Für wen eignet sich das Fernstudium Business Management (B.A.) an der PFH?
Das Fernstudium Business Management (Bachelor of Arts) der Private Hochschule Göttingen richtet sich an Personen, die eine akademische Qualifikation im Management erwerben möchten. Angesprochen werden insbesondere Berufstätige, die sich für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge interessieren, unternehmerisch denken und sich auf Führungsaufgaben oder eine Selbstständigkeit vorbereiten wollen. Auch Schulabgängerinnen und Schulabgänger, die ein flexibles Online-Studium bevorzugen, sowie Quereinsteiger aus anderen Fachbereichen gehören zur Zielgruppe. Der Studiengang ist ideal geeignet für alle, die berufsbegleitend, ortsunabhängig und zeitlich flexibel ein betriebswirtschaftliches Studium absolvieren und dabei individuelle Schwerpunkte setzen möchten, z. B. Marketing, International Management, HR Management oder Wirtschaftspsychologie.
Zulassungsvoraussetzungen für das Bachelor-Fernstudium Business Management
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur): Wer das Abitur besitzt, erfüllt die formale Zulassungsvoraussetzung.
- Fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife: Auch mit einer fachgebundenen Hochschulreife oder einer Fachhochschulreife ist der Zugang zum Studium möglich.
- Zulassung ohne Abitur: Eine Immatrikulation ist auch ohne Abitur möglich – gemäß Niedersächsischem Hochschulgesetz. Zugelassen werden u. a. Personen mit einer abgeschlossenen beruflichen Aufstiegsfortbildung (zum Beispiel durch Meisterprüfung, Fachwirt oder vergleichbare Abschlüsse) oder einer einschlägigen, mindestens zweijährigen Berufsausbildung mit anschließender mindestens dreijähriger Berufserfahrung im fachnahen Bereich.
- Kein Numerus Clausus: Der Studiengang ist NC-frei – die Zulassung erfolgt unabhängig von der Abiturnote.
- Anerkennung von Vorleistungen: Bereits absolvierte Aus- oder Fortbildungen oder Studienleistungen können auf den Studiengang anerkannt werden (bis zu 90 ECTS).
Für individuelle Fragen zu den Zulassungsvoraussetzungen steht die Studienberatung der PFH zur Verfügung.
Persönliche Voraussetzungen und erforderliche Kompetenzen
Erfolgreiche Studierende im Studium Business Management bringen in der Regel folgende persönliche Eigenschaften und Kompetenzen mit:
- Interesse an wirtschaftlichen und organisatorischen Fragestellungen
- Eigenständigkeit und Eigenmotivation, um das Fernstudium flexibel und diszipliniert zu absolvieren
- Team- und Kommunikationsfähigkeit, da virtuelle Zusammenarbeit und Projekte Bestandteil des Studiums sind
- Bereitschaft zur digitalen Arbeit, z. B. mit Online-Lernplattformen, digitalen Materialien und Online-Prüfungen
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, um Studienmaterialien zu bearbeiten und Prüfungen abzulegen
- Für internationale Bewerberinnen und Bewerber: Nachweis hinreichender Deutschkenntnisse gemäß den Vorgaben der Hochschule
Das Studium setzt keine speziellen mathematischen oder betriebswirtschaftlichen Vorkenntnisse voraus, diese werden im Laufe der ersten Semester vermittelt.
Studieninhalte und Schwerpunkte im Fernstudium Management (B.A.)
Der Bachelorstudiengang Management an der Private Hochschule Göttingen vermittelt grundlegende betriebswirtschaftliche, rechtliche sowie personalbezogene Kenntnisse und bereitet gezielt auf praxisnahe Managementaufgaben in Unternehmen verschiedenster Branchen vor.
- Grundlagenmodule: Zu Beginn des Studiums erwerben Sie Schlüsselkompetenzen wie wissenschaftliches Arbeiten, Basiswissen in Betriebswirtschaftslehre, Recht und Personalmanagement sowie Grundkenntnisse im Marketing.
- Methoden & Managementkompetenzen: Innovation by Design, empirische Forschung und Statistik, Buchführung und Abschluss, Managementkonzepte sowie Kostenrechnung und Controlling sind zentrale Bestandteile im Grundstudium.
- Anwendungsorientierte Module: Vertiefende Inhalte umfassen Projektmanagement, Kommunikationskompetenz, Interkulturelle Kommunikation, Mikro- und Makroökonomie, Investition & Finanzierung sowie Business Planning.
- Individuelle Wahlpflichtbereiche: Die verschiedenen Studienrichtungen ermöglichen es, eigene Schwerpunkte entsprechend der beruflichen Ziele zu setzen:
- General Management
- International Management
- HR Management
- Marketingmanagement
- Wirtschaftspsychologie
- Praxisanteile: In höheren Semestern erweitern Sie Ihr Profil durch praxisorientierte Projekte, ein Praxismodul sowie eine studentische Initiative und die Auseinandersetzung mit dem Thema Existenzgründung.
- Abschluss: Die Studienphase endet mit einer Methodenvertiefung im Managementbereich sowie der Bachelor-Thesis und dem Kolloquium.
Studienablauf: Flexibel, digital und individuell
Das Fernstudium Management setzt auf maximale Flexibilität. Sie lernen 100 % online – unabhängig von Ort und Zeit. Das moderne Lernkonzept ermöglicht es, den Studienverlauf an unterschiedliche Lebensphasen und Karrieren anzupassen.
- Starttermine: Studienbeginn ist jeweils am 1. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. Oktober sowie bis zu 6 Wochen nach offiziellem Start möglich.
- Dauer: Abhängig vom gewählten Zeitmodell studieren Sie in 6, 8 oder 10 Semestern (Regelstudienzeit). Durch die Anerkennung von Vorleistungen kann die Studienzeit individuell verkürzt werden – eine Anerkennung von bis zu 90 ECTS ist möglich.
- Lernplattform: Der Campus myPFH stellt digitale Lehrmaterialien (Fernlehrbriefe, Lehrvideos, Einsendeaufgaben), Veranstaltungen und einen Newsfeed zur Verfügung – verfügbar auch per App. Persönlicher IT-Support und Lehrendenkontakt mit Antwortgarantie binnen 48 Stunden runden das Angebot ab.
- Prüfungsmodus: Prüfungen legen Sie flexibel online oder in anerkannten Zentren im In- und Ausland ab. Präsenztermine sind nicht verpflichtend.
- Betreuung: Study Coaches begleiten Sie während des gesamten Studiums mit individueller Semesterplanung, Beratung bei Wiedereinstieg oder Vertragsruhe sowie Einzelsprechstunden.
- Optionen und Vorteile: Wechsel zwischen Print- und Digital-Lernmaterial, kostenfreier Zugang zu Microsoft Office 365 während des Studiums, regelmäßige Netzwerkveranstaltungen.
Karrierechancen und Berufsperspektiven nach dem Fernstudium
Mit dem Bachelor of Arts in Management verfügen Absolventinnen und Absolventen über vielseitige Fähigkeiten, die den Einstieg in anspruchsvolle Positionen im Management verschiedenster Branchen ermöglichen.
- Berufsfelder: Die im Studium erworbenen Kompetenzen qualifizieren für Tätigkeiten in Unternehmen, öffentlichen Verwaltungen sowie für eine Selbstständigkeit.
- Typische Positionen:
- Projektmanagement: Initiation, Planung und Steuerung von Projekten unterschiedlicher Größenordnungen
- Sales Management: Entwicklung und Umsetzung von Vertriebsstrategien
- Key Account Management: Betreuung und Ausbau von Geschäftsbeziehungen mit Schlüsselkunden
- Marketingmanagement: Planung und Umsetzung von Online- und Offline-Kampagnen
- Consulting: Beratung von Unternehmen bei Strategie- und Prozessfragen
- Vertiefungsmöglichkeiten: Individuell gewählte Studienschwerpunkte eröffnen weitere Spezialisierungen, beispielsweise im Bereich internationale Märkte, Personalmanagement oder Wirtschaftspsychologie.
Die praxisnahen Studieninhalte und Projekte bereiten gezielt auf moderne Herausforderungen im Management vor, darunter Digitalisierung, Dekarbonisierung und demografische Themen. Dies erleichtert den Aufstieg in Führungspositionen oder den beruflichen Neustart als Unternehmerin oder Unternehmer.
Kosten, Gebühren und Finanzierungsmöglichkeiten
Die Studiengebühren im Fernstudium Management an der PFH betragen abhängig vom Zeitmodell ab 249 € pro Monat. Hinzu kommt eine einmalige Prüfungsgebühr in Höhe von 650 € für die Anmeldung zur Bachelor-Thesis.
- Kostenübersicht:
- 6 Semester (Regelstudienzeit): ab etwa 249 € pro Monat, Gesamtkosten ca. 12.600 €
- 8 oder 10 Semester: monatlicher Beitrag kann sinken, Gesamtkosten bleiben vergleichbar
- Prüfungsgebühr bei Thesis: 650 € (einmalig)
- Finanzierung und Förderung:
- Studiengebühren können in der Regel steuerlich abgesetzt werden (Studien-, Prüfungsgebühren, Lernmaterialien, Fahrtkosten etc.)
- BAföG-Förderung ist bei sechssemestrigem Vollzeitmodell möglich
- Individuelle Stipendien und Initiativen der PFH für Familien, Elternzeit, Paare oder Generationen-Programme
- Weitere Förderoptionen: KfW-Studienkredit, Stiftungen
- Vertragspausen und flexible Wiedereinstiegsmöglichkeiten (z.B. bei Arbeitslosigkeit oder Krankheit)
- Zusätzliche Leistungen: Während des Fernstudiums erhalten Sie eine kostenfreie Lizenz für Microsoft Office 365 sowie Unterstützung beim Wechsel des Studienzeitmodells. Ein kostenloser Probemonat mit Testzugang kann unverbindlich genutzt werden.
Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen im Fernstudium – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest