Zulassungsvoraussetzungen
Für die Zulassung zum Studiengang müssen Sie über eine allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung (z.B. eine abgeschlossene Ausbildung mit dreijähriger Berufserfahrung oder abgeschlossener Aufstiegsfortbildung) verfügen.
Englischkenntnisse auf Level B2 sind erforderlich, wobei der Nachweis bis spätestens Ende des ersten Semesters erbracht werden muss.
Zudem ist eine aktuelle Berufstätigkeit – sei es in Vollzeit, Teilzeit, betrieblicher Ausbildung, einem Traineeprogramm oder Volontariat – erwünscht. Bei aktuell fehlender Berufstätigkeit, aber geplanter Berufstätigkeit, kontaktieren Sie die Studienberatung der FOM für individuelle Lösungen.
Details
Der Bachelorstudiengang im Bereich International Management der FOM Hochschule richtet sich an Studieninteressierte, die sich auf die Herausforderungen im internationalen Geschäftsumfeld vorbereiten möchten. Der Studiengang wird berufsbegleitend oder dual angeboten und schließt mit einem staatlich anerkannten Bachelor of Arts ab. Zielgruppe sind Personen, die bereits im Berufsleben stehen oder eine berufliche Tätigkeit anstreben und dabei ihre internationalen Kompetenzen ausbauen möchten.
Die Inhalte des Studiums umfassen wichtige Themen der Betriebswirtschaftslehre in einem globalen Kontext, darunter internationales Marketing, Wirtschaftsrecht und internationale Rechnungslegung nach IFRS. Diese werden durch interkulturelle Kompetenzen und Fähigkeiten im Bereich der digitalen Transformation ergänzt.
Im Rahmen von sieben Semestern erwerben die Studierenden umfassende Kenntnisse in Bereichen wie Supply Chain Management, Projektmanagement und internationaler Rechnungslegung. Bereits erbrachte Vorleistungen aus Beruf oder Ausbildung können auf das Studium angerechnet werden, um zeitliche und finanzielle Vorteile zu schaffen.
Management Basics
Human Resources
Einführung Mathematik
Essential Business English
Zeit- und Selbstmanagement
Marketing & Medien
Buchführung & Kostenrechnung
International Business Law
Negotiation Strategies
Wissenschaftliches Arbeiten
Supply Chain Management
Qualitative Forschung
Bilanzen & Steuern
Projektmanagement
Finanzierung & Investition
International Accounting
Intercultural Competencies
Digitale Transformation
Turnaround Management
Quantitative Datenanalyse
International Finance
ESG – Nachhaltigkeit
International Economics
Anwendungs- & Softwaresysteme
International Trade
Exposé
Thesis/Kolloquium
Die Absolventen sind durch den Studiengang optimal auf erste Management- und Führungsaufgaben im globalen Kontext vorbereitet. Neben der Möglichkeit, einen Master zu absolvieren, stehen den Studierenden nach ihrem Abschluss verschiedene Karrierewege in internationalen Projekten und Unternehmen offen.
Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen im Fernstudium – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest