Inhalt
Ihre Karriere im HR-Bereich, beispielsweise als Personaldisponent, Personalreferentin oder Personalsachbearbeiter, können Sie auch berufsbegleitend über ein Fernstudium vorantreiben. Im HR-Bereich gibt es zwar nur wenige Bachelor-Fernstudiengänge, dafür aber umso mehr Master-Programme, die ich Ihnen hier vorstellen möchte, und die ich in Hinsicht auf Kosten, Voraussetzungen und Studiengänge detailliert vergleiche.
Alle Kurse im Überblick
Wir verzeichnen insgesamt 22 Kurse im Fachbereich Personalmanagement.
Personalmanagement
- Hochschule Fresenius
- 6 Semester
- kaum Klausuren, stattdessen alternative Prüfungsformen
Dieser Bachelor-Studiengang an der tradtitionsreichen Hochschule Fresenius verbindet zentrale Inhalte der Betriebswirtschaftslehre mit detaillierten Kenntnissen der Personalpsychologie. Im Laufe des Fernstudiengangs beschäftigen Sie sich systematisch mit spannenden Themen wie Personalführung …
Personalentwicklung
- IU Internationale Hochschule
- 2 Semester
- Master in nur 2 Semestern möglich, interessante Vertiefungen, etwa in New Work
Dieses Masterprogramm vermittelt Ihnen kompetenzorientierte Maßnahmen zur Förderung von Führungskräften und Mitarbeitern, die Sie stets eng mit der Organisationsentwicklung verknüpfen. Der Fernstudiengang greift außerdem strukturelle Themen wie New Work, Change-Management …
Nachhaltiges Personalmanagement
- Hochschule Fresenius
- 2 Semester
Der Masterstudiengang im Personalmanagement an der Hochschule Fresenius ist darauf ausgerichtet, Fachleute im Personalwesen für anspruchsvolle Aufgaben und Führungspositionen auszubilden. Dieses Programm bietet eine umfassende Schulung in verschiedenen Aspekten des …
Personalmanagement
- IU Internationale Hochschule
- 2 Semester
- kann verkürzt werden auf 2 Semester Regelstudienzeit
- 2 Kommentare & Fragen
Zum HR-Manager in nur 2 Semestern! In diesem Master-Programm setzen Sie sich im Fernstudium wissenschaftlich-systematisch mit Themen wie Employer Branding und Recruiting, HR-Management und Talentmanagement auseinander. Zusätzlich vertiefen Sie sich …
Personalmanagement
- IU Internationale Hochschule
- 6 Semester
- zahlreiche Vertiefungsmöglichkeiten zur freien Wahl
Personalwesen, BWL, Recht und Psychologie in einem Studiengang: Das Bachelor-Fernstudium Personalmanagement richtet sich an alle, die beispielsweise als Recruiter oder als Personalsachbearbeiter im HR-Bereich arbeiten möchten. Im Laufe des Studiums …
New Work
- IU Internationale Hochschule
- 6 Semester
- bisher einzigartiges Studium in Deutschland
- 2 Kommentare & Fragen
Mit diesem einzigartigen Fernstudium lernen Sie, Start-ups und andere Organisationen bei der digitalen Transformation zu unterstützen und agile Methoden nachhaltig zu implementieren. Sie absolvieren beispielsweise Module in Allgemeiner Psychologie, in …
Personalmanagement
- AKAD University
- 3 Semester
Der Fokus des MBA-Programms „Talentmanagement“ an der AKAD University liegt auf Strategien zur Gewinnung, Führung und Pflege sachkundiger Mitarbeiter. Vermittelt wird innerhalb von 4 Semestern umfassendes Spezialwissen in den Themen …
Personalmanagement
- AKAD University
- 6 Semester
- Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf, Grundlagen des Wirtschaftens, BWL-Grundlagen, Grundlagen des Marketingmanagements, Grundlagen des Pers…
Human Resource Management
- Europäische Fernhochschule Hamburg
- 4 Semester
Der Fernkurs „Human Resource Management“ der Europäischen Fernhochschule Hamburg richtet sich an Studierende, die ihre Kompetenzen im Personalmanagement erweitern möchten. Mit Schwerpunkten wie HR Strategy Analytics, Change Management und Employability …
Personalmanagement
- Hochschule Wismar
- 8 Semester
- 2 Kommentare & Fragen
Der Bachelor-Fernstudiengang Personalmanagement von Wismar International Graduation Services GmbH (WINGS) führt zum Abschluss „Bachelor of Arts“ und umfasst 180 ECTS-Punkte über 48 Monate. Studierende behandeln intensiv Betriebswirtschaftsthemen wie Marketing, Controlling, …
Strategy & Leadership
- Europäische Fernhochschule Hamburg
- 2 Semester
Der berufsbegleitende Masterstudiengang „Strategy & Leadership“ an der Europäischen Fernhochschule Hamburg richtet sich an Berufstätige, die Führungspositionen in Unternehmen anstreben. Themen wie Strategy, Leadership, Responsible Management, HR, Brand Management und …
New Work & Transformation Management
- Hochschule Wismar
- 6 Semester
Der Bachelor-Onlinestudiengang New Work / Transformation Management von Wismar International Graduation Services GmbH (WINGS) ist ein Fernstudiengang über 36 Monate mit einem Arbeitspensum von 29 ECTS. Der Studiengang behandelt betriebswirtschaftliche …
Personalmanagement und Corporate Learning
- Europäische Fernhochschule Hamburg
- 6 Semester
Der Bachelor of Arts in Personalmanagement und Corporate Learning an der Europäischen Fernhochschule Hamburg bietet eine fundierte Ausbildung in den Bereichen Personalmanagement und Unternehmenslernen. Der Kurs konzentriert sich auf die …
Personalentwicklung
- Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
- 4 Semester
- Kaiserslautern
- 4 Kommentare & Fragen
- u. a. Wissens-, Kompetenz- und Wertemanagement, Methoden der Personalentwicklung, Mitarbeiterführung, Arbeitsrecht und Arbeitsorganisation, Weiterbild…
Personal und Organisation
- Universität Koblenz
- 5 Semester
- 2 Kommentare & Fragen
- Grundlagen von Organisation und Personal, Organisationen Steuern, Personalwirtschaft, Organisationales Lernen, Personalmarketing und -auswahl, Projekt…
Arbeitsrecht und Personalmanagement
- Private Hochschule Göttingen
- 3 Semester
- Einführung in das Recht / Organisation und Personalwirtschaft, Personalauswahl und -entwicklung mit Persönlichkeitstests / Assessment Center / Leistun…
Human Resource Management
- Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
- 5 Semester
- Wissenschaftliche Methoden-Kompetenz, Personalorganisation, HRM-Projektmanagement, Personalpolitik, Personalstrategie, Personalplanung, Personalcontro…
Personalmanagement und Kompetenzentwicklung mit Neuen Medien
- Donau-Universität Krems
- 4 Semester
- Lernen, Wissen, Können, E-Learning 1: Social Software und virtuelle Welten, E-Learning 2: Blended Learning im Web 2.0, Virtuelle Kooperation, Kommunik…
Personal- und Kommunikationspsychologie
- Fachhochschule des Mittelstands
- 4 Semester
- Angewandte Arbeits- Organisations- und Personalpsychologie, Persönlichkeits- und Personalpsychologie, Organisationspsychologie und Führungsstrategien,…
Personalmanagement
- Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive
- 6 Semester
- Auswahl & Weiterentwicklung von Personaldienstleistern, Kundenbeziehungen zum Auftraggeber & zum Dienstleister, Personalwesen, Mitarbeiterführung & ko…
Leadership
- Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
- 4 Semester
- Kaiserslautern
- u.a. Organisationales Lernen, Organisations- und Kommunikationsforschung, Mitarbeiterführung, Systemische Führung, Teamentwicklung, Interkulturelles M…
People & Culture Management
- Hamburger Fern-Hochschule
- 6 Semester
- Wissenschaftliches Arbeiten, Personalmanagement, Betriebswirtschaftslehre, People & Culture Management, Arbeits- und Organisationspsychologie, Digital…
Welche Hochschule ist die beste?
Bachelor-Fernstudiengänge in Personalmanagement werden derzeit ausschließlich an privaten Hochschulen angeboten. Einige staatliche Hochschulen bieten aber auch Masterprogramme im Bereich HR. Doch welche Hochschule ist eigentlich die beste? Diese Frage kann ich Ihnen pauschal so nicht beantworten. Welche Hochschule am besten zu Ihnen passt, hängt von vielen Faktoren ab, etwa vom Standort der Hochschule, von der Studienorganisation und natürlich von den angeboten Studiengängen.
Hier die wichtigsten Hochschulen mit Fernstudiengängen im Bereich HR im Kurzportrait:
Die IU Internationale Hochschule ist eine private Fachhochschule mit Sitz in Erfurt, Thüringen. Seit dem SS 2021 ist die IU die größte Hochschule in Deutschland, mit über 130000 immatrikulierten Studierenden. Die Hochschule bietet Campusstudiengänge, berufsbegleitende Studiengänge und mehr als 100 Fernstudiengänge.
Die AKAD University bzw. die AKAD Hochschule Stuttgart ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule mit Sitz in Stuttgart, Baden-Württemberg. Die Hochschule wurde 1959 gegründet, im WS 2020/2021 waren insgesamt 5532 Studierende an der Hochschule eingeschrieben. Neben ihrem Bachelor in Personalmanagement bietet die Hochschule beispielsweise ein MBA-Programm HR-Management & Talentmanagement.
Die Hochschule Fresenius ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule mit Sitz in Idstein, Hessen. Die Geschichte der Hochschule geht zurück bis auf das Jahr 1848. Im WS 2020/2021 waren insgeseamt 14910 Studierende an der Hochschule eingeschrieben. Fernstudiengänge bietet die Hochschule über ihren Fachbereich onlineplus an. Neben den Bachelor- und Masterprogrammen in Wirtschaftspsychologie bietet die Hochschule Fresenius auch einen Bachelor in Personalmanagement.
Hochschule Wismar: Die Hochschule Wismar ist eine staatliche Fachhochschule mit Sitz in Wismar/Mecklenburg-Vorpommerns. Über ihr Tochterunternehmen, die WINGS – Wismar International Graduation Services GmbH, bietet die Hochschule Wismar unter anderem einen Bachelor in Personalmanagement.
Das sind die Inhalte im Personalmanagement-Studium
Neben den Kosten sollten die Studieninhalte einer der ausschlaggebenden Faktoren für Ihre Entscheidung für oder gegen einen Fernstudiengang im HR-Bereich sein. Vergleichen Sie daher detailliert die Master-Module der einzelnen Studiengänge. Achten Sie dabei auch auf Folgendes:
- Wie viele ECTS umfassen die einzelnen Module? Sind die einzelnen Module nicht allzu umfangreich (5–10 ECTS), dann sind Sie in der Regel einfacher im Fernstudium zu bewältigen. Außerdem fließen Module mit weniger ECTS nicht ganz so stark in die Gesamt bewertung mit ein.
- Wie viele Vertiefungsmodule gibt es? Anhand von Vertiefungsmodulen können Sie ein Master-Programm genauer auf Ihren Beruf oder Wunschberuf anpassen.
- Wie liegen die Studienmaterialien vor? Optimal ist ein Medienmix aus gedruckten und digitalen Studienheften, Podcasts, Webinaren und Onlinevorlesungen.
- Kann die Reihenfolge der Module selbst festgelegt werden oder gibt es ein festen Curriculum?
Beispielhaft hier das Studienprogramm für den Bachelor Personalmanagement an der AKAD University:
- 1. Semester: Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf, Grundlagen des Wirtschaftens, BWL-Grundlagen
Grundlagen des Marketingmanagements, Grundlagen des Personalmanagements, Grundlagen des Produktions- und Materialmanagements - 2. Semester: Personalführung und -entwicklung, Personalmanagement – Vertiefung, Wirtschaftsmathematik, Transfermodul Personalmanagement – Vertiefung, Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik in Deutschland, Grundlagen & Anwendungen der Wirtschaftsinformatik
- 3. Semester: Mitarbeitergewinnung und Mitarbeiterbindung, Statistik, Investition und Finanzierung, Operatives Controlling, Grundlagen des Vertragsrechts, Berufsausbildung
- 4. Semester: Personalcontrolling, HR-Management, Digitalisierung + New Work, Projektwerkstatt, Beurteilung, Potenzialdiagnose und Personalentwicklung, Arbeitsrecht, Projektmanagement
- 5. und 6. Semester: Vertiefung in Strategisches Personalmanagement, Coaching und Changemanagement, Leadership, Digitalisierung im Personalmanagement oder International Business; Projekt, Bachelorarbeit
Für ein Master-Fernstudium im HR-Bereich hier beispielhaft das Studienprogramm des Master Personalmanagement an der IU:
- 1. Semester: Methodik, Management, HR Management
- 2. Semester: Wirtschaft und Gesellschaft I, Wirtschaft und Gesellschaft II, Employer Branding und Recruiting, Projekt: Personalmanagement, Compensation und Personalcontrolling
- 3. Semester: Talentmanagement und Personalentwicklung, 2 Spezialisierungen zur Wahl, Change Management und Organisationsentwicklung, Seminar Internationales HR Management
- 4. Semester: Masterarbeit
Kosten und Studiengebühren
Da es derzeit keinen Bachelor-Fernstudiengang Personalmanagement an staatlichen Hochschulen gibt, können Sie Personalmanagement grundständig nur an privaten Fachhochschulen studieren – mit entsprechenden Studiengebühren zwischen 12.000,– und 13.000,– Euro.
Hier die Gesamtkosten der Bachelor-Studiengänge auf einen Blick:
Studiengang | Hochschule | Kosten | |
---|---|---|---|
Personalmanagement, Bachelor of Arts Fernstudiengang | Hochschule Wismar | ab 7632 € insgesamt ab 159 € monatlich | |
Personalmanagement, Bachelor of Arts Fernstudiengang | Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive | ab 12000 € insgesamt | |
Personalmanagement, Bachelor of Arts Fernstudiengang | Hochschule Fresenius | ab 12420 € insgesamt ab 215 € monatlich | |
Personalmanagement, Bachelor of Arts Fernstudiengang | AKAD University | ab 13284 € insgesamt ab 219 € monatlich | |
New Work, Bachelor of Arts Fernstudiengang | IU Internationale Hochschule | ab 15063 € insgesamt ab 259 € monatlich | |
Personalmanagement, Bachelor of Arts Fernstudiengang | IU Internationale Hochschule | ab 15063 € insgesamt ab 259 € monatlich |
Im Master-Studium sind die Kosten durchaus unterschiedlich – je nachdem, ob Sie sich für eine staatliche Hochschule oder für eine private Hochschule entscheiden. Hier die Kosten der Master-Programme im Vergleich:
Studiengang | Hochschule | Kosten | |
---|---|---|---|
Personalentwicklung, Master of Arts Fernstudiengang | Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau | ab 5776 € insgesamt | |
Personalmanagement, Master of Business Administration Fernstudiengang | AKAD University | ab 8982 € insgesamt ab 299 € monatlich | |
Personalmanagement, Master of Arts Fernstudiengang | IU Internationale Hochschule | ab 10099 € insgesamt ab 475 € monatlich | |
Personalentwicklung, Master of Arts Fernstudiengang | IU Internationale Hochschule | ab 10099 € insgesamt ab 475 € monatlich | |
Human Resource Management, Master of Arts Fernstudiengang | Europäische Fernhochschule Hamburg | ab 12704 € insgesamt ab 397 € monatlich | |
Arbeitsrecht und Personalmanagement, Master of Laws Fernstudiengang | Private Hochschule Göttingen | ab 13416 € insgesamt ab 575 € monatlich | |
Human Resource Management, Master of Arts Fernstudiengang | Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund | ab 13750 € insgesamt |
Voraussetzungen für Master-Programme
Für die meisten Master-Programme im Bereich Personalmanagement, die ich hier vergleiche, müssen Sie einen ersten Studienabschluss sowie 1–2 Jahre Berufserfahrung nachweisen. Ausnahmen: Das Master-Programm Personalmanagement der IU, für das Sie lediglich einen ersten Studienabschluss in einem wirtschaftswissenschaftlichen Fach nachweisen müssen.
In viele Master-Programme können Sie übrigens auch einsteigen, wenn Sie in einem nicht-wirtschaftswissenschaftlichen Fach studiert haben, etwa in den Master Personal und Organisation der Uni Koblenz-Landau.
Hier die Voraussetzungen der einzelnen Masterprogramme im Vergleich:
Masterprogramm | Hochschule | Abschluss | Voraussetzungen |
---|---|---|---|
Personalentwicklung | Technische Universität Kaiserlautern | Master of Arts (M.A.) |
|
Personalmanagement | IU Internationale Hochschule | Master of Arts (M.A.) |
|
Personal und Organisation | Universität Koblenz-Landau | Master of Arts (M.A.) |
|
Human Resource Management | Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund | Master of Arts (M.A.) |
|
Arbeitsrecht und Personalmanagement | Private Hochschule Göttingen | Master of Laws (LL.M.) |
|
HR-Management & Talentmanagement | AKAD University | Master of Business Administration (MBA) |
|
Human Resource Management | Europäische Fernhochschule Hamburg | Master of Arts (M.A.) |
|
Master in HR in nur 2 Semestern? So geht es
Die meisten Master-Programme, die ich hier vorstelle, dauern 4 Semester im Vollzeitstudium, teils 5 Semester. Die Studiendauer können Sie in fast allen Programmen auf 8 Semester Teilzeit ausdehnen. Mit entsprechend Vorerfahrung und Vorleistungen können Sie allerdings die Studiendauer in einigen Studiengängen auf nur 2 Semester verkürzen. Das heißt, dass Sie Ihren Master in nur einem Jahr in der Tasche haben.
Das Masterprogramm Personalmanagement an der IU wird in 2 Varianten angeboten. Die 120 ECTS-Variante dauert im Vollzeitstudium 4 Semester. Die 60-ECTS-Variante dauert nur 2 Semester im Vollzeitstudium, setzt aber einen ersten Hochschulabschluss mit 240 ECTS voraus. Der Einstieg ist allerdings auch möglich, wenn der erste Abschluss 180 oder 210 ECTS umfasst, dann müssen Sie allerdings eine Zugangsprüfung absolvieren, die sogenannte TASC-Prüfung.
Das Masterprogramm Human Resource Management an der Euro-FH können Sie in einer Kurzvariante von 2 Semestern absolvieren. Vorausgesetzt wird ein erster Hochschulabschluss im Umfang von 240 ECTS, davon 25 Credits im Bereich HR-Management. Zusätzlich müssen Sie mindestens 1 Jahr einschlägige Berufserfahrung nachweisen. Hat Ihr Abschluss 180 oder 210 ECTS, absolvieren Sie einen Brückenkurs oder eine Zugangsprüfung.
Das MBA-Programm HR- und Talentmanagement der AKAD University können Sie in 2 Semestern absolvieren. Um zugelassen zu werden, müssen Sie einen Abschluss als Dipl.-Kaufmann oder als Dipl.-Betriebswirt vorweisen.
Einkommen: Was verdienen Personalmanager?
Was Sie als Personalmanager bzw. im HR-Bereich in Deutschland verdienen, hängt natürlich von sehr vielen Faktoren ab: von Ihrer Berufserfahrung, vom Bundesland, vom Unternehmen, von der konkreten Stelle, von der Branche usw. Deshalb ist es sehr schwer, pauschale Aussagen zum Verdienst zu treffen.
Im Schnitt verdienen Angestellte im Personalwesen lt. Stepstone Gehaltsreport 2018 56.830,– Euro, bei Akademikern liegt der Schnitt bei 61.700,– Euro, Männer verdienen deutlich mehr als Frauen. Das Bundesland mit den besten Verdientsmöglichkeiten im HR-Bereich ist Hessen, in Thüringen wird an wenigsten gezahlt.
Personalmanagement vs. Wirtschaftspsychologie: Was eignet sich für wen?
Im HR-Bereich ist außerordentlich gutes psychologisches Gespür gefragt – weswegen ein Fernstudium in Wirtschaftspsychologie eine gute Alternative zum HR-Studium sein kann.
Das Personalmanagement-Studium eignet sich insbesondere dann mehr, wenn Sie tatsächlich nur im HR-Bereich arbeiten möchten und die Grundlagenmodule in Psychologie für Sie uninteressant sind. Mit einem Wirtschaftspsychologie-Studium hingegen werden Sie sich sehr viel breiter aufstellen – in vielen Studiengängen können Sie sich in den Bereich HR vertiefen, Sie werden allerdings sich allerdings auch mit Themen wir Marketing oder Change Management auseinandersetzen.
Hier einige Bachelor-Studiengänge im Fachbereich Wirtschaftspsychologie auf einen Blick:
Studiengang | Hochschule | Studiendauer | Kosten | |
---|---|---|---|---|
Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie, Bachelor of Science Fernstudiengang | Europäische Fernhochschule Hamburg | 6 Semester | ab 12924 € insgesamt ab 289 € monatlich | |
Wirtschaftspsychologie, Bachelor of Arts Fernstudiengang | Private Hochschule Göttingen | 6 Semester | ab 12960 € insgesamt ab 260 € monatlich | |
Wirtschaftspsychologie, Bachelor of Science Fernstudiengang | SRH Fernhochschule - The Mobile University | 6 Semester | ab 16164 € insgesamt ab 249 € monatlich | |
Wirtschaftspsychologie, Bachelor of Science Fernstudiengang | IU Internationale Hochschule | 6 Semester | ab 15063 € insgesamt ab 259 € monatlich | |
Wirtschaftspsychologie, Bachelor of Science Fernstudiengang | AKAD University | 8 Semester | ab 13284 € insgesamt ab 219 € monatlich | |
Wirtschaftspsychologie, Bachelor of Science Fernstudiengang | Hochschule Fresenius | 6 Semester | ab 12420 € insgesamt ab 215 € monatlich | |
Wirtschaftspsychologie, Bachelor of Science Fernstudiengang | Hochschule Wismar | 8 Semester | ab 10320 € insgesamt ab 1290 € monatlich |
Die folgende Tabelle listet einige Master-Studiengänge im Fachbereich Wirtschaftspsychologie auf einen Blick:
Studiengang | Hochschule | Studiendauer | Kosten | |
---|---|---|---|---|
Wirtschaftspsychologie, Master of Science Fernstudiengang | Europäische Fernhochschule Hamburg | 4 Semester | ab 11880 € insgesamt ab 495 € monatlich | |
Wirtschaftspsychologie, Master of Science Fernstudiengang | IU Internationale Hochschule | 2 Semester | ab 10099 € insgesamt ab 475 € monatlich | |
Wirtschaftspsychologie, Master of Science Fernstudiengang | Hochschule Fresenius | 4 Semester | ab 11880 € insgesamt ab 295 € monatlich | |
Wirtschaftspsychologie, Master of Arts Fernstudiengang | Private Hochschule Göttingen | 6 Semester | ab 11378 € insgesamt ab 447 € monatlich | |
Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Digitalisierung, Master of Science Fernstudiengang | DIPLOMA Hochschule | 5 Semester | ab 10795 € insgesamt ab 207 € monatlich |
Studienberatung
Fragen zum Thema? Nutzen Sie unsere Studienberatung, wir helfen Ihnen gerne weiter.
or post as a guest