- Studienstart jederzeit, Studiendauer individuell gestaltbar, Regelstudienzeit 36 Monate
- interessante Vertiefungen, etwa in Personalmarketing und Recruiting oder Organisationsdiagnostik und -entwicklung
- mehr alternative Prüfungsformen, dafür wenig Klausuren und so kein Klausurstress
- 3 zentrale Säulen im Fresenius-Fernstudium: studynet, studymag und studycoach
Voraussetzungen für die Einschreibung

© David Pereiras/Fotolia
Ins Onlinestudium Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Fresenius steigen Sie ganz unkompliziert ein: Mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur), der allgemeinen Fachhochschulreife oder der fachgebundenen Hochschulreife können Sie sich sofort und jederzeit immatrikulieren.
Auch ein Zugang ohne Abitur ist möglich, etwa falls Sie eine Meisterprüfung oder eine vergleichbare berufliche Aufstiegsfortbildungsprüfung absolviert haben, beispielsweise den Staatlich geprüften Techniker oder den Staatlich geprüften Betriebswirt. Wenn Sie eine mindestens zweijährige abgeschlossene fachspezifische Berufsausbildung sowie anschließende mindestens zweijährige fachspezifische Berufserfahrung nachweisen können, können Sie ins Studium auch per Hochschulzugangsprüfung (HZP) einsteigen.
Übrigens: Falls Sie schon ein Studium hinter sich haben, können Sie Kosten und Zeit sparen, indem Sie Vorleistungen anerkennen lassen. Neben hochschulischen Leistungen können so auch Leistungen angerechnet werden, die Sie außerhalb einer Hochschule erworben haben.

Studieninhalte, Module und Vertiefungen
Passen Sie das Psychologie-Studium an Ihre Lebenssituation an! Sie wählen, ob Sie Vollzeit studieren und das gesamte Studium so in 6 Semestern oder sogar schneller absolvieren. Oder ob Sie Teilzeit studieren und das Fernstudium so auf bis zu 72 Monate bzw. 12 Semester dehnen.
- Start-Module: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Deskriptive und induktive Statistik, Praxisprojekt Gründung, Selbstorganisiertes Lernen, Wissenschaftliches Arbeiten, Wirtschaftspsychologie, Allgemeine Psychologie I
- Basic-Module: Einführung in die Volkswirtschaftslehre, Wirtschaft im Zeitgeschehen, Kommunikation und Präsentation, Allgemeine Psychologie II, Wirtschaftsrecht für Psychologinnen und Psychologen, Internes und externes Rechnungswesen
- Advanced Module: Sozialpsychologie, Differentielle Psychologie, Forschungsmethoden I, Psychologische Diagnostik, Forschungsmethoden II, CSR und nachhaltige Unternehmensführung, Empirisches Forschungsprojekt, Entwicklungspsychologie, Klinische Psychologie im Arbeitsleben
- Language-Module: Business Language Issues, Business Negotiation Competencies, Intercultural Competence
- Specialized-Module (Wahlschwerpunkte): Personalpsychologie, Markt-, Werbe- und Medienpsychologie, Organisationspsychologie und -beratung
- Final-Module: Individuelle Lernerkundung | studymission, Bachelor-Thesis
Spezialisierungen: Personalpsychologie, Markt-, Werbe- und Medienpsychologie, Organisationspsychologie und -beratung
Studienmodell und Studienablauf – Fernstudium ohne Klausuren
Die Hochschule Fresenius ist davon überzeugt, dass Klausuren nicht immer dazu geeignet sind, die tatsächlich erworbenen Kompetenzen der Studierenden abzubilden. Entsprechend gibt es im Bachelor-Fernstudium Wirtschaftspsychologie keine schriftlichen Klausuren! Ihr Lernfortschritt wird beispielsweise studienbegleitend und online getestet durch
- Haus- und Seminararbeiten,
- Online-Präsentationen,
- Online-Referate,
- E-Portfolios.
So sparen Sie sich beispielsweise anstrengende Reisen zu Klausuren und haben eine faire Chance auf hervorragende Leistungsbewertungen, die Ihrem tatsächlichen Wissens- und Kompetenzstand entsprechen.

Die Hochschule setzt außerdem auf ein einzigartiges interdisziplinäres Coachingteam aus Professorinnen und Professoren, Dozierenden und den studycoaches. Ihr persönlicher studycoach ist Ihr Ansprechpartner in allen Belangen rund um Ihr Studium. Ob telefonisch, per E-Mail oder über den Messenger im studynet – Ihr studycoach berät und unterstützt Sie aktiv auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Studienabschluss.
Ob zuhause oder unterwegs, auf dem Desktop, Laptop, Tablet oder Smartphone – Ihr Campus ist immer mit dabei. Unsere Lernplattform studynet ist zugleich Hörsaal, Seminarraum, Campus und Cafeteria. „Social Learning“ lautet das Stichwort: ein ganzheitliches Lernerlebnis, das neben der Nutzung einer Vielzahl unterschiedlicher Medienformate konsequent auf den Dialog baut.

Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Praxisrelevante Ausbildung: Der Studiengang konzentriert sich darauf, menschliches Verhalten in betrieblichen Organisationen zu verstehen und betriebswirtschaftlich fundierte Entscheidungen zu treffen. Diese Fähigkeiten sind in vielen Unternehmensbereichen, wie Marketing, Personalmanagement, Organisationsentwicklung und Beratung, gefragt.
Flexibilität: Als Fernstudium bietet es Ihnen die Möglichkeit, neben einer Festanstellung zu studieren und das Gelernte direkt in der Praxis anzuwenden. Sie können das Studium in Vollzeit oder berufsbegleitend absolvieren.
Spezialisierungsmöglichkeiten: Es gibt verschiedene Schwerpunkte wie Personalpsychologie, Markt-, Werbe- und Medienpsychologie sowie Organisationspsychologie und -Beratung, die es Ihnen ermöglichen, sich auf Bereiche zu spezialisieren, die für eine Karriere bei SGS relevant sein könnten.
Karrieremöglichkeiten: Absolventen des Studiengangs sind für eine Vielzahl von Tätigkeiten qualifiziert, darunter Werbung und Marktkommunikation, Gesundheitsmanagement, Change Management, Personalauswahl und -entwicklung, Unternehmensberatung, Coaching und Marketingberatung.
Weiterbildungsmöglichkeiten: Nach Abschluss des Bachelorstudiums haben Sie die Möglichkeit, sich durch berufsbegleitende Masterstudiengänge weiter zu qualifizieren.
Anerkennung von Vorleistungen: Wenn Sie bereits relevante Berufserfahrung oder Ausbildungen haben, könnten diese auf das Studium angerechnet werden, was Zeit und Kosten sparen kann.
Diese Aspekte des Studiengangs könnten Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Karriere bei SGS verbessern, indem sie Ihnen relevante Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln und gleichzeitig die Flexibilität bieten, nebenbei zu arbeiten.
Sie sollten mit etwa 15 bis 20 Stunden wöchentlich im Teilzeitstudium rechnen.
der tatsächliche Lernaufwand variiert unter den Studierenden deutlich. Das kommt zum einen auf das persönliche Lerntempo an zum anderen auch, welches (Vor-)Wissen und welche Erfahrung Sie schon mitbringen. Dann kommt dazu, dass man sich das eine Modul gerne und schnell aneignen kann, das andere aber etwas mühsamer in den Kopf geht. Studierende berichten in der Regel, dass sie eine wöchentliche Lernzeit von 18 bis 25 Stunden einplanen, wenn sie das Studium in 36 Monaten abschließen wollen.
Wie viele Stunden pro Wochen müssen für Bb Studium aufgewendet werden, um es in 36 Monaten durch zu ziehen?
der wöchentliche Lernaufwand liegt bei etwa 27 Stunden, du solltest in etwa 3 Tage pro Woche einplanen, um das Studium erfolgreich zu bestehen.
Ist, beispielsweise das Studium „wirtschaftspsychologie“, geeignet für Leute, die ‚nur‘ das Abitur bzw. die Matura haben, oder ist es mehr eine Weiterbildung für bereits studierte Menschen? Im Sinne von, habe ich damit dann echte Chancen auf dem Arbeitsmarkt oder bringt es mir nichts da ich keine andere Ausbildung vorzuweisen habe?
es handelt sich hier um einen Bachelor-Studium an einer Hochschule, das Abschlussziel ist ein Bachelor of Science (B.Sc.). Ein Abitur wird als Zugang in der Regel vorausgesetzt (wobei ein Zugang ohne Abitur unter Umständen möglich ist).
Durch die steigende Komplexität innerhalb von Unternehmensorganisationen sind die Aussichten für Wirtschaftspsychologen vielversprechend. So warten beispielsweise im Personalbereich vielfältige Aufgaben auf Sie. Auch auf Feldern wie Marketing, Marktforschung, Projekt- und Wissensmanagement oder auch in der Unternehmensberatung sind Sie mit Ihrem Abschluss in Wirtschaftspsychologie sehr gefragt. Daneben ist der Studiengang auch eine hervorragende Basis für eine Selbständigkeit, zum Beispiel als Coach oder Consultant.
Einsatzbereiche nach dem Studium z.B. Human-Resources-Manager, Personalberater und -entwickler,
Personalreferent, Unternehmensberater/Consultant, Change-Manager/Organisationsentwickler, Public-Relations-Manager, Product-Manager, Medienberater, Marktforscher, Marketing-Manager, Social-Media-Berater, Trainer/Dozent/Referent, Mediator/Coach oder Psychologischer Berater.
[Adresse entfernt, Moderation]
Freundliche Grüsse
Margrit Reutlinger
Sie können an der HS Fresenius natürlich auch Teilzeit studieren. Die Regelstudienzeit liegt bei 36 Monaten (6 Semester), Sie können die Studiendauer aber auf bis zu 72 Monate verlängert, ohne zusätzliche Kosten. Entsprechend gibt es für den Studiengang 3 Gebührenmodelle (Stand 04/2018):
Ihren Studienkatalog fordern Sie bitte direkt über die Website der HS Fresenius an.