Zulassungsvoraussetzungen
Um zum Fernstudium Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) zugelassen werden zu können, ist eine der folgenden Voraussetzungen zu erfüllen:
Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, bestandene Meisterprüfung, mittlerer Schulabschluss (mind. Realschulabschluss) und Qualifizierter Abschluss einer mind. 3-jährigen anerkannten Berufsausbildung, die eine Durchschnitts-/Gesamt- oder Abschlussnote von 2,5 oder besser ausweist (sind diese Noten nicht ausgewiesen, gilt das arithmetische Mittel der einzelnen Fachnoten), Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung von mindestens 400 Unterrichtsstunden, einer Fachschule oder einer Berufs- oder Verwaltungsakademie * Abschlussprüfung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf mit anschließender mindestens 2-jähriger Berufstätigkeit fachlich verwandt zum gewünschten Studiengang und Bestehen einer gesonderten Hochschulzugangsprüfung *und:
Qualifizierte Englisch-Kenntnisse auf B2-Niveau (Nachweis durch entsprechende Zertifikate z.B. TOEIC, TOEFL, Cambridge Certificate o.Ä. oder durch ein Eignungsgespräch mit einem Vertreter/ einer Vertreterin der Hochschule, der/die fremdsprachlichen Kompetenzen beurteilt.)* gemäß Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Lande Hessen
Nähere Auskünfte zu speziellen Abschlüssen erteilen wir gerne auf Nachfrage. Bewerber/innen, die die genannten Voraussetzungen nicht erfüllen, können am Studium zunächst als Gasthörer teilnehmen, wenn eine Zulassung zur HZB-Prüfung vorliegt.
Bei ausländischen Abschlüssen muss die Gleichwertigkeit für die Zulassung nachgewiesen werden.
Details
Wirtschaftspsycholgie - Erleben und Verhalten von Menschen im wirtschaftlichen KontextWirtschaftspsychologie ist ein Bereich der angewandten Psychologie. In ihr fließen Erkenntnisse aus den Wirtschaftswissenschaften, der Psychologie, Sozialwissenschaft/Soziologie, Pädagogik und dem Marketing ein. Sie versteht sich als Bindeglied zwischen Theorie und Praxis, verbindet psychologische und betriebswirtschaftliche Inhalte und beschäftigt sich mit dem Erleben und Verhalten von Menschen in und um Wirtschaftsorganisationen. Sie umfasst die zwei wesentlichen Bereiche Arbeits- und Organisationspsychologie sowie Marktpsychologie. Gut ausgebildete Wirtschaftspsychologinnen und Wirtschaftspsychologen erarbeiten mit ihr psychologisch begründete Antworten auf Fragen der Ökonomie und der Menschen in dieser. Wichtige Themen sind beispielsweise:
Personalmanagement, Recruiting und Mitarbeiterzufriedenheit, Work-Life-Balance, effiziente Arbeitsstrukturen, Wirkung und Akzeptanz von Produktkampagnen, gezielte Kundenansprache, Marktforschung.Das Fernstudium Bachelor of Science Wirtschaftspsychologie bereitet Studierende optimal auf einen attraktiven Arbeitsbereich vor, der in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Es gibt einen spürbaren Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften, die Schlüsselqualifikationen zum Lösen besonderer Herausforderungen an der Schnittstelle von Wirtschaft bzw. Markt und Psychologie sowie Arbeitsplatz und Mensch mitbringen.
Das Fernstudium Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) an der DIPLOMA HochschuleDas siebensemesterige Fernstudium Bachelor of Science Wirtschaftspsychologie ist staatlich anerkannt und einem Präsenzstudium gleichgestellt. Das Fernstudium ist besonders für Interessierte geeignet, die sich nebenberuflich qualifizieren, ortsungebunden studieren oder ihre akademische Ausbildung mit der Familie vereinbaren möchten. Der Studiengang folgt dabei dem Konzept des "blended learning", was eine Kombination aus verschiedenen Lehr- und Lernelementen beinhaltet. Sie können wählen, ob Sie den Studiengangs Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) als Fernstudium mit realen oder virtuellen Präsenzveranstaltungen absolvieren möchten.
Beim Fernstudium mit realen Präsenzveranstaltungen besuchen Sie an 12 - 14 Samstagen die Lehrveranstaltungen vor Ort im Studienzentrum München, Kassel oder Leipzig. Hier legen Sie auch Ihre Prüfungen ab. Mehr zum Fernstudium mit Samstagsvorlesungen finden Sie hier.
Alternativ entscheiden Sie sich für das Fernstudium mit überwiegend virtuellen Präsenzphasen: An 12-14 Tagen pro Semester werden Präsenzveranstaltungen online und vor Ort angeboten. Die virtuellen Präsenzveranstaltungen finden samstags in unserem Online Campus statt. Einige Veranstaltungen besuchen Sie zudem vor Ort (meist Blockseminare) im Studienzentrum München, Kassel oder Leipzig. Die Prüfungen legen Sie an einem DIPLOMA-eigenen Studien-/Prüfungszentrum Ihrer Wahl ab. Mehr zum Fernstudium mit virtuellen Präsenzphasen finden Sie hier.
Neben den Vorlesungen, deren Besuch empfehlenswert, aber nicht verpflichtend ist, stellen wir Ihnen folgende Lernmittel zum Selbststudium zur Verfügung:
auf ein Fernstudium zugeschnittene Studienhefte, eine umfassende Online-Bibliothek mit E-Books, Fachliteratur, Aufsätzen Online-Campus mit Interaktionsmöglichkeiten zwischen Studierenden und LehrkräftenAm Ende des Semester legen Sie Modulprüfungen in dem von Ihnen individuell gewählten Studienzentrum ab. Im letzten Semester schreiben Sie eine Abschlussarbeit, die Bachelor-Thesis. Diese verteidigen Sie in einer abschließenden mündlichen Prüfung (Kolloquium).
Inhalte und Schwerpunkte des Bachelor-Fernstudiums Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)Das Fernstudium qualifiziert Sie für das breite Themenfeld der Wirtschaftspsychologie, das aus Aufgaben im Personalwesen, der Unternehmenskommunikation und der betrieblichen Gesundheitsförderung besteht. Inhaltlich werden die Studierenden zudem mit der Bearbeitung von wirtschaftsstrategischen Fragen, der Marktforschung sowie der vielfältigen Aspekten der Unternehmensführung konfrontiert. Der Studiengang bereitet Sie insbesondere darauf vor, Assistenzaufgaben für Leitungs- und Managementtätigkeiten zu übernehmen und Ihre Persönlichkeit auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse in Ihren Beruf einzubringen.
Der Bachelor-Studiengang orientiert sich inhaltlich an den Empfehlungen der Gesellschaft für Angewandte Wirtschaftspsychologie sowie am Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR Level 6). Durch diese bedarfs- und praxisorientierte akademische Ausbildung bietet Ihnen der Abschluss Bachelor of Science eine hervorragende Ausgangsposition, um einen schnellen Einstieg in ein attraktives Berufsfeld zu finden und mit Ihren Fähigkeiten dort Führungspositionen zu erreichen.
Sie erwerben umfassende Kenntnisse aus Wirtschaftswissenschaften und Psychologie und stärken dabei in der Schnittmenge beider Professionen Ihre Kompetenzen. Zu den modular vermittelten Themen gehören beispielsweise:
wirtschaftspsychologische sowie wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen, allgemeine und Biopsychologie, Diversity Management, psychologische Handlungskompetenz, Markt- und Werbepsychologie, Personal und Organisation, Unternehmensführung.Während des Studiums spezialisieren Sie sich außerdem. In dem gewählten Wahlpflichtbereich erwerben Sie vertiefte Kenntnisse. Sie wählen aus einem von drei Schwerpunkten:
Schwerpunktwahl
GesundheitspsychologieIm Schwerpunkt Gesundheitspsychologie eignen sich die Studierenden Wissen und Kompetenzen zur Arbeitsplatzoptimierung an, wodurch der Krankheitsstand, die Fluktuation sowie allgemeine Belastungen reduziert werden. Dazu lernen Sie zunächst mögliche Ursachen für die verschiedenen Belastungen kennen. Studierende kennen sich nach Abschluss dieses Schwerpunkts mit Präventionsangeboten, Eingliederungsmaßnahmen und individuellen Verbesserungsangeboten aus.
Psychologische Aspekte im Change ManagementUnternehmen wandeln sich ständig. Wenn die Studierenden Veränderungsprozesse im Unternehmen anstoßen, begleiten und mit verschiedenen Maßnahmen zum Erfolg führen möchten, dann ist dies die richtige Schwerpunktwahl. Sie lernen das grundsätzliche Management von Veränderungen kennen, Gegenargumente und Widerstände aufzugreifen und dennoch die grundlegende Unternehmenskultur einzubinden.
MedienpsychologieAnhand von Theorie und Praxis lernen Sie das Spannungsfeld und gemeinsame Schnittpunkte von Werbung, Unternehmenskommunikation, Kundenabsprache und Medien kennen. Sie lernen, die verschiedenen Adressaten gezielt anzusprechen, die psychologischen Aspekte der Kommunikation für sich zu deuten und zu bewerten sowie Medienpsychologie als Instrument für den unternehmerischen Erfolg einzusetzen und die Wirkung zu messen.
Studiengebühren247,- EUR / Monat, 11.039,- EUR gesamt*
*inkl. Prüfungsgebühr (665,- EUR)
*Mit dem Verzicht auf den Versand von gedruckten Studienmaterialien wird bei diesem Studiengang eine vergünstigte Studiengebühr gewährt. Die monatliche Regelstudiengebühr verringert sich in diesem Fall um 10 Euro.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen zum Studium Wirtschaftspsychologie? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung DIPLOMA Hochschule oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest