Über die PFH
Als 1994 die PFH Private Fachhochschule Göttingen gegründet wurde, hatte dies ein Ziel: Die rein privatwirtschaftlich finanzierte Hochschule sollte neue Impulse in Wissenschaft und Lehre setzen und Studienprogramme anbieten, die an den realen Bedürfnissen der Wirtschaft ausgerichtet sind. 1995 startete der Lehrbetrieb und mittlerweile gilt die PFH als eine der renommiertesten Privat-Hochschulen Deutschlands. Besonders in puncto Praxisnähe, Betreuungsrelation und Internationalität setzt die PFH dabei Standards. Etwa 3300 Studierende sind insgesamt im Wintersemester 2017 immatrikuliert. Neben den Standorten in Göttingen und Stade und der Repräsentanz in Berlin gibt es Fernstudienzentren in insgesamt zwölf deutschen Städten sowie in Wien.
Über das Fernstudium an der PFH
Das Fernstudium an der PFH ist ein Erfolgsmodell. Aktuell sind über 2800 Studierende eingeschrieben. Kurze, freiwillige Präsenzphasen, Online-Repetitorien, eine individuelle Betreuung durch Professoren und Dozenten sowie Vorbereitungsseminare zeichnen es aus. So erhalten die Studierenden werktags innerhalb von 48 Stunden eine Antwort auf ihre Fragen, die sie jederzeit an das Fernstudien-Team der PFH richten können. Als Prüfungsorte und für die freiwilligen Präsenzphasen hat die PFH bundesweit zwölf Fernstudienzentren in Berlin, Dortmund, Dresden, Göttingen, Hannover, Heidelberg, Ludwigshafen, Monheim, München, Ratingen, Regensburg und Stade sowie in Wien eingerichtet.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen an den Anbieter Private Hochschule Göttingen? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter des Anbieters oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest