fernstudi.net

fernstudi.net

Das Fernstudium-Portal 🤓

 Anmelden
  • Fernstudium (Uni & FH)
    • Alle Fernhochschulen in Deutschland
    • Beliebte Studiengänge
    • Trenner Studiengänge
    • Wirtschaft & Medien
    • Gesundheit & Soziales
    • Technik & Informatik
    • Rechtswissenschaften
    • Geisteswissenschaften
    • Naturwissenschaften
    • Design & Gestaltung
  • Berufl. Weiterbildung
    • Alle Fernschulen in Deutschland
    • Beliebte Kurse
    • Trenner Weiterbildung
    • Wirtschaft & Beruf
    • Gesundheit & Soziales
    • Technik & Handwerk
    • Medien & Kreativität
    • Informatik & Internet
    • Schulabschlüsse
    • Fremdsprachen
  • Abitur nachholen
    • Fernabitur & Onlineabi
    • Fachabitur online
    • Trenner Kollegs
    • Alle Kollegs & Abendschulen
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
  • Hochschulzertifikate
    • Top-Kurse
    • Gesundheit & Soziales
    • Wirtschaft & Beruf
    • Technik
    • Medien & Kreativität
    • Informatik & Internet
  • Studienberatung
  • Merkzettel
  • Detailsuche
  • Onlinekurse
    • Alle Kurse zeigen
    • Word-Training für Studierende
  • Magazin
    • Neueste Beiträge
    • Trenner Magazin
    • Beruf & Karriere
    • Produktivität & Selbstorganisation
    • Wissenschaft & wissenschaftliches Arbeiten
    • Lernen & Selbststudium
    • Fitness & Gesundheit für Studis
  • Tutorials
    • Word-Vorlage für Abschlussarbeiten
    • Bachelorarbeit-Tipps
    • Wissenschaftliches Schreiben
    • Bachelorarbeit formatieren
  • Community
    • Mein Profil
    • Timeline
    • Lerngruppen
    • Meine Kontakte
    • Mitgliedersuche
  • Shop
  • Podcast
  1. Start
  2. Fernstudiengänge
  3. Gesundheit & Soziales
  4. Psychologie
  5. Psychologie

FernUni Hagen

Psychologie, Bachelor of Science

Fernstudiengang @ FernUni Hagen 

Der Fernstudiengang Psychologie an der staatlichen FernUni Hagen führt in sämtliche Fachgebiete der Psychologie und in die Sozialwissenschaften ein. Einer der Schwerpunkte des Studiengangs liegt im Erwerb berufspraktischer Kenntnisse. Klinische Psychologie ist nicht Bestandteil des Studiengangs.

Auf einen Blick

Anbieter FernUni Hagen, Universität mit Sitz in Hagen
Fachrichtung Gesundheit & SozialesPsychologie
Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
Dauer 6 Semester
ECTS 180 Credit-Points
Unterrichtssprache Deutsch
Studieninhalte Einführung in die Psychologie, ihre Methoden und Techniken wissenschaftlichen Arbeitens, Statistik, Allgemeine Psychologie I (Kognition), Biologische Psychologie und Allgemeine Psychologie II (Lernen, Motivation, Emotion), Sozialpsychologie, Entwicklungspsychologie, Test- und Fragebogenkonstruktion, Empirisch-Experimentelles Praktikum, Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik
Alles anzeigen 
Vertiefungen Arbeits- und Organisationspsychologie, Bildungspsychologie, Community Psychology, Gesundheitspsychologie
Teilnehmer
Kursstart Wintersemester
Kosten
ab 333 € Semesterbeitrag
ab 2000 € insgesamt
Mehr Infos http://www.fernuni-hagen.de
 Merken

Zulassungsvoraussetzungen

Wer zum Fernstudium Psychologie an der FernUni Hagen zugelassen werden möchte, muss eine amtlich beglaubigte Kopie einer Hochschulzugangsberechtigung einreichen, die in NRW gültig ist. 

  • Als Hochschulzugangsberechtigung gilt das Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife (Abitur). Ersatzweise wird auch das Zeugnis über ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern anerkannt. Ausgeschlossen von dieser Regelung sind Abschlüsse von Fachhochschulen der öffentlichen Verwaltungen und künstlerischen Hochschulen.
  • Zusätzlich ist ein Online-Self-Assessment verpflichtend.

    Der Zugang ohne Abitur ist unter folgenden Voraussetzungen möglich:

    • Meister oder vergleichbar Qualifizierte können sich ins Psychologie-Fernstudium an der FernUni einschreiben. Vergleichbar sind Aufstiegsfortbildungen wie Industriemeister, IHK-Fachwirte und Staatlich geprüfter Betriebswirt.
    • Beruflich Qualifizierte mit fachlicher Eignung können sich auch für Psychologie an der FernUniversität immatrikulieren. Vorausgesetzt dafür werden eine abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie eine anschließende mindestens dreijährige Berufspraxis im Ausbildungsberuf. Sie können dann über ein Probestudium oder eine Zugangsprüfung ins Psychologie-Fernstudium einsteigen.
      Redaktionstipp: Psychologie oder Wirtschaftspsychologie?

    Falls Sie sich noch nicht sicher sind, ob Sie eher Psychologie oder besser Wirtschaftspsychologie studieren sollten, informieren Sie sich hier ausführlich über Ihre Möglichkeiten.

    Das Fernstudium Psychologie an der FernUni ist ein eher „verschulter“ Studiengang und als solcher sehr gut geeignet für Theoretiker. Praktiker sollten einen Blick werfen auf das Fernstudium Wirtschaftspsychologie an der IU oder auf das Fernstudium Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie an der Euro-FH. Eine dritte Alternative ist der Studiengang Praktische Psychologie der APOLLON-Hochschule.

    Psychologie im Fernstudium mit der FernUni Hagen

    Der Fernstudiengang Psychologie an der FernUni Hagen, der einzigen deutschen staatlichen Fernhochschule mit Universitätsstatus, qualifiziert Studierende für Tätigkeiten in der Interventionsplanung, Maßnahmenevaluation, psycholgischen Beratung sowie in Bildungs-, Verwaltungs- und Wirtschaftsorganisationen und im Gesundheits- und Sozialwesen.

    Studieren neben dem Beruf: Mit dem Fernstudium Psychologie richtet sich die FernUni außerdem an Erwerbstätige mit Berufsausbildung, Eltern, Wehrpflichtige bzw. Zivildienstleistende, Erst- und Zweitstudierende und Fernstudenenten im Ausland.

    Studieninhalte Bachelor Psychologie

    Das Psychologie-Studium ist modular aufgebaut. Es unterteilt sich in drei Studienphasen, die Einführung mit 2 Modulen, Grundlagen- und Forschungspraxis (5 Module) sowie Anwendung und Nebenfach (4 Module). Die Module im Einzelnen:

    • M1 Einführung in die Psychologie, Methoden und Techniken wissenschaftlichen Arbeitens
    • M2 Methoden der empirischen Sozialforschung, Statistik und computergestützte Datenanalyse
    • M3 Allgemeine Psychologie und biologische Grundlagen
    • M4 Sozialpsychologie
    • M5 Entwicklungspsychologie
    • M6 Testkonstruktion und Praxis psychologischer Forschung
    • M7 Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik
    • M8 Arbeits- und Organisationspsychologie
    • M9 Pädagogische Psychologie
    • M10 Community Psychology
    • M11 Nichtpsychologisches Wahlpflichtmodul

    Zusätzlich müssen Versuchspersonenstunden, ein berufsorientiertes Praktikum und die Bachelorarbeit erbracht werden.

    Bereits erbrachte Prüfungsleistungen aus anderen Studiengängen können ggf. anerkannt werden.

    Studiendauer: Psychologiestudium in Teilzeit möglich

    Das Studium kann sowohl als Vollzeitstudium absolviert werden, wobei die Regelstudienzeit 6 Semester beträgt, als auch als Teilzeitstudium (12 Semester). Es werden insgesamt 180 ECTS-Punkte vergeben, was etwa 5400 Arbeitsstunden entspricht.

    Der wöchentliche Arbeitsaufwand liegt im Vollzeitstudium bei etwa 38 bis 40 Stunden, Teilzeitstundenten müssen für das Psychologie-Studium etwa 19 Stunden pro Woche einplanen.

    Studiengebühren und Kursgebühren

    Derzeit erhebt die FernUni keine Studiengebühren. Neben dem geringen Studierendenschaftsbeitrag (11,– EUR) müssen allerdings sogenannte Kursgebühren bezahlt werden.

    Die Höhe der Kursgebühren richtet sich nach der Anzahl der Semesterwochenstunden (SWS) eines Kurses. Eine SWS kostet 20,– pro Semester. Ein Modul mit durchschnittlichen 8 SWS kostet also 160,– EUR. Bei zwei belegten Modulen kostet das Studium also knapp über 300,– EUR/Semester.

    Auch interessant …

    Angewandte Psychologie

    Angewandte Psychologie

    IU Internationale Hochschule 😍 

    • Fernstudiengang
    •  Bachelor of Science (B.Sc.)
    •  6 Semester
    •  online
    •  Unterrichtssprache wahlweise Deutsch oder Englisch
    •  2 Kommentare & Fragen
    •  Psychologie, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Arbeits- und Organisationspsychologie, Differentielle- und Persönlichkeitspsychologie, Psychologie der sozialen Interaktion, Allgemeine Psych…

    In diesem Fernstudiengang lernen Sie, wie Sie Ihr psychologisches Fachwissen in zwischenmenschlichen Situationen und Prozessen im Arbeitsumfeld professionell anwenden. Sie beschäftigen sich mit Themen wie Arbeits- und Organisationspsychologie, Klinischer und Pädagogischer Psychologie sowie psychologischer Forschung und Praxis und vertiefen sich im Laufe des Studiums in spannende Fächer wie Corporate Communication and PR oder Positives Kommunikationsmanagement.

    Mehr Infos    Broschüre  Merken
    Gesundheitspsychologie

    Gesundheitspsychologie

    IU Internationale Hochschule 😍 

    • Fernstudiengang
    •  Bachelor of Science (B.Sc.)
    •  6 Semester
    •  online
    •  besonders flexibles Fernstudium ohne Anwesenheitspflicht und mit Onlineklausuren
    •  8 Kommentare & Fragen
    •  Einführung in die Psychologie, Allgemeine Psychologie: Lernen, Emotion, Motivation und Aufmerksamkeit, Gesundheitspsychologie, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Anatomie und Physiologie, E…

    Im Fernstudium-Gesundheitspsychologie lernen Sie, wie man evidenzbasierte Interventionen im digitalen Zeitalter anwenden und evaluieren kann. Entscheidend ist dabei, Gesundheit nicht nur unter biologischen und medizinischen, sondern auch unter psychologischen und sozialen Aspekten zu betrachten. Im Laufe des Bachelor-Fernstudiums wählen Sie drei Spezialisierungen aus den Bereichen „Gesundheit und Coaching in klinischen Settings“, „M-Health“ und „Health Management in Organisationen“.

    Mehr Infos    Broschüre  Merken

    Studienberatung

    Fragen zum Studium Psychologie? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung FernUni Hagen oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

    Ihre Frage an die Studienberatung?
    or post as a guest
    Gib deine E-Mail-Adresse an. Du bekommst dann immer bei Antworten auf deinen Kommentar eine Benachrichtigung. Benachrichtigungen kannst du jederzeit abbestellen. Es gilt unsere Datenschutzerklärung.
    Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
    • Katrin Böker · vor 11 Jahren
      Guten Tag!
      Wo bitte studiert man denn dann wenn man später in der klinishen Psyxhologie tätig sein möchte? Sprich HR? Ich blicke so langsam durch den Dschungel der Fernunis nicht mehr durch :-(
      Vielen Dank!!!
      • 12 Gefällt mir
      • Antworten
      • Christian Wolf · vor 7 Jahren
        @Katrin Böker
        Wo bitte studiert man denn dann wenn man später in der klinishen Psyxhologie tätig sein möchte?

        Der Studiengang Psychologie an der PFH Göttingen beinhaltet auch Klinische Psychologie als einen Schwerpunkt und kann als Fernstudium absolviert werden: B.Sc. Psychologie, 6 Semester, PFH Göttingen.
        • 0 Gefällt mir
        • Antworten
      • Eugen · vor 6 Jahren
        @Katrin Böker ABER da steht auch:
        Aktuell befähigt der Studiengang nicht zur Aufnahme einer Ausbildung zum psychologischen Psychotherapeuten.
        • 3 Gefällt mir
        • Antworten
      • Christian Wolf · vor 5 Jahren
        @Katrin Böker Das hat sich mittlerweile geändert. Auszug aus einer Pressemeldung der PFH:
        Die PFH Private Hochschule Göttingen hat für ihre Bachelor- und Masterstudiengänge in Psychologie erreicht, dass deren Abschlüsse denen an Universitäten als gleichstehend eingestuft werden. In der Folge erlangen PFH-Psychologiestudierende, die künftig mit dem Master of Science abschließen, dann auch die formale Qualifikation, um eine Zusatzausbildung zum psychologischen Psychotherapeuten anzuschließen.
        • 4 Gefällt mir
        • Antworten
    • Lillith-- · vor 5 Jahren
      Gibt es denn überhaupt keine Möglichtkeit mit einem Abschluss der Fernuni Hagen später irgendwann die Therapeuten Ausbildung zu machen?
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
      • fernstudi.net · vor 5 Jahren
        @Lillith-- Derzeit gibt es dazu keinen uns bekannten Weg. Per Fernstudium gibt es da derzeit nur den Weg über die PFH Göttingen, und auch der ist eingeschränkt, denn der Zugang zur Therapeutenausbildung im Anschluss an den Psychologie-Master an der PFH bezieht sich zunächst auf Ausbildungsinstitute, die in Niedersachsen ansässig sind. Die Psychotherapie-Ausbildung muss dann also in Niedersachsen stattfinden. Ob sich das in naher Zukunft ändern wird, ist offen.
        • 0 Gefällt mir
        • Antworten
      • fernstudi.net · vor 1 Jahren
        @Lillith-- Update: Mittlerweile ist auch der Weg etwa über das Fernstudium an der PFH nicht mehr möglich. Wer Psychotherapeut bzw. Psychotherapeutin werden möchte, muss künftig den Weg über ein universitäre Direktstudium gehen.
        • 0 Gefällt mir
        • Antworten
    • Sebastian · vor 10 Tagen
      Hallo, 
      da in der FU Hagen ja das Modul der Klinischen Psychologie fehlt ist meine Frage ob der Abschluss dieses Studiums mich dazu befähigt in der Neuropsychologie im Bereich der Forschung Fuß zu fassen. Ich konnte anhand der Informationen nicht ganz herausfiltern ob dieser Fachbereich auch unter Klinische Psychologie fällt.
      Vielen Dank !
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
      • fernstudi.net · vor 10 Tagen
        @Sebastian Hallo, wenn du in die Forschung gehen möchtest, dann wäre der typische Weg Bachelor -> Master -> Promotion. Das ist mit dem Fernstudium an der FernUni Hagen natürlich möglich. Du musst dann natürlich einen Doktorvater oder eine Doktormutter finden, die im Bereich der Neuropsychologie forschen und bereit sind, dich zu betreuen.
        • 1 Gefällt mir
        • Antworten
    • Carina · vor 2 Monaten
      Hallo! Könnte man denn anfangen für etwa 1 Semester und dann Pause machen und nach ein oder zwei Jahren weitermachen, sich also die Leistungen anrechnen lassen? 

      LG 

      Carina 
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
      • fernstudi.net · vor 2 Monaten
        @Carina Grundsätzlich sollte das möglich sein. Du kannst zwischendurch an der FernUni auch ein oder zwei Urlaubssemester einlegen. Wir raten dir aber, nicht zu große Pausen zwischen den Semestern zu machen, damit du nicht zu sehr aus dem Studium rauskommst und den Anschluss nicht verlierst.
        • 0 Gefällt mir
        • Antworten
    • Markus · vor 3 Monaten
      Guten Tag,

      Ich interessiere mich für den B.Sc. Psychologie, bin jedoch noch untentschlossen, ob ich die Psychotherapieausbildung danach machen möchte. Meine Frage ist ob ich nach dem 4. Semester an eine Präsenzuni wechseln kann, oder ob man alternativ nach dem Bachelor einen Master in Klinischer Psychologie machen darf. 

      MfG
      Markus
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
      • fernstudi.net · vor 3 Monaten
        @Markus Hallo, das ist mit diesem Studium nicht möglich. Wenn Sie Psychotherapeut werden möchten, dann müssen Sie approbationskonforme, universitäre Studiengänge absolvieren. Ob ein Hochschulwechsel möglich ist in einen approbationskonformen Bachelor nach einigen Fachsemester an der FernUni Hagen, müssten Sie an der Hochschule erfragen, an die Sie wechseln möchten.
        • 0 Gefällt mir
        • Antworten
    • Zakxw · vor 3 Monaten
      Hallo zusammen, 
      Ich habe Interesse an der Fern Uni Hagen Psychologie! Mich würde interessieren ob man nach abgeschlossenen Master Psychologie an der Uni Hagen in Forschung tätig sein könnte?? Ob man eine Wissenschaftliche Karriere anfangen könnte?? Es ist mir unklar da das neue Gesetz in Kraft getreten ist! Ich bedanke mich für Ihre Hilfe! 
      Liebe Grüße 
      Zakaria Shater 
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
      • fernstudi.net · vor 3 Monaten
        @Zakxw Hallo, mit einem abgeschlossenen Master der Psychologie können Sie selbstverständlich auch promovieren und der Weg in die Forschung steht Ihnen offen. Das gilt auch für den Master in Psychologie der FernUni.
        • 0 Gefällt mir
        • Antworten
    • Lisa · vor 7 Monaten
      Hallo,

      ist es auch möglich ein Teilzeitstudium zu wählen, aber dann schneller fertig zu werden, weil man mehr Prüfungen in der Zeit schreibt und einfach mehr Zeit investiert? Oder ist der Rahmen schon festgelegt und es kann nur 12 Semester dauern und eben nicht kürzer?
      Lg
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
      • fernstudi.net · vor 3 Monaten
        @Lisa Hallo, Sie können auch im Teilzeitstudium schneller vorgehen und das Studium in unter 12 Semestern abschließen.
        • 0 Gefällt mir
        • Antworten
    • Marcela · vor 9 Monaten
      Guten Tag, ich habe einen Abschluss als Groß-und Außenhandelskauffrau, EU Betriebswirtin bei der Sabel Akademie in München und 30 Jahre Berufserfahrung im Vertriebsinnendienst. Was benötige ich genau für die Zulassung? DasOnline-Self-Assessment ist laut Ihrer Aussage verpflichtend, muss ich dann die
      Zugangsprüfung ins Psychologie-Fernstudium (bzw.Probestudium) auch verpflichtend?
      Vilen Dank vorab
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
      • fernstudi.net · vor 9 Monaten
        @Marcela Beruflich Qualifizierte mit fachlicher Eignung für ihren gewünschten Bachelorstudiengang können ohne Abitur unmittelbar das Studium an der FernUni aufnehmen. Die Aufnahme des fachlich entsprechenden Bachelorstudiengangs ist möglich, wenn Sie über eine abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung verfügen, eine anschließende mindestens dreijährige Berufspraxis im Ausbildungsberuf (Vollzeittätigkeit, Teilzeittätigkeit wird anteilig berücksichtigt) nachweisen und Ihre berufliche Qualifikation durch die Fakultät als fachlich entsprechend eingestuft wurde.

        Für den Bachelorstudiengang Psychologie wurde seitens der Fakultät keine beruflichen Qualifikationen als fachlich entsprechend eingestuft. Um das Studium aufzunehmen haben Sie die Wahl zwischen einem Probestudium und einer Zugangsprüfung.
        • 0 Gefällt mir
        • Antworten
    • Vanessa · vor 10 Monaten
      Hallo,
      mir ist bewusst, dass die klinische Psychologie nicht im Studium der Fernuni Hagen enthalten ist. Dennoch würde mich interessieren, welche Tätigkeiten man mit dem Bachelor dann ausüben darf. ICh möchte gerne nach dem Studium gerne mit Kindern arbeiten (Schulseelsorge/Beratung o.ä.) Ist dies mit dem Bachelor der Fernuni Hagen überhaupt möglich, oder verstehe ich es so, dass ich dort dann nur im wissenschaftlichen Bereich arbeite kann :/ Danke für die Antwort und vg Vanessa
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
      • fernstudi.net · vor 9 Monaten
        @Vanessa Hallo, eine Tätigkeit im Bereich Beratung ist durchaus etwas, das viele Absolventen von Psychologie-Studiengängen ausüben. Der Bachelor in Psychologie qualifiziert Sie z.B. für berufliche Tätigkeiten, die Aufgaben in der Anwendung psychologisch-diagnostischer Verfahren, der psychologischen Beratung, der Interventionsplanung und der Maßnahmenevaluation in Bildungs-, Wirtschafts- und Verwaltungsorganisationen oder im Gesundheits- und Sozialwesen beinhalten.
        • 1 Gefällt mir
        • Antworten
    • Lea · vor 1 Jahren
      Muss man einen festen Wohnsitz in Deutschland haben, um an der Fernunterstützung Hagen studieren zu dürfen?
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
      • fernstudi.net · vor 11 Monaten
        @Lea Hallo Lea, nein, Sie können an der FernUni Hagen auch aus dem Ausland heraus studieren.
        • 0 Gefällt mir
        • Antworten
    • Lu · vor 1 Jahren
      Hallo, ich komme aus der Schweiz und interessiere mich für diese Universität.

      Ist diese Abschluss in der Schweiz anerkannt?
      Kann ich mit Ihrem Abschluss in der Schweiz arbeiten?
      Beinhaltet diese Bachelor ein Praktikum?
      Gibt es andere Studenten aus der Schweiz?
      • 1 Gefällt mir
      • Antworten
      • fernstudi.net · vor 1 Jahren
        @Lu Hallo Lu, was genau meinen Sie mit anerkannt? Sie erwerben an der deutschen FernUni Hagen einen Bachelorabschluss, mit dem Sie je nach Voraussetzungen und Hochschule beispielsweise auch in der Schweiz einen Master absolvieren können. Sie können damit natürlich auch in der Schweiz einen Job finden.

        Um die erworbenen Fachkenntnisse und Kompetenzen entsprechend ihrer Studien- und Berufsinteressen weiter zu vertiefen, müssen die Studierenden ein berufsorientiertes Praktikum absolvieren (Umfang 210 Arbeitsstunden inkl. Praktikumsbericht).

        Unseres Wissens gibt es auch knapp 800–1000 Studierende an der FernUni, die in der Schweiz leben.
        • 0 Gefällt mir
        • Antworten
    • Marie · vor 1 Jahren
      Hallo,

      ich möchte anfangen Psychologie zu studieren, aber der NC macht es unmöglich. Deshalb habe ich mir die Frage gestellt, wenn ich an einer Fernuni meinen Bachelor in Psychologie mache, kann ich für meinen Master an eine Präsenzuni gehen? Ich möchte nichts sin Richtung Psychotherapie machen, sondern eher in Richtung Wirtschafts- und Medienpsychologie. Geht das an einer Präsenzuni?
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
      • fernstudi.net · vor 1 Jahren
        @Marie Hallo Marie, das kommt ganz auf die Uni an, an der du studieren möchtest. Du solltest dich daher rechtzeitig informieren, welche Unis in deiner Nähe entsprechende Master anbieten und wie konkret die Zugangsvoraussetzungen für diese Master sind. Wende dich ggf. auch an die Studienberatung der Unis und erfrage, ob du mit einem Bachelor der FernUni zugelassen werden kannst.
        • 1 Gefällt mir
        • Antworten
    • Michelle · vor 1 Jahren
      Hallo!Kann ich mich mit dem Studiengang Psychologie auch anschließend auf Gesundheitspsychologie spezialisieren?
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
      • fernstudi.net · vor 1 Jahren
        @Michelle Hallo Michelle, Sie können im Studium das Wahlpflichtmodul Gesundheitspsychologie belegen. Und natürlich könnten Sie auch einen Master beispielsweise in Gesundheitspsychologie an diesen Bachelor anschließen. Ein solcher Master wird im Fernstudium beispielsweise von der SRH Fernhochschule angeboten.
        • 0 Gefällt mir
        • Antworten
    • Leyla · vor 1 Jahren
      Hallo, ich habe vor einigen Jahren Sozialpädagogik studiert und abgebrochen. Kann ich mir das irgendwo anrechnen lassen? Danke vorab für die Rückmeldungen. Liebe Grüße
      • 1 Gefällt mir
      • Antworten
      • fernstudi.net · vor 1 Jahren
        @Leyla
        Hallo Leyla, Studienleistungen und Prüfungsleistungen in dem gleichen Studiengang (d.h. einem B.Sc.-Studiengang in Psychologie an einer deutschen Hochschule) können anerkannt werden. Diese Anerkennung bezieht sich nur auf vollständig bestandene Module im Fach Psychologie, soweit diese inhaltlich den an der FernUniversität angebotenen Modulen entsprechen und im Umfang nicht deutlich abweichen (mindestens 12 ECTS sind für ein 15 ECTS-Modul vorzuweisen).

        Weitere Informationen zum Antrag auf Anerkennung finden Sie hier.

        Prüfen Sie auch andere Studiengänge in Psychologie, etwa den Bachelor Psychologie an der IU Internationalen Hochschule und den Bachelor Psychologie an der Hochschule Fresenius. Dort können Sie ggf. mehr anerkennen lassen.
        • 0 Gefällt mir
        • Antworten
    • Livvy · vor 1 Jahren
      Hallo,
      ich studiere Psychologie  (B.Sc.), zuvor habe ich eine Ausbildung zur Ergotherapeutin absolviert und in der Psychiatrie für ein Jahr gearbeitet. Kann ich mir das anrechnen lassen?
      Ich bin hellhörig geworden bei dem Kommentar, dass Bafög-Berechtigte keine Kosten für die ECTS-Punkte bezahlen müssen, was ich noch nie gehört habe. An wen wende ich mich und wie kann ich das nutzen.
      Vielen Dank!    
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
      • fernstudi.net · vor 1 Jahren
        @Livvy
        Hallo Livvy, als BAFöG-Empfängerin giltst du an der FernUni als „bedürftige Studierende“. Entsprechend können dir je Semester Vollzeitstudium Beleggebühren bis zu maximal 240 Euro (entspricht 30 ECTS) sowie der Studierendenschaftsbeitrag in Höhe von 9 Euro erlassen werden. Die Grundgebühr i.H.v. 50,– € wird nicht ermäßigt.

        Den Antrag auf Ermäßigung musst du in jedem Semester neu einreichen - gemeinsam mit dem Antrag auf Immatrikulation oder auf Rückmeldung.

        Weitere Infos zu den Kosten an der FernUni findest du hier: FernUni Hagen: So hoch sind die Kosten ab 2021 (Grundgebühr & Beleggebühren)
        • 0 Gefällt mir
        • Antworten
      • Livvy. M · vor 1 Jahren
        @fernstudi.net Vielen Dank!
        Kann ich das rückwirkend beantragen? Bin bereits im dritten Semester.
        • 0 Gefällt mir
        • Antworten
      • fernstudi.net · vor 1 Jahren
        @Livvy. M Um das zu kären, wende dich doch am besten an die Gebührenverwaltung der FernUni. Die Kontaktdaten findest du hier.
        • 0 Gefällt mir
        • Antworten
    • Maxi · vor 1 Jahren
      Hallo, kann ich ein Fernstudium beginnen, auch wenn ich gerade im 4.Semester meines Wirtschaftswissenschafts Studium bin?
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
      • fernstudi.net · vor 1 Jahren
        @Maxi
        Hallo Maxi, Sie können sich an der FernUni auch als Studiengangszweithörerin einschreiben.

        Studiengangszweithörer studieren parallel zu ihrem Studium an einer anderen Hochschule im Geltungsbereich des Hochschulrahmengesetzes einen weiteren anderen Studiengang an der FernUniversität (Zeitaufwand wie beim Teilzeitstudium entsprechend der zeitlichen Kapazitäten).

        Dafür ist der Nachweis einer entsprechenden Hochschulzugangsberechtigung erforderlich. Studiengangszweithörende erhalten einen Studienausweis und sind für die Dauer der Zulassung Angehörige der FernUni Hagen.

        Details zu Immatrikulation (immer zum Wintersemester) finden Sie hier.
        • 0 Gefällt mir
        • Antworten
    • Gast · vor 2 Jahren
      Hallo! Ist es möglich ein Semester in Teilzeit zu absolvieren und die restlichen z.B in Vollzeit? LG
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
      • fernstudi.net · vor 2 Jahren
        @Gast Hallo,
        du kannst auch im Laufe des Studiums ins Teilzeitstudium wechseln, und umgekehrt.
        • 1 Gefällt mir
        • Antworten
    • Nine1585 · vor 2 Jahren
      Hallo,
      Wie sind die Zugangsprüfungen und Klausuren gegliedert, handelt es sich z.T. um Multiple Choice Fragen?
      Mich würde auch interessieren inwiefern die Kindererziehung als Berufserfahrung gewertet wird. Ich habe in meinem eigentlichen Ausbildungsberuf nicht gearbeitet sondern in einem anderen Bereich. Jedoch war ich mehrere Jahre Hausfrau/Mutter.
      Ich würde mir gern ein besseres Bild machen.
      Vielen Dank im voraus.
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
      • fernstudi.net · vor 2 Jahren
        @Nine1585 Hallo,
        es gibt keine Zugangsprüfung im B.Sc. Psychologie an der FernUni. Vor Studienbeginn nehmen Sie lediglich an einem Online-Self-Assessment teil. Die Teilnahme am Online-Self-Assessment dient dazu, sich bestmöglich im Vorfeld darüber zu orientieren, ob ein Studium der Psychologie deine Erwartungen erfüllt und ob deine Neigungen, Kenntnisse und Kompetenzen zu den Studienanforderungen passen.

        Kindererziehung kann an der FernUni Hagen nicht auf ein Studium angerechnet werden.
        • 0 Gefällt mir
        • Antworten
      • Sandra · vor 4 Monaten
        @fernstudi.net Das mit der Kindererziehung steht auf der Webseite aber wie folgt : Auch beruflich Qualifizierte mit Praxis außerhalb des Ausbildungsberufs oder deren Berufsausbildungen dem Studiengang nicht fachtreu zugeordneter werden kann, können an der FernUniversität studieren. Hier kann der Hoschschulzugang über ein Probestudium bzw. eine Zugangsprüfung erlangt werden. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene, mindestens dreijährige Berufsaubildung sowie eine mindestens dreijährige Berufspraxis. (Teilzeittätigkeit wird anteilig berücksichtigt; Erziehung minderjähriger Kinder bzw. Pflege eines Angehörigen werden als Ersatz für eine Beschäftigung anerkannt).
        • 0 Gefällt mir
        • Antworten
      • fernstudi.net · vor 3 Monaten
        @Sandra
        Hallo Sandra,
        danke für ihren Hinweis. Leider ist es von hier schwer nachzuvollziehen, wo sie ihre Informationen gefunden haben. Es wäre nett, wenn Sie uns und den anderen Nutzern dies mit einer Verlinkung bekannt machen würden.
        Wir bitten aber auch zu beachten, dass seit der Veröffentlichung unserer Antwort ca. ein Jahr vergangen ist uns sich seit dem auch etwas verändert haben kann.
        • 0 Gefällt mir
        • Antworten
    • Diaz · vor 2 Jahren
      Ich studierte Pädagogik und jetzt möchte ich gerne Psychologie studiert. Muss ich eine Aufnahmeprüfung machen?
      • 1 Gefällt mir
      • Antworten
      • fernstudi.net · vor 1 Jahren
        @Diaz Hallo Diaz, nein. Die Einschreibung in den Studiengang B.Sc. Psychologie setzt die Teilnahme an einem Online-Self-Assessment voraus. Die Ergebnisse des Self-Assessments dienen lediglich Ihrer persönlichen Einschätzung und Vorbereitung auf das Studium. Ihr Abschneiden in den Tests hat keinen Einfluss auf Ihre Zulassung zum Studium. Die Ergebnisse werden nicht an die FernUni übermittelt.
        • 0 Gefällt mir
        • Antworten
    • Alex · vor 2 Jahren
      Hallo, ich habe einen Abschluss an der Fernuni Hagen für Diplom Wirtschaftswissenschaft. Ich interessiere mich nun für den Studiengang Psychologie. Ist dieser in Kombination mit WiWi geeignet? Das Studium beinhaltete ja bereits den Kurs Wirtschaftspsychologie. Ist eine Anrechnung möglich? Welche Optionen gibt es für mich an der Fernuni Hagen? In welchen Berufsbereichen kann man danach einsteigen? Kann ich direkt zum SS, nach bereits erfolgter Rückmeldung, noch einsteigen? Vielen Dank!
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
      • fernstudi.net · vor 2 Jahren
        @Alex Hallo, eine Anrechnung eines grundständigen Studiums auf grundständiges Zweitstudium ist nicht möglich.

        Inwiefern Psychologie als Zweitstudium für Sie geeignet ist mit Ihrem Wiwi-Abschluss, sollten Sie am besten über die Studieninhalte und Ihre Interessen erschließen. Das einzige Modul, das in Richtung Wirtschaftspsychologie geht, ist Arbeits- und Organisationspsychologie. Ggf. ist ein ein Wirtschaftspsychologie-Master hier geeigneter, falls Sie in diesem Bereich arbeiten wollen, oder auch ein Master in Psychologie. Mit Ihrem Diplom können Sie einen Master ggf. etwas verkürzen, beispielsweise über den 2 Semester dauernden Master in Wirtschaftspsychologie an der IU.

        Mit einem Abschluss in Psychologie arbeiten Sie beispielsweise im Bereich der psychologischen Beratung, in der Interventionsplanung und Maßnahmenevaluation in Bildungs-, Wirtschafts- und Verwaltungsorganisationen oder im Gesundheits- und Sozialwesen.

        Für das SS 2020 können Sie sich noch Ende Januar 2020 einschreiben.
        • 0 Gefällt mir
        • Antworten
      • Alex · vor 1 Jahren
        @fernstudi.net Vielen Dank für die Antwort. Ich bin immer noch unschlüssig:
        Ich verstehe es so, dass der Wirtschaftspsychologie Master an der IU mit wirtschaftswissenschaftlichem Diplom-Erststudium nur über die 4-Semester-Option möglich ist?!
        Gibt es an der Fernuni Hagen einen 2-Semester-Masterkurs in Psychologie mit Erststudium WiWi ab dem SS 22? Gibt es das Psychologiestudium in englischer Sprache?
        Welches wären Alternative Fernunis für ein Psychologiestudium, gerne auch englischsprachig, idealerweise mit therapeutischer Ausrichtung?
        Vielen Dank und viele Grüße, Alex 
        • 0 Gefällt mir
        • Antworten
      • fernstudi.net · vor 1 Jahren
        @Alex
        In die 60-ECTS-Variante im Master Wirtschaftspsychologie an der IU können Sie einsteigen, wenn Ihr erster Hochschulabschluss 240 ECTS umfasst, Fachrichtung ist egal. Umfasst er weniger, können Sie fehlende ECTS durch Berufserfahrung ersetzen oder nachholen.

        In die 120-ECTS Variante steigen Sie ein mit Erststudium mit Schwerpunk in Wiwi oder BWL oder Kommunikationspsychologie. Falls das Erstudium einen anderen Schwerpunkt hatte, absolviert man eine Masterzugangsprüfung.

        An der FernUni Hagen dauert der Master in Psychologie 4 Semester im Vollzeitstudium. Ein englischsprachiger Fernstudiengang in Psychologie an einer Hochschule in Deutschland ist uns nicht bekannt.

        Alternative Fernunis gibt es nicht, denn die FernUni Hagen ist die einzige Fernuniversität in Deutschland. Ein Master-Fernstudium in Psychologie bieten aber beispielsweise die Fachhochschulen Euro-FH sowie PFH Göttingen und SRH Fernhochschule an.
        • 0 Gefällt mir
        • Antworten
      • Alex · vor 1 Jahren
        @fernstudi.net Hallo, vielen Dank für die Antwort. Wieviele ECTS umfasst der Abschluss zur Dipl.-Kffr. (WiWi) an der Fernuni? 
        • 0 Gefällt mir
        • Antworten
      • fernstudi.net · vor 1 Jahren
        @Alex An der FernUni Hagen gibt es keine Studiengänge mit Diplomabschluss. Die Bachelorstudiengänge umfassen idR. 180 ECTS, die Master 120.
        • 0 Gefällt mir
        • Antworten
    • AnnE · vor 2 Jahren
      Hallo, ich interessiere mich für das Fernstudium in Psychologie an der Fernuni Hagen. Ich bin Erziehungswissenschaftlerin und absolviere zur Zeit beruflich die Ausbildung zur Kinder-und Jugendtherapeutin. Dazu möchte ich nun einfach noch mehr psychologische Grundlagen erlernen. Kann ich mir in diesem Fall meine KJP Praktika auch im Studium anrechnen lassen. Es wird nämlich kaum möglich sein, nebenher noch ein Praktikum zu machen. Außerdem hatte ich schon Stellen und Praktischa in der Jugendhilfe und Psychiatrie als Pädagogin. Kann ich mir die vielleicht anrechnen lassen? VG
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
      • fernstudi.net · vor 1 Jahren
        @AnnE Hallo Anne, in der Regel können Praktika nicht für zwei unterschiedliche Leistungen anerkannt werden. Sie könnten aber beispielsweise im Rahmen Ihrer Tätigkeit als Kinder- und Jugendpsychotherapeutin mit entsprechender Betreuung /Supervision ein neues Projekt konzipieren, durchführen und evaluieren, und dieses als BOP sich anrechnen lassen, wenn alle anderen „normalen“ Kriterien auch erfüllt sind.
        • 0 Gefällt mir
        • Antworten
    • Meissner · vor 2 Jahren
      Hallo! Ich verstehe nicht genau die Zulassungsvoraussetzungen ohne Abitur, da manchmal Ausbildungen im Gesundheitswesen vonnöten sind, die ich allerdings nicht habe. Ich habe zwei abgeschlossene 3 jährige Berufsausbildungen (eine kaufmännisch, eine IT) und über 10 Jahre Berufserfahrung in einem Wirtschaftsunternehmen, außerdem 2x Kindererziehungszeiten was ja auch bei einigen Zulassungen anrechenbar ist. Mein letzter Schulabschluss vor den Ausbildungen ist allerdings der erweiterte SEK1 nach der 10. Realschulklasse.
      Ich würde gern wissen ob das als Zulassung zum Psychologiestudium ausreicht.
      Ich spreche und schreibe berufsbedingt fließend Englisch.
      Erfülle ich damit die Zulassungsvoraussetzungen zur Fernuni Hagen auch ohne Abitur?
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
      • fernstudi.net · vor 1 Jahren
        @Meissner
        Hallo Meissner, wer als beruflich Qualifizierter ohne Abitur ein Fach an der FernUni Hagen studieren möchte, das nicht zu seinem bisherigen Berufsweg passt, kann über ein Probestudium oder eine Zugangsprüfung ins Studium einsteigen. Das gilt beispielsweise für Personen, die Praxiserfahrungen außerhalb ihres Ausbildungsberufs gesammelt haben, oder für Personen, deren Berufsausbildungen dem Studiengang nicht fachlich entsprechen.

        Die Aufnahme des Probestudiums oder die Teilnahme an der Zugangsprüfung ist möglich, wenn Sie über eine abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung verfügen und eine anschließende mindestens dreijährige Berufspraxis nachweisen.

        Details zum Studium ohne Abitur lesen Sie hier nach: Fernstudium ohne Abitur: Voraussetzungen im Vergleich + Wie schwer und wie sinnvoll ist es
        • 0 Gefällt mir
        • Antworten
    • Sabine Hirschbach · vor 3 Jahren
      Hallo, gehe ich recht in der Annahme, das ich durch dieses Studium keine Kassenzulassung erlange? Welche Möglichkeiten habe ich dann später, um diese noch zu bekommen?

      Mit freundlichen Grüßen, Bine
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
      • fernstudi.net · vor 2 Jahren
        @Sabine Hirschbach Hallo Sabine,
        dieser Studiengang ermöglicht keine Zulassung zur Psychotherapie-Ausbildung. Das ist auf Umwegen über andere Fernhochschulen möglich. Mehr dazu lesen Sie bitte hier nach. Die Entscheidung, ob Sie die PT-Ausbildung absolvieren wollen, sollten Sie vor dem möglichen Studium an der FernUni treffen.
        • 0 Gefällt mir
        • Antworten
    • Jessy · vor 4 Jahren
      Hallo!

      Ich interessiere mich sehr für den Psychologie-Studiengang. Kann ich das Praktikum auch stückeln (3 mal 2 Wochen oder so ähnlich)? Durch meine Vollzeitbeschäftigung kann ich leider nicht so lange frei nehmen.

      Vielen Dank und viele Grüße
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
      • fernstudi.net · vor 4 Jahren
        @Jessy Hallo Jessy,
        das Praktikum kann auch über einen längeren Zeitraum gestreckt oder in mehreren Blöcken absolviert werden, solange dabei die Praktikumsstelle dieselbe bleibt. Das Praktikum wird auch nicht gleich zu Beginn absolviert, sondern erst, wenn das Psychologie-Studium etwas fortgeschritten ist.
        • 1 Gefällt mir
        • Antworten
    • Isabel · vor 5 Jahren
      Guten Tag,
      ich habe eine Fachhochschulreife und arbeite seit Beendigung meiner Ausbildung als Groß- und Außenhandelskauffrau 01/2016 in meinem Ausbildungsbetrieb. Ich würde gerne per Fernstudium Psychologie studieren. Müsste ich warten, bis die 3 Jahre Berufserfahrung voll sind oder besteht die Möglichkeit dieses Jahr zum Wintersemester mit dem Studium zu beginnen?
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
      • fernstudi.net · vor 5 Jahren
        @Isabel Hallo,
        erst einmal: Bitte informiere dich über den Zugang für Interessierte ohne allgemeine Hochschulreife hier: http://www.fernuni-hagen.de/studium/fernuni_fuer_alle/beruflich_qualifizierte/index.shtml

        Du kannst ggf. über ein Probestudium oder eine Zugangsprüfung ins Studium einsteigen. Wenn deine Berufserfahrung noch nicht reicht, könntest du dich schon einmal ins sog. Akademiestudium einschreiben. Mehr Infos dazu hier: http://www.fernuni-hagen.de/studium/studienangebot/akademiestudium.shtml
        • 0 Gefällt mir
        • Antworten
    • David · vor 5 Jahren
      Hallo! Das klingt alles sehr interessant. Jetzt ist aber angegeben, dass Praxissemster vorgesehen sind. Außerdem nehme ich an, dass Klausuren auch nicht online geschrieben werden, oder hat sich da was geändert? Wie oft muss man denn nun tatsächlich vor Ort sein? Beschränkt sich das Ganze auf Klausuren oder müssen auch Vorträge, Referate usw. zusätzlich abgehalten werden?

      Dankeschön :)
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
      • fernstudi.net · vor 5 Jahren
        @David Hallo,

        "vor Ort" heißt an der FernUni Hagen nicht zwangsläufig, dass du nach Hagen reisen musst, denn die FernUni unterhält in den meisten größeren Städten Deutschlands Studienzentren, an denen auch im Psychologie-Fernstudium Seminare angeboten werden.

        Im Laufe des Studiums musst du mindestens zwei Präsenzseminare zu verschiedenen Modulen besuchen.

        Das Praktikum umfasst insgesamt 210 Arbeitsstunden. Davon sind 200 Arbeitsstunden für die Ausübung berufspraktischer psychologischer Tätigkeiten vorgesehen und die restlichen 10 Arbeitsstunden für die selbstständige Erstellung eines reflektierten Praktikumsberichts über die erworbenen praktischen Erfahrungen.

        In Deutschland gibt es ca. zehn Klausurorte. Die Klausuren werden vor Ort geschrieben, nicht online.
        • 0 Gefällt mir
        • Antworten
    • 12 · vor 5 Jahren
      Guten Abend,

      bin ich wenn ich ein Fernstudium in Psychologie an der Uni Hagen absolviere auch berechtigt im Anschluss den Psychotherapeut zu machen? Oder benötige ich dann noch einen Master?
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
      • fernstudi.net · vor 5 Jahren
        @12 Hallo,

        nein, das geht nicht. Wie und warum, das kannst du in der Kommentardiskussion nachlesen, deine Frage wurde hier schon mehrfach beantwortet.
        • 1 Gefällt mir
        • Antworten
    • Philipp · vor 5 Jahren
      Hallo,

      mich beschäftigt die Frage, ob es möglich ist, ein Psychologiestudium an der Fernuni Hagen zu beginnen und dies in späteren Semestern an einer regulären Universität, z.B. an der Georg-August-Universität in Göttingen, fortzuführen, ohne dort über das reguläre Bewerbungsverfahren mit NC angenommen werden zu müssen?

      Mit freundlichen Grüßen
      Philipp
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
      • fernstudi.net · vor 5 Jahren
        @Philipp Das erfragen Sie am besten direkt an der Uni, an der Sie dann studieren möchten. In Göttingen ist beispielsweise auch das 2. bis 6. Fachsemester im Psychologie-Bachelor zulassungsbeschränkt. Dort könnten Sie evtl. über die Wartezeit leichter in den Studiengang kommen, die Wartezeit überbrücken Sie mit dem Studium an der FernUni. Vorher sollten Sie natürlich klären, was Sie dann anerkannt bekommen und ob Sie in ein höheres Fachsemester einsteigen können.
        • 1 Gefällt mir
        • Antworten
    • Boglarka Baykov · vor 5 Jahren
      Hallo, ich lese mit Interesse Ihr Angebot über dem Psychologiestudium. Ich habe Musik studiert und habe ein musisches Abitur aus Ungarn. Das bedeutet, Mathe ist nicht dabei. English, Geschichte, Literatur und ungarische Grammatik. Hauptinstrument, Kammermusik, Gehörbildung und Musiktheorie waren die Maturafächer. Danach lege ich in Deutschland eine künstlerische und eine musikerzieherische Diplomprüfung ab.Ich bin seit 20 Jahren praktizierende Musikezieherin... Könnte es reichen für ein Fernstudium an der Uni?
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
      • fernstudi.net · vor 5 Jahren
        @Boglarka Baykov Informationen darüber, wie Sie Ihr ungarisches Abitur und ihr Studium in Deutschland bzw. NRW (der Standort der FernUni Hagen) anerkennen lassen können, finden Sie z.B. hier: https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Internationales/Abschluesse/Anerkennung/.

        Wenn Sie an einer deutschen Hochschule studiert haben und Diplom-Musikerzieherin sind, können Sie aber damit wahrscheinlich schon in den Psychologie-Studiengang an der FernUni einsteigen, ohne Ihr Abitur anerkennen zu lassen.

        Vom Studierendensekretariat der FernUni Hagen können Sie verlässlich prüfen lassen, ob Sie mit Ihren Voraussetzungen zum Psychologie-Studium zugelassen werden können.

        Geben Sie dann gerne hier Bescheid, was dabei herausgekommen ist :)

        Mathematikkenntnisse können Sie übrigens vor dem Studium oder zu Studienbeginn auffrischen.
        • 1 Gefällt mir
        • Antworten
    • Felizia Wolf · vor 6 Jahren
      Guten Tag, kann man das gesamte Studium in Psychologie online absolvieren oder erzwingen z.B. Seminare die Anwesenheit der Teilnehmer? Ich lebe in Paraguay, Reisen nach Deutschland sind für mich derzeit unerschwinglich.
      Danke!
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
      • Christian Wolf · vor 6 Jahren
        @Felizia Wolf Die FernUni bietet auch die Möglichkeit, Prüfungen bei einer deutschen amtlichen Stelle im Ausland unter Aufsicht abzulegen, etwa an einem Goethe-Institut. Mehr Infos dazu hier: https://www.fernuni-hagen.de/studium/studienorganisation/pruefung_ausland.shtml
        • 0 Gefällt mir
        • Antworten
    • Gast · vor 12 Jahren
      Hallo,
      ich habe einen Uniabschluss, M.A. in Kulturwissenschaft mit Nebenfaechern in Anglistik und Kunstgeschichte.
      Inzwischen lebe ich ueberwiegend im Ausland (USA) und interessiere mich fuer ein Psychologie Studium, dass in Deutschland, genauso wie in den USA anerkannt wird. Trifft dies auf dieses Studium zu?
      Was, wenn ich ueber den Bachelor hinaus studieren moechte, um den Master's zu bekommen? Und wuerden mir Kurse o.ae. von meinem vorherigen Studium anerkannt werden?
      • 1 Gefällt mir
      • Antworten
      • Christian Wolf · vor 12 Jahren
        @Gast Sie können mit diesem Abschluss zum Master-Studiengang Psychologie an der FernUni zugelassen werden. Ob Sie auch zu anderen Master-Studiengängen im Fachbereich Psychologie zugelassen werden, hängt von den jeweiligen Zugangsvoraussetzungen ab. Beispiele:
        • Wirtschaftspsychologie, Euro-FH: vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes, grundständiges Studium einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt; Hochschulabsolventen eines nicht-wirtschaftswissenschaftlichen Studiums verfassen zusätzlich ein Motivationsschreiben
        • Psychosoziale Beratung und Therapie, Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen: vorausgesetzt wird ein erster Studienabschluss, Bachelor oder Diplom im Bereich Soziale Arbeit, mit 210 ECTS-Punkten, mit dem Abschluss der FernUni also eher nicht.
        • 0 Gefällt mir
        • Antworten
    • Gast · vor 12 Jahren
      Kann man das Studium der Psychologie an Ihrer Universität auch als Parallelstudium aufnehmen? Welche Foraussetzungen sind dafür nötig?
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
      • Christian Wolf · vor 12 Jahren
        @Gast
        Kann man das Studium der Psychologie an Ihrer Universität auch als Parallelstudium aufnehmen? Welche Foraussetzungen sind dafür nötig?

        Sie können auch im Parallelstudium oder im Doppelstudium studieren, mehr Infos dazu unter https://www.fernstudi.net/forum/fernuni-allgemein/1249
        • 2 Gefällt mir
        • Antworten
    • Gast · vor 12 Jahren
      Hallo,
      kann ich ein Fernstudium in Psychologie auch mit einer Fachhochschulreife+ Ausbildung als staatl. anerkannte Heilerziehungspflegerin machen? Habe einen Job in einer Einrichtung für psychisch Kranke Menschen, wie gestaltet sich der praktische Anteil im Studium?
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
      • Christian Wolf · vor 12 Jahren
        @Gast Beruflich Qualifizierte mit Praxis im Ausbildungsberuf können unmittelbar den fachlich entsprechenden Bachelorstudiengang an der FernUniversität aufnehmen. Die Aufnahme des fachlich entsprechenden Bachelorstudiengangs ist möglich, wenn Sie:
        • über eine abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung verfügen,
        • eine anschließende mindestens dreijährige Berufspraxis im Ausbildungsberuf (Vollzeittätigkeit, Teilzeittätigkeit wird anteilig berücksichtigt) nachweisen und
        • Ihre berufliche Qualifikation durch die Fakultät als fachlich entsprechend eingestuft wurde.

        wie gestaltet sich der praktische Anteil im Studium?

        Es wird ein Praktikum im Umfang von insgesamt 210 Arbeitsstunden absolviert. Davon sind 200 Arbeitsstunden für die Ausübung berufspraktischer psychologischer Tätigkeiten vorgesehen und die restlichen 10 Arbeitsstunden für die selbstständige Erstellung eines reflektierten Praktikumsberichts über die erworbenen praktischen Erfahrungen.
        • 0 Gefällt mir
        • Antworten
    • Gast · vor 12 Jahren
      Hallo, kann man Psychologie auch mit der Fachhochschulreife+ Examen (krankenschwester) studieren?
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
      • Christian Wolf · vor 12 Jahren
        @Gast
        Hallo, kann man Psychologie auch mit der Fachhochschulreife+ Examen (krankenschwester) studieren?

        Als Studienzugangsberechtigung gilt auch das Zeugnis der fachgebundenen Hochschulreife für eines der Fächer Psychologie, Soziologie/Sozialwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft. Alternativ kommt evtl. auch der Zugang für beruflich qualifizierte mit fachlicher Eignung in Betracht:
        Beruflich Qualifizierte mit Praxis im Ausbildungsberuf können unmittelbar den fachlich entsprechenden Bachelorstudiengang an der FernUniversität aufnehmen. Die Aufnahme des fachlich entsprechenden Bachelorstudiengangs ist möglich, wenn Sie:
        • über eine abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung verfügen,
        • eine anschließende mindestens dreijährige Berufspraxis im Ausbildungsberuf (Vollzeittätigkeit, Teilzeittätigkeit wird anteilig berücksichtigt) nachweisen und
        • Ihre berufliche Qualifikation durch die Fakultät als fachlich entsprechend eingestuft wurde.
        • 0 Gefällt mir
        • Antworten
    • Gast · vor 12 Jahren
      Ich habe bereits 2000 mein Vordiplom in Psychologie an einer Universität erfolgreich absolviert, konnte das Studium dann aber im Hauptteil aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr fortführen. Besteht die Möglichkeit, dass mir Teile aus dem früheren Studium für ein eventuelles Fernstudium anerkannt werden?
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
      • Christian Wolf · vor 12 Jahren
        @Gast Ja, die Möglichkeit besteht, insbesondere wenn sie in einem bereits modularisierten Studiengang studiert haben und ECTS-Punkte erwerben konnten. Konkrete und verbindliche Informationen gibt ihnen die FernUni Hagen, bei der sie sich einstufen lassen können: http://www.fernuni-hagen.de/KSW/bscpsy/studiengang/anerkennung.shtml
        • 0 Gefällt mir
        • Antworten
    • Gast · vor 12 Jahren
      Welche Voraussetzungen außer dem Abitur werden für ein Psychologiestudium (Bachelor) noch gefordert?
      • 1 Gefällt mir
      • Antworten
      • Christian Wolf · vor 12 Jahren
        @Gast Hallo,
        zwingend vorausgesetzt wird nur noch ein Rechner mit Internetzugang.
        Empfohlen werden daneben gute (Lese-)Kenntnisse der englischen Sprache sowie Kenntnisse in Mathematik, Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie sowie EDV.
        • 0 Gefällt mir
        • Antworten
    • Gast · vor 12 Jahren
      Hallo!
      Ist es möglich, das Studium schneller, als in 3 Jahren zu absolvieren? (wenn z.B. genügend Vorkenntnisse vorhanden sind und man dadurch den Stoff schneller bewältigt?)
      • 6 Gefällt mir
      • Antworten
      • Christian Wolf · vor 12 Jahren
        @Gast Hallo,
        ja, das ist theoretisch möglich, praktisch aber eine große Herausforderung. Ich denke aber, dass man das Studium mit genügend Einsatz im Vollzeitmodus auch z.B. in 5 Semestern bewältigen kann.
        • 0 Gefällt mir
        • Antworten
    • Sabine · vor 3 Jahren
      Hallo, hat jemand Erfahrungen mit der Zgangsprüfung für Psychologie an der Fern uni Hagen? Es sind ja zwei Teile...allgemeines Gesellschaftspolitisches Thema...wie ist das zu verstehen?
      Und Englisch, welches Niveau ist dort angelegt? Wie kann man/frau sich vorbereiten, wir habt IHr das gemacht? Freue mich auf Eure Erfahrungen!
      LG
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
    • Carolin Beck · vor 12 Jahren
      Ein wichtiger Hinweis, der so nur ungern und erst nach Anmeldung von der Fernuni erwähnt wird (ich habe unzählige kennen gelernt, die sich auch durch die Studienberatung haben beraten lassen und denen falsches gesagt wurde, ob bewusst oder aus mangelndem Wissen (der eigenen Studiengänge!) sei dahingestellt.
      Wenn Sie ein Psychologiestudium planen um in der klinischen Psychologie zu arbeiten, sprich Psychologe zu werden oder im Anschluss ein Master oder PhD Studium planen um Psychologe, Counsellor oder allgemeiner Berater zu werden, dann bitte studieren Sie NICHT AN DER FERNUNI HAGEN. Dieses Psychologiestudium (Bachelor Psychologie) ist rein nur sinnvoll für jemanden, der eine Position im Bereich HR anstrebt.
      Sparen Sie sich das Geld und Geld und studieren Sie woanders.
      • 16 Gefällt mir
      • Antworten

    Erfahrungen & Bewertungen

    Es gibt insgesamt 8 Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.

    Jetzt bewerten
    Meine Erfahrung mit dem Fernstudium Psychologie
    vor 10 Jahren  · von Anonym  · studiert noch
      The review is waiting to approval.
    Mein Gesamteindruck
    Das Curriculum in Psychologie entspricht den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGP) und ist dementsprechend vom Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) als vollwertiges Psychologie-Studium geführt (was nicht selbstverständlich ist. Wenn man sich die Liste des BDP einmal anschaut, dann merkt man, dass das nicht selbstverständlich ist. Viele Studiengänge anderer Hochschulen sind gar nicht als Psychologiestudium anerkannt.



    Das Studienmaterial ist sehr anspruchsvoll, aber dafür didaktisch super aufbereitet. Die Prüfungen sind um einiges umfangreicher als ich es von der Uni Düsseldorf kenne, das liegt aber daran, dass die Module in Psychologie meistens etwa 15 Credits umfassen.



    Ein Kritikpunkt für viele wird die fehlende Ausbildung in der klinischen Psychologie sein, die an den meisten Universitäten eine Voraussetzung für den Master in der klinischen ist (und damit zur Ausbildung als Psychotherapeut berechtigt). Ich persönlich finde das curriculare Profil jedoch so wie es ist sehr ansprechend, alle Grundlagenfächer und wichtige Anwendungsfächer werden ausgiebig behandelt.



    Die Berufschancen schätze ich im Vergleich sehr gut ein. Das Studium enthält viele anwendungsorientierte Fächer, dafür weniger forschungsbezogene Module wie z.B. Neurowissenschaften, Kognitionswissenschaften, Psycholinguistik o.ä.

    Durch die Ausbildung in Arbeits- und Organisationspsychologie und Pädagogischer Psychologie hat man bereits mit dem Bachelor eine interessante Qualifikation für künftige Arbeitgeber erworben. Hier gilt es, dies zu zeigen und sich am Markt z.B. gegen BWLer im Personalwesen durchzusetzen.

    Nicht zu vergessen ist, dass man den FernUni Studenten zuschreibt, aus einem ganz besonderen Holz geschnitzt zu sein. Bei 80% Berufstätigen unter den Studenten mag das stimmen, Berufserfahrung wird vielfach schon mitgebracht.



    Schließlich kommen wir zum Geld. Gezahlt werden 20 EUR Bezugsgebühren pro Semesterwochenstunde. So kostet ein Vollzeitsemester je nach Modul etwa 250-300 EUR. Im Vergleich zu anderen Hochschulen, speziell solche mit Fernstudienangebot, landet die FernUni Hagen hier in der Spitzengruppe im Preis-Leistungs-Verhältnis.



    Kritisch zu betrachten sind zur Zeit die Seminare, die einfach nicht genug Plätze für alle bieten, die teilnehmen wollen. Dabei darf man nicht vergessen, dass die FernUni Hagen alleine durch das Land NRW finanziert wird, jedoch deutsche Studenten bundes- und weltweit versorgt. Es ist deshalb im Gespräch, dass sich der Bund an den Kosten beteiligt, was mehr Seminarplätze produzieren könnte.



    Die weitere Betreuung erfolgt online und das funktioniert überraschend gut. Die oft zitierte soziale Isolation eines Fernstudiums lässt sich sehr erfolgreich umgehen, indem man von Anfang an eine starke Lerngruppe bildet und selb- und ständig Kontakt zu anderen Studenten hält.

    Vorlesungen sind online jederzeit abrufbar. Die FernUni Hagen bietet damit förmlich ein "Studium on demand".



    Zu erwähnen ist noch, dass das Studium ein Nebenfach enthält. Hier kann man sich z.B. Leistungen aus einem vorangegangenen Studium anerkennen lassen. Damit bekommt man interessante Kombinationen hin, beispielsweise habe ich mir Module aus VWL und BWL anerkennen lassen, auch um meiner späteren Ausrichtung zur freien Wirtschaft auf die Sprünge zu helfen.



    Insgesamt kann ich nur sagen, das Studium ist super flexibel und interessant. Ich persönlich würde an keine Präsenzuniversität mehr wollen wegen all den überflüssigen Seminaren und überfüllten Lehrveranstaltungen, die einem eigentlich nichts nützen. Für mich ist die Freiheit und die Selbständigkeit, die das Fernstudium mit sich bringt, ein absolutes Plus geworden.
    • Studieninhalte & Vertiefungen
    • Betreuung & Support
    • Onlinecampus
    • Präsenzen & Seminare
    • Flexibilität
    • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Alles anzeigen
    35 von 35 Nutzern finden diese Bewertung hilfreich
    • Kommentieren
    Meine Erfahrung mit dem Fernstudium Psychologie
    vor 4 Jahren  · von Bjoern Hartkopf  · studiert noch
      The review is waiting to approval.
    Mein Gesamteindruck
    Die FernUni Hagen ist eine staatliche Universität und bietet mir eine gute Möglichkeit für ein berufsbegleitendes Studium. Als sehr positiv empfand ich vor Studienbeginn im Bereich Psychologie die Informationen und Testmöglichkeiten, um herauszufinden, ob das Studium wirklich etwas für einen ist.
    Studienmaterialien: Die Studienmaterialien habe ich bisher immer pünktlich erhalten. Die Lehrinhalte sind gut strukturiert, meist gut nachzuvollziehen und nicht zu umfangreich.
    Betreuung: Mit der Betreuung bin ich zufrieden. Die Betreuung ist webbasiert, alle paar Monate finden Präsensveranstaltungen statt. Der Kontakt mit den Professoren und die Kommunikation per E-Mail ist unproblematisch.
    • Studieninhalte & Vertiefungen
    • Betreuung & Support
    • Onlinecampus
    • Präsenzen & Seminare
    • Flexibilität
    • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Alles anzeigen
    4 von 4 Nutzern finden diese Bewertung hilfreich
    • Kommentieren
    Flexibles und wissenschaftlich fundiertes Studium
    vor 6 Monaten  · von Charlotte  · Studium abgeschlossen
      The review is waiting to approval.
    Mein Gesamteindruck
    Mir persönlich hat das Psychologie-Studium an der FernUniversität Hagen sehr gut gefallen. Die Studieninhalte sind durchweg sehr wissenschaftlich fundiert und anspruchsvoll. Die Materialien sind nicht immer leicht zu verstehen, aber im Großen und Ganzen sehr gut aufbereitet. Bis auf die festen Klausurtermine ist das Studium sehr flexibel und daher gut mit einer Berufstätigkeit zu vereinbaren. Das Studium erfordert aber sehr viel Selbstorganisation und Eigeninitiative. Wer ernsthaft an einer wissenschaftlichen Qualifikation im Bereich Psychologie interessiert ist, ist hier gut aufgehoben!
    Was mir am besten gefällt
    1. Die Zeiteineinteilung ist sehr frei, weil es bis auf die festen Klausurtermine kaum zeitliche Einschränkungen gibt. Dadurch ist man sehr flexibel darin, wann, wo und wie man lernt.
    2. Die Inhalte und Materialien sind auf hohem wissenschaftlichen Niveau. Man hat das Gefühl, wirklich etwas Fundiertes zu lernen.
    3. Die Organisation und der Studienplan sind übersichtlich und verständlich. Es gibt viele Orte, an denen Klausuren geschrieben und Präsenzseminare besucht werden können.
    4. Die (wenigen) Präsenzseminare waren gut durchgeführt und interessant.
    5. Im fortgeschrittenen Bachelor-Studium kann man zwischen verschiedenen Anwendungsfächern wählen, das ermöglicht eine gewisse Schwerpunktbildung.
    Was mir nicht so gut gefällt
    1. Es gibt pro Modul nur einen Klausurtermin pro Semester, darunter leidet die Flexibilität. Wenn man z.B. krank wird, kann man erst ein ganzes Semester später schreiben.
    2. In den Klausuren wird sehr detailliertes Wissen abgefragt (fast immer mit multiple choice), man muss also sehr viel auswendig lernen. Es wäre schön, wenn es mehr andere Prüfungsformen (z.B. Hausarbeiten) gäbe, in denen man die Inhalte auch mal hinterfragen und anwenden muss, anstatt immer nur auswendig zu lernen.
    3. Lehrgebiet und Thema der Bachelorarbeit werden zugelost, daher muss man Glück haben, um ein interessantes Thema zu bekommen.
    4. Man hat im Studium nur sehr wenig Kontakt zu den Lehrenden und ist sehr stark auf sich selbst gestellt; Fragen werden zwar beantwortet, aber insgesamt fühlt es sich trotzdem oft eher einsam an.
    5. Es gibt keine klinische Psychologie.
    • Studieninhalte & Vertiefungen
    • Betreuung & Support
    • Onlinecampus
    • Präsenzen & Seminare
    • Flexibilität
    • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Alles anzeigen
    1 von 1 Nutzern finden diese Bewertung hilfreich
    • Kommentieren
    Meine Erfahrung mit dem Fernstudium Psychologie
    vor 3 Jahren  · von Neuhoff  · studiert noch
      The review is waiting to approval.
    Mein Gesamteindruck
    Größeres Manko ohne klinische Psychologie. Man braucht sehr lange, da einzelne Module sehr umfangreich.
    Studienmaterialien: In den meisten Modulen nur noch Online oder zum selbst ausdrucken.

    Sehr gute Unibibliothek, man kann viel direkt Online Downloaden.
    Betreuung: Nur in den ersten beiden Modulen Betreuung über Moodle. So gut wie keine Präsenzseminare, oft sehr weit entfernt vom Wohnort.
    • Studieninhalte & Vertiefungen
    • Betreuung & Support
    • Onlinecampus
    • Präsenzen & Seminare
    • Flexibilität
    • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Alles anzeigen
    1 von 1 Nutzern finden diese Bewertung hilfreich
    • Kommentieren
    Meine Erfahrung mit dem Fernstudium Psychologie
    vor 4 Jahren  · von Anica Elsner  · studiert noch
      The review is waiting to approval.
    Mein Gesamteindruck
    Sehr gute qualitativ aufbereitete Unterlagen und Gesamterscheinung. Freundliches und kompetentes Sekretariat. Sehr flexible Studienmodelle.
    Studienmaterialien: sehr gutes, ausfhrliches Material, persnliche Betreuung. umfangreiches Zusatzmaterial.
    Betreuung: Qualiativ gute Beratung und Untersttzung. Umfangreiche Angebote. Individuelle Studienmodelle.
    • Studieninhalte & Vertiefungen
    • Betreuung & Support
    • Onlinecampus
    • Präsenzen & Seminare
    • Flexibilität
    • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Alles anzeigen
    1 von 1 Nutzern finden diese Bewertung hilfreich
    • Kommentieren
    Meine Erfahrung mit dem Fernstudium Psychologie
    vor 4 Jahren  · von Kevin Frank Pahl  · studiert noch
      The review is waiting to approval.
    Mein Gesamteindruck
    Viele verschiedene Websites. Eher unübersichtilich. Sonst scheint alles ok zu sein.
    Betreuung: Es ist alles fristgemäß gewesen. Sonst hatte ich noch keinen Bedarf, zwecks Betreuung.
    Studienmaterialien: Es ist alles angekommen, was ankommen sollte. Es nervt, dass bissher noch nichts freigegeben wurde.
    • Studieninhalte & Vertiefungen
    • Betreuung & Support
    • Onlinecampus
    • Präsenzen & Seminare
    • Flexibilität
    • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Alles anzeigen
    1 von 1 Nutzern finden diese Bewertung hilfreich
    • Kommentieren
    Interessantes Studium - umfangreiches Lernmaterial
    vor einem Jahr  · von Edith  · Studium abgeschlossen
      The review is waiting to approval.
    Mein Gesamteindruck
    Ich habe den Bacchelor erworben. Im Rückblick war es ein sehr interessantes Studium. Aber es ist auch ein umfangreiches Studium mit viel Lernstoff.
    Die Statistikmodule sind sehr theoretisch ausgerichtet.
    Was mir am besten gefällt
    Das Preis - Leistungsverhältnis.
    Ein fundiertes Studium zu einem erschwinglichen Preis.
    Flexible Zeiteinteilung
    Was mir nicht so gut gefällt
    Zu den Dozenten und Mitstudenten ist der Kontakt sehr spärlich.
    Die Vorbereitung auf die Bachelorarbeit erfolgt zu spät.
    • Studieninhalte & Vertiefungen
    • Betreuung & Support
    • Onlinecampus
    • Präsenzen & Seminare
    • Flexibilität
    • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Alles anzeigen
    • Kommentieren
    Meine Erfahrung mit dem Fernstudium Psychologie
    vor 4 Jahren  · von Carla  · studiert noch
      The review is waiting to approval.
    Mein Gesamteindruck
    Betreuung: Für mich war die Betreuung nicht ausreichend, da das Ganze recht unpersönlich ist.

    Studienmaterialien: Die Studienmaterialien waren zu schwer verständlich und veraltetet. Das ist besser möglich!
    • Studieninhalte & Vertiefungen
    • Betreuung & Support
    • Onlinecampus
    • Präsenzen & Seminare
    • Flexibilität
    • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Alles anzeigen
    • Kommentieren
    Hinterlasse eine Bewertung
    Location address
    Latitude coordinates
    Longitude coordinates
    Name
    Icon
    Abbrechen
    • Im Überblick
    • Voraussetzungen
    • Details
    • Studienberatung (87)
    • Bewertungen (8)

    Merkzettel

    Merkzettel

    Dein Merkzettel ist leer. Auf klicken, um zu merken und zu vergleichen.

    Fernstudium Bachelor/Master

    • FernUni Hagen
    • IU Internationale Hochschule
    • AKAD University
    • Wilhelm Büchner Hochschule
    • Hochschule Fresenius
    • Mehr Fernunis und Fern-FHs ...
    • Fernstudium Soziale Arbeit
    • Top-20 Fernstudiengänge Bachelor/Master

    Berufliche Weiterbildung

    • Top-20 Fernkurse
    • Erzieher-Fernstudium
    • Heilpraktiker-Ausbildung
    • Übersetzer und Dolmetscher
    • Institut für Lernsysteme
    • Studiengemeinschaft Darmstadt
    • Alle Fernstudieninstitute ...

    Schulabschlüsse

    • Abitur nachholen
    • Fachabitur nachholen
    • Mittlere Reife nachholen
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Hessen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Alle Bundesländer ...

    fernstudi.net

    • Über uns
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Für Anbieter
    • Kontakt
    • Fernstudium-App
    • Fernstudium bewerten
    • Podcast