Medien- und Kommunikationsmanagement, Bachelor of Arts

Fernstudiengang @ Europäische Fernhochschule Hamburg 

Lesen Sie hier alles zum Fernstudium Medien- und Kommunikationsmanagement mit Abschlussziel Bachelor of Arts (B.A.). Der Studiengang wird angeboten vom Anbieter Europäische Fernhochschule Hamburg mit Sitz in Hamburg. Fragen zum Studium? Nutzen Sie die Studienberatung und schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung unten in die Kommentare.

Auf einen Blick

Anbieter Europäische Fernhochschule Hamburg, Fachhochschule mit Sitz in Hamburg
Fachrichtung Wirtschaft & MedienMedienwissenschaften
Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
Dauer 6 Semester
ECTS 180 Credit-Points
Unterrichtssprache Deutsch
Studieninhalte Einführung in das Studium und wissenschaftliches Arbeiten, Einführung in die Medien- und Kommunikationswissenschaft, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Personalmanagement, Social Media und Community Management, Mediatechnik und Digitale Technologien, English for Business, Digitale Transformation, Marketing, Projektmanagement, Journalismus und PR im digitalen Wandel, Quantitative Methoden, Grundlagen der Rechnungslegung, Change Management, Mediengestaltung und Medienproduktion, Innovationsmanagement und Design Thinking, Planung, Umsetzung und Evaluation von Kommunikation, Intercultural Communication and Management, Unternehmenskommunikation, Investition und Finanzierung, Umwelt-, Gesundheits- und Wissenskommunikation, Kostenrechnung und Controlling, Politische Kommunikation, Unternehmensführung, Praxisprojekt
Vertiefungen New Work, Corporate Learning und Digitalisierung, Eventmanagement, Costumer Experience Management, Digitale Geschäftsmodelle und Strategien, Digitales Marketing, Medienpädagogik
Präsenzphasen 82 Stunden in Form von Online-Seminaren
ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Medien- und Kommunikationsmanagement unter der Nummer 1118721c zugelassen.
Kursstart jederzeit
Kosten
ab 221 € monatlich
ab 12924 € insgesamt
Mehr Infos https://www.euro-fh.de

Zulassungsvoraussetzungen

Mit Abitur oder Fachhochschulreife

Mit dieser Voraussetzung können Sie sich sofort zum Studium an der Euro-FH anmelden. Wir empfehlen zudem eine berufspraktische Tätigkeit von mindestens 12 Wochen mit geeignetem Bezug zum Studiengang. Bereits erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen anderer Hochschulen können ggf. auf Ihr Studium an der Euro-FH angerechnet werden.

 

Ohne Abitur, mit fachspezifischer Fortbildungsprüfung

Sie können auch ohne Abitur zum Studium an der Euro-FH zugelassen werden, wenn Sie die beiden folgenden Kriterien erfüllen:

Sie können eine der folgenden Qualifikationen vorweisen:

Sie haben eine fachspezifische Fortbildungsprüfung absolviert, z. B.

  • Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in
  • Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in IHK
  • Fachwirt/in
  • Fachkaufmann/frau
  • Staatlich geprüfte/r Techniker/in
  • Meister/in

oder einen Abschluss einer anerkannten Fachschule

oder ein Befähigungszeugnis nach der Schiffsoffizier-Ausbildungsverordnung

oder einen Abschluss einer anerkannten Fachschule

oder einen Abschluss landesrechtlicher Fortbildungsregelungen für Berufe im Gesundheitswesen, im Bereich der sozialpflegerischen oder sozialpädagogischen Berufe

Sie nehmen zusätzlich an einem Beratungsgespräch mit der Fachkommission der Euro-FH teil. Das Beratungsgespräch wird telefonisch durchgeführt und dauert ca. 15 Minuten. Die Terminabstimmung für das Gespräch erfolgt nach Prüfung Ihrer Immatrikulationsunterlagen.

 

Ohne Abitur, mit abgeschlossener Berufsausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung

Wenn Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung haben und im Anschluss daran mindestens drei Jahre berufstätig waren (auf die Berufstätigkeit werden auch bis zu zwei Jahre Kindererziehung und Pflegetätigkeit angerechnet), können Sie als sogenannter "Gasthörer" zum Studium zugelassen werden.

Das bedeutet, Sie beginnen Ihr Studium genau wie reguläre Studierende und erhalten alle Unterlagen und Leistungen wie Ihre Kommilitonen, auch Prüfungen können Sie absolvieren. Innerhalb von zehn Monaten legen Sie dann die Eingangsprüfung an der Euro-FH ab, auf die wir Sie optimal vorbereiten. Mit Bestehen der Eingangsprüfung ändert sich Ihr Status von dem eines "Gasthörers" in den eines "ordentlich Studierenden". Sie erhalten einen Nachweis Ihrer bereits erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen und setzen Ihr Studium nahtlos fort.

Studienberatung

Fragen zum Studium Medien- und Kommunikationsmanagement? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Europäische Fernhochschule Hamburg oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen