Zulassungsvoraussetzungen
Einen Bachelor mit 180 ECTS und fachlich einschlägige Berufserfahrung. Diese kann zusammen mit dem akademischen Abschluss die Zulassung zum Studium ermöglichen. Fachlich einschlägige Berufserfahrung wird mit bis zu 30 ECTS bei der Zulassung berücksichtigt. Alternativ oder ergänzend bietet die PFH umfangreiche Brückenkurse an, die bei fehlenden ECTS unterstützen. Ein individuelles Angebot kann auf Anfrage zusammengestellt werden.
Details
Das Fernstudium Arbeitsrecht und Personalmanagement mit dem Abschluss Master of Laws richtet sich an HR-Profis, die ihre arbeitsrechtlichen Kenntnisse vertiefen möchten. Im Masterprogramm werden auf praktischen Erfahrungen und einem Bachelorstudium aufbauend, umfassende Rechts- und Wirtschaftswissen vermittelt.
Die Zielgruppe des Studiengangs sind Personen, die bereits Berufserfahrung im HR-Bereich gesammelt haben und ihre Rechte und Pflichten sowie die ihrer Kollegen und Mitarbeiter besser verstehen wollen.
Für Karrieremöglichkeiten eröffnet das Studium anspruchsvolle Aufgaben in Unternehmen und Organisationen, insbesondere in Führungspositionen innerhalb der Personalabteilungen.
Einzigartige Besonderheiten des Fernstudiums sind die Kombination von juristischen und wirtschaftlichen Inhalten sowie die Vermittlung von Führungskompetenzen, ergänzt durch hohe Praxisbezug im Studiengang.
Zu den Kursinhalten gehören Themen wie: Einführung in das Recht / Organisation und Personalwirtschaft, Arbeitsvertragsrecht, Europäisches Arbeitsrecht, Tarifrecht und Betriebsverfassungsrecht, Personalentwicklung und Sozialrecht.
Das Studium kann in verschiedenen Zeitmodellen absolviert werden und die Studiengebühren variieren je nachdem, welches Zeitmodell gewählt wird. Die Studienzeit kann durch die Anerkennung von Vorleistungen verkürzt werden.
Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen im Fernstudium – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest