Zulassungsvoraussetzungen
Für die Zulassung zum Psychologiestudium ist eine der folgenden Voraussetzungen nötig:
Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder bestandene Meisterprüfung oder mittlerer Schulabschluss (mind. Realschulabschluss) und Qualifizierter Abschluss einer mind. 3-jährigen anerkannten Berufsausbildung, die eine Durchschnitts-/Gesamt- oder Abschlussnote von 2,5 oder besser ausweist (sind diese Noten nicht ausgewiesen, gilt das arithmetische Mittel der einzelnen Fachnoten) oder Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung von mindestens 400 Unterrichtsstunden, einer Fachschule oder einer Berufs- oder Verwaltungsakademie oder Abschlussprüfung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf mit anschließender mindestens 2-jähriger Berufstätigkeit fachlich verwandt zum Studiengang und Bestehen einer gesonderten HochschulzugangsprüfungDetails
Das Bachelor-Fernstudium in Psychologie an der DIPLOMA bietet den Studenten und Studentinnen umfassende Kenntnisse in der Praxis der Psychologie und richtet sich an Personen, die verstehen möchten, warum Menschen denken, fühlen und handeln, wie sie es tun. Es kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Anwendungen in den Disziplinen Klinische Psychologie, Pädagogische Psychologie, Gesundheit und Wirtschaft und wird bei Bedarf auch in sechs Semestern Vollzeit angeboten.
Die Zielgruppe umfasst Einzelpersonen, die eine Karriere in unterschiedlichen psychologischen Berufsfeldern anstreben, einschließlich Personalentwicklung, Marketing, Marktforschung und Unternehmensberatung. Der Studiengang eröffnet zahlreiche Karrieremöglichkeiten, da Absolventen als qualifizierte Fachkräfte in verschiedenen Sektoren tätig sein können, von der Gesundheitspsychologie über die Sportpsychologie bis hin zur Marktforschung.
Ein Highlight des Studiengangs ist die Flexibilität, die er bietet: Der Unterricht kann komplett online absolviert werden, mit Prüfungen entweder online oder an einem physischen Prüfungszentrum. Das Studium ist für Berufstätige und andere Personen geeignet, die ihre Bildung mit anderen Verpflichtungen in Einklang bringen müssen. Ein sechs Wochen umfassendes Pflichtpraktikum bereitet die Studierenden zusätzlich praktisch auf ihre zukünftigen Aufgaben vor.
Eine Besonderheit des Studiums sind die angebotenen Wahlpflichtmodule, wie zum Beispiel Neuropsychologie, Psychologisches Empowerment, oder Kommunikations- und Medienpsychologie, die den Studierenden ermöglichen, ihr Wissen in spezifischen Interessengebieten zu vertiefen. Durch diese Flexibilität und Dank innovativer Lehrmaterialien eignet sich das Studium für alle, die ein psychologisches Studium in Erwägung ziehen, sei es als Basis für weiterführende Studiengänge oder als direkter Einstieg in den Beruf.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt insgesamt 1 Bewertung. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewertenDas Psychologie-Fernstudium (B.Sc.) an der DIPLOMA Hochschule wird von Studierenden überwiegend positiv bewertet. Besonders hervorgehoben werden die gut strukturierten Studieninhalte, die hohe Flexibilität des Fernstudiums und das funktionierende digitale Lernangebot. Viele Studierende betonen, dass sich das Studium sehr gut mit Beruf und Alltag vereinbaren lässt – dank Teilzeit-Modell und Wochenend-Seminaren können sie neben der Arbeit studieren. Die Mischung aus Live-Online-Seminaren und Selbststudium bietet einerseits genug Struktur und Verbindlichkeit, andererseits genügend Freiraum, um den Stoff im eigenen Tempo zu erarbeiten.
Positiv fällt immer wieder die praxisnahe Ausrichtung des Studiengangs auf. Viele Inhalte lassen sich direkt im Beruf anwenden und werden mit praktischen Beispielen untermauert. Die bereitgestellten Studienmaterialien gelten als gut aufbereitet. Einige Studierende loben zudem, dass technische Verbesserungen umgesetzt wurden – so wurde z.B. von Adobe Connect auf Zoom umgestellt, was die Online-Vorlesungen deutlich angenehmer gemacht habe. In den virtuellen Seminaren und kleinen Studiengruppen (ca. 10–20 Studierende) herrscht ein reger Austausch, wovon alle profitieren. Dadurch entsteht trotz Fernstudium eine persönliche, fast familiäre Lernatmosphäre; der Kontakt zu Kommilitonen und Dozenten wird als motivierend und hilfreich beschrieben.
Die Betreuung durch Dozierende und Mitarbeiter der Hochschule wird überwiegend als engagiert und unterstützend erlebt. Dozentinnen und Dozenten zeigen sich gut erreichbar, beantworten Fragen meist zügig und gehen auf die Situation Berufstätiger ein (z.B. keine strenge Anwesenheitspflicht). Einige Absolventen berichten, sie fühlten sich gut vorbereitet und betreut – selbst bei Hausarbeiten und Prüfungen. Auch der Kontakt zur Studienorganisation ist unkompliziert; dank kleinerer Strukturen kann man sich bei Bedarf sogar direkt an Verantwortliche wie den Studiendekan wenden. Insgesamt zeichnet sich die Hochschule durch eine individuelle Betreuung und hilfsbereite Prüfungsämter aus.
Kritik bezieht sich vor allem auf organisatorische und formale Aspekte. So wird das Studium als kostenintensiv beschrieben – rund 13.000 € Gesamtgebühren fallen an. Einige finden dies zwar „etwas teurer“, sehen den Preis für die gebotene Qualität und Flexibilität aber als gerechtfertigt an. Weiter bemängeln einzelne Studierende Schwankungen in der Qualität der Lehre: Die meisten Lehrenden sind zwar „echt super“ und praxisorientiert, doch vereinzelt gibt es Dozenten, deren Unterricht weniger engagiert wahrgenommen wird. Zudem erfordert das Fernstudium naturgemäß ein hohes Maß an Eigenmotivation und Disziplin – man muss kontinuierlich am Ball bleiben, da regelmäßige Online-Vorlesungen vorgegeben sind. Diese fixe Taktung wird jedoch von einigen sogar als Vorteil gesehen, weil sie den Lernfortschritt sichert.
In der Organisation wünschen sich manche Studierende mehr Übersicht und Ressourcen. Beispielsweise wurde die Prüfungsanmeldung als etwas unübersichtlich beschrieben, da teils frühzeitige Anmeldung nötig ist und unterschiedliche Fristen gelten – hier half das Prüfungsamt aber kulant weiter. Auch hätte man sich einen größeren Zugang zu Fachliteratur gewünscht; die bereitgestellten Bücher reichten nicht immer für alle Hausarbeiten aus, vor allem während der Corona-Schließungen der Bibliotheken. Kleinere Verzögerungen bei der Beantwortung von Anfragen kommen vor, hielten sich aber in Grenzen und beeinträchtigten die Zufriedenheit kaum.
Insgesamt vermittelt das Stimmungsbild der Bewertungen ein positives Gesamtbild des Psychologie-Fernstudiums an der DIPLOMA Hochschule. Die Studierenden schätzen besonders die Flexibilität und Praxisnähe des Studiengangs sowie die persönliche Betreuung, wodurch das Fernstudium für Berufstätige sehr attraktiv wird. Inhalte, Ablauf und Support werden mehrheitlich gelobt, während Kritikpunkte wie Kosten und einzelne Organisationshürden als verkraftbar eingestuft werden. Für Karrierewege außerhalb der klinischen Psychologie erscheint der Abschluss gut geeignet. Wer allerdings eine Psychotherapeutenausbildung anstrebt, sollte beachten, dass dieser Bachelor (nach alter Studienordnung) dafür nicht direkt qualifiziert – einige Absolventen berichten von Schwierigkeiten beim Wechsel in staatliche Masterprogramme. Für die meisten Studierenden überwiegt jedoch der Nutzen: Sie würden sich jederzeit wieder für das Psychologie-Fernstudium an der DIPLOMA entscheiden.
Disclaimer: Diese redaktionelle Bewertung basiert auf einer Analyse von öffentlich zugänglichen Bewertungen, Erfahrungsberichten und Meinungen aus verschiedenen Quellen. Die Zusammenfassung stellt eine objektive und sachliche Darstellung der häufigsten positiven und negativen Aspekte dar, wie sie von aktuellen und ehemaligen Studierenden berichtet wurden. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder absolute Richtigkeit. Individuelle Erfahrungen können variieren, und es wird empfohlen, sich zusätzlich eigenständig zu informieren, bevor eine Studienentscheidung getroffen wird.
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest