Zulassungsvoraussetzungen
Sie benötigen einen mindestens sechssemestrigen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss jeglicher Fachrichtung und eine mindestens einjährige einschlägige Berufstätigkeit nach Abschluss Ohne Hochschulabschluss: Hochschulzugangsberechtigung und eine mindestens dreijährige einschlägige Berufstätigkeit sowie erfolgreiche Teilnahme an einer EignungsprüfungDetails
Der weiterbildende Fernstudiengang Systemische Beratung an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität richtet sich an Fachkräfte in leitender, beratender oder organisierender Position im Bereich der Prozessberatung. Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse des systemischen Denkens und Handelns und bereitet die Teilnehmer durch didaktische Ansätze auf Beratungs- und Gesprächssituationen vor. Ein besonderer Fokus liegt auf der professionellen Beratung einzelner Personen bis hin zu Organisationen.
Im Verlauf des Studiums erwerben Sie umfassende Kenntnisse in systemischer Theorie, Coaching und Mediation. Es beinhaltet zudem Grundlagen der Professionalität und Qualität in der systemischen Beratung. Zur individuellen Vertiefung können Studierende Wahlpflichtmodule wie Gesundheitsmanagement oder Systemische Führung belegen. Die Präsenzphasen in Kaiserslautern ermöglichen eine intensive Vertiefung der theoretischen Inhalte in praktischen Übungen.
Besonders vorteilhaft ist die studienbegleitende Wissensvermittlung, die durch umfassende Selbstlernmaterialien und Interaktionen auf einem Online-Campus ergänzt wird. Der erfolgreiche Abschluss des Studiums führt zum akademischen Grad "Master of Arts" und eröffnet vielseitige Karriereaussichten in Bereichen wie Sozialer Arbeit, Personalentwicklung und pädagogischer Beratung.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten.
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
dieser Studiengang interessiert mich wirklich sehr.
Ich bin seit einem Jahr selbstständig als systemischer Coach und möchte ein Studium in der Systemik absolvieren, da mich Systemisches Coaching & Beratung sehr fasziniert.
Ich habe kein Hochschulstudium bisher absolviert.
Welche Möglichkeiten habe ich, um diesen Masterstudiengang zu absolvieren und was bräuchte ich um mich in den Studiengang einzuschreiben?
Wie lange Berufserfahrung sollte ich als Systemischer Coach haben, wenn ich diese Studium absolvieren möchte?
Und welche Quereinstiegsmöglichkeiten habe ich oder welchen Bildungsweg sollte ich beschreiten, um dieses Studium antreten zu können?
Vielen Dank.
Ganz herzliche Grüße,
Melina
unser weiterbildender Master-Fernstudiengang „Systemische Beratung“ ist für die Vergabe des akademischen Grades Master of Arts (M.A.) akkreditiert. Informationen zur Akkreditierung des Studiengangs werden auch in der Datenbank des Akkreditierungsrates zur Verfügung gestellt.
Ihr DISC-Team
sind Sie AZAV akkreditiert? Kann man das Studium mit einem Bildungsgutschein bezahlen?
Mit freundlichen Grüßen,
Sandra Villaverde
nein, eine Altersbeschränkung gibt es nicht.
gibt es Präsenztage oder kann man auch ohne auskommen?
Danke!
für alle Teilnehmenden des Fernstudiengangs „Systemische Beratung“ beginnt das Studium mit einer verpflichtenden Kick-Off-Veranstaltung, welche i.d.R. im November statt findet. Darüber hinaus findet gegen Ende jedes Semesters eine ebenfalls verpflichtende Präsenzveranstaltung statt. Dabei werden Studieninhalte im Rahmen von Gruppenarbeiten und Workshops vertieft, ggf. Fragen zu den Studienbriefen erörtert und die praktische Umsetzung der Studieninhalte diskutiert. Teil der Präsenzveranstaltung des 1. Semesters ist eine schriftliche Prüfung. Pro Präsenzveranstaltung werden mehrere Termine zur Auswahl gestellt.