Angewandte Psychologie, Bachelor of Science

Fernstudiengang @ DIPLOMA Hochschule 

Lesen Sie hier alles zum Fernstudium Angewandte Psychologie mit Abschlussziel Bachelor of Science (B.Sc.). Der Studiengang wird angeboten vom Anbieter DIPLOMA Hochschule mit Sitz in Bad Sooden-Allendorf. Fragen zum Studium? Nutzen Sie die Studienberatung und schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung unten in die Kommentare.

Auf einen Blick

Anbieter DIPLOMA Hochschule, Fachhochschule mit Sitz in Bad Sooden-Allendorf
Fachrichtung Gesundheit & SozialesPsychologie
Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
Dauer 8 Semester
ECTS 180 Credit-Points
Unterrichtssprache Deutsch
Studieninhalte Empirisch-wissenschaftliches Arbeiten, Psychologie als Profession und professionelle Ethik Einführung in die Psychologie, Grundkurs deskriptive Statistik und Inferenzstatistik, Aufbaukurs Inferenzstatistik und multivariate Verfahren, Einführung in die klinische Psychologie, Psychotherapie, Allgemeine Psychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie (ABO), Sozialpsychologie, Empirisch-experimentelle Forschungspraxis, Grundlagen der Diagnostik, Ausgewählte Felder der psychosozialen Prävention, Gesundheitspsychologie Entwicklungspsychologie, Fachspezifische Diagnose-, Evaluations- und Forschungskompetenzen I, Beratung, Mediation und Coaching, Fachspezifische Diagnose-, Evaluations- und Forschungskompetenzen II, Wirtschaftspsychologie, Angewandte diagnostische Verfahren, Fachspezifische Diagnose-, Evaluations- und Forschungskompetenzen III, Betriebliche Gesundheitsförderung, Klinische Biopsychologie, Kommunikations- und Medienpsychologie, Psychologisches Empowerment ...
Vertiefungen Kommunikations- und Medienpsychologie, Psychologisches Empowerment
Präsenzphasen Präsenz- und Online-Seminare, Praktika
ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Angewandte Psychologie unter der Nummer 1105519 zugelassen.
Kursstart Wintersemester oder Sommersemester
Kosten
ab 227 € monatlich
ab 11081 € insgesamt
Mehr Infos Anbieterprofil anzeigen

Zulassungsvoraussetzungen

Zulassung

Zum Studiengang Angewandte Psychologie wird zugelassen, wer über eine der nachfolgenden Voraussetzungen verfügt:

Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, bestandene Meisterprüfung, Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung von mindestens 400 Stunden, einer Fachschule oder einer Berufs- oder Verwaltungsakademie * Abschlussprüfung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf mit anschließender mindestens 2-jähriger einschlägiger Berufstätigkeit und Bestehen einer gesonderten Hochschulzugangsprüfung *

Nähere Auskünfte zu speziellen Abschlüssen erteilen wir gerne auf Nachfrage. Bewerber/innen, die die genannten Voraussetzungen nicht erfüllen, können am Studium zunächst als Gasthörer teilnehmen.

Bei ausländischen Abschlüssen muss die Gleichwertigkeit für die Zulassung nachgewiesen werden.

Details

Fernstudium Angewandte Psychologie an der DIPLOMA Hochschule

Im Bachelor-Studiengang Angewandte Psychologie (B.Sc.) der DIPLOMA Hochschule werden Sie in den inhaltlichen, fachlich-methodischen und angewandt-praktischen Dimensionen der Psychologie ausgebildet. Der Studiengang vermittelt akademisches Wissen in den Grundlagenfächern wie allgemeine Psychologie, Entwicklungspsychologie oder differentielle Psychologie sowie ausführliche Statistik-, Diagnostik- und Methodenkompetenzen.

Der Studiengang „Angewandte Psychologie (B.Sc.)“ ist darauf ausgelegt, die Studierenden zu Fachleuten der praxisrelevanten Psychologie mit ihren Bezügen zu den Fachdisziplinen Gesundheit und Wirtschaft zu qualifizieren. Vertiefte Fachkompetenzen der angewandten Psychologie werden durch die Kompetenzen in den Schwerpunkten Arbeits- und Organisationspsychologie, Psychosoziale Prävention und Gesundheitspsychologie sowie Klinische Psychologie und Psychotherapie ergänzt.

Ziele und Inhalte im Fernstudium Angewandte Psychologie B.Sc.

Im Fokus des Studiengangs stehen immer wieder konkrete Übungs- und Reflexionseinheiten, die auf wiederkehrende Alltagsprobleme rekurrieren. Unsere Studierenden lernen, Problemstellungen mit Hilfe psychologischer Methoden und Instrumente einer rationalen und gesellschaftlich angemessenen Lösung zuzuführen.

Als Absolvent/in sind Sie in der Lage, allgemeine und schwerpunktbezogene psychologische Positionen und Problemlösungen zu entwickeln, sie gegenüber Fachvertreter/innen, Auftraggebern und Laien argumentativ zu verteidigen und in bestimmten Fachgruppen und Teams fachspezifische Aufgaben und Verantwortung zu übernehmen. Sie sind in der Lage, die gesellschaftliche Relevanz psychologischer Erkenntnisse und Praktiken einzuschätzen und die gewonnenen Erkenntnisse verständlich und nachvollziehbar darzustellen. 

Die Fähigkeit zum Praxis-Theorie-Transfer sowie die Ausbildung der kommunikativen Kompetenzen ermöglicht es unseren Absolvent/innen, einen Beitrag zur bürgerschaftlichen Mitgestaltung zu leisten. Durch die fundierte und praktische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Werten und Konflikten sowie den Erwerb von Teamkompetenzen und Soft Skills entwickeln sich die Absolventinnen und Absolventen zu engagierten und psychologisch geschulten Persönlichkeiten.

Berufliche Perspektiven nach dem Studium der Angewandten Psychologie

Als Absolvent/in unseres Bachelor-Studiengangs Angewandte Psychologie (B.Sc.) finden Sie Einstiegsmöglichkeiten als akademisch qualifizierte Fachkraft in den Berufsfeldern der betrieblichen Gesundheitspsychologie, der Wirtschaftspsychologie sowie in ambulanten und stationären klinischen Einrichtungen, multidisziplinären Organisationen sowie Beratungs- und Evaluations-Settings.

Mögliche Berufsfelder finden sich in klinischen oder ambulanten Einrichtungen, im Bereich der psychosozialen Gesundheitsförderung und der gesundheitlichen Aufklärung, der Prävention oder Rehabilitation, bei Krankenkassen und Versicherungen, in der Organisations , Personal- und Unternehmensentwicklung, in Beratungs- und Bildungseinrichtungen sowie in wissenschaftlichen Einrichtungen.

Gemäß der Deutschen Gesellschaft der Psychologie (DGPs) assistieren Bachelor-Absolvent/innen der Psychologie in ihren Tätigkeiten Psychologinnen und Psychologen mit Master-Abschluss. Neben genuin psychologischen Tätigkeiten übernehmen sie zunehmend jedoch auch berufliche Aufgaben, die bisher anderen Berufsgruppen vorbehalten waren und im eigentlichen Sinn keine rein psychologische Tätigkeit darstellen. 

Sie haben die Möglichkeit, Ihre psychologischen Kenntnisse in unterschiedlichen Einsatzfeldern einzusetzen, wie z.B.:

Human Resources Management (Bedarfserfassung, Eignungsdiagnostik, Personalauswahl und -förderung) Arbeits- und Organisationsentwicklung Betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Prävention und Gesundheitsförderung Wirkungs- Meinungsforschung  Kommunikation und Marketing (Medienpsychologie)  Entwicklung von Formen der Mensch-Maschine-Kommunikation im Kontext von Industrie 4.0 Reha-, Sport-, und Freizeitpsychologie Forensische und Kriminalpsychologie  für Evaluationen, Datenerhebungen und Analysen Studiengebühren

Teilzeit 227,- EUR / Monat, 11.561,- EUR gesamt*
Vollzeit 302,50 EUR / Monat, 11.561,- EUR gesamt**
*inkl. Prüfungsgebühr (665,- EUR)
**inkl. Prüfungsgebühr (671,- EUR)
Mit dem Verzicht auf den Versand von gedruckten Studienmaterialien wird bei diesem Studiengang eine vergünstigte Studiengebühr gewährt. Die monatliche Regelstudiengebühr verringert sich in diesem Fall um 10 Euro.

Studienberatung

Fragen zum Studium Angewandte Psychologie? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung DIPLOMA Hochschule oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen