Zulassungsvoraussetzungen
Um zum Fernstudium Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Digitalisierung (M.Sc.) zugelassen zu werden, ist eine der folgenden Voraussetzungen zu erfüllen:
Ein abgeschlossenes Bachelor-Studium in Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) an der DIPLOMA Hochschule mit der Abschlussnote mindestens 'befriedigend'. Ein Bachelor-Abschluss oder ein entsprechendes Diplom in den Studiengängen Psychologie, Angewandte Psychologie, Wirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen oder Wirtschaftsinformatik, oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit mindestens 180 ECTS und mindestens der Note 'befriedigend'. Ein gleichwertiger ausländischer Abschluss mit wenigstens der Note 'befriedigend' in einem geeigneten Studiengang im Umfang von mindestens sechs Semestern / 180 ECTS.Zusätzlich sind qualifizierte Englischkenntnisse auf B2-Niveau erforderlich. Diese können durch Zertifikate wie TOEIC, TOEFL oder Cambridge Certificate oder durch ein Eignungsgespräch nachgewiesen werden.
Interessenten mit der Abschlussnote 'befriedigend' müssen ihre Qualifikation in einem Einstufungsgespräch nachweisen. Bewerberinnen und Bewerber mit einem schlechteren Abschluss als 'befriedigend' sind vom Master-Fernstudium ausgeschlossen.
Bitte beachten: Bewerber mit einem fachübergreifenden Bachelor-Abschluss müssen zusätzliche Anforderungen erfüllen. Die Gleichwertigkeit ausländischer Abschlüsse muss für die Zulassung nachgewiesen werden.
Details
Das Master-Fernstudium Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt auf Digitalisierung an der DIPLOMA Hochschule bietet eine umfassende interdisziplinäre Ausbildung in den Bereichen Wirtschaftspsychologie und Digitalisierung. Mit einer Studiendauer von fünf Semestern und einer flexiblen Struktur richtet sich der Studiengang vor allem an Berufstätige, die bereits einen Bachelor-Abschluss in Psychologie, Wirtschaft oder einem verwandten Bereich besitzen.
Der Studiengang deckt neben klassischen Bereichen der Wirtschaftspsychologie auch innovative Aspekte der digitalen Transformation ab. Relevante Module umfassen unter anderem Psychologische Aspekte des Change Managements, Digitale Transformation, Führungspsychologie klassisch-digital sowie E-Commerce und Online-Marketing. Der praxisorientierte Ansatz ermöglicht Studierenden, ihre Kenntnisse in Live-Online-Seminaren und über speziell konzipierte Studienmaterialien zu vertiefen, während die Wahlpflichtmodule den individuellen Interessen, wie Coaching & Beratung digital, Digitales Gesundheitsmanagement und Digitales Marketing, angepasst werden können.
Im Anschluss an das Studium eröffnen sich vielseitige Karrieremöglichkeiten in leitenden Positionen, etwa im Marketing, Personalwesen, innerbetrieblichen Gesundheitsmanagement oder der Unternehmenskommunikation. Der erfolgreiche Master-Abschluss berechtigt ebenfalls zur Promotion und erweitert damit das akademische Profil erheblich.
Durch die internationale Anerkennung des Master-Abschlusses haben Absolventinnen und Absolventen weltweit Chancen, in verschiedenen Wirtschaftsbereichen tätig zu werden und den digitalen Wandel aktiv mitzugestalten.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen zum Studium Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Digitalisierung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung DIPLOMA Hochschule oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest