundheit nicht nur unter biologischen und medizinischen, sondern auch unter psychologischen und sozialen Aspekten zu betrachten. Im Laufe des Bachelor-Fernstudiums wählen Sie drei Spezialisierungen aus den Bereichen „Gesundheit und Coaching in klinischen Settings“, „M-Health“ und „Health Management in Organisationen“.

Hochschule Fresenius 😍 

  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Science (B.Sc.)
  •  8 Semester
  •  kaum Klausuren, stattdessen alternative Prüfungsformen
  •  8 Kommentare & Fragen
  •  1 Bewertung
  •  Grundlagen Module: Einführung in die Psychologie, Einführung in empirisch- wissenschaftliches Arbeiten, Statistik, Grundlagen der Diagnostik, Diagnostische Verfahren, Allgemeine Psychologie, Biologisc…

Im Psychologie-Fernstudium an der traditionsreichen Hochschule Fresenius erwerben Sie Grundkenntnisse der wissenschaftlichen Psychologie, etwa der Sozial- und Entwicklungspsychologie, und erweitern Ihre Kompetenzen durch aktuelle psychologische Methoden. Zusätzlich erhalten Sie tiefgehende Einblicke in die angewandte Psychologie, die klinische Psychologie, die pädagogische Psychologie und die Arbeits- und Organisationspsychologie. Der Studiengang erfüllt die Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und ist zulassungsfrei.

Private Hochschule Göttingen

  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Science (B.Sc.)
  •  6 Semester
  •  23 Kommentare & Fragen
  •  Allgemeine Psychologie, Statistik, Durchführung und Präsentation empirischer Untersuchungen, Biologische Psychologie, Differentielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie, Sozialpsychologie, Entw…

Dieser Fernstudiengang bildet die gesamte Bandbreite der Psychologie ab und bietet eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung. Ziel des Studiengangs: Ihre Qualifikation sowohl für eine erste psychologisch-orientierte Berufstätigkeit als auch für einen weiterführenden Master-Studiengang. Ab dem 3. Semester vertiefen Sie sich in Studienschwerpunkte, etwa in Arbeits- und Organisationspsychologie und in Klinische Psychologie.

APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft

  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Science (B.Sc.)
  •  6 Semester
  •  12 Kommentare & Fragen
  •  Einführung in die Psychologie, allgemeine Psychologie und wissenschaftliches Arbeiten, Kompetenzen für Studium und Karriere, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Statistik und quantitative Forschungsm…

Psychologie studieren ohne NC und Wartezeiten: Mit diesem Studiengang der APOLLON-Hochschule bilden Sie sich zum Praktiker bzw. zur Praktikerin im Fachbereich der Psychologie weiter. Die Einsatzmöglichkeiten sind dabei so vielfältig wie das Spektrum der Psychologie selbst: Ob in der Beratung von Kunden und Mitarbeitern, in der Angewandten Prävention und Gesundheitsförderung oder in der Marktforschung – die praxisorientierten psychologischen Konzepte und Modelle liefern wertvolle Einsichten, ohne die effiziente Ergebnisse nicht mehr möglich wären.

Private Hochschule Göttingen

  • Fernstudiengang
  •  Master of Science (M.Sc.)
  •  4 Semester
  •  11 Kommentare & Fragen
  •  Statistik für Fortgeschrittene: Multivariante Verfahren, Wissenschaftliche Praxis, Personalpsychologie, Gesundheitsförderung, Wirtschaftspsychologie, Sportpsychologie, Sport und Gesundheit, Psychologi…

Vertiefung in Psychologische Gesundheitsförderung & Sportpsychologie oder Personal- und Wirtschaftspsychologie & Betriebliches Gesundheitsmanagement, in Kürze auch in Klinischer Psychologie: Mit diesem Master-Studium an der PFH setzen Sie Ihr Psychologie-Studium fort und bereiten sich auf eine Promotion oder ihre weitere Karriere vor.

Europäische Fernhochschule Hamburg

  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Science (B.Sc.)
  •  6 Semester
  •  6 Kommentare & Fragen
  •  Grundlagen der Psychologie: Allgemeine Psychologie, Biologische Psychologie, Sozialpsychologie, Entwicklungspsychologie, Differentielle Psychologie; Methoden und Diagnostik: wissenschaftliches Arbeite…

Dieser Psychologie-Studiengang vermittelt Ihnen die Grundlagen der Psychologie und das methodische Handwerkszeug, um anschließend Wissen in Anwendungsfächern klinische Psychologie, pädagogische Psychologie sowie insbesondere Arbeits- und Organisationspsychologie systematisch zu vertiefen. Das Fernstudium Psychologie der Euro-FH ist vom Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. in Anlehnung an die Kriterien des European Psychology Certificate (EuroPsy) anerkannt.

Europäische Fernhochschule Hamburg

  • Fernstudiengang
  •  Master of Science (M.Sc.)
  •  4 Semester
  •  2 Kommentare & Fragen
  •  1 Bewertung
  •  Psychologische Diagnostik, Forschungsmethoden, Persönlichkeitsforschung, Arbeits- und organisationspsychologische Forschung, Angewandte Sozialpsychologie, Wahlpflichtmodul Allgemeine Betriebswirtschaf…

AKAD University

  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Arts (B.A.)
  •  6 Semester
  •  Psychologie

FernUni Hagen

  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Science (B.Sc.)
  •  6 Semester
  •  87 Kommentare & Fragen
  •  8 Bewertungen
  •  Einführung in die Psychologie, ihre Methoden und Techniken wissenschaftlichen Arbeitens, Statistik, Allgemeine Psychologie I (Kognition), Biologische Psychologie und Allgemeine Psychologie II (Lernen,…

FernUni Hagen

  • Fernstudiengang
  •  Master of Science (M.Sc.)
  •  4 Semester
  •  8 Kommentare & Fragen
  •  Forschungsmethoden, multivariate Verfahren und Evaluation, Psychologische Diagnostik, Gutachten und Kommunikation, Gesundheitsförderung, Stressbewältigung und Prävention, Diagnostik und individuelles …

Open University

  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Science (B.Sc.)
  •  6 Semester
  •  15 Kommentare & Fragen
  •  2 Bewertungen
  •  Introducing the social sciences, Introduction to childhood studies and child psychology, Investigating psychology 1, Counselling: exploring fear and sadness, Living psychology: from the everyday to th…

Open University

  • Fernstudiengang
  •  Master of Science (M.Sc.)
  •  4 Semester
  •  2 Kommentare & Fragen
  •  Principles of social and psychological inquiry, Evaluating psychology: research and practice

Universitäre Fernstudien Schweiz

  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Science (B.Sc.)
  •  9 Semester
  •  4 Kommentare & Fragen
  •  Einführung in die Psychologie: Themen und Disziplinen, Methoden I: Forschungsmethoden und Statistik I, Entwicklungspsychologie, Methoden II: Forschungsmethoden und Statistik II, Sozialpsychologie, All…

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

  • Fernstudiengang
  •  Master of Arts (M.A.)
  •  5 Semester
  •  Kaiserslautern
  •  15 Kommentare & Fragen
  •  u. a. Theorie sozialer Systeme, Systemische Beratung, Systemische Methoden und Haltungen, Professionalität in der Beratung

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

  • Fernstudiengang
  •  Master of Science (M.Sc.)
  •  5 Semester
  •  Kaiserslautern
  •  10 Kommentare & Fragen
  •  u. a. psychologische Grundlagen von Lernen und Schulleistung, Methoden der Datenerhebung und -​analyse, evidenzbasierte Diagnostik und Intervention, Lese-/Rechtschreibstörung, Dsykalkulie, Aufmerksamk…

DIPLOMA Hochschule

  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Science (B.Sc.)
  •  8 Semester
  •  Empirisch-wissenschaftliches Arbeiten, Psychologie als Profession und professionelle Ethik Einführung in die Psychologie, Grundkurs deskriptive Statistik und Inferenzstatistik, Aufbaukurs Inferenzsta…

Welche Hochschule ist die beste?

Die meisten Psychologie-Fernstudiengänge werden von privaten Fachhochschulen angeboten. Ausnahme: Die staatliche FernUni Hagen, an der über 10000 Studierende Psychologie im Fernstudium studieren. Bei der Wahl Ihrer Hochschule fürs Psychologiestudium ziehen Sie beispielsweise folgende Kriterien in Betracht:

  • Ist die Hochschule staatlich oder privat? Staatliche Hochschulen sind in der Regel günstiger, können aber mit der Qualität der Studienunterlagen und der Intensität von Lehre und Betreuung in der Regel mit den privaten nicht mithalten.
  • Wo liegt die Hochschule? Für ein Fernstudium ist die Lage nicht ganz so wichtig. An einigen Hochschulen gibt es aber verpflichtende Präsenzveranstaltungen, die Aufwand für Anreise und Unterkunft verursachen.
  • Welche Vertiefungsrichtungen bietet die Hochschule? Insbesondere Bachelorstudiengänge arbeiten fast alle diesselben Grundlagenthemen ab, beispielsweise wissenschaftliches Arbeiten, Statistik, Einführung in die Teilgebiete der Psychologie. Interessant werden die Studiengänge erst in Bezug auf ihre Vertiefungen. Vergleichen Sie die Vertiefungen im Detail.

Hier ein Kurzüberblick über Fernhochschulen, die Psychologie-Fernstudiengänge anbieten:

Logo FernUniFernUni Hagen: Die FernUni Hagen ist die größte staatliche Hochschule in Deutschland und gleichzeitig die einzige deutsche Fernuniversität. Im WS 2019/2020 waren insgesamt 67873 Studierende an der FernUni immatrikuliert, seit dem Sommersemester 2020 sind es 76.647! 17 % davon sind an der Fakultät für Psychologie eingeschrieben, also etwas 13000 Fernstudierende. Die Fakultät bietet derzeit sowohl einen B.Sc. Psychologie als auch den konsekutiven M.Sc. Psychologie. Besonderheit: Da die FernUni eine staatliche Hochschule ist, gibt es keine Studiengebühren – Studierende zahlen lediglich die Studienmaterialien. Der B.Sc. in Psychologie kostet so lediglich etwa 2000,– Euro insgesamt.

Logo IUIU Internationale Hochschule: Die IU Internationale Hochschule ist eine Fachhochschule mit Hauptsitz in Erfurt/Thüringen und gleichzeitig die größte private Fernhochschule. Im WS 2019/2020 waren insgesamt 30576 Studierende an der IU eingeschrieben, der überwiegende Teil davon ins Fernstudium. Die IU bietet sowohl einen klassischen B.Sc. in Psychologie als auch Bachelor in Gesundheitspsychologie, in Kommunikationspsychologie und in Wirtschaftspsychologie. Besonderheit: Die IU ist eine Fachhochschule, die Studiengänge sind entsprechend stärker berufsbezogen als an der FernUni. Die IU wirbt außerdem damit, besonders flexibel zu sein und ein Fernstudium zu bieten, das sich optimal an die Bedürfnisse von Berufstätigen anpasst.

Logo FreseniusHochschule Fresenius: Die Hochschule Fresenius mit Sitz in Idstein/Hessen ist eine der größten und auch ältesten privaten Fachhochschulen in Deutschland. Im WS 2019/2020 waren insgesamt 12991 Studierende an der Hochschule eingeschrieben. Ein besonderer Fokus der Hochschule liegt neben den Naturwissenschaften auf den Gesundheits- und Therapiewissenschaften. Seit einigen Jahren bietet die Hochschule über ihren Fachbereich onlineplus einen Teil ihrer Studiengänge auch als Fernstudiengänge an, so auch einen B.Sc. in Psychologie und einen B.Sc. in Wirtschaftspsychologie. Besonderheit: Die Hochschule bietet besonders aufwendig gestaltete Lernskripte und die Möglichkeit, auf Wunsch an zahlreichen Präsenzveranstaltungen teilzunehmen.

Logo PFHPrivate Hochschule Göttingen: Die PFH Göttingen ist eine private Fachhochschule mit Sitz in Göttingen/Niedersachen. Gegründet wurde die Hochschule im Jahr 1995, im WS 2019/2020 waren insgesamt 3817 Studierende an der PFH eingeschrieben. Fokus der Hochschule liegt auf Management- und BWL-Studiengängen, die Hochschule bietet aber auch Bachelor und Master in Psychologie, Bachelor und Master in Wirtschaftspsychologie sowie einen Master in Angewandter Psychologie für die Wirtschaft. Besonderheit: Bis zum Inkrafttreten des reformierten Psychotherapeutengesetztes 2020 war es möglich, über das Psychologie-Studium an der PFH die Zulassung zur Psychotherapeuten-Ausbildung zu erlangen. Mittlerweile ist dies für Neuimmatrikulierte leider nicht mehr möglich.

Logo SRHSRH Fernhochschule: Die SRH Fernhochschule – The Mobile University – ist eine private Fachochschule mit Sitz in Riedlingen/Baden Württemberg. Gegründet wurde die Hochschule 1996, im WS 2019/2020 waren insgesamt 4465 Studierende an der SRH eingeschrieben. Die Hochschule bietet etwa 34 Bachelor- und Master-Studiengänge sowie 43 Hochschulzertifikate in den Bereichen Wirtschaft & Management, Psychologie & Gesundheit und Naturwissenschaft & Technologie. Neben einem Bachelor in Psychologie kann man an der SRH auch Wirtschaftspsychologie sowie Prävention und Gesundheitspsychologie studieren. Besonderheit: Die Hochschule wirbt damit, „Qualitätsführer im Fernstudium“ zu sein.

Logo APOLLONAPOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft: Die APOLLON-Hochschule ist eine private Fachhochschule mit Sitz in Bremen. Gegründet wurde die Hochschule im Jahr 2005, im WS 2019/2020 waren insgesamt 3251 Studierende an der Hochschule eingeschrieben. Die Hochschule fokussiert auf Fernstudiengänge in den Fachbereichen Gesundheit & Soziales und bietet auch einen B.Sc. in Angwandter Psychologie. Besonderheit: Das Bachelor-Fernstudium Psychologie ist durch den Spitzenverband Bund der gesetzlichen Krankenkassen als Anbieterqualifikation bzw. Grundqualifikation für die Handlungsfelder „Stressbewältigung/Entspannung“ sowie „Suchtmittelkonsum“ zusätzlich anerkannt. Dadurch können Studierende nach dem Abschluss Kursangebote direkt mit den Krankenkassen abrechnen.

Logo Euro-FHEuropäische Fernhochschule Hamburg: Die Euro-FH ist eine private Fachhochschule mit Sitz in Hamburg. Die Hochschule gehört – wie die APOLLON-Hochschule – zur Klett-Gruppe und wurde 2003 gegründet. Im WS 2019/2020 waren insgesamt 7523 Studierende an der Hochschule eingeschrieben. Die Hochschule fokussiert auf Studiengänge im BWL-Bereich und bietet neben einem Bachelor in Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie seit einiger Zeit auch einen Bachelor in Psychologie sowie einen Master in Psychologie.

Logo HFHHamburger Fern-Hochschule: Die HFH ist eine private Fernhochschule mit Sitz in Hamburg. Gegründet wurde die Fachhochschule 1997, im WS 2019/2020 waren insgesamt 11240 Studierende an der Hochschule eingeschrieben. Die Hochschule zählt also zu den größten privaten Fernhochschulen in Deutschland. Die Hochschule bietet neben einigen dualen Studiengängen insbesondere Fernstudiengänge in den Fachbereichen Gesundheit und Pflege, Technik sowie Wirtschaft und Recht. Angeboten werden insbesondere ein B.Sc. in Psychologie, ein B.Sc. in Wirtschaftspsychologie sowie entsprechende Master-Studiengänge.

Logo DiplomaDIPLOMA Hochschule: Die DIPLOMA-Hochschule ist eine private Fachhochschule mit Sitz in Bad Sooden-Allendorf/Hessen. Die Hochschule wurde 1997 gegründet, im WS 2019/2020 waren insgesamt 7901 Studierende an der Hochschule eingeschrieben. Die Hochschule bietet eine Reihe an Fernstudiengängen in den Fachbereichen Wirtschaft und Recht, Gesundheit und Soziales, Gestaltung und Technik, so auch Bachelor- und Masterstudiengänge in Angewandter Psychologie sowie in Wirtschaftspsychologie. 

Anzeige

B.Sc. Psychologie an der FernUni Hagen: Zulassung, Studieninhalte und Erfahrungen

Hagen liegt in NRW, die FernUni betreibt aber Studienzentren in ganz Deutschland und sogar europaweit. Foto: Gebäude auf dem Campus der FernUni in Hagen
© DRFEU1117 CC BY-SA 40

Der Bachelor-Fernstudiengang Psychologie der FernUni Hagen ist einer der Psychologie-Studiengänge, an denen das meiste Interesse, deswegen stelle ich ihn hier gesondert vor. Das große Interesse ergibt sich vor allem daraus, dass die Studiengebühren sehr gering sind.

Zulassung und Einschreibung. Eine Einschreibung ist immer zum Wintersemester möglich. Die Zulassung ist nicht beschränkt, einen NC gibt es nicht. Wer ein Abitur hat, kann zugelassen werden. Es muss dann lediglich noch ein Self-Assessment online absolviert werden. Die Ergebnisse dienen lediglich dazu, dass Interessenten eine Einschätzung Ihrer Vorkenntnisse erhalten und Wissenslücken ggf. vorab aufarbeiten können.

Kosten. Die FernUni erhebt keine Studiengebühren, sondern so genannte Materialbezugsgebühren. Für die Belegung von Studienmaterial und die Betreuung wird eine Kursgebühr von 20,00 EUR je belegter Semesterwochenstunde (SWS) erhoben. Für das gesamte Studium ergeben sich damit Kosten in Höhe von ca. 2.000 EUR. Das heißt, dass Sie immer nur das zahlen, was Sie gerade belegen. Wenn Sie ein Urlaubssemester einlegen, zahlen Sie auch keine Gebühren. Die Beiträge werden Semesterweise gezahlt. U.u. kann man aber auch eine Ratenzahlung vereinbaren.

Studieninhalte und Prüfungen. Der Studiengang umfasst insgesamt 12 Module, von denen jedes mit einer Prüfung – in der Regel mit einer Klausur – abgeschlossen wird. Die Klausuren werden in Prüfungszentren der FernUni geschrieben. In Deutschland gibt es derzeit etwa 10 Klausurorte. Klinische Psychologie ist, wie schon mehrfach erwähnt, nicht Teil des Studiengangs, da die FernUni keinen Lehrstuhl dafür eingerichtet hat. Der Schwerpunkt des Studiums liegt auf der sog. „Community Psychology“. Vertiefungen sind möglich in Richtung Arbeits- und Organisationspsychologie, Bildungspsychologie, Community Psychology und Gesundheitspsychologie. Die genauen Studieninhalte lesen Sie hier nach.

Versuchspersonenstunden und Praktikum. Im Verlauf des Studiums müssen Studierende als Testpersonen an psychologischen Experimenten und Untersuchungen teilnehmen und dabei 30 Versuchspersonenstunden erwerben. Dafür können Sie beispielsweise an Online-Experimenten und Online-Fragebögen im Virtuellen Labor des Psychologischen Instituts der FernUniversität teilnehmen. Das Berufsorientierte Praktikum ist Pflicht und umfasst 210 Arbeitsstunden. Das Praktikum wird gegen Ende des Studiums absolviert, kann aber auch in mehreren Blöcken absolviert werden.

Die Meinungen zum Studium sind überwiegend positiv, was sich in vielen guten Bewertungen des Studiengangs widerspiegelt, etwa an dieser:

Das Studienmaterial ist sehr anspruchsvoll, aber dafür didaktisch super aufbereitet. Die Prüfungen sind um einiges umfangreicher als ich es von der Uni Düsseldorf kenne, das liegt aber daran, dass die Module in Psychologie meistens etwa 15 Credits umfassen. Ein Kritikpunkt für viele wird die fehlende Ausbildung in der klinischen Psychologie sein, die an den meisten Universitäten eine Voraussetzung für den Master in der klinischen ist (und damit zur Ausbildung als Psychotherapeut berechtigt). Ich persönlich finde das curriculare Profil jedoch so wie es ist sehr ansprechend, alle Grundlagenfächer und wichtige Anwendungsfächer werden ausgiebig behandelt.

Natürlich gibt es auch Studierende, die mit dem Psychologie-Studium an der FernUni nicht so zufrieden sind:

Für mich war die Betreuung nicht ausreichend, da das Ganze recht unpersönlich ist. Die Studienmaterialien waren zu schwer verständlich und veraltetet. Das ist besser möglich!

Weitere Infos zum Studiengang und Erfahrungen bzw. Bewertungen finden Sie hier.



Zulassung zur Psychotherapie-Ausbildung per Fernstudium?

Wer sich in Deutschland zum psychologischen Psychotherapeuten ausbilden will, musste bisher ein grundständiges Psychologie-Studium absolvieren, welches das Fach Klinische Psychologie mit einschließt, und einen universitären konsekutiven Masterabschluss in Psychologie mit Studienschwerpunkt Klinische Psychologie anschließen.

Seit das reformierte Psychotherapiegesetzes am 1.9.2020 inkraft getreten ist, werden Psychotherapeuten nicht mehr postgradual ausgebildet, sondern im Rahmen von eigens geschaffenen Studiengängen mit verfahrensspezifischer Weiterbildung. Das heißt: Wer Psychotherapeut oder Psychotherapeutin werden möchte, muss sich künftig in einen universitären Direktstudiengang Psychotherapie einschreiben.

Das heißt aber auch, dass es seit dem 1.9.2020 nicht mehr möglich ist, sich auf dem Wege des Fernstudiums für die Psychotherapie-Ausbildung zu qualifizieren.

Eine Ausnahme gibt es allerdings. Wer sich vor dem 1.9.2020 in einen B.Sc. oder M.Sc. in Psychologie mit Schwerpunkt in Klinischer Psychologie eingeschrieben hat, für den gilt eine Übergangsfrist von 12 Jahren. Die Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten bzw. zur Psychotherapeutin muss also bis September 2032 erfolgreich abgeschlossen werden. Relevant ist dies insbesondere für folgende Fernstudiengänge und Fernhochschulen:

  • Die private Hochschule PFH Göttingen hat 2017 erreicht, dass Absolventen ihrer Psychologie-Studiengänge die Zugangsmöglichkeit zur Psychotherapeuten-Ausbildung erhalten. Das heißt, dass Sie sich nun auch per Fernstudium für die Ausbildung zum psychologischen Psychotherapeuten bzw. zur psychologischen Psychotherapeutin zumindest in Niedersachsen teilweise qualifizieren können (mehr Infos dazu hier), insofern Sie sich vor dem 1.9.2020 in den Studiengang immatrikuliert haben: Sie studieren 6–8 Semester den Bachelor-Studiengang Psychologie an der PFH. Sie schließen den konsekutiven Master-Studiengang Psychologie an, der nach Aussage der Hochschule in Kürze auch das Fach Klinische Psychologie enthalten soll. Alternativ wechseln Sie nach dem Bachelor-Studium ins Campus-Studium Psychologie an der PFH Göttingen. Anschließend absolvieren Sie die Ausbildung zum psychologischen Psychotherapeuten an einer Einrichtung Ihrer Wahl (in Niedersachsen).
  • Auch an der Europäischen Fernhochschule Hamburg  können Sie sich mittlerweile unter Umständen per Fernstudium für die Psychotherapie-Ausbildung qualifizieren, wenn Sie sich vor dem 1.9.2020 eingeschrieben haben. Der B.Sc. Psychologie an der Euro-FH ermöglicht als einen Studienschwerpunkt das Fach Klinische Psychologie (14 ETCS). Das heißt, dass Sie diesen Studiengang ggf. als Grundlage für ein universitäres Master-Studium in Psychologie nehmen können, um so später ggf. die Psychotherapie-Ausbildung zu starten. Die Euro-FH bietet auch ein Master-Programm in Psychologie an. Mit entsprechendem Uni-Bachelor-Abschluss können Sie im Anschluss ggf. die Ausbildung beginnen.
  • Der konsekutive Master-Studiengang in Psychologie an der SRH-Fernhochschule erfüllt (zunächst) in Baden-Württemberg die Zugangsvoraussetzungen für die postgraduale Ausbildung zum psychologischen Psychotherapeuten. Die Hochschule bietet auch den passenden Bachelor-Fernstudiengang Psychologie an.
  • Bei DIPLOMA können Sie sich in einen Bachelor-Studiengang Angewandte Psychologie immatrikulieren. Anschließend absolvieren Sie den konsekutiven Master Psychologie mit Schwerpunkt klinische Psychologie und psychologisches Empowerment. Schon parallel zum Masterstudium können Sie eine Ausbildung zum Kinder- und Jugendpsychotherapeuten bei einem der Kooperationspartner der Hochschule absolvieren.

Wichtig: Die oben genannten Studiengängen können unter Umständen nur für eine PT-Ausbildung qualifizieren, wenn Sie sich vor dem 1.9.2020 immatrikuliert haben. Alle anderen Studierenden müssen fortan den Weg des Direktstudiums gehen. Eine Übersicht über Direktstudiengänge in Psychotherapie an privaten Hochschulen finden Sie hier.



Kosten fürs das Psychologie-Fernstudium

Mit Kosten von knapp 2000,– für das gesamte Studium ist das Bachelor-Studium Psychologie an der FernUni Hagen das weitaus günstigste Psychologie-Fernstudium. Dafür müssen Sie allerdings auch auf Klinische Psychologie und damit auf eine anschließende Psychotherapeuten-Ausbildung verzichten.

An allen anderen Fernhochschulen zahlen Sie zwischen 10.000 und 15.000 Euro für das gesamte Studium. An den meisten privaten Hochschulen können Sie die Studienbeiträge auch in monatlichen Raten i.H.v. 250–350 Euro zahlen. 

Selbstverständlich können Sie ggf. auch für einen Fernstudiengang BAFöG beantragen, und zwar auch für die meisten Master-Studiengänge, wenn sie konsekutiv sind. Kosten fürs Studium können Sie auch steuerlich geltend machen. Über weitere Möglichkeiten, das Psychologie-Studium zu finanzieren, informieren Sie die Studienberatungen der Fernhochschulen gerne.

Die folgende Tabelle vergleicht die Kosten für eine Reihe Psychologie-Fernstudiengänge:

StudiengangHochschuleAbschlussKosten gesamt
Psychologie FernUni Hagen Bachelor of Science (B.Sc.) 2000,–
Angewandte Psychologie DIPLOMA Hochschule Bachelor of Science (B.Sc.) 10.071,–
Angewandte Psychologie APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft Bachelor of Science (B.Sc.) 11.232,–
Psychologie Hochschule Fresenius Bachelor of Science (B.Sc.) 11.520,–
Psychologie Hamburger Fern-Hochschule Bachelor of Science (B.Sc.) 11.650,–
Gesundheitspsychologie IU Internationale Hochschule Bachelor of Science (B.Sc.) 12.873,–
Psychologie IU Internationale Hochschule Bachelor of Science (B.Sc.) 12.873,–
Kommunikationspsychologie IU Internationale Hochschule Bachelor of Science (B.Sc.) 12.873,–
Wirtschaftspsychologie IU Internationale Hochschule Bachelor of Science (B.Sc.) 12.873,–
Psychologie Europäische Fernhochschule Hamburg Bachelor of Science (B.Sc.) 13.680,–
Psychologie SRH Fernhochschule - The Mobile University Bachelor of Science (B.Sc.) 13.608,–
Psychologie Private Hochschule Göttingen Bachelor of Science (B.Sc.) 14.906,–

Auch lesen: Fernstudium Psychologie: Kosten im Vergleich (staatlich vs. privat) & versteckte Kosten



Bachelor-Studiengänge: Zulassungsvoraussetzungen und NC

Die Psychologie-Fernstudiengänge, die wir hier vorstellen, schließen in der Regel mit einem Bachelor of Science (B.Sc.) ab. Der B.Sc. ist der häufigste Abschluss in den Human-, Wirtschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften und generell der am häufigsten verliehene Bachelor-Titel. Die Bachelor-Studiengänge dauern im Vollzeitstudium 6 bis 8 Semester. Wer Teilzeit Psychologie studiert, wird zwischen 8 und 12 Semestern fürs Fernstudium benötigen. 

Vorausgesetzt für die Zulassung wird in nahezu allen Studiengängen lediglich ein Abitur oder ein Fachabitur. Einen Numerus Clausus (NC) gibt es in keinem der Fernstudiengänge. Außerdem ist ein Zugang auch ohne Abitur unter i.d.R. für beruflich qualifizierte folgenden Bedingungen möglich:

  • Meister bzw Meisterinnen, IHK-Fachwirte, Staatlich geprüfte Techniker, Staatlich geprüfte Betriebswirte, Erzieher und vergleichbar Qualifizierte können in der Regel auch ohne Abitur in Psychologie-Fernstudium zugelassen werden.
  • Wer über eine abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung verfügt und eine anschließende mindestens dreijährige Berufspraxis im Ausbildungsberuf nachweisen kann, kann i.d.R. auch ohne Abi oder Fachabi ins Studium zugelassen werden.
  • Wer über eine abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung verfügt sowie eine anschließende mindestens dreijährige Berufspraxis nachweisen kann, kann i.d.R. an einer Zugangsprüfung teilnehmen, um auch ohne Abitur oder Fachabitur ins Studium zugelassen zu werden.

Über Details zum Studium für beruflich Qualifizierte informieren Sie die Studienberatungen der Hochschulen.

Hier die Zulassungsvoraussetzungen für die Bachelor-Fernstudiengänge Psychologie im Detail: 

StudiengangHochschuleVoraussetzungen
Psychologie FernUni Hagen
  • Abitur
  • Online-Self-Assessment
Angewandte Psychologie APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft
  • Abitur oder Fachhochschulreife oder Fachgebundene Hochschulreife (wenn passend)
Psychologie Private Hochschule Göttingen
  • Fachabitur- oder ein Abitur
Psychologie Europäische Fernhochschule Hamburg
  • Abitur bzw. Fachabitur
Angewandte Psychologie DIPLOMA Hochschule
  • Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife 
Psychologie Hamburger Fern-Hochschule
  • (Fach-)Hochschulreife
Psychologie SRH Fernhochschule - The Mobile University
  • Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife

Master-Studiengänge: Voraussetzungen

Die weiterführenden Fernstudiengänge im Fachbereich Psychologie, die wir hier vorstellen, schließen in der Regel mit einem Master of Science (M.Sc.) ab, einer der meistvergebenen Master-Titel. Ein Master-Programm in Psychologie dauert im Vollzeitstudium 4–5 Semester, also etwa 2 Jahre. Im Teilzeitstudium kann sich die Studienzeit schnell auf 8 Semester ausdehnen.

Vorausgesetzt wird für fast alle Master-Programme, die wir hier vorstellen, ein erster Hochschulabschluss im Fach Psychologie. Ausnahme ist die Euro-FH, an der Sie ggf. ins Master-Programm auch mit einem ähnlich einschlägigen Vorstudium einsteigen können.

Die folgende Tabelle vergleicht die Voraussetzungen fürs Master-Fernstudium in Psychologie:

StudiengangHochschuleVoraussetzungen
Psychologie FernUni Hagen
  • abgeschlossenes Bachelor-of-Science-Studium in Psychologie (mindestens 180 ECTS-Punkte) mit einer Gesamtnote von 2,49 oder besser
Psychologie Private Hochschule Göttingen
  • erster Studienabschluss in Psychologie im Umfang von 180 ECTS
Psychologie mit Schwerpunkt klinische Psychologie und psychologisches Empowerment DIPLOMA Hochschule
  • bestandene Bachelor- oder Diplomprüfung in einem Studiengang in gleicher oder verwandter Fachrichtung im Umfang von mindestens 180 Credits 
Psychologie Europäische Fernhochschule Hamburg
  • abgeschlossenes, grundständiges Studium einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule im Studiengang Psychologie im Umfang von mindestens 180 Credits
  • wurde das Vorstudium nicht im Studiengang Psychologie absolviert, wird auf fachliche Einschlägigkeit unter Berücksichtigung der von der Deutschen Gesellschaft für Psychologie entwickelten Standards für Psychologie-Studiengänge geprüft
  • sofern ECTS-Punkte fehlen, können die entsprechenden Inhaltsbereiche des Bachelor-Studiums durch Brückenkurse nachgeholt werden


Wirtschaftspsychologie studieren: Alle Fernstudiengänge auf einen Blick

Die Wirtschaftspsychologie als ein Teilgebiet der Psychologie bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Psychologie und beschäftigt sich mit dem Verhalten sowie dem subjektiven Erleben von Menschen im ökonomischen Umfeld. Ausgebildete Wirtschaftspsychologen arbeiten beispielsweise im Coaching, in der Marketingberatung und der Marktforschung, im Bereich HR und Personalentwicklung oder auch in der Unternehmensberatung.

Ein Wirtschaftspsychologie-Studium vermittelt neben psychologischem Fachwissen auch Grundlagenwissen in Betriebswirtschaft, wie die Studieninhalte des Bachelor-Fernstudiums Wirtschaftspsychologie der Hochschule Fresenius zeigen:

Pflicht- und Wahlmodule aus u. a. den Bereichen: BWL, VWL, Internes und externes Rechnungswesen, Deskriptive und induktive Statistik, Praxisprojekt Gründung, Business Language Issues and Negotiation Competencies, Intercultural Competence, Kommunikation und Präsentation, Corporate Social Responsability und nachhaltige Unternehmensführung, Wirtschaftspsychologie, Allgemeine Psychologie, Sozial- und Entwicklungspsychologie, Differenzielle Psychologie, Klinische Psychologie im Arbeitsleben, Forschungsmethoden, Psychologische Diagnostik, Empirisches Forschungsprojekt, Wirtschaftsrecht für Psychologen, Individuelle Lernerkundung, Personalpsychologie, Markt-, Werbe- und Medienpsychologie, Organisationspsychologie und -beratung, Bachelorthesis

Die folgende Tabelle listet das Fernstudienangebot im Fachbereich Wirtschaftspsychologie auf einen Blick.

StudiengangHochschuleAbschlussDauerKosten
Wirtschaftspsychologie SRH Fernhochschule - The Mobile University Bachelor of Science (B.Sc.) 6 Semester 2268 EUR/Sem.
Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie Europäische Fernhochschule Hamburg Bachelor of Science (B.Sc.) 6 Semester 2120 EUR/Sem.
Wirtschaftspsychologie, Leadership & Management SRH Fernhochschule - The Mobile University Master of Arts (M.A.) 4 Semester 3120 EUR/Sem.
Angewandte Psychologie für die Wirtschaft Private Hochschule Göttingen Master of Arts (M.A.) 3 Semester 3030 EUR/Sem.
Wirtschaftspsychologie Europäische Fernhochschule Hamburg Master of Science (M.Sc.) 3 Semester 3666 EUR/Sem.
Wirtschaftspsychologie Private Hochschule Göttingen Bachelor of Arts (B.A.) 8 Semester 1488 EUR/Sem.
Wirtschaftspsychologie Hochschule Fresenius Bachelor of Science (B.Sc.) 6 Semester 1770 EUR/Sem.
Wirtschaftspsychologie IU Internationale Hochschule Bachelor of Science (B.Sc.) 6 Semester 1974 EUR/Sem.
Wirtschaftspsychologie Hamburger Fern-Hochschule Bachelor of Science (B.Sc.) 6 Semester 1440 EUR/Sem.
Wirtschaftspsychologie DIPLOMA Hochschule Bachelor of Science (B.Sc.) 7 Semester 1450 EUR/Sem.
Wirtschaftspsychologie Hochschule für angewandtes Management Bachelor of Arts (B.A.) 7 Semester 2370 EUR/Sem.
Wirtschaft, Medien & Psychologie Fachhochschule Westküste Master of Arts (M.A.) 3 Semester 2292 EUR/Sem.

Mehr Studiengänge und Infos: Fernstudium Wirtschaftspsychologie: 17 Studiengänge im Vergleich



Psychologie offline studieren: Die besten Präsenzstudiengänge

Ein Fernstudium birgt sehr viele Vorteile gegenüber einem Präsenzstudium, vor allem ist es deutlich flexibler und auch günstiger. Dafür warten Präsenzstudiengänge mit klassischen Vorlesungen und Seminaren auf, der Kontakt zu den Kommilitonen und auch Lehrkräften ist sehr viel intensiver. Hier einige interessante Psychologie-Studiengänge im Präsenzstudium:

StudiengangHochschuleAbschlussDauerKosten
Psychologie
Präsenzstudium
Private Hochschule Göttingen Bachelor of Science (B.Sc.) 6 Sem. 4200 EUR/Sem.
Psychologie
Präsenzstudium
Medical School Berlin Bachelor of Science (B.Sc.) 6 Sem. 3900 EUR/Sem.
Psychologie und Management
Präsenzstudium
Hochschule der Wirtschaft für Management Bachelor of Science (B.Sc.) 6 Sem. 2340 EUR/Sem.
Psychologie
Präsenzstudium
Hochschule Fresenius Bachelor of Science (B.Sc.) 6 Sem. 4500 EUR/Sem.
Psychologie mit Schwerpunkt Psychotherapie
Präsenzstudium
Universität Witten/Herdecke Bachelor of Science (B.Sc.) 6 Sem. 3702 EUR/Sem.
Psychologie PLUS
Präsenzstudium
International Psychoanalytic University Berlin Bachelor of Science (B.Sc.) 6 Sem. 4750 EUR/Sem.

Mehr gibt es hier: Psychologie privat studieren: Die besten Studiengänge auf einen Blick.

Studienberatung

Fragen zum Thema? Nutzen Sie unsere Studienberatung, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
  • Monika B. · vor 12 Jahren
    Hallo Herr Wolf,
    ich habe 2006 mit der allgemeinen Hochschulreife abschlossen und danach eine Ausbildung zur Technischen Produktdesignerin absolviert.
    Nun bin ich schon die ganze Zeit am überlegen, mich mit einem Fernstudium von der ILS umzuorientieren.
    Mein Ziel: später eine eigene Praxis eröffnen und Menschen mit psychischen Probleme, Stress, Depressionen usw. helfen.
    Welche Ausbilung wäre sinnvoll bzw. was würden sie mir empfehlen?
    Vielen Dank im Voraus!
    • Christian Wolf · vor 12 Jahren
      @Monika B. Hallo Monika,
      wenn Sie Menschen helfen wollen, die eher psychische Probleme haben, dann fällt eine Weiterbildung zum Personal Coach schon einmal weg, denn der Schwerpunkt beim Coaching liegt auf Unterstützung individueller Entwicklung in verschiedensten Lebenslagen, weniger bei pathologischen Fällen.
      Es bietet sich daher an, eher eine Ausbildung zur Heilpraktikerin Fachrichtung Psychotherapie zu machen, auch weil sie mit einer solchen Ausbildung das umfangreichere Wissen erwerben, das für ihren Wunschberuf notwendig ist. Dies sollte ggf. gekoppelt sein mit Grundlagenwissen in BWL, das für das Führen einer eigenen Praxis wichtig ist (informieren Sie sich, ob die Studienpläne entsprechende Abschnitte enthalten).
      Bedenken Sie aber, dass sie mit einer solchen Ausbildung lediglich als Heilpraktikerin tätig werden können, nicht als Psychotherapeutin.
    • Monika B. · vor 12 Jahren
      @Monika B. und was müsste ich tun, um als Psychotherapeutin tätig werden zu können?
    • Christian Wolf · vor 12 Jahren
      @Monika B. Als Heilpraktikerin Fachrichtung Psychotherapie sind Sie ja im Prinzip psychotherapeutisch tätig; alledings dürfen Sie z.B. keine Medikamente verschreiben.
      Zur Psychologischen Psychotherapeutin werden Sie, indem Sie erst Psychologie studieren (mit Schwerpunkt Klinische Psychologie im Hauptstudium, was an der FernUni Hagen NICHT möglich ist) und dann eine theoretische und praktische Psychotherapieausbildung absolvieren, Sie erhalten dann die staatliche Approbation.
    • Monika B. · vor 12 Jahren
      @Monika B. ok, vielen Dank für Ihre Antworten.
      Eine Frage steht mir jedoch jetzt noch offen:
      Loht es sich so ein Fernstudium als Heilpraktikerin Fachrichtung Psychotherapie zu machen? ich meine, ist das auch anerkannt oder sagen sich die meisten Menschen, ich gehe lieber zu einem richtigen Psychotherapeuten, anstatt zu einem Heilpraktiker.?
    • Christian Wolf · vor 12 Jahren
      @Monika B. Darauf habe ich leider keine Antwort, am besten sie tauschen sich da direkt mit Menschen aus, die diese Ausbildung absolviert haben oder absolvieren :-) Ich persönlich würde einen studierten Psychologen/eine Psychologin bevorzugen, wenn es um ernsthafte Probleme/Störungen geht, die ich bewältigen möchte; was würden Sie tun?
  • Gisela · vor 6 Jahren
    Hallo ich hätte kurz eine Frage
    Ich habs jetzt nicht ganz verstanden es wäre super wenn mir jemand
    Weiter helfen könnte. Also kurz zu mir ich hab die Fachhochschulreife
    Und eine abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieherin.
    Da ich mich noch weiterbilden will als Psychotherapeutin und eine
    Praxis eröffnen möchte später. Welches Studium müsste ich machen reicht das Fernstudium?
    Liebe Grüße
    • Christian Wolf · vor 6 Jahren
      @Gisela Hallo Gisela,

      wenn du später eine Praxis als Psychotherapeutin eröffnen möchtest, könntest du die Ausbildung nach dem Heilpraktikergesetz machen, also z.B. einen Fernkurs absolvieren, der auf die Prüfung nach dem HPG vorbereitet. Siehe oben im Beitrag unter „Ausbildung zum Psychotherapeuten oder Heilpraktiker für Psychotherapie“.

      Du wärst dann staatlich geprüfte „Heilpraktikerin für Psychotherapie“ und könntest dich auch selbstständig machen und eine Praxis eröffnen. Soweit ich weiß, vermitteln die meisten oben genannten Kurse auch Wissen in Bezug auf die Selbstständigkeit.

      Mit deiner Vorbildung solltest du auch den Voraussetzungen für die Kurse bzw. die Zulassung zur staatlichen Prüfung entsprechen, wenn du das 25. Lebensjahr schon vollendet hast.
    • Gisela · vor 6 Jahren
      @Gisela Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
      Ja bin 25.
      Dann würde das in demfall passen.
      Ja dann schaue ich mach nach dem Kurs den du gemeint hast.
      Danke nochmals
    • Gisela · vor 6 Jahren
      @Gisela Kannst du mir evtl sagen ob es irgendwann so Veranstaltungen gibt
      Über diesen Fernstudium?
      Man könnte sich nach diesem Fernstudium als Psychotherapeutin nenne lassen dann oder?
    • Christian Wolf · vor 6 Jahren
      @Gisela Eine Übersicht über Kurse zur Heilpraktikerin (der Fachrichtung Psychotherapie) findest du hier: Fernstudium zum Heilpraktiker. Weitere Infos zu dieser Ausbildung auch hier: Heilpraktiker per Fernstudium.

      Du bist mit dieser Ausbildung, wie geschrieben, keine „Psychotherapeutin“. Sondern du wärst dann „Heilpraktikerin der Fachrichtung Psychotherapie“. Heilpraktikern ist ohne Einschränkungen die Ausübung der Psychotherapie und Physiotherapie gestattet, jedoch nicht unter der geschützten Bezeichnung „Psychotherapeut“.

      Wenn du „Psychologische Psychotherapeutin” oder „Psychotherapeutin” oder „ Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut“ werden willst bzw. wenn du dich später auch so nennen willst, dann musst du Psychologie studieren und im Anschluss eine Psychotherapie-Ausbildung absolvieren. Per Fernstudium ist das derzeit noch nicht möglich. Geregelt wird das alles durch das Psychotherapeutengesetz, Abkürzung PsychThG. Mehr Infos dazu unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Psychotherapeutengesetz und https://de.wikipedia.org/wiki/Psychotherapeut
    • Christian Wolf · vor 5 Jahren
      @Gisela Update: Mittlerweile ist das auch per Fernstudium möglich, über den Psychologie-Studiengang (Bachelor) an der PFH Göttingen, der auch Klinische Psychologie im Laufe des Studiums vermittelt.
  • Brigitte · vor 3 Jahren
    Hallo,
    ich, 38 Jahre bin verbeamtete Lehrerin in Bayern und hätte laut google bereits durch die 1. Staatsprüfung die Zugangsvoraussetzungen, um Kinder-und Jugendpsychotherapeutin zu werden. Teilzeit dauert diese ja mind. 5 Jahre. Kann man das theoretische Wissen irgendwo in Deutschland an einer Fernuniversität studieren, so dass nicht bei allem Präsenzpflicht gefordert ist? Mir ist klar, dass Supervisionen, Gruppenselbsterfahrung etc nur vor Ort geht. Da ich im ländlichen Raum wohne und arbeite, wäre das selbständige Lernen an einer Fernuni für die Theorie sehr von Vorteil. Danke für Ihre Antworten :-)
    • Mark · vor 3 Jahren
      @Brigitte Habe die gleiche Frage wie Brigitte:-)
    • Mark · vor 3 Jahren
      @Brigitte Hallo Brigitte, kannst du dich mit mir in Verbindung setzen? Ich schnall das hier irgendwie nicht, würde mich gerne mit dir austauschen.
    • Christian Wolf · vor 3 Jahren
      @Brigitte Brigitte, an einer Fernuni, der FernUni Hagen, kannst du zwar Psychologie studieren, jedoch ohne den geforderten Anteil an Klinischer Psychologie für die PT-Ausbildung. Möglich ist dies in Teilen an anderen Fernhochschulen, etwa über die PFH Göttingen, eine Fachhochschule. Möglich ist der Weg über das Fernstudium auch über andere Hochschulen, etwa die DIPLOMA Hochschule. An der DIPLOMA kannst du schon während des Master-Studium die Ausbildung zur Kinder- und Jugendpsychotherapeutin absolvieren. Weitere Infos dazu kannst du hier nachlesen: Fernstudium Psychologie: Die 20 besten Studiengänge im Vergleich.
  • krishna · vor 6 Jahren
    ich möchte gerne als kinder- und jugendpsychotherapeutin arbeiten. habe bereits einen master in einem anderen bereich. kann ich mit dem bachelor der fernuni hagen eine ausbildung als kinder- und jugendpsychotherapeutin anfangen? finde dazu leider keine infos. vielen dank!
    • Christian Wolf · vor 6 Jahren
      @krishna Laut Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten wird für die Zulassung zur Prüfung u.a. der Nachweis über die bestandene Abschlußprüfung im Studiengang Psychologie, die das Fach Klinische Psychologie einschließt, gefordert. Mit dem Hagener Bachelor kommst du da also nicht weiter.

      Klinische Psychologie lehrt übrigens mittlerweile das Psychologie-Fernstudium der PFH Göttingen. Allerdings ist es auch bei diesem Fernstudiengang so, dass er derzeit nicht zur Aufnahme einer Ausbildung zum psychologischen Psychotherapeuten befähigt. Derzeit ist mir keine Möglichkeit bekannt, dieses Ziel per Fernstudium zu erreichen.
    • Christian Wolf · vor 5 Jahren
      @krishna Update: Die PFH Private Hochschule Göttingen hat für ihre Bachelor- und Masterstudiengänge in Psychologie erreicht, dass deren Abschlüsse denen an Universitäten als gleichstehend eingestuft werden. In der Folge erlangen PFH-Psychologiestudierende, die künftig mit dem Master of Science abschließen, dann auch die formale Qualifikation, um eine Zusatzausbildung zum psychologischen Psychotherapeuten anzuschließen.
  • Melina · vor 3 Jahren
    Hallo,
    ich habe vor drei Jahren eine Ausbildung zur Industriekauffrau und davor mein Abitur gemacht.
    Ich möchte gerne anderen Menschen helfen und überlege per Fernstudium ILS Psychotherapie, Vorbereitung auf die amtsärztliche Prüfung nach dem Heilpraktikergesetz zu studieren.
    Ich möchte gerne planen, wie es danach weitergeht.
    Kann mir hierzu jemand genaueres sagen? Mir fehlt so ein wenig der Weg danach.
    Danke für Antworten.

    Lieben Gruß
    • Christian Wolf · vor 3 Jahren
      @Melina Hallo Melina,
      das lässt sich pauschal nicht so sagen, wie es danach weitergeht. Ein typischer Weg ist es beispielsweise, eine Praxis zu eröffnen und mit Klienten zu arbeiten. Soweit ich weiß, ist es Teil der Ausbildung am ILS und an anderen Fernschulen, sich auch damit auseinanderzusetzen.
  • Sven · vor 3 Jahren
    Woher kommt denn die Info, dass man mit dem Master in psychologischer Diagnostik und Evaluation der Euro-FH zur PT-Ausbildung zugelassen wird? Meine Info ist, dass man entweder komplett an einer Präsenzuni Psychologie studiert haben muss oder zumindest den Master einer Präsenzuni besucht haben muss, der allerdings die klinische Psychologie als Schwerpunkt haben soll. Sowohl diagnostische Inhalte als auch Inhalte der Evaluation haben bei der Euro FH einen allgemeinen Charakter und sind nicht auf die klinische Psychologie bezogen.
    Ist die Info auf bestimmte Bundesländer bezogen oder auf ganz Deutschland?
    • fernstudi.net · vor 3 Jahren
      @Sven Hallo Sven,
      auf der Website der Euro-FH kann man Folgendes nachlesen:
      Über die Zulassung zur Psychotherapeutenausbildung entscheiden die Landesprüfungsämter der einzelnen Bundesländer auf Grundlage des Psychotherapeutengesetzes. Dies sieht vor, dass eine bestandene Abschlussprüfung im Studiengang Psychologie an einer Universität oder gleichstehenden Hochschule vorliegen muss (§ 5 Abs. 2 Nr. 1 a Psychotherapeutengesetz).

      Einige Bundesländer ermöglichen den Zugang zur Psychotherapeutenausbildung auch dann, wenn das Bachelorstudium an einer Fachhochschule und das Masterstudium an einer Universität bzw. das Bachelorstudium an einer Universität und das Masterstudium an einer Fachhochschule absolviert wurden.

      Eine Studierende unseres Bachelorstudiengangs "Psychologie" hat beispielsweise vom Landesprüfungsamt Bayern die Auskunft erhalten, dass sie nach Bestehen unseres Bachelorstudiengangs und anschließendem Masterabschluss in Psychologie an einer Universität zur Psychotherapeutenausbildung zugelassen werden könne.

      Andere Bundesländer, z.B. Hamburg, verlangen einen konsekutiven, universitären Bachelor- und Masterabschluss in Psychologie. Bitte erkundigen sie sich daher bei dem jeweiligen Landesprüfungsamt vor Ort, welche Möglichkeiten für Sie bestehen.


      Wir haben das im Artikel oben entsprechend präzisiert.
  • Liliane · vor 5 Jahren
    Hallo,
    ich hätte auch mal eine frage.
    Ich möchte demnächst ein Fernstudium beginnen und würde nach dem Bachelor noch den Master machen.
    Meine absicht ist es eine eigene Praxis zu eröffnen, die zur "Beratung" dient. Ist das so auch möglich? Oder müsste man dafür an einer Präsenz uni studieren und anschließend die Psychotherapeuten Ausbildung absolvieren? Mir ist bekannt das man nur mit dieser Zusatzausbildung Medikamente verschreiben darf und somit mit den Krankenkassen zusammen arbeitet. Jedoch würde ich nur Menschen in verschiedenen Lebenslagen beraten wollen, mir würde es auch nichts ausmachen wenn ich mich nicht psychologischer psychotherapeut nennen dürfte. Und die Ausbildung zum Heilpraktiker würde ich auch nicht bevorzugen.
  • Nina · vor 5 Jahren
    Hallo,
    die PFH Göttingen bietet das Modul "Klinische Psychologie" nur im Bachelor aber nicht im Master Studiengang an. Erfüllt man damit die Voraussetzungen für eine Ausbildung als "Psychologischer Psychotherapeut"? Mein Ziel ist nach dem Studium, solche Ausbildung abzuschließen. Aufgrund von meiner persönlichen Situation für die nächste 2-3 Jahre kommt nur ein Fernstudium in Frage. Ich frage mich, ob ich das Psychologiestudium komplett (Bachelor+Master) an der PFH studieren soll? Oder ob ich nach dem Bachelorabschluss in ein Präsenzstudium wechseln soll? Wäre das notwendig, um die Aufnahmevoraussetzungen für die Ausbildung zu erfüllen? Und wäre so ein Wechsel überhaupt möglich/ratsam? Vielen Dank im Voraus! Nina
    • Christian Wolf · vor 5 Jahren
      @Nina Hallo Nina,

      der Schwerpunkt Klinische Psychologie im Master-Fernstudium Psychologie an der PFH ist noch in Vorbereitung (Stand Nov. 2017), soll aber eingeführt werden. Siehe auch diese Pressemitteilung der PFH: PFH-Absolventen erhalten Zugangsmöglichkeit zur Psychotherapeuten-Ausbildung. Frage ggf. noch an der PFH direkt bei der Studienberatung nach, ab wann auch Klinische Psychologie als Schwerpunkt angeboten wird.

      Bedenke aber auch, dass du nach jetzigem Stand die Psychotherapie-Ausbildung nach dem PFH-Fernstudium zunächst nur in Niedersachsen absolvieren kannst, die restlichen Bundesländer sind in Klärung nach Aussage der Hochschule.

      Falls du beabsichtigst, den Bachelor an der PFH zu machen und dann an eine Präsenzhochschule zu wechseln: Informiere dich unbedingt erst an der Uni/FH, an der du dann den Master machst, wie dort die Zulassungsvoraussetzungen im Master sind und ob der PFH-Bachelor dafür geeignet wäre.
  • Vanessa · vor 5 Jahren
    Ich studiere derzeit an der FernUni in Hagen Psychologie.
    Kann ich, wenn ich an der PFH in Göttingen das Modul "Klinische Psychologie" abgeschlossen habe, einen Masterstudiengang mit Schwerpunkt klinische Psychologie an einer normalen Präsenzuni studieren? Wird das dann anerkannt?
    • Christian Wolf · vor 5 Jahren
      @Vanessa Deine Frage ist ganz verständlich.
      • Du studerst an der FernUni Psychologie?
      • Möchtest aber zusätzlich an der PFH Klinische Psychologie als Einzelmodul belegen?
      • Und dann einen Masterstudiengang mit Schwerpunkt Klinische Psychologie an einer Präsenzuni belegen?
      • Um im Anschluss die Psychotherapie-Ausbildung zu absolvieren?


      Klingt kompliziert. Aber soweit ich weiß, kannst du nicht einfach den Anteil "Klinische Psychologie" nachbelegen, um die Bedingungen für die Ausbildung zu erfüllen. Bleibt dir z.B. die Möglichkeit, an die PFH zu wechseln und bisherige Leistungen soweit es geht anerkennen zu lassen.
  • Irina.K. · vor 10 Jahren
    Hallo Hr.Wolf,
    habe 1998 ein Ausbildung als Zahntechnikerin abgeschlossen.Seit dem bin ich in einen Zahnarztpraxis tätig.Meine Frage ist ob eine Mögligkeit für mich entsteht Fernstudium für Psychologie anzufangen? Wenn ja in welchen Bereichen kann ich mich später einsätzen?(Krankenhaus,Reaklinik)
    Danke.
    • Christian Wolf · vor 10 Jahren
      @Irina.K. Sie meinen ein Studium an einer Hochschule, etwa an der FernUni Hagen? Ja, wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen. Diese sind an der FernUni Hagen für den Bachelor-Studiengang Psychologie:
      Für die Einschreibung benötigen Sie eine amtlich beglaubigte Kopie einer für Nordrhein-Westfalen gültigen Hochschulzugangsberechtigung: Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife ODER Zeugnis der fachgebundenen Hochschulreife mit Studienberechtigungen für die Fächer Psychologie, Sozialwissenschaften/Soziologie oder Wirtschaftswissenschaft ODER vergleichbare ausländische Bildungsnachweise.
      Unter Umständen ist ein Zugang ohne Abitur möglich. Siehe fernstudium/humanwissenschaften/psychologie/12672
      Soweit ich weiß können Sie allerdings mit einem Abschluss der FernUni Hagen in Psychologie nicht als klinische Psychologin tätig werden.
  • benita · vor 10 Jahren
    Hallo Christian,
    ich habe mich möchte gern als Psychotherapeutin arbeiten. Das Studium soll auf jeden Fall ein Fernstudium sein. Abitur ist vorhanden. Wenn auch nicht so gut... :o)
    Ich möchte auf jeden Fall eine Ausbildung die staatlich anerkannt und ev. auch Kassentauglich ist. (ist die Frage ob das in Zukunft so wichtig sein muss) Für einen Bereich habe ich mich noch nicht entschieden... aber wenn ich das richtig verstanden habe, kann man das ja teilweise auch durch spätere Seminare auch aufstocken. Tiefenpsychologie/Verhaltenstherapie... aber auch Betriebliche Therapien würden mich interessieren.... allerdings würde es nicht dabei bleiben. Merke ich gerade... :o)
    Jetzt meine Frage: Was würdest du mir raten? Welche Ausbildung/Uni wäre die beste, dh. gerade vom Wissen her.
    Reicht der Heilpraktiker für Psychologie aus? Oder doch lieber Psychotherapeut direkt... und was ist der Unterschied zum Psychologischen Berater-Coach?
    Vielen Dank für deine Antwort
    liebe Grüße
    benita
    • Christian Wolf · vor 10 Jahren
      @benita Deine Frage ist sehr umfangreich und würde den Rahmen der Kommentare hier sprengen. Vielleicht fragst du noch einmal im Forum für Studienberatung nach, da kann man ausführlicher auf all deine Fragen eingehen: https://www.fernstudi.net/forum/studienberatung
      Kurze Antwort: Entscheide dich, ob du studieren willst (Bachelor, Master etc.), ob du eine Ausbildung machen willst (Heilpraktiker, Fachrichtung Psychotherapie) oder ob du nur ein Zertifikat machen willst (etwa zum Psychologischen Berater).
  • Andreas Schaller · vor 11 Jahren
    Hallo zusammen,
    ich habe eine Frage zur Ausbildung als "Heilpraktiker für Psychotherapie".
    Habe ich mit der staatlichen Zulassung auch die kassenärztliche Zulassung und kann auch über die abrechnen ?
    Vielen Dank
  • Maximilian · vor 12 Jahren
    Vielen Dank für ihren Beitrag. Ich habe auch die Kommentare gelesen. Habe ich sie also richtig verstand das es im Zuge eines Ferstudiums keinen Weg gibt diplomierter psychologe zu werden, der therapeutisch tätig ist.
    vielen dank für die antwort.
  • C. Collins · vor 12 Jahren
    Hallo!
    Kurz etwas ueber meine Person: ich habe 2006 die allgemeine Hochschulreife erworben und habe eine Ausbildung als staatlich anerkannte Erzieherin abgeschlossen. Ich moechte gerne Kinder- und Jugendpsychotherapeutin werden.
    Mein Anliegen:
    Wie kann ich das durch ein Fernstudium erreichen und was sind die Vorraussetzungen dafuer?
    Welche Hochschule bietet diese Moeglichkeit an?
    Ich bedanke mich schon mal im vorraus fuer die Antwort.
    C. Collins
  • jacqueline · vor 12 Jahren
    Hallo,
    meine Frege:
    Was stehen mir als "normaler" Mensch für Möglichkeiten offen?
    Zu mir: Habe den erweiterten Realschulabschluss durch die einjährige Wirtschaftsschule erreicht!
    Habe im Juni dieses Jahres meine AUsbildung zur Fachfrau für Systemgastronomie abgeschlossen.
    Da ich mich jedoch (auf Grund eines schweren Unfalls) inzwischen mehr für Psychologie als für Gastronomie interessiere, bin ich am überlegen, was mir dort für möglichkeiten offen stehen würden.
    Wie funktioniert eine Fernhochschule? Muss ich irgendwohin um eine Abschlussprüfung abzulegen?
    Wäre dankbar für zahlreiche Informationen rund um Fernkurse und Möglichkeiten die mir offen stehen...
    Vielen Dank im Vorraus
    Gruß Jacqueline
  • Christian · vor 9 Jahren
    @Wolf Sie schreiben "Als Heilpraktikerin Fachrichtung Psychotherapie sind Sie ja im Prinzip psychotherapeutisch tätig; alledings dürfen Sie z.B. keine Medikamente verschreiben."
    Das darf man als Psychologe (Studium Psychologie) oder psychologischer Psychotherapeut (studierter Psychologe mit Psychotherapeuten Ausbildung) natürlich auch nicht. Rezepte verschreiben dürfen nur Ärzte.
  • Michael · vor 12 Jahren
    Hallo
    Wie kann ich am besten Psychologe oder Psychotherapeut werden?
    Am besten so viel wie möglich per Fernstudium und den Rest dann halt "normal"...
    mfg
  • Barbara · vor 13 Jahren
    Hallo, ich habe gerade mit dem Psychologiestudium an der Fernuni Hagen begonnen. Mein Ziel ist es jedoch selbständig als Therapeutin zu arbeiten. Welche Möglichkeiten bestehen mein Ziel zu erreichen? Ich bin verheiratet und möchte ungern von zuhause weg. Wenn es allerdings nur möglich ist, das Klinische vor Ort zu absolvieren, wäre ich dazu unter Umständen auch bereit. Welche Unis (am liebsen im süddeutschen Raum) nehmen Feruni- Bachelor-Absolventen um das Klinische nachzuholen bzw zu absolvieren- und welche Zugangsvoraussetzung bestehen?
    Ich freue mich über jeden Tipp und sage schon mal Danke im voraus.
    Barbara